• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SR und Catch-In-AF bei alten Objektiven mit M42 Adaptern

EvgeniT

Themenersteller
Hallo,

ich habe nun zwei Objektive, die ich über ein M42 Adapter an meiner K20D betreibe. Allerdings ist dabei die SR inaktiv, und das Catch-In-AF funktioniert auch nicht. Wie kann ich der Kamera beibringen, dass ein Objektiv doch aufgesetzt ist und diese beiden Funktionen verwenden?

Danke.
 
Um die SR zu benutzen, mußt Du beim Einschalten die Brennweite einstellen. Für die Schärfefalle muß die Kamera den AF eingeschaltet haben.
 
In den eigenen Einstellungen muß "FI mit S-Objektiven verwenden" aktiviert sein.
Bin mir bei der K20 nicht sicher, wie es genau heißt, aber bei der K100 und 200 heißt der Menüpunkt so. -> Handbuch! ;)
 
Um die SR zu benutzen, mußt Du beim Einschalten die Brennweite einstellen. Für die Schärfefalle muß die Kamera den AF eingeschaltet haben.

Wo kann ich das einstellen, die fragt mich nicht danach. Das ist ja auch nur ein einfacher Adapter. Die Kamera weiß ja nicht, dass da ein Objektiv drauf sitzt.
 
Also meine K20D fragt mich jedes Mal, wenn sie kein Objektiv erkennt nach der Brennweite. Also beim Einschalten. Ansonsten "Menu>Aufnahmemodus>Brennw. eingeben" (unterster Punkt).

Ausserdem sollten bei "Menu>Eigene Einst." noch "Catch-in-Fokus" eingeschaltet sein (Menupunkt 34 auf Wert 2) und "Blendenring" zulässig sein (Menupunkt 36 auf Wert 2).
 
Also meine K20D fragt mich jedes Mal, wenn sie kein Objektiv erkennt nach der Brennweite. Also beim Einschalten. Ansonsten "Menu>Aufnahmemodus>Brennw. eingeben" (unterster Punkt).

Ausserdem sollten bei "Menu>Eigene Einst." noch "Catch-in-Fokus" eingeschaltet sein (Menupunkt 34 auf Wert 2) und "Blendenring" zulässig sein (Menupunkt 36 auf Wert 2).

"Menu>Aufnahmemodus>Brennw. eingeben" ist bei mir einfach deaktiviert. :confused:

Ich benutze ja einen Adapter von M42. Die Kamera erkannt ja gar nicht, dass da ein Objektiv überhaupt drauf ist. Der Adapter sieht so aus.

10987.gif
 
Hast du bei "Menu>Eigene Einstellungen>36 Blendenring" den Wert auf "2" (zulässig) gesetzt? Das ist wichtig, ohne das geht es nicht (dann ist auch die Brennweitenauswahl nicht anwählbar).
 
Die Brennweitenabfrage muss kommen, auch ohne Objektiv am Bajonett wird man gefragt, wenn nicht ist der SR an der Kamera deaktiviert. Ist der SR denn aktiv wenn du ein AF Objektiv vorschraubst?

Gruß
Peter
 
Ist die Bajonettauflagefläche deiner Objektive blank oder lackiert?

Die Kamera erkennt nämlich sehr wohl, daß da ein Objektiv im Bajonett sitzt, aber nur wenn dieses eine blanke Auflagefläche hat und somit die Kontakte an der Kamera kurzschließt!

Zur Not halt einfach ein Stück Alufolie dazwischenklemmen.

Und auf jeden Fall unter "Eigene Einstellungen" die Funktion "Blendenring" auf "Verwendung zulässig" stellen und "FI mit S-Objektiven" (falls vorhanden) aktivieren.

Für "Catch-in" muß auf jeden Fall der AF-Schalter auf "AF-S" stehen.

SR muß beim einschalten der Kamera ebenfalls eingeschaltet sein, dann kommt die Brennweitenabfrage. Aber eben nur wenn ein OBjektiv erkannt wird und dazu müssen halt die Kontakte kurzgeschlossen sein.
 
Ist die Bajonettauflagefläche deiner Objektive blank oder lackiert?

Die Kamera erkennt nämlich sehr wohl, daß da ein Objektiv im Bajonett sitzt, aber nur wenn dieses eine blanke Auflagefläche hat und somit die Kontakte an der Kamera kurzschließt!

Zur Not halt einfach ein Stück Alufolie dazwischenklemmen.

Und auf jeden Fall unter "Eigene Einstellungen" die Funktion "Blendenring" auf "Verwendung zulässig" stellen und "FI mit S-Objektiven" (falls vorhanden) aktivieren.

Für "Catch-in" muß auf jeden Fall der AF-Schalter auf "AF-S" stehen.

SR muß beim einschalten der Kamera ebenfalls eingeschaltet sein, dann kommt die Brennweitenabfrage. Aber eben nur wenn ein OBjektiv erkannt wird und dazu müssen halt die Kontakte kurzgeschlossen sein.
Das ist es! Vielen dank!!! :top:
 
hättest du aus dem Zitat rausgelöscht was es nicht war, wüssten jetzt alle woran es gelegen hat, oder waren es gleich mehrere Falscheinstellungen :confused:
 
Ist die Bajonettauflagefläche deiner Objektive blank oder lackiert?
.....
Wow,
hallo Kalsi - tausend Dank!!!
DARAUF wäre ich nie gekommen, dass eine nicht-blanke Auflagefläche des Objektiv-Bajonettanschlusses die Funktion meiner Kamera (K10D) beeinflussen bzw. beeinträchtigen könnte; aber so geschehen in Zusammenhang mit dem von mir kürzlich in der Bucht erworbenen Auto Revuenon 1:3.3 f=200mm.

War schon schier verzweifelt, weil mit selbigem der Catch-in-Fokus nicht funktionieren wollte (im Gegensatz zum smc Pentax-M 1:1,7 50mm und meinem Auto Revuenon 1:2.8 f=135mm).
Ich konnte einfach keine baulichen Unterschiede als Grund erkennen - die schwarze Auflagefläche hatte ich nicht als entscheidend wahrgenommen bzw. in Betracht gezogen.
Dank deinem Tipp mit der Alufolie klappts nun auch mit dem 200er - also wie gesagt DANKE! (Und gleichzeitig Entschuldigung für den OT!)
Gruß Uwe
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten