• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Adapterplatten von Handschlaufen als Gurtbefestigung brauchbar?

WilliW.

Themenersteller
Moin,

da ich fast nur noch mit angesetztem 50-200 an der E-3 unterwegs bin, würde ich den Kameragurt gerne anders befestigen.
Momentan drückt die Unterseite der Kamera immer unangenehm mit der Kante in den Bauch, was sich vermeiden ließe, wenn der Gurt anders befestigt wäre.

Ich habe hier schon mal ein Bild gesehen, wo so eine Lösung mit einer Adapterplatte vom Stativ o. ä. gebastelt wurde.
Aber afair war die Platte mit >50 € nicht billig und ich finde das Posting auch nicht wieder.

http://www.enjoyyourcamera.com/Mati...Mikrostativ-Matin-GR-20-sehr-weich::2253.html
Wäre diese Adapterplatte geeignet, dort einen Kameragurt zu befestigen?
Halten die Ösen diese knapp 2kg aus?
Schöner wäre natürlich, wenn die Ösen nicht zur Seite, sondern nach hinten zeigen würden.

Kennt jemand andere Lösungen, die man preiswert erwerben kann?
Letzte Möglichkeit wäre, sowas aus GFK oder Alu selbst anzufertigen/anfertigen zu lassen.

Willi
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Willi, ich trage mich ebenfalls mit dem Gedanken in dieser Richtung. Von einem Bekannten habe ich folgenden Link erhalten, den Du Dir mal anschauen kannst, klick mal hier, damit könnte ich eventuell schon leben, weil die Kamera seitlich über der Schulter getragen wird.
Am Überlegen bin ich noch, ob man nicht den Objektivring zum Aufsetzen aufs Stativ dafür umfunktionieren könnte?
Aber noch unangenehmer wird es wenn Du das 50/200 noch mit dem EC20 verlängert hast, mal sehen was sich noch ergibt, im Moment habe ich auch noch nicht die richtige Lösung.
lg jo
 
Moin und Danke für Eure Antworten :)

Diesen R-Strap habe ich mir im Netz auch schon mehrfach angesehen.
Den gibts inzwischen ja sogar schon bei enjoyyourcamera.com.
Aber 60.- sind auch schon eine Hausnummer; ok, könnte man irgendwie mit Gurten und Karabinern aus dem Trekkingshop nachbauen.
Denn dass selbst im Werbevideo diese "Sicherung" am Karabiner nicht hält, weckt nicht eben Vertrauen.
Außerdem weiß ich nicht so recht, ob ich mit der Trageweise auf dem Rücken glücklich würde. Ich bin es gewohnt, die Cam um den Hals und vorm Bauch zu tragen.

Die Novoflex Platte war wohl das Teil aus dem anderen Thread.
Aber bei dem Preis habe ich doch arge Hemmungen, da mal eben so zuzuschlagen.
Zudem scheint sie recht dick zu sein und eine Schnellentriegelung widerspricht meinem Sicherheitsbedürfnis.
So eine Platte 5x größer und für einen anderen Zweck würde ich mal eben aus Flach- und Rundstahl zusammen braten, aber hier fehlt mir zum Nachbau momentan noch die rechte Idee.
Obwohl, aus einer 3-4mm dicken Aluplatte ließe sich sowas mit Bohrmaschine und Dremel wohl innerhalb einer Stunde hinbekommen (natürlich dann mit fester Verschraubung).
Ich muss mal schauen, was ich da noch an Material in der Werkstatt finde.

Falls jemand weitere Tipps auf Lager hat, würde ich mich freuen :)

Willi
 
hallo zusammen,
beim Stöbern im DSLR-Forum wurde ich in dem großen R-Strap-Thread fündig.

Ich spare mir den ganzen Bastelkram.
Mit der Variante den Strap einmal an der E3 zu befestigen(linke Aufhängung) und da ich den Batteriegriff immer an der Kamera befestigt habe, wird die Aufhängung der zweiten Strapschlinge dort genutzt.
Getestet und Kamera hängt sich, wenn um den Hals getragen automatisch nach unten ohne diese Kippe mit Druck auf den Bauchnabel.
Echt gute Idee, hätte ich selber drauf kommen können, bedanke mich.
lg jo
 

Danke, das waren die Bilder, die ich nicht finden konnte.
Schaut gut aus :)

@gartenmacherjo
Könntest Du davon mal ein Bildchen posten?

Ich tendiere langsam auch zum R-Strap, zumal ich gerade festgestellt habe, dass california sunbounce bei mir um die Ecke ist.
Bin beim Lesen der Homepage über die mir doch sehr bekannte Ortsvorwahl gestolpert ;)
Morgen werde ich da wohl mal anrufen, auch um zu erfahren, ob sie schon die FastenR-2 einzeln vorrätig haben.

Willi
 
Hier wie versprochen mal paar E3_Aufhängungen mit dem angeflanschten Batteriegriff. Da mir keine natürliche Person zur Verfügung stand, mußte ein Kleiderhaken mit Kleiderbügel den Service verrichten. Um den Hals gehängt im Prinzip genau so. Bitte keine Wertigkeit der Fotos, dienen nur zur Dokumentation.
lg jo
 
Danke für die Bilder :)

So ähnlich trage ich die E-3 mit angesetztem 50-200 auch dann und wann, indem ich einfach den rechten Gurt nach vorne um den Handwulst führe.
Dann hängt sie auch gerade runter.
Allerdings dengelt dann die linke untere Ecke der Cam noch in die Magengrube ;)

Bei california sunbounce habe ich heute angerufen.
Abholung wäre wohl möglich, aber die zusätzlichen Schrauben werden sie in diesem Monat wohl nicht mehr erhalten.

Willi
 
Moin,

nun endlich hängt meine E-3 samt 50-200 auch lotrecht ;)
Diese Adapterplatte kam heute an:
http://www.enjoyyourcamera.com/Stat...C-QR-1-fuer-Arca-Swiss-Kugelkoepfe::2869.html

Befestigt habe ich den Gurt genau wie Jo.
Und wenn ich den Gurt nun vorne um die Cam, also zw. Objektiv und Griffwulst führe, hängt sie mit kleineren Linsen wieder wie gehabt. Nur etwas höher.
Aber das lässt sich ja schnell verändern.
Der Gurt ist übrigens inzwischen der hier:
http://www.enjoyyourcamera.com/Matin/Komfort-Kameragurt-Matin-gebogen-auch-Trageschlaufe::2091.html

Selbst mit eingefädeltem Gurt passt die Wechselplatte immer noch problemlos in den entsprechenden Halter des Triopo B-2 Kugelkopfs.

So langsam bin ich zufrieden :)

Willi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten