• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix TZ7 und TZ6

AW: Lumix TZ7 und TZ6

ich bin bis jetzt damit hinterm berg geblieben... stell dir
mal ZS3 (TZ7) und G10 hier ein. 100%. alle iso's... ;)
:)
Wenn Frank das meint, was ich in dem erwähnten Vergleichstest UND unter http://www.dkamera.de/testberichte/panasonic/lumix-dmc-tz7 erkennen kann, liegt die TZ7 bei Schärfe und Abbildungsleistung aber sehr nahe bei der G10. Diese beiden Testberichte müßten sonst dilletantisch, schlampig oder vorsätzlich zum Nachteil für die G10 gemacht worden sein.
Eine LX3 als Referenz mag übrigens bessere Bilder machen, hat aber nicht die gesamte Spezifikation einer TZ7, ist also eine andere Anspruchsklasse.
Erstaunlich ist, daß im Test der von Frank erwähnten URL z.B. das Rauschen der TZ7 (zumindest bis ISO 400) nicht so sichtbar wird, wie z.B. im FOTO MAGAZIN 5/09 angeblich gemessen. Oder es wirkt sich im praktischen Gebrauch nicht so merklich aus!
Übrigens: die von MartinM erwähnten Bildfehler bei der Puppe kann ich so nicht erkennen. Im Gegenteil: man betrachte mal die Wimpern links oder die Stickereien der Bluse oder den Kontrast in den Blumen. Bei der TZ7 für mich besser!
Und beim Foto des Hauses sehe ich zwar Unterschiede bei den Aufnahmebedingungen, aber keine deutlichen Fehler bei der ZS3/TZ7 wie auch G10!!!
Deshalb für mich das Fazit nach vielen Argumenten, Einwänden und Zweifeln: ich gebe die TZ7 nicht mehr zurück - schon wegen des großen Zoombereichs und der hervorragenden Videoleistung.:top:
 
AW: Lumix TZ7 und TZ6

Es gibt ja noch keinen "TZ6/7-Einstellungen"-Tread. Vielleicht kann man die empfohlenen Einstellungen ja auch hier im Thread posten.
Bin Neu-User der TZ7 und obwohl ich vorder die TZ5 hatte, hangele ich mich jetzt mal durch die Bedieunungsanleitung der TZ7.

Würde mich aber trotzdem interessieren, mit welchen Einstellungen Ihr so fotografiert und filmt.

Welche Einstellungen habt Ihr für den normalen Einsatz z.B. für:

- Intlligente ISO
- AF-Methode
- Vor-AF
- Messmethode
- I.Belichtung
- Farbmodus
- Stabilisator
- Videoaufnahme


Lothar
 
AW: Lumix TZ7 und TZ6

:)
Übrigens: die von MartinM erwähnten Bildfehler bei der Puppe kann ich so nicht erkennen. Im Gegenteil: man betrachte mal die Wimpern links oder die Stickereien der Bluse oder den Kontrast in den Blumen. Bei der TZ7 für mich besser!
Ich werde die TZ7 übrigens wahrscheinlich behalten, habe also kein Interesse daran irgendeine Entscheidung schönzureden, aber wo gelbe Flecken im blauen Lidschatten sind, da sind nun mal gelbe Flecken (linkes Auge) und den ganzen linken Wangenknochen entlang finden sich diese gelben Flecken genauso. Sieht nicht gut aus und kann auch jeder nachschauen. Die Bluse ist bei der TZ7 besser und die weißen Blumen auch (da findet sich bei der G10 ein weißer Fleck) aber ich schau mir bei solchen Bilder natürlich vor allem Gesichter an...

In Franks TZ7 Bild vom Aldi Parkplatz findet sich dieses gelbliche Rauschen bei ISO 800 übrigens in der gesamten Parkplatzfläche, bei der TZ6 kann ich mir zwar nicht vorstellen, dass der Asphalt so blau war wie dargestellt, aber dafür rauscht sie bei diesem Bild deutlich weniger: Gefallen tut mir keins von beiden, aber bei ISO 400 könnt ich mir da einen Unterschied schon vorstellen: Nachschauen kann ich leider nicht, dass zweite Bild des ISO 400 Vergleichs lädt gerade nicht.

Danke Frank für den Hinweis mit den der TZ6 fehlenden Seitenverhältnissen im Quickmenu - schräger Satz, aber ihr wisst was ich meine. Und vielen Dank auch für die vielen Vergleichsbilder: Jetzt hat sich die Waagschale für mich wieder stärker zur TZ7 gesenkt, auch nach dem ich mir das schrecklich deutlich schlechtere Display der Tz6 im Mediamarkt angesehen habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Lumix TZ7 und TZ6

Es gibt ja noch keinen "TZ6/7-Einstellungen"-Tread. Vielleicht kann man die empfohlenen Einstellungen ja auch hier im Thread posten.

Ich wäre für einen eigenen Thread: Einstellungen und Tips und Tricks für schwierige Motive.
 
AW: Lumix TZ7 und TZ6

Welche Einstellungen habt Ihr für den normalen Einsatz z.B. für:

- Intlligente ISO
- AF-Methode
- Vor-AF
- Messmethode
- I.Belichtung
- Farbmodus
- Stabilisator
- Videoaufnahme

- Intlligente ISO -> max 400
- AF-Methode -> mitte
- Vor-AF -> off / wg. Akkulaufzeit
- Messmethode -> Spot / Mehrfeld (nach Situation)
- I.Belichtung -> on
- Farbmodus -> auto / Weißabgleich schadet aber nie
- Stabilisator -> auto
- Videoaufnahme -> [mache keine Videos mit der TZ]
 
AW: Lumix TZ7 und TZ6

Hallo!
Bin neu hier und hoffe Hilfe zu finden :top:

Also:
Da meine "Alte" in die Jahre gekommen ist, habe ich mir eine Neue zugelegt:
Lumix TZ7

Ich habe viele einschlägige Seiten durchgelesen und auch dieses Forum ausgiebig nach der TZ7 durchforstet.
In die engere Wahl fiel auch die Exilim EX-FC100. Diese hat sich mein Schwiegervater zugelegt und daher konnte ich diese auch testen.
Bildqualität gefällt mir überhaupt nicht.

Aus diesem Grund habe ich mir die TZ7 bestellt und bin anfürsich auch begeistert!

Anfürsich......

Nun meine Frage:
Zum Thema "Eckenunschärfe" habe ich hier schon einiges gelesen.
Ist es normal, dass dieser Effekt unterschiedlich stark auftritt?
Wenn ich im iA Modus aus dem Fenster heraus meinen Garten fotografiere, ist besonders der linke untere Bereich deutlich unscharf. Mache ich ein Bild, ebenfalls im iA Modus, von einem Objekt aus kurzer Entfernung, oder nutze den Zoom, ist nicht viel an Eckenunschärfe zu erkennen.

Danke schonmal!
 
AW: Lumix TZ7 und TZ6

Nun meine Frage:
Zum Thema "Eckenunschärfe" habe ich hier schon einiges gelesen.
Ist es normal, dass dieser Effekt unterschiedlich stark auftritt?
Wenn ich im iA Modus aus dem Fenster heraus meinen Garten fotografiere, ist besonders der linke untere Bereich deutlich unscharf. Mache ich ein Bild, ebenfalls im iA Modus, von einem Objekt aus kurzer Entfernung, oder nutze den Zoom, ist nicht viel an Eckenunschärfe zu erkennen.

Die Randunschärfe macht sich bei offener Blende und bei kurzer Brennweite am stärksten bemerkbar. D.h. wenn du bzw. die Kamera abblendest oder reinzoomst, wird es "besser", da das Licht nicht mehr so sehr durch die Randbereiche des Objektivs fällt.

ABER: Unschärfe auf einer Seite oder in einer Ecke deuten meist auf ein dejustiertes Objektiv hin! Teste es nochmal mit anderen Motiven, denn es könnte zunächst auch ein Messfehler sein. Die Abstände vom Objektiv zum in den Ecken abgebildeten Motiv müssen identisch sein, sonst bringt es nichts. Probier es halt mal mit den obligtorischen Rasenbildern (lotrecht), Mauern, Garagen ...
 
AW: Lumix TZ7 und TZ6

Hier mal Bilder, aufgenommen in 3:2, iA:





Ein Bild vom Garten, hinter der Markierung sieht man das "unscharfwerden":




Liegt das eventuell doch nur an der Perspektive?

Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Lumix TZ7 und TZ6

Was denkt ihr?

Ist das in Ordnung, also normal?
Oder stimmt da was nicht?

Viel ist es jedenfalls nicht - falls es wirklich ernsthaftz was ist. Man kann es so schlecht beurteilen. Rasenbilder lotrecht (also senkrecht von oben) oder Mauerbilder/Garage (bildfüllend/nicht zoomen) wäre hilfreich.

Mach' nochmal ein paar Bilder.

Bei dem 1. und 2. Bild (Hund) sieht man nix/wenig. Zoom?

Bei dem 3. Bild sieht man es zwar gut, aber auch auf der rechten Seite und in den oberen Ecken. ebenso beim 4. Bild (Zoom?)


Wenn du noch in der WR-Frist bist, könntest du dir schnell noch eine 2. bestellen und die bessere behalten. Wenn die Frist abgelaufen ist, wird man wahrscheinlich mit Serienstreuung kommen. Aber wie gesagt, man kann es so noch nicht ganz sicher beurteilen. Wirklich schlimm ist es aber nicht!
 
AW: Lumix TZ7 und TZ6

Hallo, ich habe die Kamera seit wenigen Tagen in Betrieb und finde das permanente Autofocus-Brumm-Geräusch im iA-Modus ziemlich nervig.
Da ich auf den iA-Modus nicht unbedingt verzichten möchte, kann man das permanente Autofokussieren irgendwo unterbinden, da es ja auch den Akku schnell leersaugt? Ist diese laute Brummen normal und auch bei anderen
TZ7-Besitzern vorhanden? Bei den Menü-Einstellungen im iA-Modus konnte ich keine Einstellmöglichkeiten finden ...

Danke schonmal im Voraus!
 
AW: Lumix TZ7 und TZ6

Könnte vielleicht mal jemand unter den gleichen Umstanden ein "Rasenbild" einstellen?

4:3, ohne Zoom, iA

Bräuchte mal einen Vergleich, ggf. geht die TZ7 morgen zurück.

Vielen Dank!
 
AW: Lumix TZ7 und TZ6

boomer4711 schrieb: (und meine anwendungen)

- Intlligente ISO -> max 400 -> OFF (IMMER MANUELL)
- AF-Methode -> mitte -> IMMER NACH SITUATION UND GEWOLLTER FREISTELLUNG
- Vor-AF -> off / wg. Akkulaufzeit
- Messmethode -> Spot / Mehrfeld (nach Situation) -> MEHRFELD
- I.Belichtung -> on
- Farbmodus -> auto / Weißabgleich schadet aber nie -> STANDARD, WA 5Pkt nach blau
- Stabilisator -> auto -> 1
- Videoaufnahme -> [mache keine Videos mit der TZ] -> .MOV
 
AW: Lumix TZ7 und TZ6

Hier noch 2 Bilder direkt von oben (Lotrecht),
aufgenommen in 4:3, iA:

Die Randunschärfe unten links (und auch rechts) ist schon relativ stark und auch bei normaler Betrachtung ziemlich auffällig.
Soll das wirklich normal sein bei der TZ7?
Beim dkamera-Test ist mir das auch schon mal aufgefallen ...

Noch ´ne Frage zum Zoom:
Ich hatte die TZ7 eines Bekannten heute kurz getestet. Ist es normal, dass der Zoom nach dem Einschalten zur letzten Stellung vorm Ausschalten fährt oder kann man das im Menü abstellen?
 
AW: Lumix TZ7 und TZ6

Die Randunschärfe unten links (und auch rechts) ist schon relativ stark und auch bei normaler Betrachtung ziemlich auffällig.
Soll das wirklich normal sein bei der TZ7?
Beim dkamera-Test ist mir das auch schon mal aufgefallen ...

Hat meine auch, in Monitoransicht fällt es mir aber fast nicht auf. Ist wahrscheinlich das Opfer, daß man bei so kompakter Bauweise mit 25-300mm Brennweite bezahlen muss. Es gibt aber bessere und schlechtere, meine Wiesenfotos der TZ7 sind hier auch irgendwo.

Noch ´ne Frage zum Zoom:
Ich hatte die TZ7 eines Bekannten heute kurz getestet. Ist es normal, dass der Zoom nach dem Einschalten zur letzten Stellung vorm Ausschalten fährt oder kann man das im Menü abstellen?

Ist im Setup (Werkzeugschlüsselsymbol) drin und nennt sich ZOOM FORTS., wenn eingeschaltet merkt sich die Kamera die letzte Zoomstellung.
 
AW: Lumix TZ7 und TZ6

Gut, dann bin ich zufrieden!

Im 3:2 Modus ist es eh nicht mehr so massiv.
da ich i.d.R. meine Bilder im Format 15x10cm entwickeln lasse, ist 3:2 dann auch besser.
 
AW: Lumix TZ7 und TZ6

Auf dem Bild mit den Steinplatten sieht man gut, dass die Kamera etwas von dir weg gekippt war, d.h. der obere Rand ist weiter vom Objektiv entfernt wie der untere. Auf die kurze Entfernung kann es schon was ausmachen. Dies könnte auch beim Rasenbild der Fall sein und würde die leicht stärker Unschärfe am unteren Rand erklären. Auffällig dejustiert scheint mir das Objektiv aber nicht zu sein, sondern vielmehr die normale Randunschärfe. Wie du schon sagtest, macht es sich bei 3:2 noch etwas weniger bemerkbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten