• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix TZ7 und TZ6

AW: Lumix TZ7 und TZ6

Hallo zusammen,

ich würde gerne mit der TZ7 Fotos von MTBern machen, die gerade z.B. über eine Chance fahren. Wenn die Kamera einen MF hätte, könnte ich vorher mit einem Beispiel-Objekt scharf stellen und dann ohne zu fokussieren den Auslöser voll durch drücken.

Da die TZ7 nun keinen MF hat, frage ich euch, ob ich solche Action-Aufnahmen damit dennoch gut hinbekommen könnte.

Sonst finde ich die TZ7 echt spitze, nur das mit dem fehlenden MF stört mich.

Gibts vielleicht Erfahrung mit Aufnahmen dieser Art? Es gibt ja so einen Sport-Modus bei der TZ7. Funzt der?
 
AW: Lumix TZ7 und TZ6

Bist Du sicher das du die F200 für beste Ergebnisse eingestellt hast?

Welches sind die Einstellungen für beste Ergebnisse?

Ich habe alle Modis mehrfach durch. Bei wenig Licht, ohne Blitz und mit ISO-Begrenzung ist die TZ6 "besser".


Und was ist "gefälliger"?

Also wenn ich unser Wohnzimmer bei Tageslicht mit der F200 ablichte und erhalte eine recht dunkle Aufnahme und bei der TZ6 eine, wo ich sage: So sieht unsere Wohnzimmer aus und so sind auch die Farben bei dem Licht gewesen, nutzt es mir nix, wenn die F200 weniger rauschen würde (was auch noch nicht gesagt ist).

Oft heißt das weniger Farbtreue aber für manchen "subjektiv schöner".

Nur sollte man eine Kamera dafür kritisieren weil sie näher an der Realität bleibt?

Du unterstellst gerade, dass die F200 an der Realität bleibt und die TZ6 nicht.
 
AW: Lumix TZ7 und TZ6

es kommt alles ganz anders! die tz7 ist am tage besser als die tz6. ab iso 200 ist die 6 deutlich besser als die 7. wer keine lx hat sollte die 6 nehmen (wenn man kein top video braucht). als ergänzung bringt die 6 aber für mich nichts, da sie genau eine isostufe mehr braucht. nachts nimmt man solche kamera ohnehin nicht. ich schick die 6 zurück. zudem fehlt bei der 6 im q-menü die formatwahl - das ist ätzend!!!!!

Mit den AL-Aufnahmen hast du sicher Recht, da würde man wohl eher zur LX3 greifen und nicht zur TZ6/7. Wenn man natürlich nur bis ISO200 geht und / oder auf Video sehr viel wert legt, so ist die TZ7 wohl die erste Wahl. Aber ISO400 sind doch schon sehr schnell erreicht und wer macht schon Videos mit einer Kompakten? OK, "nice to have" aber kein "must"!
 
AW: Lumix TZ7 und TZ6

Hm, das 7er Bild ist deutlich schärfer. Hast du da etwas verwackelt mit der 6 oder liegt das an der unterschiedlichen Signalverarbeitung?
 
AW: Lumix TZ7 und TZ6

Ich habe alle Modis mehrfach durch. Bei wenig Licht, ohne Blitz und mit ISO-Begrenzung ist die TZ6 "besser".

Das würde ich doch auch gerne sehen, da habe ich mit meiner TZ7 ganz andere Erfahrungen gemacht. Die 7 ist nicht die 6, aber so krass kann der Unterschied garnicht ausfallen.
Mit Blitz könnte ich ja noch verstehen, aber ohne Blitz definitiv nicht! Schon alleine durch den Bildqualitätsvorsprung der F200 bei höheren ISO´s (also ab ISO400) hat meine TZ7 absolut keine Chance gegen die F200.

Also wenn ich unser Wohnzimmer bei Tageslicht mit der F200 ablichte und erhalte eine recht dunkle Aufnahme und bei der TZ6 eine, wo ich sage: So sieht unsere Wohnzimmer aus und so sind auch die Farben bei dem Licht gewesen, nutzt es mir nix, wenn die F200 weniger rauschen würde (was auch noch nicht gesagt ist).

Ich habe nun die TZ6 nicht sondern die 7, aber daß die F200 eine "dunkle Aufnahme" macht verstehe ich nun nicht ganz. Hast aber nicht versehentlich bei der Belichtungsmessung "Integral" eingestellt gehabt, oder? Gut Licht vorrausgesetzt macht meine TZ7 gute Bilder in Innenräumen. Der F200 ist das Licht in gewissen Grenzen quasi egal. Dort wo die TZ die Segel schon gestrichen hat, sehen die Bilder der F200 in Bildschirmansicht noch gut aus.

Stelle doch bitte ein paar Fotos incl. EXIF´s ein, würde gerne herausfinden was da schief liegt oder ob die TZ6 wirklich an die F200 rankommt (ich glaub´s ehrlich nicht).

Gruß,

Rolf
 
AW: Lumix TZ7 und TZ6

hat jemand schon mal das Update für die TZ7 versucht? Ich habe FW1.0 auf der Cam und es haut nicht hin. Bekomme immer die Meldung: Kein Bild zur Wiedergabe vorhanden!

Ja, die Datei hat die Größe und ist auch im Root Ordner, US Version genau das selbe. Ich verstehe es nicht?!??
Schalter auf Wiedergabe / Moduswählrad auf Kamera stellen#

Wenn der Akku nicht ganz voll ist, startet der Prozess erst gar nicht und es kommt (auch) die von dir genannte Meldung! Also Akku laden und nochmal probieren!
... und evtl. noch ein Bild auf der Karte lassen
 
AW: Lumix TZ7 und TZ6

@rolly22

Bitte richtig lesen! Ich sprach von ISO-Begrenzung bis 400 (bei beiden) und ich sprach bewußt von Innenräumen ohne "gutes Licht" und ohne Blitz UND nicht von gutes Licht und keine ISO-Begrenzung! Und ich sprach auch nicht von der TZ7 sondern der TZ6.

Dies sind zwei völlig unterschiedliche Situationen. Ich wollte die Kameras bewußt an ihre Grenzen bringen, denn da zeigt sich, was sie drauf haben.

Ich hatte beide Kameras hier und bei dem "Test" strich die TZ7 die Segel, während die TZ6 sehr gut davongekommen ist. Die F200 kann ich nur dann in den grünen Bereich bringen, wenn ich die Belichtungszeit von 1/60 zwangsweise verlängere (dann fliegt mir aber der Stabi um die Ohren) oder ich gebe die relative Rauschfreiheit auf und erhöhe auf ISO auto 800/1600.

Bei der TZ6 bringt es einfach die Kombination aus Sensor, Stabi und praxisgerechte Abstimmung. Da kann die F200 nur mit dem Sensor punkten. Der Stabi ist nicht so gut und die Abstimmung / Firmware auch nicht so der Hit. Es wurde ja öfter schon mal angesprochen, dass der EXR-Sensor in einem anderen Gehäuse wohl mehr Nutzen erziehlen würde. Dass der Firmware der F200 eine Nachbesserung gut stehen würde, wurde auch schon gesagt.

Meiner F200 ist das Licht auch nicht egal - keiner Kamera die ich habe ist das Licht egal!
DEN Bildqualitätsvorsprung der F200 bei höheren ISO´s (also ab ISO400) gegenüber der TZ6 vermag nicht wirklich zu erkennen. Die F200 rauscht zwar etwas weniger, aber dagegen steht die der gute Stabi und die kluge Abstimmung der TZ6 - es tut sich also nicht soviel wie man glauben könnte. Es wird (für mich) schon seinen Grund haben, dass ich die TZ6 behalten habe und nicht die TZ7!

Frank sagte es ja auch schon mal, dass er ab ISO200 bei der TZ6 wohl eher die LX3 zum Vergleich ranziehen müsse ...

Übrigens taugt fast keine Kompaktkamera bei > ISO400 noch etwas. Selbst bei den "Guten" wie LX3, F200 und TZ6 sieht man häufig schon ab ISO200 Rauschunterdrückungseffekte und ab ISO400 sieht man es oft schon am Bildschirm. Wenn ich bei Low-Light arbeiten will, nehme ich auch nicht die TZ6 oder die F200 sondern gleich die LX3. Die rauscht zwar auch bei ISO400, braucht die aber wegen des extrem lichtstarken Objektives nicht. Oder ich nehme gleich eine DSRL ...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Lumix TZ7 und TZ6

Also ich glaube mit der F200 bist Du noch nicht ganz a jour, ich erziele selbst innen sehr gute Ergebnisse im Vergleich mit der LX3. Bei TZ6 mit ihrem kleinen CCD muß man immer den Texturverlust im Auge behalten. ich würde sie wenns geht nur bis ISO200 einsetzen.

Die F200 und die LX3 kann man beide bei ISO400 noch gut einsetzen. Selbst ISO800 sind für ansprechende Fotos möglich wobei die LX3 klare Vorteile hat wenn man zeitbezogen vergleicht. Bei der F200 sollte man aber die Belichtung etwas üben sonst kann es zu dunkel werden und dann sehen die Bilder eben nicht so frisch aus.

Aber Rauschen ansich ist nicht das was eine stimmungvolle Konzert- Kneipen oder Partyaufnahme zerstört, es ist die Glättung und der damit verbundene bzw ohnehin vorhandene Detailverlust.

Die starke Filterung vieler Kompakter führt oft schon bei ISO400 zu einer planen Bildwirkung was für mich bei der F100 und auch schon bei der F30 ein Riesenproblem war.
s. https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=190520&highlight=F30


Die F200 ist besser als beide, eindeutig, und natürlich auch als die TZs! Sie läßt ein gewisses Rauschen zu was sie sich leisten kann weil es relativ niedrig ist und mit dem Restrauschen werden dennoch genügend Details erhalten um eine räumliche Bildwirkung zu erhalten.
Deshalb hat sie bei Zeitschriften wie Colorfoto den Bildtipp "Detailerhalt bei hohen ISO" bekommen. Hier ist sie ansich sogar besser wie die die LX3 wenn man die ISO 1:1 vergleicht. Defacto nicht weil die LX3 unter ISO400 (ca. ISO300 "rechnerisch"?!) bleiben kann wenn die F200 bei ISO800 ist (f1,4 Diff). Die LX3 hat zudem den Vorteil das man die NR auf -2 setzen kann, ein Setting das sich dringend empfhielt.


Frank, bei dem oberen Bild gefällt mir die TZ7 auch besser. Allerdings läßt der Brennweitenunterschied keinen exakten Schärfevergleich zu.
Beim unteren sehe ich auf meinem 24 Zöller die Tz6 vorne, feinste Strukturen links am Haus sind klarer. Auf kleinen Mons wird das vermutlich kaum zu sehen sein, geschweige denn im 13x18 Abzug. Das ISO400 Bild oben ist bei der TZ6 besser, weniger Farbrauschen und Rauschen ansich und mehr Details. Andere Aspekte wie der Monitor, der nicht man.WA oder Video sind dagegen abzuwägen - schade das man die TZ6 da abgespeckt hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Lumix TZ7 und TZ6

@rolly22

Bitte richtig lesen! Ich sprach von ISO-Begrenzung bis 400 (bei beiden) und ich sprach bewußt von Innenräumen ohne "gutes Licht" und ohne Blitz UND nicht von gutes Licht und keine ISO-Begrenzung! Und ich sprach auch nicht von der TZ7 sondern der TZ6.
Dies sind zwei völlig unterschiedliche Situationen. Ich wollte die Kameras bewußt an ihre Grenzen bringen, denn da zeigt sich, was sie drauf haben.

Und das war es ja, was ich gerne gesehen hätte. Wenn Du beide auf ISO400 begrenzt müssen beide bei ISO400 ungefähr die gleiche Bildqualität haben, sonst macht Dein Test für mich keinen Sinn. Dieses Patt bei der Bildqualität bezweifle ich eben, das glaube ich ungesehen nicht. Dann wäre Pana mit der TZ6 wirklich ein grosser Wurf gelungen.

Ich habe bei jeder Kamera einen maximalen ISO-Wert, bei dem die Fotos für für mich noch in Ordnung gehen. Wenn die eine noch bis ISO400 in Ordnung geht und die andere bis ISO800, dann muss ich doch vergleichen, was dann bei diesen unterschiedlichen ISO´s - sprich gleicher Bildquali - mit den Kameras noch möglich ist.

Ich hatte beide Kameras hier und bei dem "Test" strich die TZ7 die Segel, während die TZ6 sehr gut davongekommen ist. Die F200 kann ich nur dann in den grünen Bereich bringen, wenn ich die Belichtungszeit von 1/60 zwangsweise verlängere (dann fliegt mir aber der Stabi um die Ohren) oder ich gebe die relative Rauschfreiheit auf und erhöhe auf ISO auto 800/1600.

Mir fliegt bei 1/60 sec. bei der F200 noch nichts um die Ohren. Weder im WW noch im Tele.

DEN Bildqualitätsvorsprung der F200 bei höheren ISO´s (also ab ISO400) gegenüber der TZ6 vermag nicht wirklich zu erkennen...... Es wird (für mich) schon seinen Grund haben, dass ich die TZ6 behalten habe und nicht die TZ7!

Frank sagte es ja auch schon mal, dass er ab ISO200 bei der TZ6 wohl eher die LX3 zum Vergleich ranziehen müsse ...

Hoffe mal Du zeigst und das alles noch per Beispielfotos....dann bringe ich die TZ7 und die F200 wieder zurück und hole mir die TZ6.
Macht dann ja keinen Sinn die schlechteren Kameras zu behalten (Video ist für mich kein muss). Vermuta aber mal schon jetzt, daß ich nichts zurückbringen muss.

Gruß,

Rolf
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Lumix TZ7 und TZ6

Also ich glaube mit der F200 bist Du noch nicht ganz a jour, ich erziele selbst innen sehr gute Ergebnisse im Vergleich mit der LX3. Bei TZ6 mit ihrem kleinen CCD muß man immer den Texturverlust im Auge behalten. ich würde sie wenns geht nur bis ISO200 einsetzen.[...]

Die F200 und die LX3 kann man beide bei ISO400 noch gut einsetzen. [...]


Die F200 ist besser als beide [Anm.: F 30 und F100], eindeutig, und natürlich auch als die TZs! Sie läßt ein gewisses Rauschen zu was sie sich leisten kann weil es relativ niedrig ist und mit dem Restrauschen werden dennoch genügend Details erhalten um eine räumliche Bildwirkung zu erhalten.



das ist auch meine einschätzung :top:

prima, wenn jemand wirklich qualifiziertes das mal so treffend ausdrückt
 
AW: Lumix TZ7 und TZ6

Also ich glaube mit der F200 bist Du noch nicht ganz a jour, ich erziele selbst innen sehr gute Ergebnisse im Vergleich mit der LX3. Bei TZ6 mit ihrem kleinen CCD muß man immer den Texturverlust im Auge behalten. ich würde sie wenns geht nur bis ISO200 einsetzen.

Ich sagte ja schon mal an anderer Stelle, dass bei AL die LX3 wohl das Mittel der Wahl ist. Ich wollte durch die bewußte Provokation einfach mal die Schwächen ausleuchten.

Die F200 und die LX3 kann man beide bei ISO400 noch gut einsetzen. Selbst ISO800 sind für ansprechende Fotos möglich wobei die LX3 klare Vorteile hat wenn man zeitbezogen vergleicht. Bei der F200 sollte man aber die Belichtung etwas üben sonst kann es zu dunkel werden und dann sehen die Bilder eben nicht so frisch aus.

Eben! Und bei mir werden die Bilder schnell zu dunkel. Ich habe nur die Möglichkeit von der 1/60 sec. wegzugehen und eine Verwacklungsgefahr zu riskieren oder ich gehe über die Empfindlichkeit - also über IS0400 hinaus - was ich nicht unbedingt möchte. Aber du kannst uns ja mal mitteilen, welche Optionen du für die grenzwertigen Situationen wählst, evtl. kann man ja was verbessern.

Die F200 ist besser als beide (Anm. F100 & F30), eindeutig, und natürlich auch als die TZs! Sie läßt ein gewisses Rauschen zu was sie sich leisten kann weil es relativ niedrig ist und mit dem Restrauschen werden dennoch genügend Details erhalten um eine räumliche Bildwirkung zu erhalten.

Die TZ's sind sicher auch eher die Sommer-Sonne-Urlaubskameras.


Deshalb hat sie bei Zeitschriften wie Colorfoto den Bildtipp "Detailerhalt bei hohen ISO" bekommen. Hier ist sie ansich sogar besser wie die die LX3 wenn man die ISO 1:1 vergleicht. Defacto nicht weil die LX3 unter ISO400 (ca. ISO300 "rechnerisch"?!) bleiben kann wenn die F200 bei ISO800 ist (f1,4 Diff). Die LX3 hat zudem den Vorteil das man die NR auf -2 setzen kann, ein Setting das sich dringend empfhielt.

Genau dies ist der Punkt, der für die LX3 spricht. Nicht auszudenken wie die LX3 wäre, wenn man einen anderen (besseren) Sensor verbauen würde. Nach dem Erfolg darf man sicher auf die LX4 gespannt sein ...
 
AW: Lumix TZ7 und TZ6

Die Qualitäten der LX3 bei AL sind unbestritten, da kann die F200 nicht mit. Andere auch nicht bei Freihand.

Eben! Und bei mir werden die Bilder schnell zu dunkel. Ich habe nur die Möglichkeit von der 1/60 sec. wegzugehen und eine Verwacklungsgefahr zu riskieren oder ich gehe über die Empfindlichkeit - also über IS0400 hinaus - was ich nicht unbedingt möchte.

Nein, über ISO400 würde ich nicht unbedingt hinausgehen. Aber im Weitwinkel sollte bei 28mm auch 1/30 oder eine 1/15 machbar sein?!


Das die F200 innen ansich auch einen guten Job macht habe ich just mal gegen die D300 getestet. Beide ISO400, F200 DR-Mode.

Sie macht das Bild nicht schöner als es ist, aber in der Anmutung ist sehr ähnlich der D300 die ansich immer sehr gut trifft.

Die D300 geht hier mit 27mm übrigens weiter in die Breite als die F200 mit angeblichen 26mm.
Bei der F100 war das noch umgekehrt...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Lumix TZ7 und TZ6

Nein, über ISO400 würde ich nicht unbedingt hinausgehen. Aber im Weitwinkel sollte bei 28mm auch 1/30 oder eine 1/15 machbar sein?!


Das die F200 innen ansich auch einen guten Job macht habe ich just mal gegen die D300 getestet. Beide ISO400, F200 DR-Mode.

Sie macht das Bild nicht schöner als es ist, aber in der Anmutung ist sehr ähnlich der D300 die ansich immer sehr gut trifft.

Die D300 geht hier mit 27mm übrigens weiter in die Breite als die F200 mit angeblichen 26mm.
Bei der F100 war das noch umgekehrt...

Da wär jetzt natürlich interressant wie das Bild mit ner TZ ausgesehen hätte :)
 
AW: Lumix TZ7 und TZ6

Oh ha!:o

Ich sehe, dass ihr alle echt ganz schön was drauf habt in Sachen Fotoverständnis...:top:

Wofür ist denn überhaupt die ISO Einstellung >400 gut???

Werden die Bilder dann nur was, wenn ich ein Stativ benutze?
 
AW: Lumix TZ7 und TZ6

Oh ha!:o

Ich sehe, dass ihr alle echt ganz schön was drauf habt in Sachen Fotoverständnis...:top:

Wofür ist denn überhaupt die ISO Einstellung >400 gut???

Werden die Bilder dann nur was, wenn ich ein Stativ benutze?

Gerade nicht! Einen hohen ISO-Wert brauchst Du, um bei schlechten Lichtverhältnissen noch kurze Belichtungszeiten zu bekommen.
Wenn ein Stativ im einsatz ist, würde ich nur mit ISO80/100 fotografieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten