• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon Service: 50D kostenfrei de-justiert?

...Wäre es Dir noch möglich mal ein korrektes Histogramm zu posten? Ich würde mal gerne sehen wie es bei Dir aussieht.

Einmal das Histogramm und das zugehörige Bild....

Das Programm ist der 'raw histogram creator' , ein einfaches Komandozeilenprogramm, das aus RAW-Files ( nutzt dcraw, hier 8.93 ) eine CSV-Datei erstellt. In Excel wird dann daraus eine Grafik generiert.

http://ruevs2.tripod.com/rawhistogram/rawhistogram.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Im RAW-File schon. Die Bayer Matrix besteht aus 1 x rot 2 x grün und 1 x blau

Vielen Dank, das war mir neu. Wieder was gelernt ..

Die Software habe ich auch mal ausprobiert (zum Glück hat jemand für so arme Windows-User wie mich auch eine .exe von dcraw abgelegt ..). Bei fünf Bildern mit unterschiedlichem Grün-Anteil war es jedesmal so, dass die beiden Grün-Kanäle tatsächlich sehr dicht beisammen liegen. Könnte also tatsächlich ein Hinweis in die richtige Richtung sein.

Grüße
Scooby
 
Hi,

danke für die Infos. Ich werde mal zum Spaß einige ältere Bilder (vor Reparatur) mit dem Tool anschauen. Mal schauen wie es sich damit verhält.

Ich werde aber jetzt die Informationen nehmen und damit den Body einschicken, vielleicht hilft eine gewisse Fachkunde um die Leute zu überzeugen.

Ich bin sicher dass wenn man sich an ein Fachmagazin wenden würde (im Computerbereich gibt es solche Möglichkeiten), dann würde Canon das Problem in einem Tag lösen und mitteilen, dass da irgendwas im Support schief gelaufen ist.

Am liebsten würde ich ja schon mal ein Gutachten machen lassen, aber dann würde ich wahrscheinlich auf den Kosten sitzen bleiben, weil es außerhalb von einem Gerichtsprozess gemacht werden würde.

Viele Grüße,
Spider
 
Hi Spider

Willkommen bei "www.ex-canon.de"! Man ist ja lernfähig ...

Gruß
Voodootek

p.s. In Anlehnung an "http://ex-sat1.de/" :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Spider

Willkommen bei "www.ex-canon.de"! Man ist ja lernfähig ...

Gruß
Voodootek

Hmmmmm

wenn ich das hier so lese, besonders dass Canon offiziell meint, dass solche Fotoergebnisse innerhalb der Spezifikationen liegt, dann werde ich mir wirklich überlegen, wenn die Zeit soweit ist an eine neue Kamera zu denken, ob Canon-Produkte so erstrebenswert sind, und ob nicht doch andere Hersteller in Frage kommen könnten. Dieses Verhalten einem Kunden gegenüber finde ich nicht akzeptabel.

LG

Maddin
 
Hmmmmm

wenn ich das hier so lese, besonders dass Canon offiziell meint, dass solche Fotoergebnisse innerhalb der Spezifikationen liegt, dann werde ich mir wirklich überlegen, wenn die Zeit soweit ist an eine neue Kamera zu denken, ob Canon-Produkte so erstrebenswert sind, und ob nicht doch andere Hersteller in Frage kommen könnten. Dieses Verhalten einem Kunden gegenüber finde ich nicht akzeptabel.

LG

Maddin

Hi,

auf jeden Fall war mein Brief an Canon, der gestern zusammen mit dem Body weggegangen ist, recht deutlich, wenn auch nicht unverschämt.

Ich habe letztens einen Artikel gelesen dass das Käuferverhalten (leider) so gut wie nicht beinflusst wird durch im Internet und in Magazinen veröffentlichte Kritik. Die Leute kaufen immer wieder, weil sie denken dass sind eh nur Einzelfälle.

Viele Grüße,
Spider
 
Ich habe letztens einen Artikel gelesen dass das Käuferverhalten (leider) so gut wie nicht beinflusst wird durch im Internet und in Magazinen veröffentlichte Kritik. Die Leute kaufen immer wieder, weil sie denken dass sind eh nur Einzelfälle.

Hallo,

das ist aber völlig normal. Es gibt nun mal (wie überall) notorische Stänkerer im Netz, und entsprechend gibt es kein Produkt, das nicht auch Schlechtgeredet wird. Beim Konsumenten prallen nun positive Erfahrungen und ggf. Empfehlungen und/oder Werbebotschaften auf negative Äußerungen einzelner, deren Seriosität man absolut nicht einschätzen kann. Entsprechend wird ihnen wenig Bedeutung geschenkt. Das war früher mit Stiftung Warentest und den Fachzeitschriften noch anders.

Es gibt aber schon bereiche, wo Kundenbewertungen eine massive Auswirkung haben, wenn sie denn stark genug formalisiert werden. Ein Hotel zum Beispiel mit einem Ranking unter 80% bei Hollidaycheck ist praktisch nicht mehr an den Mann zu bringen (es sein denn Rentner ohne Internet).

Grüße,
Scooby
 
Hallo,

Ein Hotel zum Beispiel mit einem Ranking unter 80% bei Hollidaycheck ist praktisch nicht mehr an den Mann zu bringen (es sein denn Rentner ohne Internet).

Das erinnert mich an einen Hotelbesuch in der Nähe von Leipzig, wo ich IM Hotel von einem Kollegen gehört habe dass das Hotel ein "Spinnen-Problem" hat.

Stand dann auch im Holidaycheck oder einer ähnlichen Seite, da war´s aber schon zu spät. Dabei muss man wissen: Ich bin kein Spinnen-Freund :cool:

Zurück zum Thema: Bevor ich etwas hochwertiges kaufe versuche ich immer mich vorher schlau zu machen. Dabei weiß ich natürlich auch dass sich in Internetforen zumeist die Leute tummeln, die ein Problem haben und nicht die, die zufrieden sind. Tendenzen sind aber schon auszumachen, die muss man als Kunde dann entsprechend bewerten.

Es ist aber auch so dass das Problem, das ich aktuell habe, nicht ein allgemeines Problem von Canon zu sein scheint. Ein Unternehmen besteht immer aus mehr oder weniger fähigen Mitarbeitern, und ich bin bisher wohl einfach an die Falschen geraten.

Mal schauen ob sich das noch ändert.
 
Dabei muss man wissen: Ich bin kein Spinnen-Freund :cool:

Ähm .. OK, SPIDER_2005. Kann ich verstehen .. :angel:

(Nicht hauen bitte. musste einfach sein).


Zurück zum Thema: Bevor ich etwas hochwertiges kaufe versuche ich immer mich vorher schlau zu machen. Dabei weiß ich natürlich auch dass sich in Internetforen zumeist die Leute tummeln, die ein Problem haben und nicht die, die zufrieden sind. Tendenzen sind aber schon auszumachen, die muss man als Kunde dann entsprechend bewerten.

Jup, so mache ich das auch. Anscheinend ist hier aber einfach die kritische Masse noch nicht erreicht.

Davon mal ab: Mich würde auf jeden Fall interssieren, was aus Deinem Fall wird. Also bitte fleißig weiter berichten.

Grüße,
Scooby
 
Ähm .. OK, SPIDER_2005. Kann ich verstehen .. :angel:

(Nicht hauen bitte. musste einfach sein).

So kommen halt Nickname zustande :rolleyes:


Jup, so mache ich das auch. Anscheinend ist hier aber einfach die kritische Masse noch nicht erreicht.

Davon mal ab: Mich würde auf jeden Fall interssieren, was aus Deinem Fall wird. Also bitte fleißig weiter berichten.

Das werde ich tun, womöglich schon nächste Woche.

Viele Grüße,
Spider
 
Hi,

die Annahme zur Reparatur wurde am 28.04.2009 per Fax bestätigt.

Bei der Online-Abfrage steht:

Ihr Auftrag

Reparatur Auftragsnummer: 1-09-xxxxxx
Postleitzahl: xxxxx
Ihre Auftragsnummer:
Status: Ihr Auftrag befindet sich derzeit in Bearbeitung

POS Seriennr Artikel
001 043034xxxx EOS 50 D BODY(EUR)


Bin jetzt auch langsam mal gespannt was dabei herauskommt. Halte euch auf jeden Fall auf dem Laufenden.

Viele Grüße,
Armin
 
Ich melde mich hier mal, da ich vor kurzem ein sehr ähnliches, wenn nicht gleich identisches Muster auf einigen (nicht allen) Bildern meiner Canon Eos 450D gefunden habe.
Ich fotografier grundsätzlich ich Jpg + Raw: In Lightroom erkennt man das Muster deutlich, auf dem Jpg der Kamera ist jedoch nichts zu erkennen. :eek:
Außerdem ist es nicht wie bei dir auf dem ganzen Bild vorhanden, sondern nur an einigen Stellen, dafür jedoch deutlich sichtbarer.

Hier ein Ausschnitt in 1:1:


(links aus Raw, rechts direkt jpg)

Hatte das ganze in einem anderen Forum (psd-tutorials.de) gepostet, da weiß keiner was, allerdings das es hier ein ähnliches Problem gibt.

Würde mich wirklich interessieren ob dies ein Konvertierungsproblem oder ein eventueller Defekt an der Kamera selbst ist - meine Canon ist neu (Weihnachten) und war bisher nie in Reperatur, aber ich habe bisher nie etwas deratiges gesehen. :confused:
 
also bei dir gibt es keinen Eingriff? Keine Firmware, Sensorreinigung, nix?
Hast du möglichst alte Fotos, also im besten Fall die ersten, die überhaupt gemacht wurden, mal auf dieses Muster hin untersucht?
 
Ich melde mich hier mal, da ich vor kurzem ein sehr ähnliches, wenn nicht gleich identisches Muster auf einigen (nicht allen) Bildern meiner Canon Eos 450D gefunden habe.
Ich fotografier grundsätzlich ich Jpg + Raw: In Lightroom erkennt man das Muster deutlich, auf dem Jpg der Kamera ist jedoch nichts zu erkennen. :eek:
Außerdem ist es nicht wie bei dir auf dem ganzen Bild vorhanden, sondern nur an einigen Stellen, dafür jedoch deutlich sichtbarer.

Hi,

bei mir trat das auch nur bei RAW-Bildern auf, nicht bei JPG. Ich fotografiere aber nur mit RAW.

Am Converter liegt es nicht. Es wurden ja verschiedene Converter auf verschiedenen Rechnern (von unterschiedlichen Usern) getestet. Zudem passiert das mit früheren Bildern nicht.

Ist ja völlig inakzeptabel das Ganze.

Ich habe übrigens noch nichts von Canon gehört :cool:

Viele Grüße,
Spider
 
Wie bereits erwähnt - das Problem ist mir neulich zum ersten Mal aufgefallen, und ich habe an dem Tag mehrere Bilder von verschiedenen Motiven gemacht - dieses Muster erschien nur beim gegen die Sonne fotografieren der Bäume - auf Wolkenbildern die ich 5min vorher gemacht habe z.B. ist garnichts zu sehen.
Und ja, bei mir gab es gar keinen Eingriff, die Kamera funktioniert seit dem Kauf einwandfrei...
 
Mir waren diese Muster auch schon einmal aufgefallen als ich einen Erpel fotografiert habe, da konnte man in dem dunklen Gefieder schon bei normaler Betrachtung (also ohne 50 oder gar 100% Ansicht) das Muster erkennen, ist mir aber danach nie mehr aufgefallen...

Kamera ist eine 40D ohne das sie (dazumals) irgendwie mal beim Service gewesen währe
 
Gibt´s denn schon was neues ueber den freundlich kompetenten Canon-Service und Deine 50D???

Bin wahrlich ein wenig baff ueber so ein Verhalten von Seitens Canon Willich...


LG,
Klaus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten