• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum heute noch eine Fuji S5?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Schaue es Dir selbst an

erklärt, auch im Labor gemessen, in Grafiken übertragen und verglichen

http://www.dpreview.com/reviews/fujifilms5pro/page18.asp
Wnn Du willst kannst Du ja die Dynamik-Charts der aktuellsten Modelle dazustellen.

Sind dann 13,5 - 14 Blenden, also mindetens zwei EV plus gegenüber den Konkurrenten.

Und das über die Eigenschaften des Sensors nicht über alte Software Tricks mit neuem Namen (D-....) nur weil sie bereits in der Kamera angewendet werden.
 
Ich kann Dir nicht sagen, warum andere sich heute noch eine S5 holen, ich kann nur schreiben warum ich mir vor 2 Wochen eine gekauft habe (als Aufstieg von einer Nikon D50, und nachdem ich 6 Monate mit der D90geliebäugelt habe):

1. Ich mache überwiegend jpeg ooC, und da haben mich die Beispielbilder der S5 überzeugt.
2. Preis/Leistung war für mich mit 575 € sehr überzeugend
3. Ich muß mich nicht alle paar Monate ärgern, das dauernd Nachfolger rauskommen, die für weniger Geld alles besser können.
4. Die Gehäusequalität bekommt man ansonsten in dieser Preisklasse nicht mal annähernd.
5. Sie gefällt mir halt einfach gut :top:

Gruß, Volker
 
Ich kann Volker nur zustimmen!
Am überzeugendsten fand ich damals die 3stelligen Nikon Gehäuse bezüglich Haptik
D300 war mir etwas zu teuer und D200 eilte ein schlechter Ruf bezüglich ISO voraus
Somit war die S5 der perfekte Kopmromiss für mich nachdem ich nicht so viele fps benötige aber doch ganz gerne ohne großes herumwerkeln schöne Farben in den Bildern haben möchte.

Ich würds wieder tun :top:
 
Die S5 hat Ihren ganz persönlcihen Charme. Ich benutze Sie immer neben der D700 immer noch sehr gerne. Ich glaube diese Kamera wird noch in X Jahren besonders Spaß machen, selbst wenn ein Nachfolger der D400 existiert.
 
hi,

für mich ist die s5pro die ideale ergänzung zur superschnellen d2h ohne gravierend in der haptik gegen die d2h abzufallen.

gruß maczip
 
den hab ich schon fast durch, danke. und was soll ich da sehen, was mit einer D3 und etwas EBV nicht auch gehen sollte?

Jetzt mal nur bezüglich der Dynamik gesprochen:

Fotografiere ich unterschiedliche Motive , die den kompletten Dynamikbereich einer D3 und einer S5 völlig ausgeschöpfen, sehen beide Bilder jeweils vergleichbar aus (das histogramm geht von schwarz bis weiß).
Also siehst du in beiden fertigen Bildern keinen großen Unterschied und man könnte das sagen, was ich gerade von dir zitiert habe.

Fotografiert man aber das selbe Motiv (das, wofür man vorhin die S5 benutzt hat) mit beiden Kameras, so wird man feststellen, dass die D3 mit der Szene überfordert ist. Erst jetzt kann man den Vorteil anhand von Beispielbildern erkennen. Man kann also anhand eines Beispielbildes der S5 nicht sagen "das wäre auch mit der D3 gegangen", da man nicht weiß, wie die Dynamik im Motiv war.

Ich kann nur sagen, dass ich richtig glücklich bin, von der D700 zurück auf die S5 gewechselt zu haben, da spürbar weniger Bilder aufgrund falscher Belichtung und zu hoher Dynamik in die Tonne wandern. Vom Weißabglich muss ich erst gar nicht anfangen...

Achja, vergleichsbilder habe ich nicht gemacht, aber spätestens, wenn man die Bilder mit kritischer Belichtung in Lightroom öffnet, merkt jeder den Unterschied
 
das ist ja das interessante. alle reden davon, aber kaum einer hat sie: vergleichsbilder, die dieses dynamikmysterium belegen. ich kann mir nicht vorstellen, dass man den vorteil von 2/3 blenden gegenüber einer d90 im real life spürt.
 
Mango, guck Dir mal die beiden Bilder von mir aus der S5 an:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4843924&postcount=88

Ich sage ja auch, dass 90 % der Fuji-S5-Bilder genauso mit einer anderen Kamera gemacht werden können, aber dann gibt es eben so ein paar spezielle Kontrastbereiche, da ist jeder andere CCD überfordert.

Wenn jemand daheim einen Inbus-Schlüssel hat, kann er ja gerne mit Aufklappblitz und einem 60er Macro schauen, wie gut die Reflexe wieder herzustellen sind mit der eigenen Cam. Die D3 kommt recht weit, aber auch ihr sind nach zwei Blenden etwa Grenzen gesetzt.
 
bloo, aber ganz ehrlich? da ist doch ein ganz anderer kontrastumfang. der weiße hintergrund ist jetzt grau, das sieht einfach nur unterbelichtet aus (ok, ist es nicht, sonst wer der imbusschlüssel auch dunkler). hmm, irgendwie vielleicht kein gutes beipiel.

mich würden eher beispiele wie hier interessieren, wie die aus der fuji kommen.

beides d60 beides jpeg ooc alles voll rein in der kamera: tonwerkorrektur mehr kontrast, farben verstärkt, bunter farbraum III, schärfe +2 und dann noch in picasa ein bissel an den reglern geschoben. hatte gestern einfach keine lust auf gefummel. das eine finde ich von der dynamic super, dass andere nicht. warum, eins so und eins so ist, weiss ich nicht. hatte auch teilweise active dlighting an, obs das war? keine ahnung. sowas möchte ich mal mit der s5 am selben tag vom selben motiv. alles andere ist spekulation.
 
ok, dass da aus dem weissen bereich noch treppen hervorkommen, das ist schon :eek:

wenn ich so ein bild ooc meiner d300 sehe denk ich nur: rechts = verloren. und war das jetzt RAW oder jpg?!
 
ein paar von mir (s5 anfänger ;) ) alle aus RAW-> die fotos haben dann zwar eine große dynamik sehen aber sehr flau aus --> weitere ebv nötig ; beim letzten ist dummerweise ein flare (?) direkt bei der sonne, leicht oberhalb.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja typische Sicht eines Hobbyisten ;) An sich ist das spektakulär. Zur Beruhigung: die Bilder werden natürlich freigestellt, da ist es wurscht, ob der Hintergrund etwas nachdunkelt, den Kontrast etwas angehoben und schon habe ich es mir gespart, ins Fotostudio zu rennen und die Blitze einzustellen.

bloo, aber ganz ehrlich? da ist doch ein ganz anderer kontrastumfang. der weiße hintergrund ist jetzt grau, das sieht einfach nur unterbelichtet aus (ok, ist es nicht, sonst wer der imbusschlüssel auch dunkler). hmm, irgendwie vielleicht kein gutes beipiel.
 
@timF: danke, dann werd ich mir die @zwe: du willst mir sagen, dass die bilder im s5 bsp.bilderthread aout of cam sind? ich behaupte mal (nicht wirklich frech): da sind nicht 10% unbearbeitet...

Naja, nachbearbeitet sind die Alle, nämlich verkleinert und fürs Web nachgeschärft, aber das macht jeder wohl hier (egal welche Cam). Ansonsten liest man da sehr oft JPEG ooC (meistens mit den internen Einstellungen), für mein Empfinden bei deutlich mehr als 70% der Bilder. Ich glaube den Leuten, da ich meine (wenigen) Bilder auch so eingestellt habe.
Gruß
Ralle
 
Ja typische Sicht eines Hobbyisten ;) An sich ist das spektakulär. Zur Beruhigung: die Bilder werden natürlich freigestellt, da ist es wurscht, ob der Hintergrund etwas nachdunkelt, den Kontrast etwas angehoben und schon habe ich es mir gespart, ins Fotostudio zu rennen und die Blitze einzustellen.

muss dich enttäuschen, ich hab das handwerk gelernt. allerdings zu analog zeiten, und da haben wir den hintergrund zum freistellen sauber weiß aufgehellt, damit der freisteller es leichter hat.
 
Die S5 ist deswegen heute noch aktuell, weil sie die Kamera ist, die heute den Ergebnissen analoger Fotografie sowie der abgelichteten Wirklichkeit am nächsten kommt bez. Farben, durchgezeichneten hellen (d.h. keinen ausgebrannten) und dunklen (keine abgesoffenen) Flächen und Weißabgleich.

Ich stimme nicht zu, dass 90% der Bilder mit anderen Kameras genauso gemacht werden können, da die Farbechtheit häufiger eine Rolle spielt, m.E. übrigens auch die Dynamik, aber das hängt natürlich vom Einsatzbereich ab.
 
ok, dass da aus dem weissen bereich noch treppen hervorkommen, das ist schon :eek:

wenn ich so ein bild ooc meiner d300 sehe denk ich nur: rechts = verloren. und war das jetzt RAW oder jpg?!

Das war RAW, hier hab ich beschrieben wie es geht:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4315483&postcount=41

Bei der Technik werden die beiden Einzelbilder halb automatisch ineinander gerechnet - bei extremen Kontrasten oder für Effekte (Tip: mal ABSICHTLICH überbelichten!) kann das sehr reizvoll sein. Da das ganze mit Ebenetechnik funktioniert, ist es sehr leicht mit dem Radierer nachzuarbeiten.

Grüsse,
Julian
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten