• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erfahrungsberichte Lowepro Flipside 300?

Positives:
- sehr angenehm zu tragen
- durchdachtes Design
- gute Verarbeitung

Negativ:
- zu wenig Einteiler und Klettflächen
- relativ klein für meine Ausrüstung
- Beckengurt nicht abnehmbar
- Brustverschluss unsinnig (Habe ich abgtrennt... :D )

Die als Positiv angemerkten Punkte würde ich zu 100 % unterschreiben.

Bei den Negativen:
- zu wenig Klettflächen hast du auf jeden Fall recht, die sind schon recht komisch verteilt... zuwenig Einteiler sind es aber mMn nicht, hatte sogar welche übrig.
-die Größe muss man ja eh nach seiner Ausrüstung bemessen, daher halte ich den Punkt nicht für wichtig :)
-Beckengurt nicht abnehmbar, stimmt, habe ihn einmal um den Rucksack (etwa 1cm vor Rucksackbode) und dann eingesteckt, da fällt gar nicht mehr auf das er da ist während man ihn nicht braucht
-Brustverschluss: Wenigstens bin ich nicht der einzige der keine Verwendung für das Ding hatte :D
 
Hallo Zusammen!

Aufgrund einer PM-Nachricht werde ich mal meine Einteilung vorstellen.

Anstelle des Nikon AF-S 24-70 2,8 würde es auch mit dem 70-200 2,8 VR passen.


Viele Grüße, Thorsten :)
 
Das Bild hat mich überzeugt, ich werde mir den 300er zusätzlich zu meiner Schultertasche zulegen. Gerade auf Wanderungen komfortabler wie eine Schultertasche und trotzdem schneller Zugriff auf die Ausrüstung.

Nochmals danke für die Mühe mit dem Bild:top:

VG
Otti
 
Hallo,
da auch ich mal wieder auf der Suche bin, der Flipside in die engere Wahl gekommen ist auch eine Frage:

Gibt es an dem Flipside Befestigungsmöglichkeiten für eine Kamera mit Gurt von OPTECH und den "Connectors"?
 
Hallo,
da auch ich mal wieder auf der Suche bin, der Flipside in die engere Wahl gekommen ist auch eine Frage:

Gibt es an dem Flipside Befestigungsmöglichkeiten für eine Kamera mit Gurt von OPTECH und den "Connectors"?

Ohne zu wissen was das genau ist (wobei sich "Optech und die Connectors" nach ner Alternativen Musikgruppe anhört :lol:) gebe ich mal zu Protokoll das auf jedem Schultergurt eine Öse des Lowepro Sliplock Systems ist. Da soll man eigtl optionale Lowepro Komponenten (Objektivköcher etc) reinhängen, man kann aber natürlich auch alles andere dran befestigen...
 
Da ich nun auch stolzer und zufriedener Besitzer eines Flipside 300 bin, habe ich noch eine Frage zum praktischen Nutzen der Stativhalterung:

Im Moment besitze ich ein für meine DSLR nicht mehr wirklich geeignetes Giottos VT 80x, ein Kmpaktkamera- und Camcorder-Stativ.
Der Kopf ist schrottig und außerdem kommt man mit dem Stativ nicht sonderlich nahe auf den Boden...

Entsprechend steht auf Dauer wohl ein Manfrotto 190XB mit einem vernünftigen, kompakten Kugelkopf an. Irgendwie kann ich mir aber nicht vorstellen, dass es sich in der Stativhalterung des Flipside gut macht, wenn da mein VT schon etwas orientierungslos herumbaumelt.

Wie sind da eure Erfahrungen?
 
Nabend!

Habe meinen Flipside 300 jetzt auch seit 2 Tagen:D:top:
SUPER das Teil!
Wegen dem Stativ, hast du unten die Lasche rausgezogen wo 2 von 3 Beinen reinkommen???

Dann dürfte eigentlich nix mehr baumeln;)
 
Mein neuer Flipside 300 war gestern auch das erste mal im Einsatz, ich bin vollkommen zufrieden mit dem Teil :top:

Bepackt habe ich ihn mit der D300 o. Bg und angesetztem 70-200, daneben liegt das 105er Micro und unterhalb diesem steht das 11-16 Tokina. Der Blitz SB800 liegt längs neben der Kamera-Objektiv-Kombi. In dem Innenfach habe ich dann noch die Objektiv- und Kameradeckel.

Die Größe ist auch noch ausreichend wenn ich mal ein 300/2,8 an der Kamera dran hätte *träum*
Er trägt sich trotz des Gewichts sehr angenehm, dies auch dank der sehr guten Rückenpolsterung und den dick geschäumten Schulterriemen. Die Reißverschlüsse laufen sehr leichtgängig.

Habe den Rucksack noch vor der großen Preiserhöhung bestellt und diesen dann auch für knapp 66,- € bekommen. Mittlerweile kostet er bei meinem Händler 107,-€.

VG
Otti
 
Mein neuer Flipside 300 war gestern auch das erste mal im Einsatz, ich bin vollkommen zufrieden mit dem Teil :top:

Bepackt habe ich ihn mit der D300 o. Bg und angesetztem 70-200, daneben liegt das 105er Micro und unterhalb diesem steht das 11-16 Tokina. Der Blitz SB800 liegt längs neben der Kamera-Objektiv-Kombi. In dem Innenfach habe ich dann noch die Objektiv- und Kameradeckel.

Die Größe ist auch noch ausreichend wenn ich mal ein 300/2,8 an der Kamera dran hätte *träum*
Er trägt sich trotz des Gewichts sehr angenehm, dies auch dank der sehr guten Rückenpolsterung und den dick geschäumten Schulterriemen. Die Reißverschlüsse laufen sehr leichtgängig.

Habe den Rucksack noch vor der großen Preiserhöhung bestellt und diesen dann auch für knapp 66,- € bekommen. Mittlerweile kostet er bei meinem Händler 107,-€.

VG
Otti

Da muss ich dir zu 100% RECHT geben:top:
Ich hatte meine Cam vorher des öfteren mal lose (in meiner Trekingjacke eingerollt) in meinem Rucksack. Objektiv im Köcher und Stativ passte draußen auch wunderbar dran...
ABER ich muss sagen ich hatte da echt das Gefühl ich hab Steine aufm Rücken...

Bei dem Flipside, alles Easy das ich manchmal nochmla reingucken muss ob auch alles drinne is:rolleyes:

Ist schon schick das Teil:top:
 
Hallo Leute

Könnte bitte kurz ein Flipside 400 Besitzer nachmessen, wie tief der Rucksack aussen ist, wenn nichts ins Aussenfach gestopf wird? Ich möchte mir den Rucksack gerne für den anstehenden Urlaub kaufen und als Hangepäck ins Flugzeug mitnehmen, da sind aber nur 20 cm Tiefe erlaubt und auf der Homepage von Lowepro wird die Tiefe mit 25 cm angegeben, aber ich denke mal, das ist mir vollgestopfter Aussentasche? *hoff*

Merci schon mal :)
 
@Thrym
Durch die Gurte wirds arg eng.
Hab grad mal auf die schnelle gemessen und man kommt gerade so auf 20cm, aber es geht eher in Richtung >21cm.
Aber vielleicht meldet sich ja noch jemand der mit dem Teil schon geflogen ist.
 
Hallo Riesbeck

Danke schon mal fürs Messen, das klingt zumindest schon mal besser als die 25 cm auf der Lowepro Homepage.

Falls jemand den Flipside 400 schon mal problemlos in ein Flugzeug gekriegt hat (vorzugsweise bei der Lufthansa); bitte melden :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten