• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche ist besser, Nikkor 50 1.8 vs Tamron 17-50 2.8

monstar-x

Themenersteller
Ich habe mir gestern das Nikkor 50mm 1.8 für meine D90 gekauft. Ich bin ein bisschen enttäuscht, das Objektive ist bei 1.8, 2.2 nicht nutzbar, die Bilder sind unscharf und milchig, erst ab einer Blende 4,0++ ist schön Scharf ab dieser Blende macht es auch Spaß sie zu nutzen.
Bevor ich die D90 gekauft habe, hatte ich eine Canon 450D und das Tamron 17-50 2.8, wenn ich die Bilder bei Blende 2.8 vergleich ist das Tamron deutlich schärfer. Daher meine Frage, was nutzt mir ein 1.8 Objektive das erst ab Blende 4.0 nutzbar ist, wäre es nicht sinnvoller ein Tamron 17-50 2.8 für die D90 zu kaufen? Meine Hochzeit ist nächsten Monat und ich wollte einem Freund meine D90 geben, so das er in der Kirche und im Saal ein paar Bilder machen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn dein 50mm 1,8 erst ab f4 wirklich nutzbar ist ab damit zum Service weil das ist nicht normal.
Die Linse ist normalerweise ab 2,2 knackscharf.
 
Morgen!

Kann mich meinen Vorredner nur anschliessen....wenn dein 50mm erst ab 4 scharf ist, dann sollte da der Wurm drin sein :ugly:

Hast du denn ein Immerdrauf für die D90 ?

Also ich bin mit der D80 zweigleisig gefahren. Als Immerdrauf das Tamron...und für spezielle Anlässe das 50er 1.8er :top:

Gerade bei einer Hochtzeit und jemanden, der sich mit der Technik nicht soooo auskennt, ist eine FB etwas nachteilig. Man muss vor jedem Druck auf
den Auslöser wissen was man haben will...Zoomen ist nicht und mal eben ein Stück weiter nach hinten geht auch nicht immer..
 
Ich habe die Linse auch, und empfinde sie ebenfalls eher als eine Entäuschung. Ich muss Max auch wiedersprechen, man kann sie zwar ab Blende 2.2 nutzen, aber knackscharf ist was anderes. Dazu das gräßliche Bokeh. Wirklich gut ist sie wirklich erst ab Blende 3.5-4. Aber imho auch nicht besser als das von dir angesprochene Tamron 17-50. Da letzteres Objektiv aber flexibler ist, ist es m.M. nach die bessere Wahl, vor allem für solche Feierlichkeiten, wo 50 mm oft schon zu lang sind. Ich setze zu solchen Sachen ein Tamron 28-75/2.8 ein. Ich habe als FB's das 35/2 und das 50/1.8, welche optisch gegenüber dem Tamron aber überhaupt keinen Vorteil bieten (weder von der Auflösung noch vom Bokeh und schon gar nicht von der Verzeichnung her, welche bei den FB's höher ist als beim 28-75), weshalb sie derzeit wieder in ihrer Schachtel verschwunden sind und darauf warten, dass ich mir irgendwann mal für's Studio noch eine FX-Kamera kaufe. Dort bekommen sie dann noch einmal eine Chance.

Den Hype hier im Forum um das 50/1.8 konnte ich nie wirklich nachvollziehen. Dieses Objektiv ist an DX weder praktisch noch ist es optisch wirklich ein Überflieger. Die Blende 1.8 klingt zwar erst mal gut, ist aber in der Praxis nicht wirklich mit guten Ergebnissen brauchbar. In meinen Augen, auch wenn wirklich billig, absolut kein "must have".

Gruß Steffen
 
Den Hype hier im Forum um das 50/1.8 konnte ich nie wirklich nachvollziehen. Dieses Objektiv ist an DX weder praktisch noch ist es optisch wirklich ein Überflieger.

Naja, ist wohl eher Geschackssache. Für Portraits in innerräumen finde ich das 50er an DX fantastisch.
Dazu kommt, das es bei 1.8 zwar in den Ecken noch etwas unscharf ist, Aber bei 2.8 ist das absolut kein Problem und die Auflösung liegt zumindest im Zentrum extrem hoch. Da kann zumindest das 28-75 nicht mithalten. (Das 17-50 hatte ich noch nie in der Hand und das 28-75 war mir bei Offenblende zu weich)
Und wenn deine Objektive mehr Verzeichnen als das Tamron (von Vignettierung sprechen wir hier mal gar nicht) dann ist etwas absolut nicht in Ordnung. Die Verzeichnung des 50 1.8 ist Definitiv nicht sichtbar!
 
Und wenn deine Objektive mehr Verzeichnen als das Tamron (von Vignettierung sprechen wir hier mal gar nicht) dann ist etwas absolut nicht in Ordnung. Die Verzeichnung des 50 1.8 ist Definitiv nicht sichtbar!

Das 50/1.8 verzeichnet mit 0,56 % zwar tatsächlich recht wenig, das Tamron ist mit knapp 0,2 % aber noch einmal besser. Als besonders krass für eine Festbrennweite empfinde ich die Verzeichnung mit 1,7 % aber beim 35/2. Das heißt für mich in der Produktfotografie, jedes Bild nachbearbeiten. Aber darum geht's hier ja gar nicht. Weder das 50/1.8 noch das 35/2 noch das Tamron 28-75/2.8 würde ich mit Blende 2.8 produktiv einsetzen. Und bereits ab Blende 3.2 sind sie alle drei ebenbürtig.

50 mm an DX ist mir für Portraits zu kurz. Die meisten Modelle mögen es nicht, wenn man ihnen dermaßen auf den Pelz rückt. Für Ganzkörper ist dann aber schon wieder zu lang. Zudem arbeitet man im Studio nur selten mit so weit geöffneten Blenden, ich möchte schon, dass nicht nur Nasenspitze oder Auge scharf ist, sondern beides. Das alles führt aber an der Eingangsfrage des Threaderstellers vorbei, deshalb werde ich das jetzt nicht weiter vertiefen.

Fakt ist, dass er mit einem Zoom gerade auf der Hochzeit besser bedient ist, denn hier kann man sich nur selten so hinstellen, dass es mit einer Festbrennweite passt.

Gruß Steffen
 
Hatte auch mal kurz das 50 1,8 und fand es damals nicht besser als das Tamron 17-50. noch an der D40x

Das 50 1,4d ist die Alternative zum Tamron, da schon ab f2 scharf.


Aber ab f4 finde ich auch etwas spät für Dein 50 1,8.

Stimmt denn der Fokus, mal manuel mit Liefwjuw:D (Ich hasse Englisch) versuchen

G.
 
So jetzt mal ein paar Bilder, das bringt mehr als zu Rätseln.

Alle Bilder sind Crop aus der mitte des Bildes.
Der Fokus lag genau auf dem Schild und wurde mit AF Lock geschütz.
1.8 , 2.2 , 3.5 , 4.0, 4.5
 
Ich sehe, das es erst ab 4.5 knackscharf ist und es keinen Unterschied zu Blende 8 gibt. (Letztes Bild)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: UPDATE: Welche ist besser, Nikkor 50 1.8 vs Tamron 17-50 2.8

Hast du schon mal einen Fokustest gemacht? Ich habe sehr das Gefühl, dass das Schild nicht im fokusierten Bereich liegt...
Eventuell hat dein Objektiv einen Fehlfokus!

ps. Ab f/3.5 scheint mir das rote Blatt in der linken, oberen Ecke scharf zu sein, während das Schild noch sehr verschwommen ist!
 
Zuletzt bearbeitet:
So jetzt mal ein paar Bilder, das bringt mehr als zu Rätseln.

Alle Bilder sind Crop aus der mitte des Bildes.
Der Fokus lag genau auf dem Schild und wurde mit AF Lock geschütz.
1.8 , 2.2 , 3.5 , 4.0, 4.5

da muss was schief gelaufen sein. Der Kontrast ist bei 1.8/50mm ein bischen schwach < 2.5 aber scharf ist meines immer. Mir kommen Deine Bilder defokusiert vor. Vielleicht lag es genau am AF lock! Oder war es der Wind???

Blätter sind ein maximal schlechtes Motiv, weil sie sich einfach bewegen. Beim AF Lock können sie einmal in der Fokusebene und einmal ausserhalb befinden.

Ich nehme an, dass Du (a) auf einem Stativ den (b) Selbstauslöser verwendet hast und (c) nachfokusieren lassen. Wenn Du die Blende nicht per Computer sondern am Rad veränderst, kannst Du sehr schnell eine Anderung der Schärfenebene erhalten.

Mach auf jeden Fall einen Serie: bei fester Blende mehrfach fokusieren -- besonders immer von oo aus loslaufen (!) Die Tiefenschärfe bei 1.8 ist nicht gerade groß.

Als Motiv KEINE Blätter, sondern eine Hauswand, oder ein anderes starres Objekt wählen. Sonst testst Du nicht die Schärfe des Objektives sondern den Tiefenschärfebereich.

Frithjof
 
da muss was schief gelaufen sein. Der Kontrast ist bei 1.8/50mm ein bischen schwach < 2.5 aber scharf ist meines immer. Mir kommen Deine Bilder defokusiert vor. Vielleicht lag es genau am AF lock! Oder war es der Wind???

Blätter sind ein maximal schlechtes Motiv, weil sie sich einfach bewegen. Beim AF Lock können sie einmal in der Fokusebene und einmal ausserhalb befinden.

Ich nehme an, dass Du (a) auf einem Stativ den (b) Selbstauslöser verwendet hast und (c) nachfokusieren lassen. Wenn Du die Blende nicht per Computer sondern am Rad veränderst, kannst Du sehr schnell eine Anderung der Schärfenebene erhalten.

Mach auf jeden Fall einen Serie: bei fester Blende mehrfach fokusieren -- besonders immer von oo aus loslaufen (!) Die Tiefenschärfe bei 1.8 ist nicht gerade groß.

Als Motiv KEINE Blätter, sondern eine Hauswand, oder ein anderes starres Objekt wählen. Sonst testst Du nicht die Schärfe des Objektives sondern den Tiefenschärfebereich.

Frithjof

Ja die Bilder wurden am Stativ gemacht. Das Schild bewegt sich nicht beim Wind. Es ist egal was ich Fotografier es sieht immer so aus, egal ob es indoor oder outdoor ist, bewegliche oder festeobjekte.

Das ist doch kein Blatt sondern ein Schild :-)
 
AW: UPDATE: Welche ist besser, Nikkor 50 1.8 vs Tamron 17-50 2.8

Danke für den Tipp mit dem LiveView.
1. Bild ist Standard Autofokus
2. Bild ist LiveView CMOS
3. Bild ist LiveView Manuell

Ganz schöner Unterschied.
Auch am Gitter gut zu erkennen :(
 
Ich sehe, das es erst ab 4.5 knackscharf ist und es keinen Unterschied zu Blende 8 gibt. (Letztes Bild)

Die Blätter oberer linker Rand sind doch scharf :top:

Eindeutig Fehlfokus .

Teste mit leifjuh und dann Manuel-AF und reingezoomt, also teste mit Finger am Focusring, nix AF oder Festgestellt.

Da das 50 1,8 ein Stangen AF hat, liegt die Ursache an einer falsch justierten Kamera, war bei mir auch und meinem 50 1,4D.

Also mal schön mit de D90 zum Servicepunkt und justieren lassen.


Und dann nach einem Tamron 17-50 suchen aber nimm das ohne Motor. Hatte beide und der Motor ist viel zu hektisch und versaut den Fokus. Jetzt mein Tamron mit Stangenantrieb durch die Kamera ist einfach der Hammer schon bei Offenblende 2,8 und treffsicher.
 
AW: UPDATE: Welche ist besser, Nikkor 50 1.8 vs Tamron 17-50 2.8

Danke fuer die Ausfuerliche erfahrung. Sitzte gerade am iPhone und kann deshalb nur sparlich Antworten
Wie sicher bist du/ihr das es an der D90 liegt?
 
AW: UPDATE: Welche ist besser, Nikkor 50 1.8 vs Tamron 17-50 2.8

Wie sicher bist du/ihr das es an der D90 liegt?

Habe sogar mit dem Techniker nen netten plausch gemacht. Objektive ohne Motor können keinen Fehlfokus erzeugen, ausser sind total ausgeluddelt. Höchstens dezentriert.

Auf der Reperatur stand dann auch shift - af justiert.

War mit Kitzooms nicht zu bemerken nur bei lichtstarken Objektiven, wie eben dem Nagelneuen 50 1,4D


Jetzt stimmt´s immer bei
Sigma 28-70 2,8 ist aber nicht dolle.
Nikkor 35-70 2,8 altes Schatz
Tokina 28-70 2,6-2,8 bin noch am Testen aber Wahnsinn:top:
Sigma 70-210 2,8 bis 180mm einfach toll, für das schwere alte Teil:cool:
 
Hatte Seinerzeit mal einen Test just mit dem 50mm 1,8 und dem Tamron 17-50mm f2,8 unter möglichst kontrollierten Bedingungen gemacht.
d.h. Kamera und Motiv (Motiv Plan/Flach) im Rechten Winkel zueinander Kamera auf Stativ Af eingeschaltet

Folgenden Bilder sind dabei entstanden, bitte das Motiv nicht weiter beachten die Auflösung lässt sich daran nicht messen da der Druck ansich dafür zu schlecht ist, die Schärfe lässt sich aber wunderbar beurteilen ;)
Es ging auch eher darum ein Motiv zu haben an dem man ebendiese Schärfebeurteilung durchführen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sieht ja mal nicht so gut aus für das Tamron. Ist evtl auch ein nicht so gutes Exemplar, denn bei 4.0 ist es ja immer noch nicht scharf!
Aber das bestätigt meine Meinung das das 50 1.8 einfach das bessere Objektiv ist (beim direkten 50mm-50mm Vergleich!)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten