• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kurze Frage, kurze Antwort: Canon EF 70-200 4L vs. Tamron SP AF 70-200 2.8

JensvoDo

Themenersteller
Direkter Vergleich

565 € -> Canon EF 70-200mm 4 L USM
587 € -> Tamron SP AF 70-200mm 2.8 Di LD IF Makro Canon

welches würdet ihr nehmen?

andere (teurere) Objektive kommen nicht in Frage.

Also bitte nur die beiden vergleichen.

Wieso Canon, wieso lieber Tamron?
 
Das Tamron ist langsam, etwas kopflastig, aber lichtstark und scharf.
Das Canon ist sehr schnell, aber nicht ganz so scharf wie das Tamron, oder das 70-200/4 IS
 
Also die 70-200 Serie von Canon gilt als sehr gelungen (auch die non-Is Linsen)
Mag sein, dass die IS-Version noch einen Hauch besser ist (maße ich mir nicht an beurteilen zu können) aber das 70-200 4L und "nicht (so) scharf" passen einfach so gar nicht zusammen.
Ich muss ehrlich sagen, ich kenne das Tameron nicht aber abgsehen von seinem Autofokus und seiner ohne zweifel mehr als überzeugenden optischen Qualität ist es einfach eine Freude das 70-200 in die Hand zu nehmen und mit ihr zu fotographieren. Allein wenn ich daran denke wie Zoom- und Fokusring laufen, komme ich ins schwärmen =)
 
aber wie gesagt: vergleich nur zwischen den beiden, da diese preislich auf einem level liegen. wenn ich das geld hätte, würde auch ein größeres canon in frage kommen, 2.8er oder mit IS.

da ich das geld nicht habe, bleibt die grenze von 600 euro ;)

lieber schnelle Autofocus, dafür "nur" 4er Blende
oder lieber 2.8er Blende, dafür langsameren Autofocus

!?!?!?!?
 
da ich das geld nicht habe, bleibt die grenze von 600 euro ;)
lieber schnelle Autofocus, dafür "nur" 4er Blende
oder lieber 2.8er Blende, dafür langsameren Autofocus
Ja was fotografierst du denn ? Mußt du schon selber wissen.

Mein Tip, wenn es am Geld liegt: nimm das Canon, das hat sicher den besseren Wiederverkaufwert. Wenn das Geld eines Tages reicht, eintauschen gegen den /2,8er Bruder :top:
 
Eignetlich müsste man ja nur mal vergleichen wieviel schneller der USM gegenüber des Tamrons ist. Weil an sich ist f/2.8 doch was schönes.
 
Würd das Canon nehmen, wieso?

- Besser verarbeitet
- deutlich schnellerer und vorallem Treffsicherer AF
- bessere farbwiedergabe
- bessere schärfe.


einzigster vorteil vom Tamron ist die lichtstärke, mehr aber auch nicht, in allen anderen Punkten unterliegt es dem canon.
 
...Das Canon ist sehr schnell, aber nicht ganz so scharf wie das Tamron, oder das 70-200/4 IS
... da bin auch ich etwas anderer Meinung. Vielleicht habe ich ja mit meinem (gebraucht erworbenen) 70-200 4L Glück gehabt, aber das ist ebenfalls "rattenscharf" und das schon bei Offenblende. Das neue 70-200 4L IS eines Kollegen war zunächst sichtbar schlechter und erst nach eine Justage in Willich ähnlich knackig scharf, aber schärfer ist es keinesfalls.
Das Tamron kenne ich nicht, aber ich kann mir kaum vorstellen, dass es schärfer sein soll...

@ JensvoDo: wenn Du nicht unbedingt die Lichtstärke benötigst, würde ich zum 70-200 4L raten..

Gruß Peter

p.s.: der "Nachteil" des 70-200 4L ist, dass es bezüglich der Abbildungsqualität das eigene Erwartungsniveau nach oben schiebt und einem auf einmal viele andere Linsen irgendwie etwas unscharf und flau vor kommen... ;)
 
Wie kommst du darauf
ich hab's ausführlich ausprobiert
bei 200mm/f4 war das Tamron schärfer als zwei Exemplare vom 200/4 non-IS, ein ebenfalls probiertes IS war ebenfalls sichtbar schärfer, selbst ein 100-400 IS war bei 200mm/4,5 mindestens ebenso scharf wie das 70-200/4 non-IS (...weshalb ich die Idee die Linse zu kaufen fallen ließ)
(ein ebenfalls vorrätiges Sigma 70-200 hat übrigens in allen Disziplinen gegen alle Konkurrenten verloren :o nur der AF war nicht so langsam wie bei Tamron)
und kannst du diese Aussage belegen?
nö, ich kenne nichtmal einen Test von dem Tamron, habe aber eigene Augen
Ich habe selber ein 70-200 4L und das ist Rattenscharf
unter allen Bedingungen :cool: cool
 
Ich möchte die schärfe vom Tamron ja auch nicht abstreiten ;). Und was meines angeht, so habe ich bisher nicht festgestellt das es unter irgendeiner Bedingung nicht scharf gewesen ist. Es sei den die Belichtungszeit war zu lang :ugly:.

Ne jetzt mal ohne Spaß, mein 70-200 4L ist wirklich rattenscharf, und die treffsicherheit des fokus ein traum. Ich hatte schon etliche objektive und darunter auch einige Festbrennweiten. Aber ich bin der Meinung und sage immer...

Mehr Objektiv (bezogen auf das 70-200 4L) für das geld gibts nicht.


LG
 
Meiner Meinung nach gibt es auch bei den 70-200 4L und 4L IS Objektiven eine gewisse Serienstreuung. Wir haben damals das 4L und das 4L IS an zwei verschiedenen 30D Gehäusen verglichen. Interessanterweise funktionierten die Linsen an den beiden Gehäusen unterschiedlich gut, d.h. an einem Gehäuse war der Unterschied zwischem dem IS und dem non IS kaum zu merken, an dem anderen war der Unterschied größer... Nach der Justage war das IS dann (am gleichen Gehäuse) ähnlich knackig wie das non IS...

Ich bezweifele nicht die Testergebisse von Ulf-M42, aber daraus lassen sich m.E. keine allgemeinen Schlüsse ziehen, ob die IS-Version oder das Tamron schärfer ist als ein 70-200 4L. Diese Schlussfolgerung gilt m.M.n. nur für das eine getestete 4L und am dem damals von Ulf verwendeten Gehäuse...

Gruß Peter
 
Hier ein Foto von grad eben um dir die Schärfe des 70-200 f4L zu zeigen ;)
Die Front der Batterie rechts war 5mm weiter vorne als die in der Mitte.
Die Batterie links war 5mm weiter hinten.

-> scharf.
Natürlich sagt das nichts über die von dir getesteten Exemplare aus.

Lass dich nicht verunsichern: Auch Tamron hat unscharfe Exemplare...
 
So, zu Hause angekommen. Habe die Testbilder leider nicht mehr gefunden.
Aber zu Beruhigung :o aller Besitzer: nein, das 70-200/4 war NICHT unscharf. Nur am langen Ende bei f/4 waren die beiden anderen etwas besser (begutachtet bei 100% am Laptop unter DPP im Laden). Ein halbe Blende weiter waren alle drei Objektive gleich knackscharf (wobei das Tamron ja eh schon eine Blande abgeblendet war). Ich war selber etwas ungläubig ob des Ergebnisses, und ziemlich erstaunt über das Tamron.
 
Stand vor der selben entscheidung, allerdings tamron gegen das L4 IS.
Da ich seid wochen auf das 4er von Canon warte (Liefertproblemchen) habe ihc mal zwischendurch das Tamronbesorgt, in der Hoffnung es gefällt mir ebenso gut und ich könnte das Canon stornieren.

Mir gefiel es nciht: AF viel zu laut und langsam, dazu viel zu schwer (aber das is wohl normal bei 2.8er). Alles natürlich nur subjektives Empfinden. gestochen scharf war es und freistellen mit 2.8 macht schon Spaß. Da ich aber unglücklich war, hab ichs wieder zurückgegeben. Die 400€ mehr sinds mir wert und da ich ne leicht unruhige Hand hab is nen IS für mich persönlich doch schon wichtig!
(Hab das beim 2.8er getestet, da waren etliche Bilder unscharf dank meiner unruhigen Hand) Man sollte bei so einer Investition schon mit nem guten Gefühl den Kontoauszug betrachten können :evil:
 
Ich stand diese Woche auch vor der Entscheidung.
Habe beide im Einkaufscenter getestet und mich für das Canon entschieden.
Das Tamron hat ab Blende 4 die Schärfe des Canon.

Die RAW-Bilder wurden nur bis Stufe 5 geschärft.
Das Canon bietet mehr Kontrast und hat auch etwas weniger Farbsäume.
Für das Tamron bräuchte ich auch eine größere Fototasche. ;)

Die Bilder wurden mit Brennweite 200mm gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du viel mit der Kamera unterwegs bist und keine Lust hast, immer eine schwere Ausrüstung mitzuschleppen, ist das Canon eindeutig vorzuziehen.
Das Tamron liegt sonst mehr zu Hause rum als es gebraucht wird. Dafür ist es einfach zu viel Geld.
Wenn wirklich Sport- und Actionfotos gemacht werden sollen, ist das Tamron-Zoom auch nur ein Kompromiss, da der AF nicht mit dem Canon mithalten kann. Die 2,8er-Blende lohnt sich nur, wenn sie auch wirklich genutzt wird und der AF schnell ist.
 
Wenn Du viel mit der Kamera unterwegs bist und keine Lust hast, immer eine schwere Ausrüstung mitzuschleppen, ist das Canon eindeutig vorzuziehen.
Das Tamron liegt sonst mehr zu Hause rum als es gebraucht wird. Dafür ist es einfach zu viel Geld.

DEN Punkt habe ich irgendwie noch gar nicht bedacht, dabei ist er eigentlich der wichtigste! Lasse ich das Objektiv IMMER im Rucksack und habes immer und überall dabei, oder ist es zu groß und schwer und lass es lieber Zuhause.

Im entscheidenden Moment fehlt es dann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten