• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Canon Powershot SX1

AW: Canon SX1 | Praxisbilder und Vergleiche

@ Tupolew:

Schau mal, hab dir noch ein Makro mit der DCR-250 drangeklemmt

Geniales Bild, Hut ab...:top:
 
AW: Canon SX1 | Praxisbilder und Vergleiche

Habe gestern auch etwas ausprobiert:

mond.jpg


Kritik erwünscht
 
AW: Canon SX1 | Praxisbilder und Vergleiche

Den Mond hatten wir hier schon x-mal (so ca. 1000 Postings vornedran :D )

An sich nicht sooo schlecht, aber auch nicht wirklich scharf und der grüne Saum gefällt gar nicht. Einfach mit der RGB-Korrektur das Grün rausnehmen...bisserl mehr Kontrast und Nachschärfen...
Blätter mal etwas im Forum (siehe auch SX10 Thread).
 
AW: Canon SX1 | Praxisbilder und Vergleiche

Wenn du mit -1/+1 Beldenstufen auskommst, kannst Du es ja machen.
Meine Erfahrungen sagen mir, dass diese Spreizung in den meisten Fällen zu gering ist.

Zustimmung: I. d. R. ist eine Belichtungsreihe mit einem Stativ immer die bessere Wahl für HDR. Wenn man kein Stativ dabei hat, kann man auch ein RAW hierzu benutzen, aber ist m. M. nach "nur" die zweite Wahl zur Erstellung eines HDR-Fotos.

Hier ein kleines Video von der SX1, "Traktor in the Field" mit vollem Tele 580mm aus der Hand aufgenommen. Der IS arbeitet hervorragend. Die Cam ist meine Outdoorcam No. 1 und mit einem Gorilla-Pod im Rucksack immer dabei.
http://www.vimeo.com/4052158
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon SX1 | Praxisbilder und Vergleiche

Und noch zwei. Allerdings ist das mit den flugzeugen wohl nicht ganz so einfach wie ich mir das vorgestellt habe. Mit der Bildqualität bin nicht so richtig zu frieden, das könnte aber auch durch das leichte Gegenlicht kommen...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon SX1 | Praxisbilder und Vergleiche

Find die 2 Flugzeuge aber ganz Ordentlich,mann muss ja an die Entfernung denken und was da bei dem Wetter alles zwischen Optik und Objekt ist.
 
AW: Canon SX1 | Praxisbilder und Vergleiche

Ok, als Erstversuch gehen sie vielleicht.
Ich habe auch ehrlich gesagt die relativ hohe Geschwindigkeit sehr unterschätzt, und beide Flugzeuge aus dem Sucher verloren. Danach mit einer Reihenaufnahme schnell draufgehalten um überhaupt noch ein Ergebnis zu erzielen. Alles in allem, Hektik pur...:)
 
AW: Canon SX1 | Praxisbilder und Vergleiche

Hat über Ostern bei diesem herrlichen Wetter denn wirklich niemand von Euch fotografiert?:ugly:

Würde mich über viele Bilder freuen...:)
 
AW: Canon SX1 | Praxisbilder und Vergleiche

Wow, das ist die beste Makroaufnahme die ich bislang von der SX1 gesehen habe. Abslut irre...:top:
 
AW: Canon SX1 | Praxisbilder und Vergleiche

Mein bescheidener Versuch. Gebe zu bedenken dass ich vor einigen Wochen noch ein "auf Auto stellen und abdrücken" Fotograf war. Bin aber für jede Kritik dankbar.
 
AW: Canon SX1 | Praxisbilder und Vergleiche

Gefällt mir auch gut, Du könntest die Schärfe Kameraintern noch etwas höher nehmen...:)

Gruß Tupolew:)
 
AW: Canon SX1 | Praxisbilder und Vergleiche

So schöne Makros kann ich nicht bieten, aber am Wochenende war ich auch mal wieder im Zoo/Stuttgart und hab mich an ein paar Bildern versucht. Bin Anfänger und meine Fotos können nicht mit den hier gezeigten konkurieren, aber mit der SX1 selbst bin ich voll zufrieden. Konnte mit einer Akku-Ladung diesmal immerhin über 600 Fotos +5min Video machen und die Akkus sind noch nicht leer :)

Hab ebenfalls versucht ein fliegendes Motiv (Storch) aufzunehmen, was aber auf Grund der Fluggeschwindigkeit ähnlich wie bei den Flugzeugbildern gar nicht so einfach ist, da ist nichts mit schnell mal was einstellen an der Cam... aber das erwartet man ja auch nicht.

Der Schmetterling ist kein Makro... ich saß im Insektenhaus auf der Bank und hab mit dem Zoom zwischen den anderen Besuchern hindurch fotografiert, aus ca. 3-4m Entfernung.

Das Vogelnest war in einer Höhe von ca. 15m und ist manuell scharf gestellt. Damit hab ich noch die größten Probleme denn auf dem winzigen Display kann ich nicht eindeutig erkennen ob das nun scharf ist oder nicht. Mit Fokusreihen hab ich bisher nur wenig experimentiert.

Mit den ISO werten bin ich in der Zwischenzeit soweit das ich nur bei Aquariumfotos (ohne Blitz) bis max. 400 gehe, sonst max.200. Der Schmetterling ist ISO100 und da sieht man auf Grund der dunklen Umgebung schon das "rauschen".
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon SX1 | Praxisbilder und Vergleiche

Mir gefallen alle Bilder:top:, bin erst mal froh das Ihr endlich mal ein paar Fotos postet...:top:


Apropo fliegende Objekte:D. Seit einiger Zeit kommen bei uns ein paar zugewanderte Insekten vor. Ich habe versucht mal den Hummelschweber zu fotografieren und bestimmen zu lassen. Das war echt schwierig, das Tier ändert ständig die Position, schwebt und mag keine Fotografen.Ausserdem ist das "Zielobjekt" extrem klein, ohne Zoom geht gar nichts...





Die Qualität ist jetzt nicht die beste, aber wirklich das Maximum was ich herausholen konnte. Zum Glück konnte an Hand der zwei Bilder das Tier identifiziert werden...:D

Tupolew
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon SX1 | Praxisbilder und Vergleiche

Hab nen netten Tipp gefunden. Etwas offtopic vielleicht, aber andererseits da ihr alle so schöne Makros produziert. Damit bekommt ihr die Objekte größer als im Super Makro Mode:

First: Go to Macro Mode (not SuperMacro Mode)
Second: enable the "electronical Teleconverter" (2.3x) in the "Digitalzoom"

TATAAA!! You will get a real "Mega-Macro" Mode on the object you have in front of your lens! Actually the Object is Bigger and Closer than if using SuperMacro

Kurz übersetzt:
1. In den Macro Mode gehen (nicht super Macro)
2. elektronischen Teleconverter (2,3x) im Menü unter Digitalzoom aktivieren.

Den Rest schenk ich mir ;-)

Habs heute kurz probiert - genial. Anbei ein Bild dazu. Nein, es sind keine Kirschblüten. Diese sind Holunder oder Schlehen, also ca. 5mal kleiner als Kirschblüten. Die Qualität ist aufgrund der Freihandaufnahme und dem schon düsteren Licht nicht so toll.

Ist übrigens von dem genialen Typ der gerade die erste Alpha Version von CHDK fertig hat.
 
AW: Canon SX1 | Praxisbilder und Vergleiche

Hummeln zu fotografieren ist echt schwierig, hatte ich auch versucht aber ich war nachher froh wenigstens eine im sitzen zu erwischen ;-)
Die Alpha von CHDK wurde soeben erfolgreich installiert :top::D
Aber zum testen wird es wohl erst in den nächsten Tagen kommen.
Echt Klasse was die Jungs sich da reinhängen.
Gruß
Michael
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten