• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Berlebach Mini, nicht mehr ganz Mini

djamata

Themenersteller
Hallo Zusammen,
ich möchte eine Idee zeigen, deren Umsetzung Heute möglich war.
(Sonderanfertigung von Berlebach, vielen Dank für die Umsetzung
der Idee:top:)
Einziger Kritikpunkt für mich am Berlebach Mini war, das es zu sehr Mini ist.
Um durch denn Sucher zu sehen,muß man sich dann doch ganz
schön klein machen.
Meine Idee war nun, drei Ersatzauszüge gleicher Qualität dem Original.
Nur etwas länger.:D

Zu den Maßen des Neuen Berlebach 'Minimaxi':
Transportlänge Stativ: 50cm
Arbeitshöhe Stativ: 55cm
Länge Auszugsfüße: 40cm
Gewicht Stativ: 850g

In Verbindung mit dem Kugelkopf komme ich nun auf
eine angenehme Arbeitshöhe in kniender Position, die nicht
anstrengend ist z.B. für längere Beobachtungen.

Zu beachten ist, wenn man das Berlebach Mini nun ganz spreizt
und komplett auszieht hat es vermutlich nicht mehr ganz die
schwingungsfreie Qualität wie man es gewohnt ist.
(Muß ich erst noch testen.)
Auch dürfte hier der Einsatz von schweren Gerät nicht so ideal sein.
Berlebach übernimmt hier auch keine Garantie.
(was so auch in Ordnung ist um evtl. Missverständnisse vorzubeugen).

Wie es sich nun in der Praxis schlägt, wird sich zeigen.
Freu mich schon für die ersten sinnvollen Einsätze.

vg
Andy W.
 
Zuletzt bearbeitet:
SO einen Möglichkeit Ideen umsetzen zu lassen bietet mit Sicherheit nur Berlebach. Da kommt kein Gitzo, Manfrotto, Feisol und Konsorten nicht mit. Das ist halt der Standortvorteil.
 
Warum hast du nicht gleich das 1002er Modell genommen? Ist doch auch noch sehr kompakt.

Hallo Donnie,
ich hatte das Berlebach Mini schon.:)
Und hab grad das Stativ gewogen, es ist grad mal 850g schwer.
Auch ein wichtiger Punkt wenn man unterwegs ist.
 
SO einen Möglichkeit Ideen umsetzen zu lassen bietet mit Sicherheit nur Berlebach. Da kommt kein Gitzo, Manfrotto, Feisol und Konsorten nicht mit. Das ist halt der Standortvorteil.

Ja, kann ich nur zustimmen.
Hatte angefragt und es wurde sofort Interesse gezeigt.
Ein paar E-mails wie ich es mir Vorstelle und für welchen Verwendungszweck
es gedacht ist und schon war es abgeklärt.
Die Kommunikation war bestens, die E-Mails wurden innerhalb
kürzester Zeit beantwortet.
 
Interessante Idee. Wenn ich das richtig deute, wurden ja die Original kurzen Auszugsbeine durch längere ersetzt. Kann man da denn einfach wieder zurückwechseln? Der kleinen Anschlagsschraube traue ich nicht ganz. Wenn man die mehrfach rein und wieder rausdreht, dann wird das Schraubgewinde im Holz wohl schnell ausgeleiert sein.

Mich würde eher eine Umsetzung interessieren bei der man schnell und ohne etwas zu beschädigen die Beine austauschen könnte, je nach Verwendungszweck des Tages oder auch einfach zusätzlich zum Mitnehmen.
 
Hallo Ralf,
dazu hab ich schon eine Idee.
Eine durchgehende metrische Schraube, flacher Kopf für aussen
und für Innen eine Mutter abgerundet mit Ausdrehsicherung.
Komme aber erst am Montag in einen Schraubencenter.
 
Ja klar, das war auch meine erste Idee, leider ist das aber etwas umständlich.
Muss da nochmal drüber nachdenken, vielleicht fällt mir ja etwas praktischeres ein.
 
So, nun hat das Stativ auch seine Stopper.
Ich hab mich für die Stopper entschieden, da ich ein tauschen der Füße nicht plane.
Die Stopper sind aus Silikon und haben denn Vorteil, das es keinen direkten
Kontakt von Metall auf Metall gibt.:top:
Und so sieht es auch noch ganz dezent und sauber aus, wie ich finde.
Die Stopper sind übrigens Türanschlagpuffer aus dem Küchenbaubereich,
um das Geräusch beim zumachen der Türen zu dämpfen.

vg
Andy W.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch mein Berlebach ist nun gewachsen, allerdings habe ich selber gebastelt -
Materialkosten 0 - Arbeitszeit 20 Minuten.
Mir ging es darum immer ein Stativ dabei zu haben das "in" den Rucksack passt, deshalb verzichte ich zugunsten des kleineren Packmaßes auf die Stopper und setze nach bedarf die Beine ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sowas suche ich auch. Das Mini war mir auch zu mini. Das neue mit Nivellierkugel und verlängerten Beinen wäre perfekt, nur nicht ganz billig.
 
Hallo Michael,

erzähl mal ein bisschen was ;)
Haste da passendes Holz aus dem Baumarkt genommen, und (man sieht das nicht richtig auf dem Bild) auch Gummifüsschen drangebastelt?


18mm Fahrzeugbauplatte (Esche hatte ich gerade nicht rumliegen):D
Gummifüße angeschraubt, Holz schwarz gebeizt.
 
Nachdem ich per PN gefragt wurde,
wie viel die Sonderanfertigung gekostet hat:
ich weiß es nicht mehr genau:D:o
Irgendwas mit 40,- +- ist mir in Erinnerung.
 
Auch mein Berlebach ist nun gewachsen, allerdings habe ich selber gebastelt -
Materialkosten 0 - Arbeitszeit 20 Minuten.
Mir ging es darum immer ein Stativ dabei zu haben das "in" den Rucksack passt, deshalb verzichte ich zugunsten des kleineren Packmaßes auf die Stopper und setze nach bedarf die Beine ein.

Hallo,
ich krame den Thread mal nach oben mit der Bitte um Nachricht was für Baumarktstäbe denn gut Funktionieren. Habe zuhause nicht die Möglichkeit das Berlebach Profil selber in Form zu Schleifen.

Wäre klasse wenn hier noch ein paar "Pimp my Berlebach Mini" Ratschläge von anderen McGyvern gepostet werden.
Gruss und Danke ede
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten