djamata
Themenersteller
Hallo Zusammen,
ich möchte eine Idee zeigen, deren Umsetzung Heute möglich war.
(Sonderanfertigung von Berlebach, vielen Dank für die Umsetzung
der Idee
)
Einziger Kritikpunkt für mich am Berlebach Mini war, das es zu sehr Mini ist.
Um durch denn Sucher zu sehen,muß man sich dann doch ganz
schön klein machen.
Meine Idee war nun, drei Ersatzauszüge gleicher Qualität dem Original.
Nur etwas länger.
Zu den Maßen des Neuen Berlebach 'Minimaxi':
Transportlänge Stativ: 50cm
Arbeitshöhe Stativ: 55cm
Länge Auszugsfüße: 40cm
Gewicht Stativ: 850g
In Verbindung mit dem Kugelkopf komme ich nun auf
eine angenehme Arbeitshöhe in kniender Position, die nicht
anstrengend ist z.B. für längere Beobachtungen.
Zu beachten ist, wenn man das Berlebach Mini nun ganz spreizt
und komplett auszieht hat es vermutlich nicht mehr ganz die
schwingungsfreie Qualität wie man es gewohnt ist.
(Muß ich erst noch testen.)
Auch dürfte hier der Einsatz von schweren Gerät nicht so ideal sein.
Berlebach übernimmt hier auch keine Garantie.
(was so auch in Ordnung ist um evtl. Missverständnisse vorzubeugen).
Wie es sich nun in der Praxis schlägt, wird sich zeigen.
Freu mich schon für die ersten sinnvollen Einsätze.
vg
Andy W.
ich möchte eine Idee zeigen, deren Umsetzung Heute möglich war.
(Sonderanfertigung von Berlebach, vielen Dank für die Umsetzung
der Idee

Einziger Kritikpunkt für mich am Berlebach Mini war, das es zu sehr Mini ist.
Um durch denn Sucher zu sehen,muß man sich dann doch ganz
schön klein machen.
Meine Idee war nun, drei Ersatzauszüge gleicher Qualität dem Original.
Nur etwas länger.

Zu den Maßen des Neuen Berlebach 'Minimaxi':
Transportlänge Stativ: 50cm
Arbeitshöhe Stativ: 55cm
Länge Auszugsfüße: 40cm
Gewicht Stativ: 850g
In Verbindung mit dem Kugelkopf komme ich nun auf
eine angenehme Arbeitshöhe in kniender Position, die nicht
anstrengend ist z.B. für längere Beobachtungen.
Zu beachten ist, wenn man das Berlebach Mini nun ganz spreizt
und komplett auszieht hat es vermutlich nicht mehr ganz die
schwingungsfreie Qualität wie man es gewohnt ist.
(Muß ich erst noch testen.)
Auch dürfte hier der Einsatz von schweren Gerät nicht so ideal sein.
Berlebach übernimmt hier auch keine Garantie.
(was so auch in Ordnung ist um evtl. Missverständnisse vorzubeugen).
Wie es sich nun in der Praxis schlägt, wird sich zeigen.
Freu mich schon für die ersten sinnvollen Einsätze.
vg
Andy W.
Zuletzt bearbeitet: