• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Test mit Bildern: 50D vs. kleinere EOS - seid ihr mit der Bildqualität zufrieden?

Also ich würde sagen, dass beim 50er möglicherweise die Justierung auf die 50D nicht passt. Hier ist der Unterschied schon sichtbar. Aber das 50er@1.4 ist schon bekannt dafür, nicht das schärfste zu sein.

Das 50er 1.4 ist eine knackscharfe Linse, kann es sein, dass du es mit dem 50er 1.8 verwechselst? Ich finde gerade, dass das 50er an meiner 50D gut wegkommt. Hier finde ich die Unterschiede zur 1000D in dem Testbild so gut wie nicht vorhanden. Kann aber auch an meinem Monitor liegen: Daher die Frage, wie sehen das die anderen auf ihren Monitoren? Fällt mein Canon 50er stärker ab an der 50D im Vergleich zur 1000D?
 
Das 50er 1.4 ist eine knackscharfe Linse, kann es sein, dass du es mit dem 50er 1.8 verwechselst? Ich finde gerade, dass das 50er an meiner 50D gut wegkommt. Hier finde ich die Unterschiede zur 1000D in dem Testbild so gut wie nicht vorhanden. Kann aber auch an meinem Monitor liegen: Daher die Frage, wie sehen das die anderen auf ihren Monitoren? Fällt mein Canon 50er stärker ab an der 50D im Vergleich zur 1000D?

Hab das 50mm 1.4er und sehe es im Vergleich zu den anderen als leicht weniger scharf, sprich etwas weicher bei 1.4, dafür kommen die anderen gar nicht erst in diese Region der Lichtstärke. Aber vielleicht sollte ich es mal an der 50D bei Tageslicht an der Backsteinmauer justieren.
 
Hab das 50mm 1.4er und sehe es im Vergleich zu den anderen als leicht weniger scharf, sprich etwas weicher bei 1.4, dafür kommen die anderen gar nicht erst in diese Region der Lichtstärke. Aber vielleicht sollte ich es mal an der 50D bei Tageslicht an der Backsteinmauer justieren.

Achso, ich dachte, du beziehst dich auf mein 50er 1,4. Bei 1.4 ist das 50er weicher, das ist normal. Meiner Erfahrung nach (an der 1000D) wird es ab zwischen 1,8 und 2,2 knackscharf.
 
Hier nun die beiden Raw-Dateien.

Sie stammen vom Sigma 18-125mm bei 125mm. Bei der 50D-RAW-Datei habe ich mit Live-View fokussiert, um einen möglichen Fehlfokus zu kompensieren.

Bitte aber berücksichtigen, dass sonst keines meiner anderen Objektive einen so gravierenden Unterschied zwischen der 50D und der 1000D produziert hat.

Zum Download: Geht auf die "Free"-Spalte, dort kann man die Files kostenlos runterladen, falls ihr rapdishare nicht kennt.

Bild 1: 50D mit Live View 125mm

Edit

Bild 2: 1000D ohne Live View bei 125mm

Edit

Edit: Der Fokus lag zwischen den beiden rechten Gitterfenstern.
 
Zuletzt bearbeitet:
warum versuchst du nichtmal die canonobjektive mit der eingebauten AF justierung richtig einzustellen?

die 50D hat doch diese möglichkeit, dadurch sollten dann doch knackscharfe bilder möglich sein.

bei phozozone wurde die 50D mit den linsen 18-55is und 55-250is getestet, die man ja auch als kitlinsen kennt. diese wurden mit 3,5 oder sogar 4 sternen getestet und sind somit erheblich besser an der 50D als ein 18-200 oder 17-85;)
 
> Ich kenne die 50d nicht, aber ich würde derzeit auch davon ausgehen,
> das die Qualität der Fotos im allgemeinen etwas
> mehr von der Güte der Optik beeinflußt wird als vom Body&Sensor.

Komisch, ich habe genau das Gegenteil festgestellt.

Jaja, scheinbar ist es doch nicht so, wie ich immer dachte ;-)
Vom physikalischen Verständniss her würde es auch erklären, warum 15MP früher rauschen als 10MP auf gleichgroßer Fläche.
 
warum versuchst du nichtmal die canonobjektive mit der eingebauten AF justierung richtig einzustellen?

die 50D hat doch diese möglichkeit, dadurch sollten dann doch knackscharfe bilder möglich sein.

bei phozozone wurde die 50D mit den linsen 18-55is und 55-250is getestet, die man ja auch als kitlinsen kennt. diese wurden mit 3,5 oder sogar 4 sternen getestet und sind somit erheblich besser an der 50D als ein 18-200 oder 17-85;)

Da ich alle Aufnahmen mit LiveView-Kontrast-AF zusätzlich gemacht habe und keinen Schärfegewinn feststellen konnte, sind meine Objektive nicht dejustiert, zumal das 50er 1,4 bereits bei Canon zur Justage war und meines Erachtens sehr gut trifft. Auch das 70-300er Canon wird mit dem Kontrast-AF nicht schärfer. D.h. es müsste alles passen.
 
warum versuchst du nichtmal die canonobjektive mit der eingebauten AF justierung richtig einzustellen?

die 50D hat doch diese möglichkeit, dadurch sollten dann doch knackscharfe bilder möglich sein.

bei phozozone wurde die 50D mit den linsen 18-55is und 55-250is getestet, die man ja auch als kitlinsen kennt. diese wurden mit 3,5 oder sogar 4 sternen getestet und sind somit erheblich besser an der 50D als ein 18-200 oder 17-85;)


Das Sigma 18-125mm wurde bei Photozone an der 50D getestet und schnitt schlecht ab: http://www.photozone.de/canon-eos/407-sigma_18125_3856os_50d?start=2 in der Colorfoto hingegen an der 450D brillant. Eventuell vertragen sich das Sigma und die 50D nicht optimal. Die Testbilder bei Photozone bei 125mm sind noch schlechter, als das, was meine 50D bei 125mm aus dem Objektiv herausholt. Ich habe vorhin auch gelesen, dass scheinbar manche Sigmaobjektive bodyabhängig gravierende Unterschiede liefern. Ein User beklagte sich, dass an der 50D sein 50mm Sigma 1,4 nur Matsch bei F1,4 produziert, an seiner Vorgängerkamera aber scharf war. Eventuell liegt es einfach nur am Sigma.
 
also ich habe ez auch von der 400D auf die 50D umgestellt. und qualitativ hat sich das nur verbessert.
aber was mir selber aufgefallen ist, und was der test bestätigt: der kontrastAF im liveview fokussiert nicht richtig. das wird immer unscharf, was der produziert. das ist mir aufgefallen, da ich dann manuell nachfokusseirt habe..dann wurden aufeinmal deteils sichtbar...wow.
auch das rauschen ist um einiges besser geworden. ich weiß nur noch nicht, ob di iso 12500 da wirklich brauchbar sind. aber alles andere ist verwertbar.
 
hier 3 bilder mit:
ISO 3200
ISO 6400
ISO 12800

Schärfe is suboptimal da verschlusszeit bissel zu niedrig teils war und durchs entrauschen etwas verloren geht.
 
Nur mal so rein vom Prinzip, ich sehe keinen Grund warum eine 1000D keine scharfen Bilder machen sollte.
Der große Unterschied besteht doch eher in der Ausstattung der Kameras!!!!
Das nicht jeder Body mit jedem Objektiv kann, wurde ja auch schon z.B. hier https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=399516&highlight=50D gezeigt

Meinst du, das quasi generell das Sigma 18-125mm nicht so gut mit der 50D kann oder würde ein anderes 18-125mm Sigma eventuell besser sein?
 
Bild 1: 50D mit Live View 125mm

http://rapidshare.de/files/46546234/50D_mit_LiveView.CR2.html

Bild 2: 1000D ohne Live View bei 125mm

http://rapidshare.de/files/46546602/1000D.CR2.html

Edit: Der Fokus lag zwischen den beiden rechten Gitterfenstern.

In dem Vergleich ist die Schärfe von der 1000D tatsächlich besser
Aber Achtung, LiveView erzeugt Rauschen wegen der Erwärmung. Kann gut sein das es daran liegt
Für den Vergleich wäre es ohne LV besser gewesen
 
Ich will Deinen Test natürlich nicht schlechtreden, aber was man im Großen und Ganzen sieht, ist die minimal mögliche Größe der Zerstreuungskreise Deiner Objektive.
In der 100% Ansicht darf die Größe der Zerstreungskreise (natürlich im Fokus) nicht deutlich größer sein, als die Größe der Sensorelemente. Sonst werden die Schwächen der Optik offenbar.
Nur beim Makroobjektiv sieht man, dass die 50D sehr wohl mehr Details rausholen kann, als die 1000D.
 
In dem Vergleich ist die Schärfe von der 1000D tatsächlich besser
Aber Achtung, LiveView erzeugt Rauschen wegen der Erwärmung. Kann gut sein das es daran liegt
Für den Vergleich wäre es ohne LV besser gewesen

Hallo Teufelchen,

ich habe bewusst die mit LV gemachte Aufnahme gewählt, da die ohne LV gemachte, einen Hauch unschärfer ist.
 
Wie kann das sein? Fokussiert du im schnellen Modus oder im LV?
Ändert sich was wenn du manuell fokussierst?

Im LV-Kontrast-AF-Modus. Der Kontrast-AF kann ja dazu herangezogen werden, zu testen, ob die Linsen korrekt justiert sind. Wenn du mit dem Kontrast-AF bessere Ergebnisse als mit dem AF (ohne LV) erzielst, dann sind deine Linsen oder der Body dejustiert.
 
Ich habe nach langen Tests beschlossen, die 50D zu behalten. Sie rauscht zwar deutlich mehr, selbst bei ISO 100 in der 100%-Ansicht, aber davon habe ich bereits vor dem Kauf gelesen.

Ihre Stärken liegen dafür im Dämmerlicht-Bereich. Hier kann man bei hohen ISO-Werten noch sehr viel herausholen, weil das Rauschen beim Verkleinern deutlich geringer wird. Bei 10 MPix hat man nicht viel Potential zum Verkleinern. Außerdem ist das Display hervorragend und der AF ebenfalls.

Viele der Software-Funktionen, für die man aber mehr Geld zahlt, wie ALO, ISO-Rauschreduzierung in verschiedenen Stufen, TWK etc. sind leider überflüssig, da sie die Bildqualität nur noch verschlechtern.

Schade finde ich es nur, dass eine 1000D OOTC in RAW knackigere und rauschärmere Bilder liefert, als eine 600€ teurere Kamera.

Schade auch, dass Canon nicht ein SRAW1 hinzugefügt hat, das 10 MPix große Bilder liefert (geht das technisch nicht?), damit würde ich wohl meistens fotografieren und vermutlich dann auch durch die Verkleinerung schärfere und rauschärmere Bilder haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten