• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Suche preiswertes Immerdrauf für Canon Vollformat, aber welches?

Der Sensor liefert maximal 3200.
 
Also ... wenn ich der Threadstarter wäre ...

- würde ich meine Sammlung mal nach der verwendeten Brennweite quantifizieren

- ein Canon EF 28-105 3.5-4.5 II USM kaufen

Die gibt's "in der Bucht" schon für einen Appel und ein Ei, es ist sehr
USM-flink und es gibt sehr gute Exemplare - im Zweifel könnte man
2-3 durchtesten ...
Die "Schwäche" dieser Linse würde ich an der 5m2 am kurzen Ende erwarten.
 
Nochmal kurz zurück zum Objektiv. Das Problem ist doch offenbar, Du hast erst in einem halben Jahr wieder Geld übrig und willst die Zeit bis dahin mit einem Kompromiss überbrücken. Was ich dabei nicht verstehe: Warum bist Du sofort bereit, Kompromisse bei der Bildqualität einzugehen, aber denkst nicht mal ansatzweise darüber nach, Kompromisse bei der Brennweitenwahl einzugehen?

Als ich nur den Threadtitel gesehen hatte, wollte ich spontan das 1,4/50 als "Immerdrauf" empfehlen. Dann habe ich gelesen, dass Du das sogar schon hast. Dann schraub es doch drauf und nimm es für das nächste halbe Jahr als Immerdrauf - kostet keinen Cent. Du wirst vielleicht andere Bilder machen als mit dem 12-bis-500-mm-Suppenzoom, aber keine schlechteren. Du glaubst gar nicht, wieviel Spaß das macht!!!!!

Dorea
 
Keine dieser "Quellen" (bei DPR und Rockwell in besonders dicken Anführungsstrichen) erwähnt, was gepusht ist und was nicht.
 
Du glaubst gar nicht, wieviel Spaß das macht!!!!!

Doch doch, ich weiß, ich habe derzeit häufig das 30mm an der Crop drauf... Für mich ist es aber so, dass der Spaß auch jenseits der 50mm weitergeht. Ich liebe beispielsweise meine 11mm. Und es gibt definitiv Situationen, da möchte ich nahe ran, ohne nahe ran zu gehen... Wer mit nur 50mm glücklich ist, um so besser...

Ein Tele ist ja auch geeignet, mal anders fotografieren... Ich bin auch durchaus bereit, Kompromisse bei der Brennweite einzugehen. Ich hatte ja auch überlegt, ob nicht vielleicht das 28-105 oder gar das 24-75 in Frage kommen. Es ist auch nicht so, dass mir die Bildqalität völlig egal ist, ich möchte nur den besten Kompromiss, den man für 200 Euros haben kann. Und da ich WEIß, dass man für 200€ nix wirklich irrsinnig gutes bekommt, bin ich gezwungen, eine mir selbst durchaus auch mangelhaft erscheinende Qualität in Kauf zu nehmen. Es ist nur eine Notlösung bis zum Herbst, dann kommt sicher was gescheiteres drauf. Ich möchte einfach auch sehen, wie der super hochauflösende Sensor und das mittelmäßige Objektiv grundsätzlich miteinander agieren. Wenn ich die 21-MP-Bilder auf 1920 pix herunterrechne, werden viele der Schwächen des Objektivs ja ausgebügelt. Das ganze hat also immerhin auch den kleinen Vorteil, dass ich dann wirklich WEIß, was das - oder ein ähnliches - Objektiv taugt und was nicht...

Wenn ich jetzt ein billiges, 5 Jahre altes Objektiv für 150 Euro in der Bucht kaufe, dann werde ich es für zumindest ungefähr diesen Preis in einem halben Jahr auch wieder da verkaufen können.

Solcherlei Spaß hat man mit 50mm nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine dieser "Quellen" (bei DPR und Rockwell in besonders dicken Anführungsstrichen) erwähnt, was gepusht ist und was nicht.

Wieso setzt du "Quellen" in Anführungszeichen? Meinst du, DPReview und Ken Rockwell seien keine Quellen? Ich halte DPReview für seriös, die Tests gehören zu den ausführlichsten überhaupt. Mag sein, dass sich Ken Rockwell irrt, aber Canon wird es doch nun wirklich wissen und bei dir als Quelle durchgehen, oder etwa nicht?

Ich denke "Norm" steht für normal, und das "L" bzw. "H" gibt bei Canon das "Pull" bzw. "Push" an, so war es doch wohl bisher? Zumindest habe ich es so verstanden und ich habe bis hierher keinen Anlass zu glauben, dass sich das mit der 5KDMKII geändert hat. Wenn du andere Infos aus zuverlässigeren Quellen hast, dann bitte ich noch einmal mir zu sagen, woher. Ich lerne gerne dazu und freue mich über jede Beseitigung von Wissenslücken. Die hohe Lichtempfindlichkeit des Sensors ist immerhin einer der Gründe, warum ich die Kamera kaufe. Letzten Endes ist es allerdings eh egal, denn Hauptsache das Ergebnis stimmt, oder, um es mit Helmut Kohl´s Worten zu sagen: "Hauptsache ist was hinten raus kommt." :rolleyes:

Ich zitiere:

Canon: "Wide range ISO setting of 100-6400 (expandable L: 50, H1: 12800 and H2: 25600).

Ken Rockwell: ISO: 50 to ISO 25,600. ISO 100 through ISO 6,400 come up in 1/3-stops, and the crazy ISOs come up as L1 (ISO 50), H1 (ISO 12,800) and H2 (ISO 25,600).

Traumflieger: 50 - 25.600 (Normbereich = 100 - 6.400), Auto (Auto-ISO von 100 - 3.200)

DPReview: "The EOS 5D Mark II is the first Canon DSLR with an upper ISO setting of 6400 as standard.ISO 100 - 6400, Expansion options, ISO 50 (L1), ISO 12800 (H1), ISO 25600 (H2)"
 
Zuletzt bearbeitet:
Doch doch, ich weiß, ich habe derzeit häufig das 30mm an der Crop drauf... Für mich ist es aber so, dass der Spaß auch jenseits der 50mm weitergeht. Ich liebe beispielsweise meine 11mm. Und es gibt definitiv Situationen, da möchte ich nahe ran, ohne nahe ran zu gehen... Wer mit nur 50mm glücklich ist, um so besser...

...

Solcherlei Spaß hat man mit 50mm nicht...

Nee, ich kann mit nur 50 mm nicht glücklich sein. Da gibt es schon noch ein paar andere Objektive, die ich im Zweifelsfall vorziehen würde... Aber ich dachte, es geht nicht ums Glücklichsein, sondern darum, für einen absehbaren Zeitraum einen notwendigen Kompromiss einzugehen :D.

Letzendlich muss natürlich jeder selbst wissen, was er am liebsten fotografiert und auf welche Bilder er verzichten kann. Da kann man die Einstellungen der anderen Leute im Forum eigentlich nur als mehr oder weniger interessante Anregungen nehmen, die einem weiterhelfen können oder auch nicht. Ich könnte mir zum Beispiel gut vorstellen, so ein Bild wie das vom Riesenrad auch so ähnlich aufgenommen zu haben. Aber ich wäre nicht sonderlich traurig, falls ich dieses Bild deshalb nicht hätte, weil ich nicht die passende Brennweite dabei gehabt hätte. Aber ich hätte mich wahrscheinlich gefreut, wenn ich diesem so offensichtlich "weitwinkligen" Motiv mit der Normalbrennweite interessante Bilder abgerungen hätte. Ich lebe ja nicht davon, bestimmte vorgegebene Umsetzungen abzuliefern, sondern ich freue mich, wenn mir eine "Aufgabe" gut gelungen ist. Gelegentlichh ist ja auch stitchen eine preiswerte und hochwertige Alternative zum Ultraweitwinkel.

Und noch etwas: Es macht mir einen Heidenspaß, am Monitor in den extrem hoch aufgelösten Dateien der 5D2 "spazieren zu gehen" (zumindest für mich sind die tatsächlich extrem hoch aufgelöst, ich habe keine Erfahrungen mit noch größeren Sensoren) und immer mehr feine Details zu entdecken. Und deshalb würde ICH nur ungern die Bildqualität mit offensichtlich schwachen Objektiven kompromittieren und eben lieber bei der Brennweite Kompromisse machen.

Aber offensichtlich gehen wir mit ganz unterschiedlichen Vorstellungen an die Fotografie heran (was ja auch völlig okay ist). Wenn ich zum Beispiel so genau wüsste wie Du, welche Ausrüstung ich mir in den nächsten zwei Jahren langsam zusammenkaufen will, würde ich zuerst die Objektive nehmen und dann erst das Gehäuse.

Dorea
 
Nee, ich kann mit nur 50 mm nicht glücklich sein. Da gibt es schon noch ein paar andere Objektive, die ich im Zweifelsfall vorziehen würde... Aber ich dachte, es geht nicht ums Glücklichsein, sondern darum, für einen absehbaren Zeitraum einen notwendigen Kompromiss einzugehen.

Ja, ich will das Standardzoom ja wirklich für den Urlaub. Das 50mm habe ich trotzdem dabei, und wenn ich merke damit ists gut, umso besser. Ich bin ja noch ziemlicher Foto-Frischling und habe deshalb vielleicht noch ein gesteigertes Bedürfnis, alle Festbrennweiten durchzuexerzieren. Die alten Hasen hier wissen natürlich durch Erfahrung, was sie persönlich brauchen. Ich muss es erst noch durchackern, und da hilft echt alles. Ich habe auch gleich M42 an die Canon geschraubt, Zwischenringe probiert, Filter, Schiddelldiddel, dies und jenes. Einiges fliegt wieder raus, einiges bleibt. Wenn ich mal so gut bin wie Jan-Peter Lahall, dann habe ich das bestimmt nicht mehr nötig, und dann reicht es mir auch, weiter geht es meines Erachtens nicht. Der macht Fotos, bei denen mir wirklich, kein Scherz, die Tränen gekommen sind, so traumhaft sind die.

http://photo.net/photodb/photo?photo_id=3138260
Oder das:
http://photo.net/photodb/photo?photo_id=3086541

Leider sind seine besten Fotos nicht online sondern nur im Buch "Schimmernde Bilder" veröffentlicht. Für mich ein Papst. Ich hoffe irgendwann einmal so fotografieren zu können wie Jan-Peter.

Wenn ich zum Beispiel so genau wüsste wie Du, welche Ausrüstung ich mir in den nächsten zwei Jahren langsam zusammenkaufen will, würde ich zuerst die Objektive nehmen und dann erst das Gehäuse.

Das Problem ist, dass ich mehr und mehr Events fotografiere. Und da stehe ich mit der 450D schlecht da. Sie ist zu lichtschwach und zu laut, die 5DMKII hat den Silentmode. Mit der 450D bin ich bei Konzerten in Kirchen schon mehrfach und zu recht angepflaumt worden. Der zweite Grund, weshalb ich mir die 5DMKII jetzt zulege ist, dass ich Musiker bin und mit der 5DMKII in dieLage versetzt werde, eigene Musikvideos allererster Qualität selbst zu machen.

Und deshalb würde ICH nur ungern die Bildqualität mit offensichtlich schwachen Objektiven kompromittieren und eben lieber bei der Brennweite Kompromisse machen.Dorea

Ich werde hauptsächlich die FBs drauf haben. Mir geht es bei dem Zoom darum, meinen jetzt dreijährigen Kumpel diesen Sommer knipsen zu können, ich meine wirklich knipsen, weniger fotografieren. Obwohl ich vermute, dass die Kombi 28-105 + 5DMKII tolle Ergebnisse bringen kann. Und ich liebe es, nah an ihn heranzoomen zu können. Manchmal möchte ich nur die Hand, die im Matsch rumplanscht. Ohne ihn zu stören. Das geht mit einer 50mm oftmals nicht. Ein einzelner Finger dieser Hand kann interessant sein, wenn er in einer Erdbeertorte rumpopelt. Hey, es ist Sommer, viel Licht, stark Abblenden möglich, notfalls kann ich mit ISO hoch, das alles kommt dem schwachen Zoom zugute. "Richtig" fotografieren werde ich ihn - unter anderem - auch, aber dann eben mit dem 50er und dem 80er. Wie gesagt, der "Test" mit einem cheapo-Glas kostet mich nix oder eben nur einen Appel und ein Ei!

Das mit dem Spazierengehen im Bild, tja, diese Erfahrung habe ich bei meinen Bilder bisher so noch nicht gemacht, oder nicht so ausgeprägt. Ich habe wie gesagt ständig P45+-Bilder auf dem Rechner, trotzdem: Ich habe mir eine Menge 5dMKII-Originale angeschaut, und es stimmt, die Bilder hören beim Scrollen auch schon gar nicht mehr auf, top... Kann gut sein, dass ich merke, dass ich mein Zoom sozusagen schon im Sensor mit eingebaut gekauft habe. Deswegen warte ich jetzt auf diese Kamera, weil ich mir unter anderem genau das erhoffe. Ich freue mich schon riesig drauf...

PS.: Vielleicht mag der Moderator diesen Thread inzwischen zum Smalltalk verschieben, es geht ja nur noch indirekt um die Linse selbst? Für das OT entschuldige ich mich, aber ich fand die Diskussion jetzt doch recht interessant...
 
Zuletzt bearbeitet:
Meinst du, DPReview und Ken Rockwell seien keine Quellen? Ich halte DPReview für seriös, die Tests gehören zu den ausführlichsten überhaupt. Mag sein, dass sich Ken Rockwell irrt, aber Canon wird es doch nun wirklich wissen und bei dir als Quelle durchgehen, oder etwa nicht?

Ich denke "Norm" steht für normal, und das "L" bzw. "H" gibt bei Canon das "Pull" bzw. "Push" an, so war es doch wohl bisher? Zumindest habe ich es so verstanden und ich habe bis hierher keinen Anlass zu glauben, dass sich das mit der 5KDMKII geändert hat.
DPR ist sagen wir mal fürs Internet seriös, aber das ist auch nur relativ. Da steht schon öfters mal Unfug; deren DR- und Rauschtests, so pseudowissenschaftlich sie auch daherkommen mögen, sagen beispielsweise nicht viel aus (witzigerweise wurde das in deren eigenen Foren schon gründlichst auseinandergenommen, was sie aber nicht stört).
Im DPR-Forum schreiben einige Leute wie z.B. Prof. Emil Martinec, die wohl mehr Hintergrundwissen haben als die DPR-Redakteure zusammen..leider sind da auch so viele Trolle unterwegs, dass man genau hinschauen muss, um solche Posts zu finden.

Rockwell wiederum schreibt manchmal Unfug, weil er Lust drauf hat. :D

Naja und Canon schreibt nur was von "erweiterten" ISOs, aber nicht, wie oder warum das erweitert ist. Und da das Resultat jenseits von ISO3200 identisch ist, was Martinec an irgend ner Stelle mal schön gezeigt hat, ist das für die Praxis auch irrelevant.

Ich wollte eigentlich heute mit dcraw selbst Histogramme erstellen, weil ich bisher nur Ergebnise aus Rawnalyze kenne, aber hier ist eine zweite Quelle:

http://translate.google.com/transla...dmkii/index.htm&langpair=es|en&hl=EN&ie=UTF-8

p.s. Ich seh grad; zufällig wird auch in dem Artikel auf die ungeeigneten DPR-Testmethoden hingewiesen. ;)

Interessant ist auch, dass die ISO3200-Stufe schon so gut wie keinen Unterschied mehr bringt zu gepushten ISO1600.
 
Hallo und danke für dein Post! Ich bin allerdings noch nicht wirklich überzeugt. Den Dr. Martinez erwähnst du lediglich beim Namen und die spanische "Quelle" spricht davon, dass es "Zeifel" an der Echtheit von ISO 6400 gibt, sofern ich das aus einem maschinenübersetzten Text überhaupt herauslesen kann.

Also noch scheinen mir deine Quellen dubioser als die von mir genannten, allerdings machen die dort gezeigten Diagramme stutzig. Also falls das stimmen würde: Sind die ISO1600 an meiner 450D dann auch schon Fake? Ist diese Frage schon im 5DMKII-Forum diskutiert worden und kennst du möglicherweise den Thread dazu? Gruß...
 
Was macht einen denn daran stutzig? Rawnalyze gibt dasselbe Ergebnis aus, ISO6400 hat nur gerade Werte.
Wenn du es nicht glaubst, kannst du dir beide (Rawnalyze & Histogrammar) saugen und es selbst probieren ;=). Oder die PGMs aus dcraw durch ein beliebiges Tool schieben.

ISO1600 ist bei allen Modellen nach der 300D/10D echt.
 
Hey, das sage ich ja. Die beiden Optiken sind ja auch der Beweis, das es dir um die sinnvolle Nutzung von KB geht.
Daher ist es für mich um so unverständlicher eine Bridge aus der 5DII machen zu wollen.

BTW: Gratulation zur Kamera. :)

Hallo,

ich werde da auch nicht ganz schlau draus. Wenn man sich ne 5D2 kauft, sollte man (wie eigentlich immer) die Kamera auch mit ordentlichen Linsen bestücken.

Immerdrauf - naja.

Die ersten beiden Linsen, wenn es Zooms sein sollten wären für mich immer das 24-70er 2.8 und dann ein 70-200er 2.8 (mit oder ohne IS ist Geschmackssache). Die FBs dann für die "Spezialanwendungen".

Alles andere ist Humbuck, undd ann bräuchte man sicher auch kein FF-Bolide wie die 5D2.

Ich hab oft den Eindruck, am Glas wird gespart und die vorhandenen Kameras nur selten wirklich ausgereizt. Ein gutes Objektiv kann schnell mal das doppelte von einem Body kosten :evil:

Gruss
Boris
 
Also, jetzt laßt den Karmaschinken doch mal in Ruhe!

ICH kann es durchaus nachvollziehen, daß man sich seine Wunsch-Cam
"erspart" und Abstriche bei den Linsen macht.
Er hat das 50er und das 85er in, aus Eurer Sicht, "ausreichender"
Qualität ... wirklich gut dürfte die Quali dieser für "Euch" aber
auch nicht sein ... es sind ja nicht die 85/1.2 und 50/1.2er Ls ...

Wenn er nun ein günstiges Zoom sucht (das auch noch für relativ
kurze Zeit, nach der er sich wieder in "ausreichendes" Terrain begeben
möchte), dann gratuliert ihm zur neuen Cam und macht einfach sinnvolle
Vorschläge anstatt den Neidfaktor in "boah ey, fette Cam und 200€ Linse,
das geht ja gar nicht!"-Postings zu kanalisieren!

Da die Pixeldichte der 5m2 zwischen 5 und 50 liegt, also nicht so "anspruchsvoll"
ist, wie die aktuellen APS-C Cams, sollten sich übrigens mit moderater Optik
auch gute Ergebnisse erzielen lassen.

Daher nur kurz nochmal meine Empfehlung: EF 28-105 II USM
 
Was macht einen denn daran stutzig? ...
ISO1600 ist bei allen Modellen nach der 300D/10D echt.

Stutzig im Sinne von "es stimmt was du sagst". Ich kann noch nix durch einen RAW-Konverter schieben, ich habe noch keine 5DMKII. Wie sieht es denn mit den ISO3200 der neuen 500D aus, sind die dann auch nur angehoben?
 
Daher nur kurz nochmal meine Empfehlung: EF 28-105 II USM

Um ehrlich zu sein bin ich im Moment dann doch sogar eher dabei die 24-85 zu nehmen, wegen der Weite. Das dürfte qualitativ aber ungefähr gleich liegen, was meinst du?

Und vielen Dank! Ich benötige anscheinend wirklich Schutz, hier wird echt gefeuert. :) Es tangiert mich aber nicht zu sehr, ich denke dass Ken Rockwells Artikel zwar ziemlich überzogen ist, aber eine Menge Wahres enthält: http://www.kenrockwell.com/tech/notcamera.htm.

"Maybe because it's entirely an artist's eye, patience and skill that makes an image and not his tools. Even Ansel said "The single most important component of a camera is the twelve inches behind it."

Ein gutes Objektiv kann schnell mal das doppelte von einem Body kosten.

Das wären im Falle der 5DMKII dann ca 4600 Euro für das "gute" Objektiv und im Falle der 1D ca 15000 Euro. Welche Obektive sind das? Und habt ihr die auch alle, ihr 1er-Canonen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wären im Falle der 5DMKII dann ca 4600 Euro für das "gute" Objektiv und im Falle der 1D ca 15000 Euro. Welche Obektive sind, das? Und habt ihr die auch alle, ihr 1er-Canonen?

Es geht wohl mehr um den kleineren Bereich :D

Hab mir für die EOS400D auch das 24-70 f/2.8 L geleistet. Und es war einfach nur :top::top: (das Objektiv also ~3 mal Teurer als die Cam)

Bilder kommen (bei ISO100/200) mit der Kombi 400D/24-70 besser als mit ner 50D/und nem "Billig"-Tamron. Obwohl die beiden Kombis im Total etwa gleich Teuer kommen. You get what you pay for... und mit Objektiven kann man nunmal mehr rausholen als mit nem Body (mit gleichbleibender Sensorgrösse). Einzig beim Umstieg von Crop auf FF macht man bei den Bodies nen Sprung. Alles andere ist einfach nur "Haptik/AF/Customfunktionen".
 
Bei der 50 sind die 3200 echt, bei der 500 dann vermutlich auch.
Einen Vorteil bringt das bei der Pixelgröße aber nicht..
 
Hallo,

ich werde da auch nicht ganz schlau draus. Wenn man sich ne 5D2 kauft, sollte man (wie eigentlich immer) die Kamera auch mit ordentlichen Linsen bestücken.

Immerdrauf - naja.

Die ersten beiden Linsen, wenn es Zooms sein sollten wären für mich immer das 24-70er 2.8 und dann ein 70-200er 2.8 (mit oder ohne IS ist Geschmackssache). Die FBs dann für die "Spezialanwendungen".

Alles andere ist Humbuck, undd ann bräuchte man sicher auch kein FF-Bolide wie die 5D2.

Ich hab oft den Eindruck, am Glas wird gespart und die vorhandenen Kameras nur selten wirklich ausgereizt. Ein gutes Objektiv kann schnell mal das doppelte von einem Body kosten :evil:

Gruss
Boris

Schon wieder diese Einstellung. Das wurde ja schon mehr fach hier durchgekaut. Du schreibst, dass du es für Humbuck hälst, wenn man nicht mit den beiden genannten Zooms anfängt. Das führt die Möglichkeit sich die Objektive seiner DSLR selbst zusammenzusuchen genauso ad absurdum, wie ausschließlich ein Superzoom an die Kamera zu setzen. Man nimmt doch das Objektiv, was zur geplanten Anwendung am besten passt. Darf man jetzt nicht mehr fotografieren, nur weil es zufällig kein Objektiv in dem Anwendungsbereich gibt, welches teurer ist als der Body??
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten