• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax und das Fotögeln (AF:Vögel im Flug)

AW: K20D und das Fotögeln

Btw. Hubschrauber sind auch keine Vögel. Die lasse ich hier nur gelten wenn jemand einen Hubschrauber dazu bekommt sich innerhalb der "Fokusdistanz" der Objektives auf den Fotografen zuzubewegen.

Könntest du das bitte weiter ausführen? :rolleyes:
Was ist die fokusdistanz?
 
AW: K20D und das Fotögeln

Damit der Thread nicht untergeht! ;)

Mit der K-m und etwas Geschick und Übung kriegt man "Actionfotos" ganz gut hin.
Hätte besser in Tv schiessen sollen... Dann gäbs auch weniger Bewegungsunschärfe.
 
AW: K20D und das Fotögeln

:top: schöne Fotos Freshnight

welches Objectiv benutzt du an der K-m ?

Kannst du Geschwindigkeitsunterschiede im Vergleich K-M /K20/GX20 feststellen ?


Gruß Sroko
 
AW: K20D und das Fotögeln

welches Objectiv benutzt du an der K-m ?

Bei diesen Fotos war das Sigma 70-300 Apo drauf.

Kannst du Geschwindigkeitsunterschiede im Vergleich K-M /K20/GX20 feststellen ?

Ja kann ich. Die K-m fokussiert meistens sofort auf den Punkt ohne nachzuruckeln; diese Methode ist zwar schneller als die bei der GX20 eingesetzte, aber dafür ist auch das Risiko höher, dass der AF nicht 100% da sitzt, wo man ihn hin haben möchte. D.h. wenn man den AF genau auf dem Auge haben möchte, kann es vorkommen, dass er kurz davor sitzt.
 
AW: K20D und das Fotögeln

Nein, eher nicht, sonst würde der Indikator keinen fokus finden. Das Problem ist u.a. aus meiner sicht, dass der AF.C von Pentax keine Schärfepriorität hat. also eine simple Option, die in AF.C nur dann in Folge auslöst wenn das Objekt (ein Objekt) scharf ist. Klar würde das die FPS runter setzen und wäre in vielen Situationen suboptimal aber bei diesen "Adler-Sturzflug-Bildern" würde es den Ausschuss drastisch reduzieren. Also nur optional.
Also meine K20D macht genau das, wenn ich Serienbilder und AF-C aktiviert habe. Die rattert dann nicht einfach die 3fps runter, sondern fokussiert mit und löst nur ab und zu mal aus. :ugly:
Bei AF-C und Einzelbild löst sie hingegen aus, egal ob irgendwas scharf ist oder nicht.
 
AW: K20D und das Fotögeln

Grad hab ich die Pentax bei den Canonieren gelobt. Nun halt ich hier Ausschau nach schönen Vogelbildern und was seh ich - nichts als Enten und nochmals Enten. Könnt ihr auch kleinere, z. B. Singvögel ablichten oder geht das mit ner Pentax nich?
 
AW: K20D und das Fotögeln

Es gibt zwei Möglichkeiten dein Problem zu lösen:

1. Du besorgst mir etwas um die 500mm und dann besorge ich dir Bilder von anderen Vogelarten.

oder

2. Du schaust mal bei Ossy59 in seine Alben; da sind reichlich Vogelbilder vorhanden.

Wobei ich ehrlich gesagt Bilder von Enten in Action besser finde, als irgendwelche Aufnahmen von kleinen Vögeln, die auf irgendwelchen Ästen sitzen (wie man es täglich zu Hauf hier im Forum sehen kann :rolleyes:). (Wobei ich hier auch mal nen anderen Vogel erwischt habe ;) 100% Crop)
 
AW: K20D und das Fotögeln

Grad hab ich die Pentax bei den Canonieren gelobt. Nun halt ich hier Ausschau nach schönen Vogelbildern und was seh ich - nichts als Enten und nochmals Enten. Könnt ihr auch kleinere, z. B. Singvögel ablichten oder geht das mit ner Pentax nich?

Ganz ehrlich: Wieso sollte das mit ner Pentax nich gehen:angel:?
Wenn du ernsthaft Bilder von Singvögeln im Flug meinst, dann probiers mal aus, welche zu machen...:D.
Und Singvögel auf Ästen findet man hier, wie freshnight schon erwähnte, zu Hauf. Das stellt ja wohl i.d.R. auch keine Herausforderung an den AF dar.
 
AW: K20D und das Fotögeln

Ah, an der Brennweite liegts. Ja der Objektivpark ist bei Pentax im Telebereich leider nicht so üppig. Aber die Bigmas 120-400 und 150-500 würden ja auch passen.

Aber wer ist Ossy59?

Vielleicht würde mir ein Link weiterhelfen.

Übrigens, von der Bildqualität der Pentax bin ich mittlerweile recht angetan.
 
AW: K20D und das Fotögeln

Wenn du ernsthaft Bilder von Singvögeln im Flug meinst, dann probiers mal aus, welche zu machen...:D.

Das krieg ich nicht hin, auch nicht mit einer D300 (schon probiert).. liegt aber eher an mir als an den Kameras. Die sind meist recht klein und scheu, d.h. 300mm ist hier Minimum was man haben sollte.. und versuch mal mit 300mm so nem kleinen zitterigen Vogel zu folgen. :rolleyes:

Wenn es jemand von euch hinbekommt: R E S P E K T ! :top:
 
AW: K20D und das Fotögeln

Und nochmal, ohne Ente!

@Mod - höre jetzt auf, weil alles mit K10D - und damit gehen ja eh keine Vögel...
 
AW: K20D und das Fotögeln

Grad hab ich die Pentax bei den Canonieren gelobt. Nun halt ich hier Ausschau nach schönen Vogelbildern und was seh ich - nichts als Enten und nochmals Enten. Könnt ihr auch kleinere, z. B. Singvögel ablichten oder geht das mit ner Pentax nich?


Falke 150 km/h
Möwe/Ente 110 km/h
Spatz 60km/h
Schwan/Schwalbe 50km/h
Meise 30km/h

weiss nicht, ob es eine Herausforderung (aus C-Sicht) ist.
 
AW: K20D und das Fotögeln

Ok, für die Fotos gibts wahrscheinlich nicht nur lob... alles mit der K20D und 55-300, die 2 Streitenden Greifvögel waren dann einfach wirklich zu weit weg, habs nur wegen der einzigartigkeit hochgeladen. Naja, ich verbleibe einfach mal so!:D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: K20D und das Fotögeln

Ist doch ein tolles Photo mit den beiden Greifvögeln. ;) Das 1000mm Objektiv hättest du gar nicht schnell heben können oder anders gesagt Blöde Vögel das sie es so weit weg machen. ;)
 
AW: K20D und das Fotögeln

...Aber wer ist Ossy59?

Vielleicht würde mir ein Link weiterhelfen....
Meine Wenigkeit. :o

Ich versuche schon lange Vögel im Flug zu erwischen, und zwar mit verschiedenen Pentax.
Z-50P, *istDs, K10D, K200D, K20D.
Es ist mir in ein paar Fällen gelungen (für mich) zufriedenstellende Ergebnisse zu erzielen. Es sind hauptsächlich Raubvögel, da ich an meinem Urlaubsort diese Möglichkeit, und auch entsprechend Zeit dazu habe.

Das krieg ich nicht hin, auch nicht mit einer D300 (schon probiert).. liegt aber eher an mir als an den Kameras. Die sind meist recht klein und scheu, ...
Och. Noch kleiner sind Bienen und solches Zeugs. Mit etwas Geduld kriegt man sogar mit dem langsamen 100er-AF-Cosina was halbwegs brauchbares.
 
AW: K20D und das Fotögeln

Die Bienenbilder sind nicht schlecht! ;)
Das Problem bei den kleinen Vögeln ist aber, dass sie so fix sind, dass ich mit dem Sucherbild nicht hinterkomme.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten