• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

31 oder 43

Paul7

Themenersteller
Bin am Grübeln welches der beiden…
Normal zu leichten Tele trennen den doppelten Preis.
Habt ihr Erfahrung mit beiden?
Habe keinen Eintrag gefunden…
Danke! Paul :-)
 
Wenn es eine reine entweder oder entscheidung ist, dann würde ich das nehmen, welches mir von der Brennweite eher past.
 
ja, Limited.
Warum das 31er?
 
Ich denke, 31 mm sind etwas universeller einsetzbar (Normalbrennweite). 43 mm gehen schon in Richtung Portrait usw. Ist aber Geschmacksache, was man eher braucht.

Der Preis könnte natürlich auch sehr ausschalggebend sein. Eine günstige aber sehr gute Alternative wäre das FA 35/2. Ist halt ein Plastikbecher.
 
sehr gut sind ohne frage beide. aber im prinzip kommts nur drauf an, welche der beiden brennweiten dir besser liegt, das musst du selber wissen. und ich würd mich an deiner stelle mal in den bildermeinungsthreads über beide informieren, da steht auch viel wissenswertes über die eigenheiten der beiden.

selbst wenn der preis egal ist würd ich nicht nur zum hochgelobten 31er raten. das 43er ist genauso gut, nur eben auf eine andere art. musst dich wie gesagt über beide mal hier informieren und dann entscheiden. was anderes wird dir hier keiner raten können.
 
Nur das Bokeh ist grundverschieden!
Ich hatte bis vor Kurzem auch das 43er und es ist eine tolle Linse, aber für meinen Geschmack schon etwas zu portraitlastig was die Brennweite angeht.
 
Bin am Grübeln welches der beiden…

Beide :top:

Es gibt drei 'echte' Limited Objektive. Im Gegensatz zu den anderen Objektiven werden die 'echten' Limited sogar in zwei Farben angeboten (schwarz und silber)
Wobei nur ein silbernes Limited ist ein total echtes Limited.

Das Trio gibt es in drei Brennweiten, 31, 43 und 77 mm. Abbildungstechnisch 'tanzt' das 43er wegen seines besonderen Bokehs aus der Reihe.
Im einzelnen:

Die Zicke bzw. Diva oder poor mans Leica ist der liebvolle Kosename des 43ers, beschreiben lässt sich der Charme dieser Linse schlecht, schau Dir die Beispielbilder an

Lila Monster wird das 77er genannt, wegen leicht zu provozierender CA´s bei offener Blende. Neben dem nur gebraucht erhältlichen FA*85/1.4 die ultimative Portraitlinse

The Queen das 31er Limited ist eine der besten Optiken überhaupt, am Crop die perfekte Normalbrennweite, kostet allerdings eine Menge Geld

poor mans Limited Alternative zum 31er ist das FA35/2.0, optisch nur unwesentlich schlechter, kostet dafür auch viel weniger wie das 31er.

 
Kauf das 31er, wenn es finanziell "dransitzt". Eine geniale Linse und das wichtigste, der "Nachkauf" vom 43er fällt nicht mehr so schwer wie andersherum.....:o
 
@Paul7: Schau Dir einfach mal die Bilderthreads an, das hilft vielleicht bei der Entscheidung.

Bei mir sieht das ganz grob so aus: ich nehm das 43er für outdoor und tagsüber, das 31er eher für indoor oder abends.
Wenn ich wählen müßte und nur eine von beiden haben dürfte, dann würde aber definitiv das 31er bleiben :cool:


Kauf das 31er, wenn es finanziell "dransitzt". Eine geniale Linse und das wichtigste, der "Nachkauf" vom 43er fällt nicht mehr so schwer wie andersherum.....:o

Das Problem ist: wenn man das 31er hat, will man sie alle haben :ugly:
Anders 'rum geht das vielleicht nicht so schnell.
 
Hallo zusammen!

Bisher habe ich ausschließlich mit Zoom Objektiven "gearbeitet", aber nun hat mich irgendwie das Thema "Festbrennweite" gefesselt.
Früher waren ja die 50mm die Normalbrennweite. Beim Pentax-Crop von 1,5 ist es dann 33 1/3 :)
Da liegen das 31mm limited, 35mm 2 AL und 35mm 2.8 limited macro.
Das 31mm limited fällt aufgrund des Preises bei mir schonmal raus. Jetzt würde ich mich noch zwischen den beiden entscheiden wollen. Das 35mm 2 AL ist ja von der Bauweise ähnlich dem 50mm 1.4, oder? Also Kunststoff mein ich. Das limited in schönem Metall.
Habe die Threads mit Bildern und Meinungen durch, kann mich aber nicht so recht entscheiden.
Ist das überhaupt die richtige Brennweite für mich?
Wie sieht es mit der Brennweite denn mal am Abend auf einer Party aus? Unmöglich weil zu lang?
Wie schaut es bei Porträts aus? Vielleicht dafür dann schon zu kurz?

Interessant finde ich ja auch noch das 43mm limited. Das dürfte ja schon eher in den Portraitbereich gehen, aber um mal Abends "Indoor" jemanden abzulichten vermutlich viel zu lang sein?

Brauch ich wirklich sooo viele verschiedene limiteds um alles ausreizen zu können? :)

Ach, fast hätte ich vergessen mal zu sagen was sich bereits in meiner Tasche befindet:
Tamron 28-75mm
Tamron 70-200mm
Pentax 18-55mm :top:
 
Wobei nur ein silbernes Limited ist ein total echtes Limited.

Dann hast du das A 50mm/1.2 limited vergessen :D Aber ich gebe zu, ich habe bisher auch nur Fotos davon gesehen - ein echtes ist vermutlich für jeden hier reell wie natürlich auch finanziell außerhalb jeder Reichweite :o

Kauf das 31er, wenn es finanziell "dransitzt". Eine geniale Linse und das wichtigste, der "Nachkauf" vom 43er fällt nicht mehr so schwer wie andersherum.....

:top:, das ist die richtige Reihenfolge. Ich hab erst das 43er genommen und sehe mich nun "innerlich gedrängt" das 31er nachzurüsten, weil 35mm zu nah dran ist und kein 28er so richtig meinen Wünschen entspricht :( Zum 31er passt später notfalls auch ein 50er ganz gut.
 
...
Ist das überhaupt die richtige Brennweite für mich?

Das ist genau der springende Punkt: Schau dir deine eigenen Bilder bzw. die Brennweite an, mit der du sie gemacht hast, vielleicht kannst du dann eine Vorliebe entdecken!

Wie sieht es mit der Brennweite denn mal am Abend auf einer Party aus? Unmöglich weil zu lang?
Wie schaut es bei Porträts aus? Vielleicht dafür dann schon zu kurz?

Auch das hängt ein wenig davon ab, wie groß ist der Raum, machst du gerne Portraits mit nur Kopf drauf oder aber doch lieber der halbe Körper?

Interessant finde ich ja auch noch das 43mm limited. Das dürfte ja schon eher in den Portraitbereich gehen, aber um mal Abends "Indoor" jemanden abzulichten vermutlich viel zu lang sein?

Nö, eigentlich nicht. Portraits gehen damit gut, wenn du in kleinen Räumen Gruppenfotos machen möchtest, wirds vielleicht eng ;)

Brauch ich wirklich sooo viele verschiedene limiteds um alles ausreizen zu können? :)

Nö, es genügen das FA31, das FA43 und das FA77! :D

Daneben, für das kleine Zweitsystem als Jackentaschenset (K-m), das DA21, DA40 und DA70! :D

Und falls das FA31 zu teuer, kannst du als Ausweichmöglichkeit das DA35 Lim. oder das FA35 nehmen.

Ist doch alles ganz einfach! :ugly:

LG
Hannes, der mit einem FA43 LBA infiziert wurde.

PS. LBA heilen kann man sich nur, wenn man das betreffende Objektiv besessen und sich aus irgendwelchen Gründen auch immer, von ihm losgesagt hat. Aber selbst dann bleibt ein gewisser Restzustand erhalten :eek:
 
Dank Dir erstmal Hannes!

Das ist genau der springende Punkt: Schau dir deine eigenen Bilder bzw. die Brennweite an, mit der du sie gemacht hast, vielleicht kannst du dann eine Vorliebe entdecken!
Vorliebe liegt so zwischen 35-40mm evtl auch bis 50mm. Kann ich nicht so gut auswerten.
Bringt mich also nur wenig weiter.

Auch das hängt ein wenig davon ab, wie groß ist der Raum, machst du gerne Portraits mit nur Kopf drauf oder aber doch lieber der halbe Körper?
Schon so lieber etwas mehr mit Körper glaub ich. Ich glaub da haben sich meine Vorlieben noch nicht so ausgeprägt.

Nö, eigentlich nicht. Portraits gehen damit gut, wenn du in kleinen Räumen Gruppenfotos machen möchtest, wirds vielleicht eng ;)
Wie eng die Räume sein werden weiß ich ja jetzt noch nicht ;)
Habe keine bestimmten wo ich öfter bin.


Nö, es genügen das FA31, das FA43 und das FA77! :D

Daneben, für das kleine Zweitsystem als Jackentaschenset (K-m), das DA21, DA40 und DA70! :D
Joar, stimmt eigentlich. Nur wo fängt man an? :)

Und falls das FA31 zu teuer, ..
Ja, ist es! :o

Ich glaub irgendwie entscheided es sich zwischen 43mm oder 35mm und zwar limited :)
Will nicht jemand günstig ein 43 abgeben? :D

Gruß emmi
 
Ich glaub irgendwie entscheided es sich zwischen 43mm oder 35mm und zwar limited :)
Will nicht jemand günstig ein 43 abgeben? :D

Gruß emmi

Es waren in letzter Zeit einige FA43 in der Börse, sicherlich wegen des neuen DA*55.

Wenn Lichtstärke wichtiger als Makro, nimm das FA43.
Falls Makro wichtiger und "nur" Offenblende 2.8 nicht tragisch, nimm das DA35 Lim.

Oder nimm doch einfach dasjenige, welches als erstes günstig in der H-Börse auftaucht :D

Beides sind tolle Objektive. Falsch machen kannst du mit keinem etwas.
Und falls wirklich flopp, dann verkauf es wieder. So what .... ;)

LG
Hannes
 
Ja die letzten waren im Dezember drin.
Kann sein das es im Nachbarforum ein paar mehr gibt. Muss ich mal ein Blick reinwerfen :D
 
Ich hatte eine ähnliche Fragestellung wie folgt gelöst (aus Budgetgründen - aber nicht nur, auch wegen der Charakteristika) das FA31 durch das FA35/2 ersetzt:

Die beiden Linsen haben ziemlich unterschiedliche Charakteristika: das FA35 ist härter, klarer, direkter - ich nenne es meine "Reportagelinse", am liebsten in der Stadt, mitten im Geschehen eingesetzt. Portraits mit dem FA35 sind Gruppenportraits.

Das FA43 dagegen ist räumlicher, sanfter und fliessender - meine "Stilllebenlinse", die Kontemplative. Portraits mit dem FA43 sind Charakterstudien.

Mag sein, dass sich vieles davon eher in meinem Kopf abspielt - aber selbst wenn, letztlich entstehen die Fotos ja genau dort (oder sollten es zumindest).

Übrigens - das FA43 gewissermaßen in Zoom übersetzt ergibt das Tamron 28-75/2.8: hell, freundlich, räumlich mit schönem Bokeh.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten