• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E-520 DZ Kit - Der Hit für ca. 550 EUR, oder doch Canon...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: 520 DZ Kit - Der Hit für ca. 550 EUR, oder doch Canon...

Hallo noreflex,

eine Deiner Ursprungsfragen war ja auch das Rauschen.

Ich habe eben ein ISO3200 Bild gemacht.
Anbei zwei Versionen, einmal ooc, einmal durch den Schnellwaschgang von Neatimage. Bild "aus dem Leben" und unter etwas erschwerten Bedingungen (Licht, Brennweite).
 
AW: 520 DZ Kit - Der Hit für ca. 550 EUR, oder doch Canon...

Hallo noreflex,

eine Deiner Ursprungsfragen war ja auch das Rauschen.

Ich habe eben ein ISO3200 Bild gemacht.
Anbei zwei Versionen, einmal ooc, einmal durch den Schnellwaschgang von Neatimage. Bild "aus dem Leben" und unter etwas erschwerten Bedingungen (Licht, Brennweite).

Die Version mit Bildrauschen schaut gut aus :). Die geneatete Version finde ich furchtbar.
 
AW: 520 DZ Kit - Der Hit für ca. 550 EUR, oder doch Canon...

Ich trenne mich gerade von Canon im langen Brennweitenbereich zugunsten von Olympus. Die 1D MK III hat ihren Reiz, ist aber letztendlich zu schwer, zu auffällig in Verbindung z.B mit 70-200mm 2.8 L, usw.
Also werde ich die 5D (alt) behalten, mit WW Objektiven und einigen FB bis 135mm, nebenbei die E-3 mit 12-60mm als "Schlechtwetterlösung" und die E-510 mit DZ Kit und 25mm Pancake als leichte Alternative vorsehen.
Ich bin echt begeistert von den Olympus JPEGS und die Kit-Linsen sind eine echte Überlegung wert. Aber es ist jedem überlassen, was er wählt.
 
AW: 520 DZ Kit - Der Hit für ca. 550 EUR, oder doch Canon...

n Schnellwaschgang von Neatimage. ).

Also wenn ich mir das so ansehe, würde ich den "Schonwaschgang" deutlich bevorzugen :)
 
AW: 520 DZ Kit - Der Hit für ca. 550 EUR, oder doch Canon...

Hallo noreflex,

eine Deiner Ursprungsfragen war ja auch das Rauschen.

Ich habe eben ein ISO3200 Bild gemacht.
Anbei zwei Versionen, einmal ooc, einmal durch den Schnellwaschgang von Neatimage. Bild "aus dem Leben" und unter etwas erschwerten Bedingungen (Licht, Brennweite).

Und da die Noiseware-Version, wenn du es erlaubst (sonst lösche ich das)
 
AW: 520 DZ Kit - Der Hit für ca. 550 EUR, oder doch Canon...

Und da die Noiseware-Version, wenn du es erlaubst (sonst lösche ich das)

Kein Problem.

Da es ja ums Rauschen ging, habe ich nur den Schnellwaschgang benutzt, außerdem habe ich mich noch deutlich zu wenig mit Neatimage auseinandergesetzt.
 
AW: 520 DZ Kit - Der Hit für ca. 550 EUR, oder doch Canon...

merci an k2u und huevon. Die noiseware-version sieht passabel aus.

Bin weiterhin am mitlesen. Ich glaube, im Moment favorisiere ich zwei Lösungen: meine 350d samt 17-85 und ne neue 50er 1,8 gehen als Starterset an Tochter oder eine Oly DZ kommt. Kersten Kircher brachte mich auf diese Idee...;)

Mal weiter grübeln...

Belese mich gerade an der Objektivwelt...bei Oly...

(leider keine Tamron 70-200/2,8 für Oly... so ein Mist. Das Glas scheint sonst recht gut und billig...Als lichtstarkes Ausbau-Zoom fände ich es an einem IS-Body toll..)
 
AW: 520 DZ Kit - Der Hit für ca. 550 EUR, oder doch Canon...

Ironie oder gute Menschenkenntnis?:confused:

Wie Du schon bemerkst, ich habe bzgl. der High-ISO Zweifel. Kann man die Knicken?

Bei Canon ist laut Messwerten und auch im Realen Leben die 350d kaum schlechter als die aktuellen Cams. Die Messwert-Differenzen sieht man in den Bildern kaum.

Wenn man die bei Oly nach Raw-Bearb auch kaum sieht, kommt sie in Frage...

Naja, beim Rauschen hat die 450D wohl die Nase vorn. Da kann der kleine Oly-Sensor nicht mithalten. Und die Tochter macht nur einmal Abi :)
 
AW: 520 DZ Kit - Der Hit für ca. 550 EUR, oder doch Canon...

Naja, beim Rauschen hat die 450D wohl die Nase vorn. Da kann der kleine Oly-Sensor nicht mithalten.

Na ja; bei Abi schummelt man aber nicht ;)

Die Nennwerte und die effektiven ISO-Werte sind dabei schon zu beachten; gerade mit dem Wissen sollte man dann die dpreview "Rauschbildchen" betrachten.

Der Nennwert für ISO 100 liegt bei der 450D bei 86ISO.
Der für die E-420/520 bei 130/129ISO.
Bei Nennwert 200ISO sind es 150ISO für die Canon (25% Vorteil) Olympus 210/211ISO (5% Nachteil) macht eine 30% Unterschied!
Diese Differenz behalten beide bis zu nominellen ISO 1600 bei.
Bei Eingestellten 800ISO sind bei Canon effektiv nur 600ISO Empfindlichkeit vorhanden.
Bei der Olympus Modellen liegen aber effektiv 849/896ISO an.
Das einzig was man daraus entnehmen kann ist, das Olympus sich beim "Schummeln" dümmer anstellt.

http://www.dxomark.com/index.php/en...rand)/Olympus/(brand2)/Canon/(brand3)/Olympus
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 520 DZ Kit - Der Hit für ca. 550 EUR, oder doch Canon...

Das interessiert in der Praxis aber nicht wirklich, was da technisch abläuft. "Wichtig ist, was hinten raus kommet".
 
AW: 520 DZ Kit - Der Hit für ca. 550 EUR, oder doch Canon...

Na ja; bei Abi schummelt man aber nicht ;)

Die Nennwerte und die effektiven ISO-Werte sind dabei schon zu beachten; gerade mit dem Wissen sollte man dann die dpreview "Rauschbildchen" betrachten.

Der Nennwert für ISO 100 liegt bei der 450D bei 86ISO.
Der für die E-420/520 bei 130/129ISO.
Bei Nennwert 200ISO sind es 150ISO für die Canon (25% Vorteil) Olympus 210/211ISO (5% Nachteil) macht eine 30% Unterschied!
Diese Differenz behalten beide bis zu nominellen ISO 1600 bei.
Bei Eingestellten 800ISO sind bei Canon effektiv nur 600ISO Empfindlichkeit vorhanden.
Bei der Olympus Modellen liegen aber effektiv 849/896ISO an.
Das einzig was man daraus entnehmen kann ist, das Olympus sich beim "Schummeln" dümmer anstellt.

http://www.dxomark.com/index.php/en...rand)/Olympus/(brand2)/Canon/(brand3)/Olympus

Praxisrelevant ist aber nicht das Rauschen in 1:1, sondern im Endergebnis. Diese Messwerte erhält man, wenn man bei SNR 18% auf print geht. Trotz ISO-Schummelei hat die 450d hier die Nase vorn.
 
AW: 520 DZ Kit - Der Hit für ca. 550 EUR, oder doch Canon...

Da machst du es dir ein wenig zu einfach, liebe(r) Malik.

Nein.

Wenn ich ISO 100 einstelle und Fotos mache interessiert es mich (und 99,999998%) der Anwender nicht, was da labortechnisch abläuft. Ich vergleiche ISO 800 Bilder dann nebeneinander und rechne da nicht hoch oder sonstwas. Die Vergleichsbilder sind eindeutig. Aber nicht nur zur Oly. Sony steht auch erheblich schlechter da, als Canon im direkten Vergleich.
 
AW: 520 DZ Kit - Der Hit für ca. 550 EUR, oder doch Canon...

Dass die Bilder vielleicht knapper oder reichlicher belichtet sind, interessiert dich dann nicht mehr?
 
AW: 520 DZ Kit - Der Hit für ca. 550 EUR, oder doch Canon...

@noreflex:

ich versuche mal wieder auf die ursprüngliche Fragestellung zurück zu kommen:

Für Deine Tochter musst Du imo folgende Fragen abwägen
Sympathiefaktor:
Oly Kameras polarisieren, manche lehnen sie pauschal ab, manche lieben sie abgöttisch. Grundsätzlich finden viele Frauen in meinem Bekanntenkreis gerade die E-420 ganz entzückend. Leider hat diese keinen Stabi.
Die E-520 ist eindeutig weniger niedlich und es besteht wohl noch immer die öglichkeit, eine Fokusniete zu bekommen. Dafür ist sie prima ausgestattet.
Mit einer 350D oder ggf auch einer 100D hätte Deine Tochter eine "Canon" was im Zeitalter von Markenfetischismus im Freundeskreis u.U. besser ankommt, als ein Underdog. Ob das für Deine Tochter eine Rolle spielt, musst Du beurteilen. Die 350D ist eine prima Kamera aber halt nicht die Neueste, die 1000D ist imo auch nicht übel aber halt im Vergleich zur E-520 von der Ausstattung her unterlegen. Dafür hat sie eindeutig das bessere Rauschverhalten.
Vom AF her wäre von den Olys wohl (auf Papier) die E-620 am besten geeignet, wenn der AF da auch bei wenig Licht wirklich ähnlich wie bei der E-3 und E-30 reagiert. Leider ist sie halt auch die teuerste Variante.

Papas Objektivpark:
Einerseits wäre es natürlich praktisch, wenn sie sich bei Dir bedienen könnte, andererseits kann der Schuss nach hinten losgehen. Auch hier musst Du selbst entscheiden.

Kit-Linsen:
die 2 kleinen Oly-Objektive sind prima aber nicht gerade Lichtriesen und daher für AL und Partybilder nicht so gut geeignet. Da müsstest Du versuchen, ein gut eingestelltes Zickma (30 1/4) zu bekommen, denn das 25/2.8 Pancake ist auch nicht lichtstark genug. Von Größe und Gewicht her sind die kleinen Oly Objektive aber echt unschlagbar.
Die Canon Kit-Objektive sind besser, als so mancher hier im Oly-Unterforum denkt, aber für AL und Party ebenso wenig geeignet. Nur gibt es von Canon genügend bezahlbare AL-taugliche Alternativen.

Rauschen und AL-Fähigkeit:
Die Olys rauschen bei höheren ISOs einfach mehr, da beist die Maus keinen Faden ab. Man kann mit korrekter Belichtung auch mit ISO 1600 gute Bilder machen, für 13x18 oder Webgalerie reicht es allemal. Nach ausführlichem Pixelpeepen habe ich aber doch recht oft das Bedürfnis ein wenig zu entrauschen. Der Stabi spart abhängig von Objektiv und eigener Fototechnik 2-3 Blenden, hilft aber halt nur bei statischen Motiven.


Nachbearbeitung:
Die Olys haben wirklich eine hervorragende JPG Engine und der einzige RAW Konverter, der diese Ergebnisse auch so hinbekommt, ist Oly Master (kostenlos dabei, gut aber nicht gerade performant und eine Oberfläche für Masochisten) bzw. Oly-Studio, da diese beiden die Einstellungen der JPG Engine simulieren können.
Wenn deine Tochter also in der Regel gerne schöne JPGs aus der Kamera möchte, wäre das ein Pluspunkt für die Olys.
RAW Konverter Unterstützung gibt es natürlich auch, hier im Forum wird i.a. Siky Pixx als der Oly-geeignetste empfohlen.
Wenn Deine Tochter Dein DPP nutzen kann und will, wäre das widerum ein Plus für eine Canon.

Du siehst schon - viele Fragen und wenig Antworten.
Wenn es nicht eine Überraschung sein müsste, würde ich Deine Tochter aus 2-3 verschiedenen Kamera+Objektiv Paketen nach ausgiebigem Begrabbeln selbst aussuchen lassen.

:) Sabine
 
AW: 520 DZ Kit - Der Hit für ca. 550 EUR, oder doch Canon...

@Malik: Deine iso800 brauchen aber mehr Licht als die iso800 von Olympus. Sprich, wenn du bei Olympus die Iso-Zahl erhöhst, dann bekommst du mehr Effekt als bei Canon. Dafür ist iso ja auch gedacht.
 
AW: 520 DZ Kit - Der Hit für ca. 550 EUR, oder doch Canon...

Fakt ist, das Canon und Nikon bei ISO-Angaben zuweilen ganz kräftig schummeln, d. h. viel zu hohe Angaben machen. Welche genau, stand hier igendwo mal mit Quellenangabe... Was ja auch leicht rauszufinden ist: bei ISO 200 stellt die Kamera die habe Zeit ein, bei ISO 400 1/4 der Zeit von ISO100 usw. :)
 
AW: 520 DZ Kit - Der Hit für ca. 550 EUR, oder doch Canon...

. Dafür ist sie prima ausgestattet.
Mit einer 350D oder ggf auch einer 100D hätte Deine Tochter eine "Canon" was im Zeitalter von Markenfetischismus im Freundeskreis u.U. besser ankommt, als ein Underdog. Ob das für Deine Tochter eine Rolle spielt, musst Du beurteilen. Die 350D ist eine prima Kamera aber halt nicht die Neueste, die 1000D ist imo auch nicht übel aber halt im Vergleich zur E-520 von der Ausstattung her unterlegen. Dafür hat sie eindeutig das bessere Rauschverhalten.
:) Sabine

Das halte ich ja für ein Gerücht.
Die 350d ist im vergleich zu Oly.. ab E410 mäßig ausgestattet und meine Meinung nach veraltet(Rauschen,größe Display,Spiegelvorauslösung, spezielle Einstellungen wie zum beispiel abschalten der Rauschunterdrückung usw.) ...die 1000d ist dermaßen billig verarbeitet da muß man schon halb blind und gefühlsarm sein um damit ein IMAGE Gewinn herrausleiten zu wollen.Über die Ausstattung verliere ich hier mal ....:evil:
----
Ich habe mir voriges Jahr die E410 gekauft weil mir die Kompakten und auch die Super-Bridge-Zooms nicht zusagten.
Eine DEUTLICHE Steigerrung würde ich zb bei einer Fuji S5 Pro sehen oder evtl.S 3 Pro beide gebraucht oder neu.
Die Einsteiger DSLR sind alle gleich schlecht oder halt gleich gut alles andere ist Erbsenzählerei.
gruß Andre

kauf was gefällt.:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 520 DZ Kit - Der Hit für ca. 550 EUR, oder doch Canon...

...die 1000d ist dermaßen billig verarbeitet da muß man schon halb blind und gefühlsarm sein um damit ein IMAGE Gewinn herrausleiten zu wollen.Über die Ausstattung verliere ich hier mal ....:evil:
----

Die Einsteiger DSLR sind alle gleich schlecht oder halt gleich gut alles andere ist Erbsenzählerei.

was denn jetzt :angel:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten