• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wer hat und zeigt auch mal :)

tifi

Themenersteller
Hallo,

da ich nun schon mit der Kamera Probleme hatte (sie musste zum justieren da Backfokus) und auch mit einem Tamron 18-270 Probleme auftraten, die mir bis jetzt noch keiner schlüssig erklären konnte (https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4625157&postcount=337) bin ich als Einsteiger erst mal völlig verunsichert und vor allem überfordert.

In den letzten Tagen gingen meine Gedanken von "Verkaufen und Bridge holen" bis "jetzt erst recht".

Ich wollt mal eine vielleicht ungewöhnliche Frage los werden.

Wer von Euch wohnt im Bereich Itzehoe und besitzt einen Canon mit einem der folgenden Objektive die für mich in die engere Wahl zum Anfang kommen uns ist bereit, einen Anfänger die Teile mal "anfassen" zu lassen und ein paar Tipps los zu werden. (Im MM kann man die ja auch anfassen, aber die haben was dagegen, wenn ich das Licht aus machen möchte um das ganze zu testen ;) )

Eben hab ich mein Anliegen in einer PN als "begleitetes testen" beschrieben. Das Passt ganz gut denke ich :)

Also folgende Objektive wäre schön:

Canon 18-200 IS
Sigma 18-200 OS
Tamron 18-270 VC

Wäre super wenn sich jemand etwas Zeit für mich nehmen würde.

Antworten gerne per PN

Vielen Dank schon mal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, erstmal recht wilkommen hier im Forum.
Ich hab mir Deine Bilder angesehen, sooo krumm sind sie nun auch wieder nicht. Allerdings hast Du leider ein sogenanntes Suppenzoom genommen, dessen Abbildungsleistung leider nicht zum Besten bestellt ist. Zum anderen sollte man von den kleinen eingebauten Blitzen keine Superleistungen erwarten.
Geh mal raus und mach mal einige Aufnahmen draußen bei Tageslicht, stell sie hier ein und dann gucken wir uns die Sache alle nochmal an ...
Zum anderen würde ich statt der Suppenzooms lieber 2 angepaßte Zooms für 2 Brennweitenbereiche ins Auge fassen.
 
Ich wollt mal eine vielleicht ungewöhnliche Frage los werden.
Ist zwar leider gar nicht meine Ecke und ich besitze auch die von dir genannten Objektive nicht, aber finde die Inititative sehr gut. Ich wünsche Dir viel Erfolg damit und würde mich freuen, Deine Erkenntnisse hier zu lesen. :)
 
Hallo, erstmal recht wilkommen hier im Forum.
Ich hab mir Deine Bilder angesehen, sooo krumm sind sie nun auch wieder nicht. Allerdings hast Du leider ein sogenanntes Suppenzoom genommen, dessen Abbildungsleistung leider nicht zum Besten bestellt ist. Zum anderen sollte man von den kleinen eingebauten Blitzen keine Superleistungen erwarten.
Geh mal raus und mach mal einige Aufnahmen draußen bei Tageslicht, stell sie hier ein und dann gucken wir uns die Sache alle nochmal an ...
Zum anderen würde ich statt der Suppenzooms lieber 2 angepaßte Zooms für 2 Brennweitenbereiche ins Auge fassen.

Danke für die schnelle Antwort.
Es geht mir nicht um "krum" sondern um absolut unter belichtet.
Der verwendete Blitz ist extern und hat eine Kennzahl von 44. Ich denke auch, dass der eingebaute Blitz genug Licht bei einem Abstand von 2-3 Metern liefern dürfte..

Die Bilder draußen sind in diesem Punkt nicht zu beanstanden!

Da ich mir aber zum Einstieg kein Arsenal an Objektiven kaufen kann (ich wüste nicht mal was ich bräuchte) möchte ich gerne erstmal ein Superzoom um damit meine Bedürfnisse zu ermitteln.

Wenn ich damit aber nicht drinnen bei wenig Licht fotografieren kann ist das unbrauchbar.

Ist es wirklich so, dass alle SZ bei 18mm eine Blitzkorrektur benötigen?
Wenn ja wie erklärt man das?
 
Ich wollte auch immer das Tamron kaufen. Hab mir aber für zwischen durch n 30er Sigma FB gekauft. Und jetzt bin ich leider vom FB Virus befallen. Wenn se einmal draufhattest willste sie immer drauf haben. Für solche Bilder bei solchen lichtverhältnissen nehme ich Fusszoom in kauf!
 
Ich wollte auch immer das Tamron kaufen. Hab mir aber für zwischen durch n 30er Sigma FB gekauft. Und jetzt bin ich leider vom FB Virus befallen. Wenn se einmal draufhattest willste sie immer drauf haben. Für solche Bilder bei solchen lichtverhältnissen nehme ich Fusszoom in kauf!

Nur mal als Kommentar: Ich nutze auch das Canon 50/1,8 und mache damit auch schöne Fotos, trotzdem habe ich das Tamron 18-270 als (fast) Immerdrauf und mache damit auch in Dämmerlicht oft hervorragende Fotos. Das von dir aufgeführte Foto bekomme ich mit mit dem Tamron vermutlich nicht ganz hin, aber fast. Bei der Brennweite hat das Tamron Blende 3.5, d.h. ich brauche statt 1/8 Sek wohl etwa 1/2 Sekunde Belichtungszeit. Du hast ohne IS ziemlich Glück gehabt, das Bild einigermaßen scharf zu bekommen, beim Tamron wirds wohl auch mit etwas Glück inkl. Stabi einigermaßen scharf. In beiden Fällen wird die Qualität des Schnappschusses Glückssache sein.
 
... mach doch mal die Blitz-Bilder im P-Modus.

auch das bringt keine Änderung! Ich hab das im P, mit Vollautomatik, mit AV und TV gemacht.

Hier noch mal ein Vergleich Kit - Tamron.

18mm 1/30 f3.5 ISO 400

Ist DAS normal bei Superzoom :confused:

Aber zurück zum Thema: Wer hat und zeigt auch mal :)
 
Sehr munkelhaft..... bei AV könnte ich das noch verstehen, da kannst du ganz easy mit dem Rad unter- und überbelichten, aber sind das beides Aufnahmen im Automatik-Modus?

1/30 für Blitzaufnahmen ist auch etwas seltsam, normal ist das doch bei aktiviertem Blitz fest auf 1/60 oder 1/200 (im Programm-Mode)?
 
Ich hatte jetzt zwar schon PN-Kontakte mit netten Helfern aber da war keiner aus meiner Ecke bei.

Der Hilferuf schallt also noch ins Land :)
 
Nur mal als Kommentar:Du hast ohne IS ziemlich Glück gehabt, das Bild einigermaßen scharf zu bekommen,...

Hab an dem abend ca. 600 bilder gemacht, muss aber eingestehen mit AF Hilfslicht(ST-E2) sonst wären 90% Auschuss. Hab aber bei 600 bilder "nur" ca. 100 bilder auschuss!

Für mich hört es sich hier so an als ob der TO eine AL linse sucht. Ich finde superzooms haben ihre berechtigung und Werd mir wohl für den nächsten urlaub auch eins zulegen(vozugsweise das Tamron)

@TO: Ein Externer blitz richtig eingesetzt bewirkt Wunder!

(bei dem Bild bitte nur beachten was er alles ausleuchtet)
War mein 580ex mit WWstreuscheibe und Kit.
 
@TO: Ein Externer blitz richtig eingesetzt bewirkt Wunder!

(bei dem Bild bitte nur beachten was er alles ausleuchtet)
War mein 580ex mit WWstreuscheibe und Kit.

Guckst Du unten (Signatur) ich denke der sollte reichen oder???

Und wer die Bilder oben gesehen hat sollte feststellen, dass die Bilde mit der Kit-Linse gut sind und nur die mit dem Tamron zu dunkel!!!
 
auch das bringt keine Änderung! Ich hab das im P, mit Vollautomatik, mit AV und TV gemacht.

Hier noch mal ein Vergleich Kit - Tamron.

18mm 1/30 f3.5 ISO 400

Ist DAS normal bei Superzoom :confused:

Aber zurück zum Thema: Wer hat und zeigt auch mal :)

Sobald du das Tamron dran hast löst der Blitz immer zu schwach aus? Oder sporadisch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Immer im WW-Bereich. So ab 28-35 mm ist wieder alles gut... Es ist auch egal welcher Blitz (intern oder extern)

Ich kenne deinen Blitz nicht, aber an den Canon Speedlites (580EX II und 430EX II ganz sicher) verstellt sich der Winkel des Reflektors automatisch mit der Brennweite. Falls dein Blitz dies auch macht, deaktivier es doch mal und sag ob es dann funktioniert. Dann wissen wir immerhin schonmal wovon der Fehler kommt.

Nämlich dass er nicht genügend weit den Winkel anpassen kann, aber denkt es würde trotzdem weiter den Lichtkegel einengen und deswegen weniger Licht gibt...
 
Ich kenne deinen Blitz nicht, aber an den Canon Speedlites (580EX II und 430EX II ganz sicher) verstellt sich der Winkel des Reflektors automatisch mit der Brennweite. Falls dein Blitz dies auch macht, deaktivier es doch mal und sag ob es dann funktioniert. Dann wissen wir immerhin schonmal wovon der Fehler kommt.

Nämlich dass er nicht genügend weit den Winkel anpassen kann, aber denkt es würde trotzdem weiter den Lichtkegel einengen und deswegen weniger Licht gibt...

Zum einen lässt sich der Zoomreflektor nur dadurch deaktivieren, dass man indirekt blitzt und zum anderen hab ich das Problem auch mit dem interen Blitz, welcher ja nun keinen Zoomreflektor hat.
Und mit dem KIT-Objektiv ist ja alles OK...
 
Hallo, ich habe zufällig noch einen Thread über den Nissin-Blitz gelesen, da wurde herausgefunden, daß er um ca. 1 Blende unterbelichtet.
An deiner Stelle würde ich mal nach dem Ausschlussverfahren vorgehen.

Mal einen anderen externen Blitz verwenden, bzw. testen. Daß du das Problem auch bei deinem internen Blitz hast, könnte an der zu geringen Leistung des Blitzes liegen...

Der Nissin jedenfalls belichtet unter... warum das scheinbar nicht bei allen Objektiven der Fall ist, kann ich dir nicht sagen.

Vielleicht hilft dir das ja weiter.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten