• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Buchtipp gesucht - Einstieg in die Bildbearbeitung

  • Themenersteller Themenersteller amat80
  • Erstellt am Erstellt am

amat80

Guest
Hallo zusammen,

was Bildbearbeitung angeht, bin ich bislang kein großer Held. Aber das muss sich jetzt ändern - und deshalb suche ich ein passendes Buch zur Einarbeitung. Es geht um Folgendes:

Was ich gerne möchte
Es geht mir nicht darum, die ganz großen Tricks zu erlernen, mit denen ich meine Bilder massiv bearbeiten und völlig umgestalten kann. Vielmehr will ich meine Bilder einfach etwas aufhübschen, strahlender / glänzender / professioneller aussehen lassen. Was die Komposition und das In-Szene-Setzen des Motivs angeht, bin ich manchmal ;) schon ganz zufrieden mit mir - aber ich denke, auf Ausbelichtungen fehlt den Bildern dann der letzte Biss. (Sorry, keine Ahnung, wie ich das im Moment treffender beschreiben soll. :o) Ich will jetzt auf gar keinen Fall einfach poppigere Farben in meinen Bildern (viele davon sind ohnehin s/w) - sie sollen nur das gewisse Etwas kriegen. Auf jeden Fall sollte das Buch für Bildbearbeitungsanfänger geeignet sein und kaum Vorkenntnisse voraussetzen. Ich würde praktisch gerne an die Hand genommen werden und gesagt kriegen: "Die Technik XY setzt Du zu dem Zweck YZ ein und zwar so: ..., was dann so: ... aussieht."

Was ich habe bzw. bald haben werde
Derzeit entwickele ich meine Bilder (alles RAWs) mit Nikon Capture NX; außerdem habe ich Adobe Photoshop Elements 5. Bald (solange ich noch den Studierenden-tarif bekomme) möchte ich mir noch Adobe Photoshop CS4 anschaffen.

Was ich mir überlegt habe
Ins Auge gestochen sind mir bislang Scott Kelbys Glorreiche 7 für Photoshop CS3, wobei ich nicht weiß, ob das Buch bei meinen aktuell und zukünftigen Programmen mir weiterhilft, weil's ja schon CS3 im Titel trägt. Ansonsten erscheint ja bald Scott Kelbys Photoshop CS4 für digitale Fotografie - gut, das wird jetzt natürlich noch keiner kennen, weil's ja noch nicht erschienen ist, aber über den Vorgänger (für CS3) hab' ich schon viel Gutes gehört, dass auch das ein prima Praxisbuch ist. Empfehlungen gehört hab' ich auch schon für Die kreative digitale Dunkelkammer und Adobe Photoshop 2009 für digitale Fotografie - wären das auch gute Praxisbücher für 'nen Einsteiger?

So, jetzt hoffe ich, dass Ihr mir weiterhelfen und noch etwas zu diesen (oder natürlich auch anderen empfehlenswerten) Büchern sagen könnt. :) Was ist denn wohl für mich zum Einstieg am besten geeignet? Was könnt Ihr empfehlen? Was könnt Ihr (und warum) empfehlen? :confused:

Danke für Eure Hilfe :top: und viele Grüße,
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: Buchtipp gesucht


Das hört sich auch sehr gut an! :top: Jetzt wird die Auswahl nur noch größer. :o Kannst Du (oder kann jemand anderes) dieses Buch mal mit einem (oder mehreren) anderen aus meiner Liste vergleichen - was beim einen besser, was beim anderen schlechter gelöst ist? Und generell Anmerkungen zu den genannten Büchern - welches ist wohl der bessere Einstieg?
 
Wenn Du die Möglichkeit hast, Mitglied in einer gut sortierten Bücherei zu werden würde ich mein Geld lieber dafür ausgeben.

Die sind teilweise extrem gut sortiert und Du kannst Dir andere Perspektiven ansehen indem Du mehrere Bücher leihst.
 
Wenn Du die Möglichkeit hast, Mitglied in einer gut sortierten Bücherei zu werden würde ich mein Geld lieber dafür ausgeben.

Bei den mir zur Verfügung stehenden Bibliotheken ist's mit Literatur zur Fotografie und Bildbearbeitung leider nicht so weit her, da hab' ich schon geguckt. :( Die haben andere Stärken! :top:
 
Was könnt Ihr (und warum) empfehlen? :confused:

Wenn es denn mit der Bücherei nicht klappt dann empfehle ich eine Buchhandlung in der Du Dir verschiedene Bücher ansiehst und schaust was Dir am besten gefällt. Eine Vorauswahl hst Du ja schon und ob man Stil, Sprache und Aufmachung mag muss man selber entscheiden.
 
Eine Vorauswahl hst Du ja schon und ob man Stil, Sprache und Aufmachung mag muss man selber entscheiden.

Ich will nicht Sprache, Stil und Aufmachung der Bücher mögen, sondern ich will kompetent informiert werden. Nicht immer sind die am schönsten gelayouteten Bücher die besten ... :rolleyes: Und welches Buch mich kompetent informiert, vermag ich als - ich glaub', ich hab's erwähnt: - EBB-Anfänger halt aufgrund einer Inaugenscheinnahme in 'ner Buchhandlung nicht zu beurteilen. Deshalb ja meine Frage an die EBB-Spezialisten hier, die die Qualität der Bücher wirklich beurteilen können, welches Buch sie für hilfreich halten und meinen Anforderungen am nächsten kommt.
 
Also das Pixelteacher Buch ist schon sehr gut gemacht und auch verständlich geschrieben. Der Inhalt und die Beispiele sind schon 1A...
 
Da hast Du dir ja etwas vorgenommen. Photoshop ist eine -fast- unendliche Geschichte.- Egal was man sich an Literatur holt, überall gibt es Tips und Kniffe, - alle schafft keiner. Mit den Büchern von Kelby, die sehr Anwendergerecht sind, kannst du m.E. nichts falsch machen und dürftest auch zu Ergebnissen kommen. Trotzdem empfiehlt es sich, wenn du das Programm noch gar nicht kennst, etwas Grundlegendes anzuschaffen. Das muss dann auch nicht zwangsläufig die CS4 Variante besprechen. Um die Werkzeuge und grundlegende Funktionen erklärt zu bekommen reicht eine frühere Variante CS2 oder CS3 vollkommen aus und ist sicherlich auch günstig zu bekommen.
 
Da hast Du dir ja etwas vorgenommen.

Ähm, sorry - aber wie meinst Du das denn? :confused: Ich werde doch wohl hoffentlich nicht der erste und einzige Mensch sein, der ohne große EBB-Kenntnisse auf die Welt kam und die sich jetzt (in begrenztem Rahmen) aneignen möchte. :o
 
Ich will nicht Sprache, Stil und Aufmachung der Bücher mögen, sondern ich will kompetent informiert werden. Nicht immer sind die am schönsten gelayouteten Bücher die besten ... :rolleyes: Und welches Buch mich kompetent informiert, vermag ich als - ich glaub', ich hab's erwähnt: - EBB-Anfänger halt aufgrund einer Inaugenscheinnahme in 'ner Buchhandlung nicht zu beurteilen. Deshalb ja meine Frage an die EBB-Spezialisten hier, die die Qualität der Bücher wirklich beurteilen können, welches Buch sie für hilfreich halten und meinen Anforderungen am nächsten kommt.

Verstehe ich nicht, Du beschreibst doch weiter oben den Stil den Du erwartest, wenn man so genaue Vorstellungen hat kann man doch sehen, wo sie am besten erfüllt werden. Mit Stil meine ich nicht Layout sondern mehr wird praktisch vorgegangen oder wurde das Handbuch abgeschrieben.

Ob kompetent - im Allgemeinen gibts zu Büchern ein Lektorat

Anyway viel Erfolg bei der Suche.
 
Ob kompetent - im Allgemeinen gibts zu Büchern ein Lektorat

Ja, das gibt's - und es wäre schön, wenn das bewirken könnte, dass keine schlechten Bücher auf den Markt kommen. Die Wirklichkeit sieht aber leider anders aus. :(

Davon abgesehen möchte ich dieses OT jetzt aber gar nicht weiter führen. :o Lieber wäre mir, wenn noch jemand Tipps zu meiner Fragestellung parat hätte. :)
 
Hallo Andreas,
als Einsteiger im Bereich der Bildbearbeitung, besonders in Photoshop stehst du vor dem Problem das du gerne „recht schnell“ ein Erfolgserlebnis haben möchtest ohne dabei schon im Ansatz an den Möglichkeiten und der „Philosophie“ der Software selbst zu scheitern. Aus diesem Grund wirst du nach meiner Erfahrung (ich arbeite seit Version 5 mit PS und habe mittlerweile „eine gut sortierte und immer wieder aktualisierte“ Bibliothek zum Thema) mindestens zwei Bücher benötigen. Ein „Grundlagenbuch“ zum Nachschlagen damit du nicht schon an den Begrifflichkeiten scheiterst und eins das dir den „schnellen“ Erfolg bringt. Für Ersteres kann ich dir Adobe Photoshop CS4- Das Praxisbuch zum Lernen und Nachschlagen (Gebundene Ausgabe) von Sibylle Mühlke (April 2009) bzw. Photoshop CS4 für Fotografen (Gebundene Ausgabe) von Martin Evening (März 2009) empfehlen und für den „schnellen“ Erfolg die Bücher von Scott Kelby u.a. Scott Kelbys Photoshop CS4 für digitale Fotografie: Erfolgsrezepte für Digitalfotografen, man muss allerdings seinen Stil mögen.
Sehr helfen mir auch die Bände der DOCMA-Reihe. Und wenn dann langsam die Schrift vor deinen Augen verschwimmt kannst du dir auch mal die Workshop-Videos von Maike Jarsetz ansehen.
Im Übrigen kannst du auch ruhig auf die CS3 – Versionen der Bücher zurückgreifen, die ja demnächst im Preis fallen werden.

Gruß
Andreas
 
Ähm, sorry - aber wie meinst Du das denn? :confused: Ich werde doch wohl hoffentlich nicht der erste und einzige Mensch sein, der ohne große EBB-Kenntnisse auf die Welt kam und die sich jetzt (in begrenztem Rahmen) aneignen möchte. :o

Nee, das bist du bestimmt nicht. Ich meinte das auch in keinem Fall negativ. In der eigenen Rückschau kann ich erzählen wie ich da Feuer gefangen habe und das löscht man so leicht nicht mehr.
 
Aus diesem Grund wirst du nach meiner Erfahrung (ich arbeite seit Version 5 mit PS und habe mittlerweile „eine gut sortierte und immer wieder aktualisierte“ Bibliothek zum Thema) mindestens zwei Bücher benötigen. Ein „Grundlagenbuch“ zum Nachschlagen damit du nicht schon an den Begrifflichkeiten scheiterst und eins das dir den „schnellen“ Erfolg bringt.

Danke für Deine "grundsätzlichen" Erläuterungen und natürlich auch für Deine konkreten Buchempfehlungen! :)

In der eigenen Rückschau kann ich erzählen wie ich da Feuer gefangen habe und das löscht man so leicht nicht mehr.

Danke auch Dir! :) Gab's denn ein Werk, das Dich besonders gefesselt oder Dir besonders hilfreich war, als Du Feuer gefangen hast?


Freue mich natürlich auch sonst noch über jeden Tipp und Literaturhinweis! :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten