• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitzen bei starkem Gegenlicht / Motorsport

uli 68

Themenersteller
Hallo,
ich habe am Samstag versucht bei einer Rally abends Aufnahmen zu machen.
Ich dachte mir, das kann ja nicht so schwer sein, Kamera EOS 400D mit Sigma 18-50/2,8 und 580 EXII.
Und was soll ich sagen... ich habe natürlich versucht in M/P/TV gegen die Scheinwerfer der Autos zu blitzen und das Resultat war, dass die Bilder die von vorne gemacht wurden alle viel zu dunkel waren.
Danach habe ich versucht den Blitz Manuel auf voll zu stellen,(Sorry an die Zuschauer gegenüber...).
Und zum Schluss habe ich die Kamera auf M und den Blitz auf 1/8 Leistung gehabt und einige Bilder sind zufällig O.K. geworden.
Der Unterschied zwischen frontal und seitlich ist vom Licht her immens groß und dazu kommt noch, dass der Fokus seitlich angemessene Autos nicht mehr zuverlässig erfasst, weil es zu dunkel ist.
Also für M-Modus müssten die Autos alle in der gleichen Position abgelichtet werden und sie müssten auch ähnliche Lichtquellen bieten, was aber nicht so ist !
Also genug Licht hat der Blitz, aber wie dosiert man in so einem Fall die Ausleuchtung zuverlässig ?

Gruß Uli
 
Zuletzt bearbeitet:
Manuel auf voll zu stellen,(Sorry an die Zuschauer gegenüber...)

ist schon ok, die (Zuschauer) müssen ja nicht fahren!

aber grundsätzlich:
LZ = Blende x Entfernung bei ISO 100

LZ ist 58
(alles Näherungswerte)
ISO eine Stufe höher: Entfernung x 1,4 (d.h. Wurzel 2)
ISO eine Stufe niedriger: Entfernung x 0,7 (d.h. 1 / Wurzel 2)
Also:
Bild 1: Blende 22, Iso 800
58/22 x 2,7 (800 statt 100) = 7,1 m
Fotografiert mit 50 mm * crop 1,6 = 80 mm
d.h. das Auto ist sicher mehr als 7 m weg, Du hast die Scheinwerfer im Bild: also zu dunkel.
der Hintergrund sowieso, der Vordergrund ist je nach Entfernung ok oder überbelichtet.

Bild 2: Blende 2,8, ISO 1600
58/2,8 x 4 = 82 m
d.h. alles in 82 m ist richtig belichtet, alles davor ist überbelichtet (sieht man, oder?)

Bild 3: Blende 2,8, ISO 400
58/2,8 x 4 (82 m) davon 1/8 Leistung (1/2 bedeutet Entfernung x 1/Wurzel 2 (= 0,74), 1/8 bedeutet 0,74 x 0,74 x 0,74 = 0,35
58/2,8 x 4 x 0,35 (29 m), Passt doch

Bild 4: Blende 3,2, ISO 800
58/3,2 x 8 = 145m, passt auch

alles ok, oder?

p.s. beim (Motor-) Sport lieber keinen Blitz
 
...Und was soll ich sagen... ich habe natürlich versucht in M/P/TV gegen die Scheinwerfer der Autos zu blitzen und das Resultat war, dass die Bilder die von vorne gemacht wurden alle viel zu dunkel waren...

da hast du m.e. genau das richtige Programm nicht benutzt...;)
Ich würde in so einem Fall AV benutzen, eventuell Kamera-Belichtung um 1 bis 1,5 Stufen runter. Dazu den Blitz einschalten und ruhig in ETTL versuchen oder, wenn es nicht so richtig wird, auf M stellen (Blitz) und ein paar Testaufnahmen. In AV nimmt die Belichtungsmessung der Kamera am wenigsten Rücksicht auf den Blitz sondern kümmert sich um den HG.
 
p.s. beim (Motor-) Sport lieber keinen Blitz
Doch,..... irgendwie muss es gehen....
Danke für Deine Rechen-Erklärung, zum Glück hat man im Digitalen Zeitalter einen Monitor zum prüfen der Ergebnisse, so kann man sich gemütlich in M rantasten.

Ich würde in so einem Fall AV benutzen, eventuell Kamera-Belichtung um 1 bis 1,5 Stufen runter. Dazu den Blitz einschalten und ruhig in ETTL versuchen oder, wenn es nicht so richtig wird, auf M stellen (Blitz) und ein paar Testaufnahmen.
Das versuche ich das nächste mal.
Auf dem Acker war es so dunkel, dass der AF die Autos seitlich nicht mehr erfasst hat trotz rotem Mess blitz.
Ich schätze mal man muss dann auslösen, nachdem einem die Scheinwerfer frontal angeleuchtet haben.

d.h. alles in 82 m ist richtig belichtet, alles davor ist überbelichtet (sieht man, oder?)
Ja, der Typ ganz hinten, der gerade austritt war in etwa so weit weg.:lol:

Gruß Uli
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten