• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 40D vs. 50D Serienbilder

Schnifi

Themenersteller
Halli Hallo Community

Ich habe eine Frage. Da meine 450D in den ewigen Jagdgründen ruht komme ich nicht drum herum mir einen neuen Body zu kaufen. Habe auch mal die 1D MKII angeschielt, aber die ist mir zu teuer, dafür dass sie dann gebraucht ist.
Also habe ich meinen Fokus auf die 50D gelegt. Soweit so gut, bis ich mir die Daten im Vergleich zur 40D angeguckt habe und habe mich gefragt ob die Änderungen wirklich ca. 300 Euro wert sind. Ich will jetzt keine Grundsatzdiskusion eröffnen und möchte mich eigentlich auf das Thema mit der Serienbildgeschwindigkeit beschränken, da die für mich sehr wichtig ist, da ich gerne Sport fotografiere.

Bei der 40D hat man ja 6,5 Bilder pro Sekunde. Wenn man also in Raw draufhält kann man ja ca. 19 Aufnahmen in Folge machen bis sie langsamer wird. (17 Bilder Puffer + ca. 2 Bilder die schon abgespeichert werden können)

Bei der 50D hat man 6,3 Bilder pro Sekunde.... ob man den Unterschied merkt. Also wieder in Raw raufhalten. Nicht in 15MP sondern die 7MP Variante sRaw 1 müsste das sein. Also kann man Pro Sekunden 4 Bilder Speichern und 6,3 machen das sind dann insgesamt bis auch der Puffer voll ist 46 Bilder machen. (Pro sekunde werden 4 Bilder gespeichert und 2,3 werden in den Puffer geschoben. Dann dürfte man ja eigentlich ca. 7 Sekunden mit 6,3 Bildern/sek draufhalten bis das Speichern nicht mehr hinterherkommt)

Das war nur ein kurzer Gedanke von mir. Ich hatte leider noch nicht die möglichkeit das in der Realität zu probieren. Blödmarkt und Geizmarkt haben mir zwar beide gegeben aber keine UDMA CF card für die 50D dann macht das natürlich wenig Sinn.

Jetzt ist meine Frage ob diese Theorie funktioniert oder ob das nicht umsetzbar ist??

Also vielen Danke schon im Vorraus

MFG Schnifi
 
Für Sport würde ich die 1D Mark II der 40D/50D vorziehen.
Wenn du den Autofokus der 1DII einmal ausprobiert hast … :eek:
45 Messfelder, geniale Geschwindigkeit, treffsicher, klebt am MOTIV …

Zudem hast du ein größeres&robusteres Gehäuse, einen größeren Sucher, schnellere Serienbilder …

8,3 Bilder pro Sekunde, 40 JPEGs, 20 RAWs.

Außerdem - für Sport nicht ganz unwichtig - der Verschluss der 1D II hält rund 200.000 Schuss, doppelt so viel wie der der 40 und 50D.
 
Zuletzt bearbeitet:
45 Messfelder, geniale Geschwindigkeit, treffsicher, klebt am Objektiv …

Was klebt am Objektiv? Die MarkII? Mit Sekundenkleber?

Meine 40D ist zwar nicht angeklebt, aber auch noch nie abgefallen:eek::D
 
Aber wie schon gesagt. Ne 1D ist mir einfach zu teuer. Das investiere ich lieber in ein Objektiv. Man bekommt die gebraucht kaum unter ca. 1300 Euro in Zuständen... naja. Ganz zu schweigen davon, wie viele Auslöungen die dann schon haben.

Und aus DPreview werde ich auch nicht so recht schlau ... Die haben das zwar getestet aber nicht mit einer schnellen Karte ... ich mein dann funtioniert die ganze Idee ja auch nicht.
Außerdem hatten sie bei DPreview auch auf volle 15 MP Raw gestellt dann ist mir das klar, warum halt "nur" 16 Bilder in Folge ... klingt ja logisch. Meine Frage war halt ob sich das ändert wenn man auf SRAW 1 (7MP) stellt, weil er dann ja weniger speichert.

MFG Schnifi
 
Zuletzt bearbeitet:
Also was die 6,3 zu 6,5 Bilder je Sekunde angeht, habe ich das hier gefunden.

Zitat:
"The 40D official specs quoted a continuously shooting rate of 6.5fps. However, it has actually been tested to have only 6.3fps in real life usage. The difference is because the 50D spec is based on CIPA standard, which needed to be accurate down to the first decimal point, whereas for the 40D, the specs was conveniently rounded up to 6.5fps."
 
Ich habs gerade getestet. Bei RAW bekommt meine 14, bei SRAW1 16 und bei SRAW2 19 Bilder die Sekunde hin.

Und das ganze mit eine schnellen Sandisc Exrteme III 30MB/s...

Sonst kannst du das nur mit JPG realisieren, auf max. Auflösung und Qualität habe ich so 47 Bilder die Sekunde...:ugly:


Ich hoffe, das hilft dir.


PS. Ich habe schon Test gesehen, bei denen die 50D bei RAW die 40D um wenige hundertstel Sekunden geschlagen hat, da wurde wohl damals etwas hochgerundet ;)

Gruß Sebastian
 
Also was die 6,3 zu 6,5 Bilder je Sekunde angeht, habe ich das hier gefunden.

Zitat:
"The 40D official specs quoted a continuously shooting rate of 6.5fps. However, it has actually been tested to have only 6.3fps in real life usage. The difference is because the 50D spec is based on CIPA standard, which needed to be accurate down to the first decimal point, whereas for the 40D, the specs was conveniently rounded up to 6.5fps."



Klasse, genau das meinte ich, im praktischen Gebrauch ist die 50D schneller...
 
Wieso ist die 50D schneller? Sind beide gleich schnell @ 6,3fps... :ugly:



Weil die 50D mit einer guten Speicherkarte, z.B. der Sandisc Extreme 4 (45MB/s) schneller die Bilder auf karte schreiben kann und sich dadurch die Reihenaufnahmengeschwindigkeit noch einmal leicht verlängert (mehr Bilder bei 6,3Bilder/Sekunde am stück).

Die 40D beherrscht diese Geschwindigkeiten nicht ;)
 
ich habe die 50d und würde sie nie gegen eine 40d tauschen wollen. Ich finde auch, dass 300€ die 50D Mehrwert ist, obwohl ich die 50d sehr günstig bekommen habe (neu) Die war eigentlich günstiger als eine 40d...

Es gibt ein gutes Buch, welches die Unterschiede zwischen der 40d und der 50d beschreibt...

Da sind dann schon einige Vorteile gegenüber der 40d!

Schon alleine das geniale Display! Das macht schon sehr vieles aus!
 
Für Sport würde ich die 1D Mark II der 40D/50D vorziehen.
Wenn du den Autofokus der 1DII einmal ausprobiert hast … :eek:
45 Messfelder, geniale Geschwindigkeit, treffsicher, klebt am MOTIV …

Zudem hast du ein größeres&robusteres Gehäuse, einen größeren Sucher, schnellere Serienbilder …

8,3 Bilder pro Sekunde, 40 JPEGs, 20 RAWs.

Außerdem - für Sport nicht ganz unwichtig - der Verschluss der 1D II hält rund 200.000 Schuss, doppelt so viel wie der der 40 und 50D.



ich kann mich dem nur anschliessen habe mir auch ne 1dmarkIIn gekauft vorher hatte die 40d die 45af ffelder sind schon sahne.hab auch viel überlegt von 40d zu50d zuwechseln und muss sagen 40d ist sau geil aber gerade bei sport(bmx. brakdance) bin ich oft fröhlich nach hause gegangen und am rechner dann ging die freude schnell vorrüber.

ne gebrauchte mkIIN bekommt man für ca 1500 währen ca 600 euro mehr im gegensatz zur 50d (würde da lieber noch etwas sparen )


gruss pino
 
Interessant wäre doch eine Geschwindigkeitsmessung der 50D bei verringerter/vergleichbarer Auflösung zur 40D. Vielleicht kann sich die 50D dann besser schlagen.
Hab mir ja auch eine 50D bestellt. Wenn sie angekommen ist, werde ich das mal testen.
Theoretisch sollte es schon reichen eine Reihenaufnahme von der Handystoppuhr von etwa 20Sekunden zu machen (90 jpeg Reihenbilder/ 6,3Sekunden= etwa 14 Sekunden bis der Zwischenpuffer voll ist)
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau, nehmt doch einfach mal ne digitale Uhr mit stoppuhr, die halt 1/100s anzeigt.
Dann macht ihr die an, und haltet einfach mal einige Sekungen (vielleicht 30s oder so) drauf.
Anhand der sekundnebruchteile kann man an den Bildern erkennen, und "ablesen" ab wann der Buffer voll ist, und wie die Seriengeschwindigkeit dann ist. müsste man wen möglich nur drauch achten, dass die gleiche Speicherkarte genommen wird, um es vergleichbar zu halten

Also meine 450d macht 5 12MP Raw bei 3,5B/s :D :D :D

mÖre
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten