• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

17-40mm 4.0 L + 70-200mm 4.0 L oder Tamron 17-50 2.8 + 70-200mm 4.0 L

remix

Themenersteller
Hallo,

stehe vor einer schwierigen entscheidung. nach einigen sparmaßnahmen und aus dem grund das ich bald 18 werde ist wieder etwas geld im haus.

besitze eine 40d und bin sehr zufrieden mit ihr! Dazu besitze ich ein tamron 17-50 und kann fast ununterbrochen auf ein sigma 30mm 1.4 zurückgreifen, da mein opa es nicht so mag.

So nun meine eigentlich frage, welche kombination ist besser?

17-40mm 4.0 L + 70-200mm 4.0 L oder Tamron 17-50 2.8 + 70-200mm 4.0 L IS

Es ist überigens nicht so wichtig,das ich das 17-50 noch habe, dass könnte ich ja wieder verkaufen, doch ist das lichtschächere 17-40 von der abbildungsleistung her so viel besser als mein 17-50?

Was würdet ihr nehmen?

Für den kleinen Geldbeutel vll. das 70-200mm 4.0 L und von dem gesparten Geld dann doch einen BG?

Schwierig ... Schwierig

Danke für eure Anregungen

gruß
Nico

edit: Im Titel fehlt bei der variante mit dem Tamron der IS am Canon 70-200. Erst dann wäre es preislich ausgeglichen!
 
Ich fände den IS im Teleobjektiv deutlich wichtiger als den roten Ring um das Standardzoom. Zumal das Tamron nicht schlechter sein sollte, aber lichtstärker ist.

Anders entscheiden würde ich mich nur in dem Fall, dass der baldige Umstieg auf FX fest geplant ist.

Gruß, Jan.
 
So nun meine eigentlich frage, welche kombination ist besser?

17-40mm 4.0 L + 70-200mm 4.0 L oder Tamron 17-50 2.8 + 70-200mm 4.0 L IS


in der Kombi würde ich unabhängig von der 2,8 Lichtstärke zum Tamron greifen, da der Unterschied zwischen 40 und 70 mm schon recht happig sein kann

ciao
 
Also ich würde dir zu der Kombination Tamron und 70-200 4.0 mit IS raten.

Ich hatte mal die Version ohne IS. Mir ist es selten gelungen unverwackelte Aufnahmen damit zu machen. Denn einer der größten Vorteile der Linse ihr Gewicht, war für mich ein Nachteil. Ich habe jetzt das 70-200 2.8 von Tamron, das hat keinen IS, aber damit bekomme ich wesentlich mehr unverwackelte Aufnahmen hin, auch Freihand. Das Tamron wiegt aber auch gut das doppelte.

Und wenn du nicht vor hast auf KB Format zu wechseln, und dein Tamron gut ist, dann bringt dir das 17-40 keine wirklichen Vorteile.

Gruß

Frank
 
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit dass er direkt am Anfang nen vernünftiges Tamron bekommt? Ich habe zum 17-40mm L gegriffen.
Ich würde mal sagen 95%. Und für die restlichen 5% würde ich auch eine Justage in kauf nehmen, denn das L hat nunmal nur F4 und bildet nicht besser ab. Da nützt mir auch die geringere Serienstreuung nichts
 
Hi, ich stand vor genau der Entscheidung und hab zu folgendem gegriffen:
Tamron 17-35 / Tamron / Tamron 28-75

Wobei ich das 17-50er nicht so oft nutze, aber nicht missen mag!

Zusammen ein 17-40L, das liegt hier im Forum!

Vom Preis her nicht wirklich gerechtfertigt! Der Rote Ring ist mir ebenfalls "Wurscht"!
(okay, AF, Verarbeitung absolut!!)
Wenn Geld wirklich keine Rolle spielt, hat Canon hier nur eine Alternative, Canon 17-35 2.8 L
das schlägt ja nun alles, ist aber mit Abstand das teuerste!

Gut sortierter Fotoladen, 2-3 Objektive testen, oder gebraucht, mit Testbild, kann man nicht viel falsch machen bei den Tamron!

Übrigens, das Canon 70-200 f4 is ist das abbildungsstärkste der 4 70-200er, allerdings, man streitet sich dort in der Oberliga!

Aber ohne IS, würd ich nicht machen!
 
nochmal zum TO zurück!

Wie man lesen kann, hast du einen klaren finanziellen Rahmen!

Wenn es kein Canon 24-70 sein kann, weil es "nicht reicht" dann:

Tamron 17-35 + Tamron 28-75 + Canon 70-200 f4 IS
 
danke für die vielen ratschläge

das 24-70 ist mir jedoch zu teuer!
budget geht bis 1000 euro +max 10% und das kostet ja das 24-70
 
Nimm das Tamron 17-50 2.8 und dazu das Sigma 50-150 2.8, dann hast Du günstig 17- 150 mm in Lichtstärke 2.8 durchgängig.

Das Canon 70-200 4 L habe ich auch nutze es seit ich das Sigma habe aber nahezu gar nicht mehr, da es mit Lichtstärke 4 einfach zu schwach ist.



nochmal zum TO zurück!

Wie man lesen kann, hast du einen klaren finanziellen Rahmen!

Wenn es kein Canon 24-70 sein kann, weil es "nicht reicht" dann:

Tamron 17-35 + Tamron 28-75 + Canon 70-200 f4 IS

Liegt erstems weit über 1.000 Euro und zweitens wäre es zuviel Wechselei im Bereich um 30 mm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde ich nicht machen!

Es ist schon schwer genug zwischen einem canon 70-200 2,8 non IS oder einem f4 IS zu wählen!

Wenn man den Tele nicht im Inneenbereich braucht, würde f4 langen!

Ansichtssache! Nur eben: nicht ohne IS!
 
hast du auch mal an ein 2,8er 70-200 gedacht? bekommst du so rund um 800€ hier im Forum, dann hast du im prinzip f2,8 von 17-200. oder eben das f4 mit IS und noch eine FB im Telebereich falls die Lichtstärke fehlt, oder eben Blitz falls du nicht schon einen hast.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten