• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gesellschaftsform / Gewerbe

25000 Euro einlagen? Das war einmal vor langer Zeit :) alternativ ist auch eine Ltd. denkbar... dann reden wir von Einlagen in Höhe von 1 Pfund, aber Vorsicht... es fallen für die "Verwaltungsgeschellschaft" Gebühren an (~250,00 Euro p.a.)
 
... dann reden wir von Einlagen in Höhe von 1 Pfund,
Und von deutschen Richtern, die dann auch abgeleitetes englisches Recht anwenden. Damit sind dann wieder die geschäftsführenden Gesellschafter Vollhafter, weil Dir jeder Richter die 1 Pfund als Unterkapitalisierung um die Ohren hauen wird :D . Vielleicht kommt noch ein verschleppter Konkurs hinzu, denn von 1 Pfund Eigenkapital lässt sich noch nicht einmal die Eintragungsgebühr finanzieren :lol: . Die Ltd war ein netter Gag für ein paar Geschäftemacher, mehr aber auch nicht.
 
Das ist aber ziemlich umständlich und mit ein Haufen Papierkram verbunden !! :(
Was meint Ihr ... kann man das so machen ?

Ja mein Freund - Willkommen in der Bundesdeutschen Wirklichkeit! Es kann umständlich sein und so wie du es dir vorstellst geht es nun mal nicht - dann habt ihr eine GbR, die man im übrigen, um es noch einmal zu sagen, schon durch das Handeln als solche begründet.

/bd/
 
Schade, dass noch niemand auf meine Idee eingegangen ist.
Deshalb nochmal explizit die Frage ...

Wäre es möglich dass beide jeweils getrennt ein Gewerbe anmelden.
Dann gemeinsam Aufträge abarbeiten.
Egal wer von beiden das Geld bekommt legt es in die Kasse.

Und wenn das Finanzamt klingelt, dann machen wir Halbe-Halbe und jeder ist deutlich unter der Grenz-Summe.
Und es muss somit keiner Steuern zahlen.

Geht das ?????

Ich bitte nur auf diese Frage mit einer kurzen Begründung zu antworten !!
Bitte keinerlei weiteren Diskussionen über GBR ... LTD ... GMBH ... u.s.w !!!

SORRY ... BD ist schon drauf eingegangen.
Wäre aber schön, wenn sich noch weitere konkrete Antworten dazu einfinden.
 
Ansonsten machen wir es eben wie hier jemand beschrieben hat.

Wir melden beide ein Gewerbe an.
Ich verwalte die Kasse ... und mein Kumpel stellt mir für jeden Auftrag eine Rechnung über die Hälfte der Summe aus.
Aber nur ganz kurz und einfach auf einem Stück Papier.
Damit dürfte dann auch das Finanzamt zufrieden sein.

Oder geht das auch wieder nicht ?!
 
Frame-Foto, ihr braucht doch garnicht groß mit irgendwelchen Prozenten etc arbeiten...

"Ihr" bekommt einen Auftrag, der Eine macht dies, der Andere macht das. Am Ende bezahlt der Kunde zum Beispiel DIR 50 Euro und dein Kumpel schreibt dir eine Rechnung über 25 Euro. Da braucht ihr nicht lange mit Anteilen an der Arbeit rechnen... Wie ihr das Geld dann unter euch aufteilt, das ist dann euer Bier. Er kann dir natürlich auch nur eine Rechnung im Monat schreiben, das ist etwas das ihr untereinander ausmachen müsst; er wäre dann ein Subunternehmer.

Vielen Dank für den Tip !!
So werden wir das dann machen !!

Muss dafür jeder von uns ein eigenes Gewerbe anmelden ?
Wie teuer ist das denn heutzutage ?

Gruß Oli !!
 
Muss dafür jeder von uns ein eigenes Gewerbe anmelden ?
Wie teuer ist das denn heutzutage ?


Die Anmeldung beim Ordnungs- bzw. Gewerbeamt zwischen EUR 15 und EUR 25. Die Abmeldung ist kostenlos.



Und wenn das Finanzamt klingelt, dann machen wir Halbe-Halbe und jeder ist deutlich unter der Grenz-Summe.
Und es muss somit keiner Steuern zahlen.


Von welcher Grenzsumme und welcher Art von Steuer redest Du ?

Ich frage deshalb, weil ich den Eindruck habe, daß bei einem Umsatz von EUR 2000, also die Hälfte für jeden, noch irgendein anderes Einkommen vorhanden ist. Der persönliche Einkommenssteuersatz bezieht sich auf die Summe ALLER Einkommen (z.B. Einkommen aus nichtselbstständiger Arbeit + Gewinn aus Gewerbe).
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für den Tip !!
So werden wir das dann machen !!

Muss dafür jeder von uns ein eigenes Gewerbe anmelden ?
Wie teuer ist das denn heutzutage ?

Gruß Oli !!


Öh, musst du mal bei der Vergabestelle deiner Ortschaft nachfragen, aber so im Bereich von 25€ ist das. Kannst dir eigentlich das Formular aus dem Internet ziehen, gehst dann hin, es wird abgetippt, du unterschreibst noch, legst das Geld aufn Tisch und die Sache ist toll.

Ja ihr müsst es beide machen; sonst kann er dir schlecht eine Rechnung schreiben und dir die Märchensteuer ausweisen.

Besonders wenn ihr erstmal noch Anschaffungen plant, würde ich auch dazu raten eine vernünftige Buchhaltung zu machen und nicht auf die Regel der Kleinunternehmerschaft pochen. So könnt ihr die Vorsteuer einstreichen, müsst zwar dann von den Einnahmen die 19% Mwst. abführen, aber das sollte nicht so dramatisch sein. Aber das ist euch auch überlassen.

Ein weiterer Vorteil wenn ihr es so macht; wenn nun einer ankommt und sagt er will nur Bilder bearbeitet haben / nur Bilder gemacht bekommen ohne Bearbeitung, so kann das jeder von euch einfach machen ohne das man dann teilt ;) Könnte in einigen Situationen vielleicht von Vorteil sein, weiß ja nun nicht genau wie ihr euch das aufteilen wollt.

PS: es wird eigentlich in jedem Forum als "unhöflich" erachtet Doppelpostings zu machen *gg*
 
Zuletzt bearbeitet:
Schade, dass noch niemand auf meine Idee eingegangen ist.
Deshalb nochmal explizit die Frage ...

Verstehe Deine Anmerkung nicht. Du hattest explizit folgendes vorausgesetzt:
"Und zwar OHNE dass jeder von uns mit seinem gesamten Hab u. Gut drinnen steckt !!"

Und dazu reichen eine oder zwei Gewerbeanmeldungen nicht aus. Denn dann haftest Du mit Deinem jetzigen und künftigen Vermögen. Als GbR auch gesamtschuldnerisch. Und wie bereits angemerkt entsteht die GbR von allein, sobald ihr gemeinsam auftretet. Wenn man es weiß ist es kein Drama (Stichwort Betriebshaftpflicht).

Ein bischen in die Hintergründe solltest Du Dich schon einarbeiten (z.B. mit dem genannten Buchtipp), statt hier -- sorry für die Deutlichkeit -- derart unbedarfte und naive Fragen zu stellen. Das lernen per "Lehrgeld" aus Fehlern ist zwar wirksamer und eindrucksvoller, jedoch meist deutlich teurer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank mal bis hier her !!

Aber reicht nicht auch einfach eine einfache Gewerbe-Anmeldung beim Amt ?

Unser Auftrags-Volumen wird schätzungsweise so einen Wert von ca. 2000 Euro im Jahr haben.
Wegen 2000 Euro für zwei Personen ?
Da würde ich ´ne Quittung rausschreiben, die Einnahmen in meiner Lohnsteuer angeben und fertig.
 
Jo, eine Mini GmbH ist eine GmbH mit sehr geringem Mindestkapital.
Mit den Gründungskosten und die laufenden Kosten für Steuerberater und Bilanzierung, habend die Beiden dann bei dem angestrebten Umsatz etwa 150 Jahre bis sie das Geld wieder raus haben...

Also ich finde, dass hier nun tatsächlich die aus meiner Sicht gangbaren Wege ausführlich beschrieben wurden:
- GbR und umfängliche Haftung der Gesellschafter. Dann kann der TO es mit "einer Kasse" so machen, wie er es sich vorstellt.
- Zwei Kleingewerbe und Trennung der Geschäftsvorgänge. Getrennte Kasse, Rechnungen für Leistungen, klares Auftragnehmer-, Auftraggeberverhältnis.

Alles geschwätzt und deshalb klinke ich mich hier aus...

/bd/
 
Ich denke, bei 1000 Euro "Gewinn" für jeden (abzüglich aller Kosten -> Ausrüstung, Anfahrt, Bürokram etc.) kann man schon fast von Liebhaberei sprechen bzw. das Finanzamt könnte Euch so einstufen.
 
Verstehe Deine Anmerkung nicht. Du hattest explizit folgendes vorausgesetzt:
"Und zwar OHNE dass jeder von uns mit seinem gesamten Hab u. Gut drinnen steckt !!"

Und dazu reichen eine oder zwei Gewerbeanmeldungen nicht aus. Denn dann haftest Du mit Deinem jetzigen und künftigen Vermögen. Als GbR auch gesamtschuldnerisch. Und wie bereits angemerkt entsteht die GbR von allein, sobald ihr gemeinsam auftretet. Wenn man es weiß ist es kein Drama (Stichwort Betriebshaftpflicht).

Ein bischen in die Hintergründe solltest Du Dich schon einarbeiten (z.B. mit dem genannten Buchtipp), statt hier -- sorry für die Deutlichkeit -- derart unbedarfte und naive Fragen zu stellen. Das lernen per "Lehrgeld" aus Fehlern ist zwar wirksamer und eindrucksvoller, jedoch meist deutlich teurer.

Dass Deiner Meinung nach bei unserem gewünschten Vorgehen ein o. zwei Gewebeanmeldungen nicht ausreichen hättest Du mir auch einfach so sagen können ... ohne gleich mit der Keule zu schwingen !!
Anstatt mit der Keule zu schwingen wäre es sinnvoll gewesen meine Beiträge genau zu lesen.
Dann hättest Du Dir davon einiges zu tippen ersparen können.

Und wenn ich das von Deinem Vor-Schreiber richtig verstanden habe, dann reihen ZWEI einfache Gewerbeanmeldungen sehr wohl aus ... OHNE sich damit in irgend eine dieser komplizierten Gewerbe-Formen zu verstricken.
Dazu brauche ich mich nicht in diese komplizierte Thematik einlesen.

Wofür ist denn dieses Forum geschaffen worden ... um nicht einfach mal als Laie ein paar - wie Du formulierst - "naive" Fragen zu stellen.
Wenn ich mich vor meinen Fragen erst einlesen soll ... dann brauch ich dieses Forum nicht mehr !!
 
Wegen 2000 Euro für zwei Personen ?
Da würde ich ´ne Quittung rausschreiben, die Einnahmen in meiner Lohnsteuer angeben und fertig.

Genau darum geht es mir !!
HURRA !! ... Es hat endlich mal jemand verstanden was ich will !!

Nur plagt mich eben die alles entscheidende Frage, ob ich zum Quittung rausschreiben ein Gewerbe angemeldet haben muss oder nicht.

Gruß Oli !!
 
Ich denke, bei 1000 Euro "Gewinn" für jeden (abzüglich aller Kosten -> Ausrüstung, Anfahrt, Bürokram etc.) kann man schon fast von Liebhaberei sprechen bzw. das Finanzamt könnte Euch so einstufen.

Danke für diesen Tip !!
Ich werde beim Finanzamt mal nachfragen, ob es eine solche Einstufung gibt und was dabei zu beachten ist.

Die 2000 Euro GESAMT-UMSATZ sind übrigens schon sehr hoch geschätzt.
Wir haben ca. 1mal im Quartal (also 3 Monate) einen Auftrag.
Und der liegt bisher immer deutlich unter 1000 Euro !! (meist 100-200 Euro)

Wenn ich keine Skrupel und etwas risiko-bereit wäre, dann würde ich das einfach so nebenbei laufen lassen.
Aber wenn mal ein Kunde eine Quittung haben will und auf die Idee kommt das in seiner Steuer anzugeben ....
Das ist mir einfach zu heiß !!!
Und ich hab dann keine Lust wegen vielleicht 500 Euro Jahres-Umsatz eine Stange Geld als Strafe zu zahlen !!

Wie gesagt ...
Ich werd mal beim Finanzamt nachfragen wie das mit der "Liebhaberei" aussieht.
Also entweder das funktioniert ... oder wir melden einfach 2 einfache Gewerbe an und machen das so wie mit der fiktiven Quittung beschrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau darum geht es mir !!
HURRA !! ... Es hat endlich mal jemand verstanden was ich will !!

Nur plagt mich eben die alles entscheidende Frage, ob ich zum Quittung rausschreiben ein Gewerbe angemeldet haben muss oder nicht.

Gruß Oli !!
Nein, mußt Du nicht. Schön, daß ich Dich verstanden habe. ;)
Das Finanzamt will wissen wer von wem wieviel Geld für welche Leistung bekommen hat. Fertig. Allen anderen gehen 2000 €/Jahr komplett am A... vorbei.
Wenn Du Deinem Nachbarn den Müll mit runternimmst und dafür im Monat 10 € bekommst, willst Du dann ein Gewerbe anmelden ?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten