Goofie
Themenersteller
Hallo zusammen,
vielleicht kann einer von euch mein Verständnisproblem beseite räumen.
Auf z.B. Abendveranstaltungen oder Parties werde ja gerne diese LEE-Filter eingesetzt, wodurch das Bild einen leichten "Gelb/Orangestich" bekommt und die Hautfarben etwas wärmer wirken.
Wenn ich allerdings so einen Filter benutze, muss ich den Weißabgleich in der Kamera auf eine niedrigere Termperatur einstellen, damit der z.B. weiße Hintergrund (z.B. Wand) auch weiß auf dem Bild rüberkommt.
Aber geht dadurch dann nicht wieder der gewünschte Effekt verloren, dass die Hauttöne wärmer aussehen?
Ich versteh das nicht so wirklich...
Grüße
Fabian
vielleicht kann einer von euch mein Verständnisproblem beseite räumen.
Auf z.B. Abendveranstaltungen oder Parties werde ja gerne diese LEE-Filter eingesetzt, wodurch das Bild einen leichten "Gelb/Orangestich" bekommt und die Hautfarben etwas wärmer wirken.
Wenn ich allerdings so einen Filter benutze, muss ich den Weißabgleich in der Kamera auf eine niedrigere Termperatur einstellen, damit der z.B. weiße Hintergrund (z.B. Wand) auch weiß auf dem Bild rüberkommt.
Aber geht dadurch dann nicht wieder der gewünschte Effekt verloren, dass die Hauttöne wärmer aussehen?
Ich versteh das nicht so wirklich...
Grüße
Fabian