• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hat jemand Erfahrung mit dem "Manfrotto 560B FLUID"

joe-blow

Themenersteller
Hallo,

für den Urlaub bin ich auf der Suche nach einem leichten Stativ für Foto und Video (Panasonic Mini-DV Camcorder und EOS 40D). Dabei bin ich auf o.g. Einbein gestoßen, das vor allem fürs Filmen sehr interessant aussieht, da Schwenks mit "normalem" Stativ und einem so leichten Camcorder doch sehr ruckelig kommen.

Von der Spezifikation her müsste es auch mit den 1,5 Kilo der D-SLR gut klar kommen, vielleicht bringt die Fluid-Kapsel ja auch was bei Panoramen.

Also nochmal die Frage, kennt jemand das Stativ und hat es mal mit einer D-SLR ausprobiert?

Cheers

Joe
 
AW: Hat jemand Erfahrung mit dem Manfrotto 560B FLUID

Von der Spezifikation her müsste es auch mit den 1,5 Kilo der D-SLR gut klar kommen, vielleicht bringt die Fluid-Kapsel ja auch was bei Panoramen.

Wie denn?
Du bewegst ja das Einbein.
Solche 3Beinchen sind nicht stabil genug die DSLR eigenständig, verwacklunsfrei und die Einstellung reproduzierbar zu halten.
Es ist ein Einbein das wie jedes andere Einbein in der Fotografie das "halten" unterstützt, aber eigenständig stehen o.ä. kann das Stativ auch nicht, schon garnicht voll ausgezogen.

Zitat
.....das die Konstrukteure eine Fluidpatrone im Fuß des Einbeinstativs integriert haben, die unglaublich sanfte und gedämpfte Bewegungen ermöglicht....

aus dem Text
http://www.manfrotto-shop.de/Einbeinstativ/Manfrotto/MA_560B_Fluid_Video.htm
Wie diese Funktion beim Fotografieren helfen soll weis ich auch nicht.
Ist nur ein ... vibrationsfreies Fluid-Aufnahmegerät für Videozwecke.....;)
 
AW: Hat jemand Erfahrung mit dem Manfrotto 560B FLUID

Indem ich überhaupt ein Stativ dabei habe auf dem ich die Kamera drehen kann. Ich erwarte natürlich *nicht*, dass die Kamera da drauf frei steht.

Wenn ich unterwegs bin kann und will ich keine drei Kilo Stativ plus Kopf und Panorama-Platten mit mir rumschleppen, dazu noch einen Fluid-Kopf für den Camcorder. Deshalb mache ich die meisten meiner Panoramen momentan frei Hand. PanoramaStudio kommt damit sehr gut klar, kann aber grundlegende Fehler wie vertikalen Versatz beim Drehen um die menschlichen Füße nicht korrigieren und die damit einhergehenden fehlenden Bildinformationen natürlich nicht neu beschaffen.

Ein normales Einbein ist für ein 360Grad Panorama recht unbequem, weil es sich nur um den Fuß drehen lässt, der entweder ungleichmäßig am Boden hängen bleibt oder sich in der Erde eingräbt. Ich erwarte mir von dem Stativ einfach die bekannten Einbein-Vorteile plus halbwegs sauberes Drehen mit entsprechender Körperunterstützung.

Darum auch die Frage ob jemand schon mal 1,5 Kilo D-SLR auf dem Stativ benutzt hat.

Cheers, Joe
 
AW: Hat jemand Erfahrung mit dem Manfrotto 560B FLUID

Wie denn?
Du bewegst ja das Einbein.
Solche 3Beinchen sind nicht stabil genug die DSLR eigenständig, verwacklunsfrei und die Einstellung reproduzierbar zu halten.
Es ist ein Einbein das wie jedes andere Einbein in der Fotografie das "halten" unterstützt, aber eigenständig stehen o.ä. kann das Stativ auch nicht, schon garnicht voll ausgezogen.

Zitat
.....das die Konstrukteure eine Fluidpatrone im Fuß des Einbeinstativs integriert haben, die unglaublich sanfte und gedämpfte Bewegungen ermöglicht....

aus dem Text
http://www.manfrotto-shop.de/Einbeinstativ/Manfrotto/MA_560B_Fluid_Video.htm
Wie diese Funktion beim Fotografieren helfen soll weis ich auch nicht.
Ist nur ein ... vibrationsfreies Fluid-Aufnahmegerät für Videozwecke.....;)

Entschuldige das ich das alte Thema nochmals rausgezogen habe.
(Bin über die Suchfunktion drauf gestossen)
Riesbeck ich schätz Deine Meinung sehr in Bezug auf Stativ Wissen,
Aber die oben gemachten Aussagen sind für mich zu oberflächlich.
Und stimmen wie sie da stehen nicht.
Mit einer leichten Kamerakombi von zumindest 1kg (mehr hab ich im
Moment nicht zur Verfügung) kann das Einbeinstativ sehr wohl auch mal
alleine stehen, es soll natürlich soweit windstill sein.
Der Untergrund sollte einigermaßen eben sein, um den 3 Füßen des Einbeinstatives halt zu geben.
Es kann und soll natürlich nicht ein Dreibein ersetzen, jedoch deckt es viele
Bereiche ab, um mit etwas leichterer Ausrüstung unterwegs zu sein.
Im Anhang ein Bild, um zu zeigen wie stabil die Fluideinheit das Stativ hält.
Ich hoffe damit den ein oder anderen bei seiner Entscheidung geholfen zu haben.
http://www.manfrotto.com/Jahia/site/manfrotto/lang/de/cache/offonce/pid/4421

vg
Andy W.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Hat jemand Erfahrung mit dem Manfrotto 560B FLUID

Ich habe das Stativ und nehme es z.B. gerne mit in den Zoo. Allerdings kam es bisher nur unregelmäßig zum Einsatz, da ich nicht so der Stativfreund bin.
 
Hier noch 3 Bilder mit etwas mehr Gewicht.:D
Natürlich nur zum testen.;)
Gewicht ca. 1600g.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten