• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Filter Filtervergleich/-einordnung Hoya-Marumi und Co. gesucht

immo_we

Themenersteller
Ok ich muss jetz mal gaaaanz vorsichtig fragen ob jemand der Erfahrenen hier kurz eine Einordnung der Filterserien der Hersteller versuchen kann. Hab jetzt 3 Stunden lang die verschiedensten Threads gelesen. Also sollte ich das beste verpasst haben. Nicht Schimpfen kurz hinweisen

Meine Analyse dieses Forums brachte zum Vorschein, ;-) das Hoya und Marumi preislich scheinbar vergleichbar sind. B&W spielt in einer anderen (höheren) Liga als die beiden. Aber wahrscheinlich nicht nur.

Ich hab dann mal Hoya und Marumi unter die Lupe genommen aber auch da gibt es Tonnen von verschiedenen Versionen. Schaut mal bitte ob die nachfolgende Auflistung so halbwegs von weniger gut bis wirklich gut richtig ist. Wenn ja ja scheint der Preis ein gutes Indiz zu sein ;-)

[Entry level]
Difox HMC Pol circular digital * (eventuell OEM Hoya siehe Thread)
Hoya Pol circular Pro 1 Digital
MARUMI DHG Circular P.L.D
B&W Pol Circular

[MidRange]
Hoya Pol circular HMC
MARUMI DHG Super Circular P.L.D CPL
Hoya Pol circular HD-Serie
B&W Pol circular MRC
Hoya Pol circular Super HMC
B&W Pol circular MRC Slim E

[High Level]
B&W Pol circular Käsemann E MRC
B&W Pol Circular Käsemann Slim E MRC

Nach dem unten angegebenen Test spielt der
MARUMI DHG Super Circular P.L.D CPL
auch in dieser Liga aber eben nicht von der Dichtheit her. Streuung und Reflexion sind auch nicht ganz so gut aber mit dem guten Ergebniss bei der Vignetierung holt er das wieder raus


[unclear]
Hoya Pol circular Pro 1 ( unklar )

Bringt ein HMC bzw DHG Super Circular P.L.D CPL einen nicht nur am Kontostand merklichen Unterschied für einen Amateur ?


Update:
Hab einen test gefunden:http://translate.google.com/translate?hl=en&sl=pl&u=http://www.optyczne.pl/7.1-Inne_testy-Test_filtr%25C3%25B3w_polaryzacyjnych.html&ei=--WJSauSJMzD_gb1qMXhBw&sa=X&oi=translate&resnum=1&ct=result&prev=/search%3Fq%3Dpolaryzacyjnych%26hl%3Den

Messergebnisse als Excel Sheet von dort verlinkt: http://pliki.optyczne.pl/polaryzatory/filtry_polaryzacyjne.xls
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Filter vergleich/einordnung Hoya Marumi und Co gesucht

Difox HMC sieht mir nach OEM-Ware von Hoya aus; evtl. vergleichbar mit Pro1 Digital (nicht überprüft - Informationen sind rar).

Hoya HD (härteres Glas und Vergütung mit Nano-Effekt) steht schonmal über Hoya/Kenko Pro1 Digital.
Marumi Super DHG (Vergütung mit Nano-Effekt) steht über Marumi DHG.

Marumi DHG und Hoya/Kenko Pro1 Digital sind auf einem Niveau.
Hoya HD (extra hartes Glas und extrem dünne Filterfolie) steht über Marumi Super DHG.

B+W MRC Käsemann (mit wasserdampfdichter Randverkittung und besserer Transmission) steht auf jeden Fall über Marumi DHG, Marumi Super DHG und Hoya/Kenko Pro1 Digital, wenn nicht gar an oberster Spitze.

Übrigens hast Du die ebenfalls sehr guten Polfilter von Heliopan (SH-PMC) vergessen, ganz zu schweigen von den Sigma EX DG MC und Nikon C-PL II ...

Das ist meine persönliche Einschätzung anhand der Ausstattungsmerkmale. Einen umfassenden Vergleich gibt es nirgendwo. Ich habe selbst alle möglichen Filter, von Marumi, B+W, Nikon, Hoya/Kenko etc. besessen, aber nie gleichzeitig.

Update: der von Dir verlinkte Test ist der erste umfangreiche dieser Art, der mir begegnet ist. Testmagazine (online wie print) geben sich normalerweise (leider) nicht mit Filtern ab.

Laut dem Test scheinen sich die Filter der Serie 'Pro1 Digital' je nachdem, ob von Hoya oder Kenko, tatsächlich zu unterscheiden. Das Merkmal "Wide Band" tragen ja nur die mit Kenko gelabelten Polfilter.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Filter vergleich/einordnung Hoya Marumi und Co gesucht

:confused:Hallo, ich habe da eine ähnliche Frage zu UV-Filtern der Fa. Hama,

kann ich sicher sein, einen vierfach vergüteten Filter zu haben, wenn am Filter die Bezeichnung (IV) vermerkt ist?
z.B. Hama UV 390 (0-Haze) M72 (IV)

Da es von Hama auch Filter mit einfacher vergütet gibt, aber bei internet-anbietern für beide Modelle gleiche Fotos verwendet werden, bin ich nicht sicher.
Danke für die Hilfe!
Hans
 
AW: Filter vergleich/einordnung Hoya Marumi und Co gesucht

Marumi, heliopan, Hama, Fujiyama, etc.pp sind doch nur Handelsmarken.
Das Glas wird wohl in den meisten Fällen von Hoya, Zeiss, Rodenstock oder Pentax gefertigt.

Die Filterhersteller bauen nur noch eine Fassung drum rum, dichten vielleicht noch nach Käsemann ab und dann bekommt das Kind den Namen B&W.
 
AW: Filter vergleich/einordnung Hoya Marumi und Co gesucht

Marumi, heliopan, Hama, Fujiyama, etc.pp sind doch nur Handelsmarken.
Das Glas wird wohl in den meisten Fällen von Hoya, Zeiss, Rodenstock oder Pentax gefertigt.

Die Filterhersteller bauen nur noch eine Fassung drum rum, dichten vielleicht noch nach Käsemann ab und dann bekommt das Kind den Namen B&W.

Schneider-Kreuznach (B+W) verwendet größtenteils Gläser von SCHOTT !!! Das ist auf deren Homepage zu lesen.

Marumi ist ebensowenig wie B+W oder Heliopan eine Handelsmarke! Diese Marken sind Herstellermarken.

Hama hingegen lässt ausschließlich für sich produzieren (OEM-Ware) - die Herkunft der Produkte ist ungewiss und kann wechseln.

Hoya oder Pentax? Das kann so nicht mehr richtig sein; Hoya hat Pentax gekauft! Hoya gehört mit Kenko, Tokina und Slik zu THK Photo Products Inc.

Ich würde mich stets an die großen Namen halten: Hoya/Kenko, Marumi, Heliopan, B+W ... da weiß man, was man kriegt.
 
Ist mit der nötigen Skepsis anzusehen. Der Artikel ist 3J. alt, der Test womöglich noch älter - da kann sich schon ne Menge geändert haben.
 
... die angeführten Filter "nach Käsmann" sind ein Bautyp und nicht B&W-spezifisch (obwohl fast nur da zu bekommen); der Mehrpreis lohnt sich nur, wenn man abgedichtete Filter benötigt (wo also die Gelatineschicht nicht quellen kann bzw. darf); wenn man nie in den Tropen oder in einem zoologischen garten mit Tropenhaus unterwegs ist und die Filter vorsichtig behandelt, kann man sich das Geld schenken.

Tropenhäuser sind allerdings wirklich ein klasse Fotoziel und können einnen alleine schon gut 'nen Tag "fesseln".

Allerdings: Auch "einfachere" Filter kosten in der gehobenen Klasse ja nicht gerade wenig, ist also eine Abwägungssache, man weiß ja nicht, was man in Zukunft noch so vorhat (und die Filterfolien für Käsmann-Typen werden per Hand selektiert und weisen eine etwas höhere Extinktionsrate auf (Farben werden also noch intensiver), das kann man aber evt. per EBV kompensieren).

M. Lindner
 
Kann man den Tset auch so stehen lassen? Oder gibts da Widersprüche? Bin auch grad auf der Suche nach einem Polfilter

Größtenteils schon. Das Preis/Leistungsverhältnis hat sich halt nach Fukushima verschoben, Kenko/Hoya Pro1 Digital ist jetzt preiswerter als Marumi Super DHG.
Und es gibt neue Filter: Kenko Zéta, Kenko Zéta EX, Heliopna SH-PMC sowie B&W XS-Pro und Rodenstock HR Digital super.
 
Hallo,
was ist denn von SIGMA Filtern zu halten?
Bin grad auf VollFormat (D810) umgestiegen und möchte meine neuen (SIGMA) Objektive schützen.
Wichtig ist mir, dass der Fokus nicht leidet und möglichst wenige Beeinträchtigungen der BQ.
Bitte um Meinungen.
Grüße
 
Hallo,

wovor willst du deine Objektive schützen?
Die Streulichtblende übernimmt allgemein diese Funktion ganz gut.

Das ist zudem ein oft und ausführlich behandeltes Thema: Pro/Kontra Schutzfilter

Von daher ist der bessere Schutz eine gute Versicherung für deine Ausrüstung und/oder sorgsamer Umgang damit.

Und falls du tatsächlich Schutz vor stärkeren Einwirkungen auf die Frontlinse brauchst, welchen die Streulichtblende nicht mehr gewährleisten kann: DIe Hoya HD Filter haben gehärtetes Glas, halten also deutlich größere Belastungen aus als die meisten anderen Filter.
 
Hi,

ich möchte Kratzer auf der Frontlinse vermeiden.
Wenn ich einen Filter zerkratze, dann kann ich ihn eher ersetzen...

Sorgsamer Umgang ist immer geplant, aber es kann immer was dazwischen kommen...

Grüße
Rod
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten