• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Aufsteckblitz für indirekte Beleuchtung

donesteban

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich suche für die K20D noch einen Blitz für indirektes Blitzen. Die Lesitung des eingebauten reicht beim direkten Blitzen durchaus für meine Zwecke aus, indirekt werde ich aber wohl was mehr brauchen.
Motive: Vorzugsweise an kleinen Feiern/Treffen/Anlässen, also Gruppen von maximal 2 Dutzend bis hin zum Portrait. Der direkte Blitz macht einfach füchterliche Bilder.

Dann noch etwas vorweg: Selbst wenn der 540er von Penatx der beste Blitz der Welt wäre oder ist, er ist nicht meine Preisklasse. Und ich brauche die hohe Leitzahl nicht unbedingt.

Nun gäbe es da ja noch den 360er. Aber der ist nicht horizontal verschwenkbar. Fällt das nicht stark negativ auf in der Praxis? Ich fotografiere z.B. druchaus gerne auch mal in Wirtshäusern. Eine weisse Decke hat man da noch eher als eine weisse Wand, die Wände sind häufiger rustikal als die Decke. Wenn ich das richtig verstanden habe, bleibt mir dann nur noch Querformat. Womit sich die Auflösung natürlich dratisch reduziert, die Hälfte das Bildes ist ja dann zum Abschneiden...
Oder gibt es was anderes richtig Gutes für meine Zwecke, dessen Preis (UVP, nicht Inetpreise)sich am 360er orientiert? Metz? Sigma?
 
Der Metz kostet UVP tatsächlich fast genau gleich viel wie der pentax 360. Das käme von daher also sicher auch in Frage.
Ich hab hier via Suche gelesen, dass seine Menüführung fummelig ist. Nicht schön, aber man stellt ja auch nicht dauernd dran rum, das wäre also akzeptabel. Wie ist es den mit der Kompatibilität? Irgendwelche Einbussen gegenüber dem 360er?
 
Machen wir doch aus dem Pentax einen Metz damit erst gar keine Verwirrung aufkommt.

Habe nun korrigiert .. danke! :top:


Der Metz kostet UVP tatsächlich fast genau gleich viel wie der pentax 360. Das käme von daher also sicher auch in Frage.
Ich hab hier via Suche gelesen, dass seine Menüführung fummelig ist. Nicht schön, aber man stellt ja auch nicht dauernd dran rum, das wäre also akzeptabel. Wie ist es den mit der Kompatibilität? Irgendwelche Einbussen gegenüber dem 360er?

Die kosten alle drei fast gleich (und achte nicht auf UVP, die Preise liegen alle deutlich drunter). Aber die Frage verstehe ich nicht ganz .... wenn du für eine Pentax keinen Canon-Metz-Blitz kaufst, dann unterstützt der Blitz auch alles was auf der Herstellerseite steht, wenn die Kamera das auch unterstützt. Oder was meinst du mit Kompatibilität?

Die Menüführung ist bei meinem Metz 58 AF-1 wirklich nicht sehr gelungen, weiß nicht wie das beim 48-er ist. Aber man gewöhnt sich auch an diese :lol:. Das einzige was ich am Metz 58 AF-1 zu bemängeln habe (weiß nicht ob das auch beim 48-er genauso ist), das ist der schwenkbare Blitzreflektor bzw. die vertikale Schwenkung. Selbst 10 Jahre alte Blitz halten besser. Der rastet nämlich nicht vollständig ein, für den Blitz alleine reicht es, wenn man aber einen Blitzaufsatz hat, dann kann es passieren, dass man den Blitz noch mithalten muss :grumble:. Ansonsten bin ich sehr zufrieden.
 
Habe nun korrigiert .. danke! :top:




Die kosten alle drei fast gleich (und achte nicht auf UVP, die Preise liegen alle deutlich drunter). Aber die Frage verstehe ich nicht ganz .... wenn du für eine Pentax keinen Canon-Metz-Blitz kaufst, dann unterstützt der Blitz auch alles was auf der Herstellerseite steht, wenn die Kamera das auch unterstützt. Oder was meinst du mit Kompatibilität?

Naja, Kompatibilität meine ich halt im Vergleich mit dem 360er von Pentax. Also z.B. kann ich Langzeitsynchro machen? Geht zweiter Verschlussvorhang? kann ich die Blitzberlichtungskorrektur an der Kamera verwenden? Dann kann der 360er offenbar noch wireless?
Preis: Ich orientiere mich an der UVP. Weil bei diesen Geräten das Preisgefüge noch stimmt, die Internet Anbieter sind zwar was billiger, aber nicht übertrieben viel (die Inetanbieter aus der schweiz, die ich als gut kenne, liegen um die 20% unter der UVP, wenn ich den Versand auch dazu rechne). Da kauf ich beim Fachhändler :eek: also UVP oder allenfalls minimal drunter. Die Ersparnis muss grösser sein, damit ich zum Discounter geh.
 
Naja, Kompatibilität meine ich halt im Vergleich mit dem 360er von Pentax. Also z.B. kann ich Langzeitsynchro machen? Geht zweiter Verschlussvorhang? kann ich die Blitzberlichtungskorrektur an der Kamera verwenden? Dann kann der 360er offenbar noch wireless?

Schau dir das hier an, da steht im Prinzip alles zusammengefasst :).

Oder kurz zusammengefasst, der 48-er Metz kann zwar als Slave eingesetzt werden, kann jedoch nicht als Master/Controller eingesetzt werden (Langzeitsynchro und 2. Verschlussvorhang gehen sowieso). Der Sigma kann glaube ich alles, was der Pentax auch kann, schaue aber zur Sicherheit nach. Es ist schon lange her, dass ich mir alles in Detail angeschaut habe.
 
Danke.

Dass der 48er nur Slave sein kann, stört mich eher nicht. Wenn ich wirklich mal noch mehr Blitze brauche, muss ich ja erst wieder welche kaufen, und kann dann einen kaufen, der als Master taugt (das muss ja nur einer können, oder?)
 
Der Sigma kann glaube ich alles, was der Pentax auch kann, schaue aber zur Sicherheit nach.

Nicht ganz. Der Pentax kann zusätzlich als einfacher Slave ausgelöst werden. Also durch einen beliebigen anderen Blitz und nicht nur via Wireless-P-TTL-Slave-Funktion.

Edit: Mein Fehler! Ich hab das Sigma überlesen und bin von Metz ausgegangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht ganz. Der Pentax kann zusätzlich als einfacher Slave ausgelöst werden. Also durch einen beliebigen anderen Blitz und nicht nur via Wireless-P-TTL-Slave-Funktion.

Ich habe gelesen, dass der 530 DG ST eine Fotozelle haben soll. Deswegen bin ich davon ausgegangen, dass der "größere Bruder" das ebenfalls haben sollte :). Bist du dir ganz sicher, dass es nicht geht?

PS: Nebenbei bemerkt: Ich persönlich würde auf die Funktion keinen sehr großen Wert legen. Entfesselt würde ich eher über Funkauslöser blitzen und nicht direkt (über eingebaute Fotozelle), es ist oft unzuverlässig, besonders in hellen Umgebungen, wo der eigentliche Blitz nur schwer zu erfassen ist.
 
Ich habe inzwischen rausgefunden (Metz Hompage), dass der 48er meine analogen mittelformat Kameras nicht unterstützt, obwohl auch von Pentax. Nur für die K20D ist es schon viel Geld.

Nur mal so interesse halber: Wenn ich mit einen alten Stabblitz hole, wie z.B. einen Metz CT-45, dann hab ich an der K20D doch zumindest Automatik-Funktion, oder?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten