• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Makro Objektiv gesucht

Ich denke auch es wird wohl das Tamron werden.
Besitzt zufällig jemand von Euch eins von beiden Makro Oldies der Sorte 100 / 1:4 Makro ?

Entweder in der SMC M oder SMC K Variante.
Wäre klasse wenn man man Beispielbilder davon sehen könnte.
Ist ja preislich sehr interessant.

Ich habe das smc-M 4/100mm Makro, aber mit der DSLR habe ich allerdings noch nie Makros gemacht - und meine alten Fotos sind nicht digitalisiert. Ich kann aber mal nachsehen, ob ich vielleicht irgendjemand oder -etwas damit portritiert habe - dann stelle ich das hier ein. Die Abbildungsleistung ist jedenfalls sehr gut.
 
Hiermal ein paar Bilder zum Vergleich des DA35 und des Tamron 90.

Beide Bärchenmusterbilder sind mit der Naheinstellgrenze bei Blende 11 entstanden, also Maßstab 1:1. Man sieht deutlich die durch die Aufnahmeentfernung unterschiedliche Perspektive. Während das Tamron mit der Objektivvorderkante noch 10 cm vom Motiv entfernt ist, schrumpft der Abstand beim DA35 Limited auf 2,5 cm. Beim Limited bleibt als kein Platz für die evtl. zusätzliche Beleuchtung des Motivs. Beim Tamron passt auch noch problemlos ein Makroblitzgerät dazwischen. Ich wollte die Unterschiede einfach mal bildlich darstellen. Ist vielleicht für Makroneueinsteiger interessant.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, wie versprochen: 2 Bilder mit dem smc-M 100mm/1:4. Die Fotos sind lediglich verkleinert, aber sonst nicht bearbeitet - auch keine Blenden- oder Zeitkorrektur an der Cam (habe ich auch gemacht, damit die Struktur des schwarzen Steins besser herauskommt, aber hier soll's unverfälscht sein). Das Wetter war trübe bis neblig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte das alte Pentax smc FA 50 Macro; das war das schärfste Objektiv, das ich überhaupt jemals hatte. Du findest so was gebraucht für ca. 200-250 €

Ich hatte auch das Cosina 100 Macro. Das würde ich sogar noch eher empfehlen, bei Gebrauchtpreisen von 100-130 €. Neu ist es ganz selten noch für ca. 170 € zu bekommen.

Um die Objektive zu testen und vergleichen zu können, musst Du etwas allgemein Verfügbares fotografieren, das besonders feine Strukturen enthält. Ich denke da z.B. ein einen 50 oder 100 € Geldschein, bei dem so ein Macro Details offenbart, die Du vorher noch nie gesehen hast. Ich habe so was schon mehrmals gepostet, mit der Aufforderung, es besser zu machen ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten