• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sensorstaub?

TM_aus_HB

Themenersteller
Hier die Beispielbilder:

http://i3.rym.de/i/m/g/7515/dscf0019HK3VV.jpg

http://i4.rym.de/i/m/g/7516/dscf00202YU9N.jpg


Habe die Kamera erst Ende vergangener Woche gebraucht gekauft, der Verkäufer versichert glaubhaft, er habe das nie bemerkt. Ist also vielleicht auch erst beim Transport (DHL :cool: ) passiert.

Ich möchte ungern selber Hand anlegen und das "verschlimmbessern". Würdet Ihr es versuchen, oder so lassen, und vielleicht, wenn es allzu sehr stören sollte, mal vom Fachmann richten lassen?
 
Dachte eigetlich immer, dass man senorstaub nur unscharf auf den Bildern erkennt. Hier scheinen die Kanten doch recht stark zu sein. Wäre mir also nicht sicher, ob es wirklich Sensordreck ist.
 
Bingo. Gib mal in der Bordsuche "Sensorstaub" ein, da werden Sie geholfen. Ansonsten: Mit einem talkumfreien Blasebalg vorsichtig auspusten, vorher aber den Akku aufladen, damit nicht während der Reinigung der Spiegel herunterklappt.

Gruß,

Ric3200

P.S.: Das hat auch nichts mit DHL zu tun; Sensorstaub wirst Du immer mal beim Objektivwechsel einfagen. Normal.
 
Da ichs im Sucher nicht sehe, scheidet das Objektiv ja schonmal aus. Oder hab ich einen Denkfehler?
 
Definitiv liegt der Dreck im Strahlengang zwischen Objektiv und Sensor. Aufgrund der Schärfe der Begrenzungen sehr nahe am lichtempfindlichen Teil des Sensors.

Ich weiß jetzt nicht, welche Kamera du hast, aber befürchte, dass der Dreck nicht auf dem von außen zugänglichen Teil des Sensors liegt, sondern irgendwo im "Sandwich" aus Infrarotfilter/AA-Filter/Sensor. Wenn das der Fall sein sollte, ist eine "Selfservice"-Reinigung ausgeschlossen und auch Vertragswerkstätten müssten einen größeren Aufwand treiben. Solche Partikel könnten tatsächlich durch Erschütterungen beim Transport den Weg in den Sensor gefunden habe (aber leider nicht wieder heraus...).

Vor jeder Verzweifelungstat jedoch überprüfe:

Werden die Begrenzungen der Partikel unschärfer, wenn die Objektivblende weit aufgerissen wird? Wenn ja, liegt der Dreck eher außen auf dem Sensor-Sandwich.
Kannst du von außen bei Blick auf den Sensor zumindest den großen Fleck oben rechts erkennen (dazu Reinigungsfunktion der Kamera ausführen)? Wenn ja, dann besteht eine gute Chance zur Reinigung mit Blasebalg oder härteren Mitteln.

Johannes
 
Hier mal ein Bild mit offener Blende:

http://i3.rym.de/i/m/g/7517/dscf002112SM3.jpg

Also deutlich unschärfer. Werde gleich mal eben die Kamera "öffnen" (Objektiv ab), nach unten halten und vorsichtig etwas hereinleuchten. Vielleicht erkennt man da ja was auf dem Sensor, bzw. dem Filter.

EDIT:
So... Habe den Übeltäter auf dem Sensor bzw. Filter lokalisieren können. Wenn man auf den Sensor schaut, ist oben links ein Fussel klar zu sehen. Das müsste er ja eigentlich sein.
Gleich mal schön die Finger mit Vaseline einreiben und den Sensor damit abwischen. :D
Werde mir morgen so einen Giottos-Raketenlook-Mini-Blasebalg leisten (hoffe, den gibts beim Fotofachgeschäft meines Vertrauens!) und den Übeltäter wegzublasen versuchen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorhin war ich da, im Fachgeschäft - http://www.foto-bischoff.de . Leider war der gewünschte Giottos-Balg gerade nicht am Lager, aber man versprach sofortige Hilfe im Rahmen einer Sensor-"Entstaubung" :D vor Ort...
Der nette Mensch nahm das Objektiv ab und legte ein "Sensorbegutachtungstool" aufs Bajonett auf; letztlich eine bajonettgroße Lupe mit integrierter LED-Beleuchtung. Zack, Dreck war lokalisiert. Schnell zur Kompressordüse gegriffen (in dem Moment dachte ich so ziemlich alles zwischen :eek: :cool: :( und :ugly: ), aber ich glaube, man verwendet dort "Taucherluft". Nach wenigen Sekunden war der Sensor wieder sauber.

Ergebnis siehe hier:

http://i5.rym.de/i/m/g/7541/dscf0031KZNKP.jpg

Außerdem habe ich noch einen Adapter "Kleine Stativschraube auf große Stativschraube" von Manfrotto mitgenommen, den der Herr irgendwo aus einer Grabbelkiste gefischt hatte.
Kostenpunkt für beides zusammen: 10EUR. :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten