• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vergleich Zuiko 14-42 und Sigma 18-50 2,8 Makro

homieboy05

Themenersteller
HAllo,

ich bin am überlegen ob ich mir das Sigma 18-50 mit der Blende 2.8 holen soll. Ich habe weitesgehend die Daten verglichen:

Sigma Zuiko
Gewicht: 450 g 190 g
Winkel: 69,3° - 27,9° 75 - 29 °
Blende max: 2,8 3,5
Sonstiges: HSM,MAKRO,EX




Doch wie sieht es z.B. mit der Abbildungsleistung aus im Vergleich zum 1442? Ich besitze das 1442 mit der E410.

Sind die 18mm bei dem 1442 identisch, mit den 18mm bei dem Sigma? Wenn ich also beide auf 18mm einstellen würde.

Das Gewicht ist für mich nicht so wichtig. Das Zuiko hat einen größeren Bildwinkel, das Sigma dagegen eine bessere Blendezahl.

Gibt es noch Unterschiede die ich nicht beachtet habe? An welchen Kriterien kann ich meine Kaufentscheidung festmachen?

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich besitze beide Objektive.
Das Zuiko dümpelt aber nur noch im Köcher vor sich hin. Es ist zweifelsfrei ein sehr leichtes und gutes Schönwetter- und Blitzlichtobjektiv.

Das Sigma hat aber einfach mehr "Schlechtwetterreserve" und man kann viel näher ans Objekt. Der AF trifft bei Meinem recht zuverlässig (Soll bei Sigma nicht immer die Regel sein). Durch die größere Blende über den kompletten Brennweitenbereich ist ein schöneres Freistellen möglich. Der Brennweitenunterschied im WW stört mich wenig. Dafür ist es ja ein Stück weit länger ausgelegt ;)

Das Zuiko 14-54 als Alternative wäre für mich neu ca. 150,-€ teurer gewesen und für gebrauchte Sachen ... na ja.:confused:

Da es eine ganze Ecke größer ist benutze ich, um Abschattungen bei Macroaufnahmen zu vermeiden, einen ext. System-Blitz.

Na dann, fröhliches Abwägen und letzlich ein "Glückliches Händchen"

wünscht Dir Uwe
 
Kauf Dir doch das Zuiko 14-54mm, f/2.8-3.5. Ich bin mehr als zufrieden mit meinem. Bekommst Du gebraucht (in so gut wie neuwertigem Zustand) zwischen 300 und 350 Euro.
Das Sigma ist ja eigentlich für Canon/Nikon gemacht, weswegen Du mit dem kleinerem Four Thirds praktisch kein Weitwinkel mehr hast.
 
Sind die 18mm bei dem 1442 identisch, mit den 18mm bei dem Sigma? Wenn ich also beide auf 18mm einstellen würde.
Gruß

18mm sollten 18mm sein, alles andere wäre eine Überraschung, aber man weiß ja nie! ;)
 
ist da nicht etwas mit einer Vergrößerung von 0,35x Irgendwas mit Crop oder so?

Oder ist das nur wenn man analog Objektive an digitale anschliesst?
 
Klar gibt es den Crop, nämlich 2fach bei FT. Stellt man beide Linsen aber auf 18mm, so entspricht das dem KB-äquivalent von 36mm, wohlgemerkt bei beiden Linsen. 14-42 entspricht an einer Kleinbild-SLR 28-84mm, 18-50 also 36-100mm.

Deswegen geht Dir beim Sigma der "richtige" Weitwinkelbereich verloren.

LG, Patrick :)
 
Ne, 18 mm sind immer 18 mm, egal ob das Objektiv für 35mm Film gebaut wurde oder für FT - der Anschluss muss halt passen.

Was Du meinst ist die (scheinbare) Brennweitenverlängerung, die aber nur von der Sensorgröße abhängig ist. Könntest Du das Sigma an eine 35 mm Kamera anschließen wären die 18 mm SEHR weitwinklig, wohingegen sie an der Oly nur gerade so noch weitwinklig sind. Das liegt daran, dass sich der Bildwinkel mit der Sensordiagonale ändert. Dazu gibt es hier einen schönen "sticky" thread.

Grüße
Martin

EDIT: Da war jemand schneller
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Ausschnitt ist bei beiden Objektiven (BW=18mm) nahezu identisch.
Wenn Du viel WW benötigst ist das Zuiko sicherlich die bessere Wahl.

Die Bilder sind mal ein paar Schnellschüsse kurz vorm Kaffeetrinken ehe es dunkel wurde (natürlich mit Stativ und unverändertem Standort) nur um die Unterschiede bei jeweils kleinster BW zu verdeutlichen. Das Dritte ist eines aus der Hand, ohne Blitz und bei normaler Bürobeleuchtung (ohne zusätzliche Anstrahlung) mit dem Sigma.

Gruß Uwe
 
Vielen Dank für die Fotos!
Ich werde wahrscheinlich zum Zuiko greifen, da der BW-Unterscied schon größer ist. Allerdings ist, wie du es schon erwähnt hast, ein größere Preisunterschied.
Ich habe von einem eBay-Verkäufer erzählt bekommen, dass es so gut wie nie zu Reklamationen bei dem Zuiko kommt. Ist dem so?
 
hallo Uwe, das Zuiko scheint schärfer abzubilden oder?

Du hast Recht, Andreas.

Das zweite Bild ist keine unbestrittene Referenz für Schärfeleistung des Sigmas:o.
Ein Schärfevergleich war auch nicht meine Absicht.
Ich denke, daß dieser Ausrutscher meine Schuld war. Als ich das Zuiko wieder im Haus abgelegt hatte könnte das Sigma leicht beschlagen sein.
Dies ist aber nicht die Regel. Wie gesagt: "Preis Leistung" ist meines Erachtens in Ordnung. Wer keinen so großen Wert auf WW legt oder die Möglichkeit hat, ein paar Schritte zurückzugehen ;) ist mit dem Sigma gut bedient.

Gruß Uwe
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten