• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Farbgestaltung bei der 5D Mark II

Hi,

ich suchte eher den T7NA für die 40D. :)

Quince

T8NA ist der T7NA mit um 1 höher gestellter Farbsättigung.
Alle anderen Parameter sind gleich.
Wer also den T7NA schon in der Kamera hat, braucht nicht den T8NA zu laden, es genügt in der Kamera die Farbsättigung auf +1 zu stellen.
Ich habe ihn umbenannt um Verwechslungen auszuschließen.
 
Frage zum T8NA
Ist es euer Ernst ? etwas in die Kamera zu laden was nur aus 4 Parametern besteht ? +3 /+1 / +1 /+1 ? die man in 2 Sekunden per Hand eingestellt hat ?

Oder hab ich da was nicht verstanden ? :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder hab ich da was nicht verstanden ? :ugly:
Ja ;)
 
Frage zum T8NA
Ist es euer Ernst ? etwas in die Kamera zu laden was nur aus 4 Parametern besteht ? +3 /+1 / +1 /+1 ? die man in 2 Sekunden per Hand eingestellt hat ?

Oder hab ich da was nicht verstanden ? :ugly:


Der Picturestyle T8NA (T7NA) ist gegenüber dem Orginal PS "Natürlich" gezielt an 4 Stellen im "Farbkreis" verändert:
Bei ROT, GELB, GRÜN und BLAU wurden Veränderungen vorgenommen.

Im Picturestyle werden selektiv bestimmte Farben beeinflusst.
Deshalb sind bei "Porträt" die Farben anders als in "Landschaft" obwohl die Regler alle in Mittenstellung sind.
Die Anhebung ist deshalb nötig, weil als Basis der PS "Natürlich" benutzt wird, der in der Grundstellung wenig Farb- und Kontrastreich ist.

Hier etwas zum üben:
Farbtafel.bmp
Farbtafel-5D.CR2

Aufgabe ist es, mit dem Picturestyle- Editor einen PS so zu bearbeiten, dass das RAW-Bild der 5D dem Orginal möglichst nahe kommt.
 
Ist das nicht vom Farbprofil vom Monitor abhängig und von Monitor zu Monitor verschieden?

Wenn beide Bilder die gleichen Farben zeigen, dann hat die Kette: Drucker - Kamera - JPG- Datei die wenig Farbfehler.
Lediglich der Drucker (hier ein EPSON R800) geht in den Fehler ein. Ein Fehler im Monitor/ ICM wird kompensiert, weil beide Bilder ja den selben Fehler darstellen. Es geht ja nicht um die absolute Farbgenauigkeit. Außerdem kann man die Bitwerte der der Farbflächen messen. Aber 100% Gleichheit wird nie zu schaffen sein.
 
Wie genau lade ich den PS in die Kamera?

Da gibt es hier auch irgendwo eine Anleitung, ansonsten die Hilfe im EOS-Utility bemühen: also Kamera an den PC anschließen, EOS-Utilty starten, "Kamera-Einstellungen/Fernaufnahme" wählen und "unten" sollte dann die Möglichkeit zu wählen sein, den auszuwählenden Picture Style in die Kamera zu bekommen.

Gruß Ulrich
 
Habe es chon gefunden, danke. Habe die Schärfe noch etwas höher gemacht und werde es gleich mal probieren. Danke schonmal.
 
Es wird Zeit dass die Tage länger werden. Kaum von er Arbeit nimmt das Licht ab......

Gerade mal ein paar Probeschüsse mit T8NA gemacht. Gefällt mir wirklich gut. Habe die Schärfe ewas erhöht auf 5. Das klappt gut und die Farben sind wirklich gut. Da kann man sich RAW bei vielen Gelegenheiten sparen und ab jetzt werde ich in JEDEM Tread von DSLR-Anfängern, die die Schärfe und Bildwirkung einer DSLR nicht so toll finden T8NA empfehlen.
 
Vielen Dank erstmal, daß Du Deine Styles veröffentlich hast. So machen Picture Styles erst richtig Sinn!

Der Picturestyle T8NA (T7NA)

Bei den seltenen Gelegenheiten, in denen ich JPEG gemacht habe, habe ich bisher immer "Faithful" oder "Natural" verwendet. Bei beiden Styles, ebenso wie dem T8NA, gefällt mir die Darstellung bei Glühbirnenlicht nicht so richtig. Das Ergebnis ist mir einfach zu Gelb. Gibt es vom T8NA auch eine Kunstlichtvariante, so wie es früher Versionen der Filme gab, die auf typische Farbtemperaturen optimiert waren?
 
Vielen Dank erstmal, daß Du Deine Styles veröffentlich hast. So machen Picture Styles erst richtig Sinn!



Bei den seltenen Gelegenheiten, in denen ich JPEG gemacht habe, habe ich bisher immer "Faithful" oder "Natural" verwendet. Bei beiden Styles, ebenso wie dem T8NA, gefällt mir die Darstellung bei Glühbirnenlicht nicht so richtig. Das Ergebnis ist mir einfach zu Gelb. Gibt es vom T8NA auch eine Kunstlichtvariante, so wie es früher Versionen der Filme gab, die auf typische Farbtemperaturen optimiert waren?

Picturestyle und Farbtemperatur sind unterschiedliche Einstellungen!

Da ein Picturestyle für alle Farbtemperaturen ausgelegt ist, kann er nicht für den Ausgleich einer falschen Farbtemperatur ausgelegt sein. Wenn die Farbtemperatur nicht stimmt, geht der Farbton, also alle Farben in eine Bestimmte Richtung:
Die tatsächliche Farbtemperatur ist niedriger > Alle Farben werden in Richtung Gelb verschoben.
Die tatsächliche Farbtemperatur ist höher > Alle Farben werden in Richtung Blau verschoben.
Es gib noch eine dritte Variante, bei der der Grünanteil zu hoch oder zu niedrig ist (Bestimmte Leuchtstoffröhren).

Sollen in solchen Situationen die Farben korrekt wiedergegeben werden, muss die Farbtemperatur manuell angepasst werden:

1. In RAW aufnehmen und nachträglich mit Pipette eine bekannt farblose Stelle im Bild anklicken.
2. Manuell die Symbole einstellen (Für typische Situationen). Für JPG aus der Kamera zu empfehlen.
3.Einen manuellen Weißabgleich vornehmen. siehe Handbuch.

Bei Glühlampenlicht geht bei voller Kompensation die "Wärme" verloren; Deshalb ist hier immer RAW zu empfehlen, weil es damit möglich ist, nachträglich verlustfrei die optimale Einstellung zu finden. Hier hat CANON nach meinen Erfahrung nach größere Unterschiede zwischen den einzelnen Modellen beim AWB. Die 1DsMIII macht hier einen guten Kompromiss, andere kompensieren zu wenig, dadurch wird Rot und Gelb werden zu dominant.

Bei Mischlicht hilft eigentlich nichts mehr:
Raumbeleuchtung Leuchtstoffröhren (ca. 4000K) Ein Spot auf den Vortragenden (ca. 3000K) und dann noch ein Aufhellblitz (ca. 6000K). Das Beste ist hier noch, ein SW-Bild daraus zu machen...
 
Ich habe in den letzten eineinhalb Jahren alle Bilder mit dem PS T7NA /T8NA aufgenommen, und in RAW nur noch Belichtung, Kontrast und Farbtemperatur angepasst.

Hallo Rudy,

dein Picturestyle gefällt mir auch sehr gut. Da ich aber überwiegend nicht mit DPP sondern mit Adobe Lightroom und Camera-Raw bzw. Photoshop arbeite, wollte ich anfragen, ob Du dafür einen ähnlichen Picturestyle kreiert hast, da man scheinbar die Canon-Picturestyles nicht in diese Programme laden kann. Es gibt zwar ein Adobe-Utility zum bearbeiten von Picture-Styles, diese Adobe-Styles haben aber ein anderes Format.

Siehe hier:

http://labs.adobe.com/wiki/index.php/DNG_Profiles

Martin
 
Hätt auch gern einen T10NA für Lightroom. Verwalte und bearbeite meine Raws in LR und PS. Währ super wenn man dort den T10NA laden/anwenden könnt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten