• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Günstiges Fisheye

HoHo1x1

Themenersteller
Ich überlege mir ein Fisheye für meine D300 zu kaufen.

Da ich mir noch nicht im klaren darüber bin wie ich mit einer solch speziellen Linse klar komme und wie oft ich sie nutzen werde, sollte sie nicht zu teuer werden.

Ich dachte an max. 300,- bis 350,- EUR.

Ich fotografiere hauptsächlich mit Festbrennweiten, allerdings muß ich sagen, dass ich mir für den WW-Bereich ein Zoom (Tokina 12-24) gekauft habe und in diesem Bereich auch sehr zufrieden mit dem Zoom bin.

Das 10,5 Nikon Fisheye wird in der Gebraucht Börse um die 450,- EUR immer wieder mal angeboten. Das sind erstens 100,- EUR über meinem Limit und ich bin mir nicht sicher ob es nicht ein Zoom Fisheye sein soll.

O.K. meine Entscheidung kann mir niemand abnehmen, aber vielleicht könnten ein paar Leute die mit Fisheye Linsen fotografieren mir ein paar Tipps geben.

Viele Grüße HoHo
 
das Tokina fisheye zoom kann ich sehr empfehlen.
Scharf, tolle farben und kontraste. auch wenn ich selten gezoomt hab damit :)
 
Vielen Dank schon mal euch beiden.

Nach dem Zenitar werd ich mal suchen.

Das Tokina ist wohl die einzige Zoom Alternative ?

HoHo
 
Nimm das Sigma 10/2.8, ist deutlich besser als Tokina vor allem zum Rand hin. Gegenüber dem Nikkor scheint es auch weniger anfällig gegenüber CAs zu sein, konnte bei meinem bisher nur recht wenige sichten. :)

Das Tokina hatte ich in der Pentax Version und habe fast nur die 10mm genutzt, finde ein Zoom hier weniger angebracht.
 
Hallo,

ich hab das Peleng 3,5/8 Fisheye. Die Linse ist aus russischer Produktion, kostet ca. 300€ und ist gar nicht mal sooo schlecht (vom Objektivdeckel mal abgesehen). Allerdings wird es von der Kamera nicht erkannt und funktioniert rein mauell (Auch kein AF).

Viele Grüße

Wolfgang
 
Nimm das Sigma 10/2.8, ist deutlich besser als Tokina vor allem zum Rand hin. Gegenüber dem Nikkor scheint es auch weniger anfällig gegenüber CAs zu sein [...]

Das Sigma 10/2.8 habe ich auch, das entspricht aber eventuell nicht ganz den Vorstellungen des Threadstarters (von wegen guenstig).

Bemerkbares "purple fringing" beim Sigma habe ich bis jetzt nur mit DxO korrigieren koennen (DxO kennt das Sigma 10/2.8 nicht). Einen Vergleich zum Tokina Zoom oder zum Nikkor 10.5 habe ich nicht.


MrToddsFriends
 
und ich bin mir nicht sicher ob es nicht ein Zoom Fisheye sein soll.
Das Tokina 10-17mm ist das einzige Fisheye-Zoom.
Ich habe die Linse und finde sie gerade durch den Zoom-Bereich deutlich flexibler und "alltagstauglicher" als eine Festbrennweite. Man hat zwar bei 17mm immer noch Verzeichnungen, aber je nach Motiv sind sie nicht sonderlich störend bzw. können mit weniger Qualitätsverlust korrigiert werden.

Die Linse macht einfach Spaß und ist dank der geringen Größe auf öfters mal dabei.

Beispiele für größere Brennweiten als 10mm:
17mm:


14mm:


Weitere Fotos:
http://www.flickr.com/photos/iphotograph/tags/1017mm/
 
Das Tokina 10-17mm ist das einzige Fisheye-Zoom.
Ich habe die Linse und finde sie gerade durch den Zoom-Bereich deutlich flexibler und "alltagstauglicher" als eine Festbrennweite.

Im Prinzip ja, von wegen das Einzige. Die als Pentax (fuer Pentax) und Schneider-Kreuznach (fuer Samsung) gehandelten Varianten sind wohl von der Optik her baugleich.

http://panopticus.altervista.org/fishlist/fishlist_apsc.htm

Wegen des relativ kleine Zoombereichs ist die Frage aber legitim, ob eine Festbrennweite mit nachtraeglicher Ausschnittkorrektur den selben Zweck evtl. genauso gut erfuellen kann wie das Tokina-Zoom.


MrToddsFriends
 
Ich glaube Du weißt gar nicht wie groß die Differenz zwischen 10 und 17mm ist.
Sonst würdest Du auch sagen, dass sich ein 200mm Tele nicht lohnt, da man das ja per Ausschnittsvergrößerung aus einem Bild bei 100mm ausschneiden kann ;)
 
Vielen Dank schon mal für eure Antworten, hab jetzt mal im Netz (Flickr) nach Bildern gesucht, was mir dabei aufgefallen ist, das 10,5er Nikon hat gegenüber dem Tokina einen deutlicheren "Fisheye" Effekt. Oder kommt mir das nur so vor :confused:

Ich bin mir halt einfach nicht sicher, wie oft ich eine solche Linse nutzen würde/werde, grundsätzlich wäre es auch kein Problem 450,- EUR für ein gebrauchtes Nikon zu zahlen, wenn dann das gute Stück aber fast nur im Rucksack/Fotoschrank liegt, wäre es schon ärgerlich.

Aber ich denke die Entscheidung kann mir niemand abnehmen.

Grüße HoHo
 
Das Tokina 10-17mm ist das einzige Fisheye-Zoom.
Ich habe die Linse und finde sie gerade durch den Zoom-Bereich deutlich flexibler und "alltagstauglicher" als eine Festbrennweite.

Das Sigma und auch das Nikkor bieten eine höhere Lichtstärke und schärfer sind beide ebenfalls. Beim Tokina muss man auf mindestens f/8 abblenden um die Ecken halbwegs scharf zu bekommen, bei meinem Sigma reicht f/4 locker aus, selbst offen ist es schon sehr gut.
 
Oder kommt mir das nur so vor :confused:
Das Tokina hat einen etwas geringeren Bildwinkel als das Nikon. Vergleichsbilder habe ich hier gefunden. M.E. ist der Unterschied aber nur im direkten Vergleich sichtbar. Bei den Bildern des Tokinas im Netz solltest Du (falls vorhanden) in den EXIFs schauen, mit welcher Brennweite die Aufnahme entstanden ist. In einem Nachbarforum gibt es übrigens einen sehr detaillierten Bericht zum Tokina. Da sieht man auch sehr schön den Brennweitenunterschied zw. 10 und 17mm...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten