• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 5 D Mark II erster Eindruck

Kann ich genauso bestätigen. Habe neulich die Kamera bei einer Schneeschuhwanderung dabeigehabt.

Wurde das gepusht oder ist dieses Rauschen bei ISO 200 normal? (Himmelbereich)
 
Ich vermute mal: Tonwertpriorität war eingeschaltet, das erklärt das höhere Farbrauschen . . .
 
So ist es: Tonwertprio war an. Wollte es mal testen und bin nicht unzufrieden damit. Das Blau war bei Canon was das Rauschen betrifft schon immer so eine Sache. Keine Ahnung wieso. Bei der 30D hatte ich jedenfalls den selben Effekt.
Aber mal ehrlich Leute. Das ist jammern auf ALLERhöchstem Niveau. Wie schon erwähnt: Dass die Bildmitte auch als Crop genauso scharf ist wie die Gesamtansicht und das bei 21 MP übertrifft all meine Erwartungen.
Den Rand habe ich noch bei keinem (Canon)-Objektiv dieser Brennweite besser gesehen. Und wie das bei Nikon bei 21 MP aussieht kann auch (noch) keiner sagen, oder? Davon abgesehen kann man gut erkennen, dass der Fokus im Nahbereich lag. Ich würde deshalb vermuten dass bei den Bergen am Rand noch eine out of focus Unschärfe dazukommt. Zumindest sieht es im unteren Randbereich (meiner Meinung nach ) deutlich besser aus.

Verdammt, jetzt fang ich auch schon an meine Bilder/Kamera zu verteidigen. Muss ein Urinstinkt sein...:ugly:
 
Aber mal ehrlich Leute. Das ist jammern auf ALLERhöchstem Niveau. Wie schon erwähnt: Dass die Bildmitte auch als Crop genauso scharf ist wie die Gesamtansicht und das bei 21 MP übertrifft all meine Erwartungen.
(...)
Davon abgesehen kann man gut erkennen, dass der Fokus im Nahbereich lag. Ich würde deshalb vermuten dass bei den Bergen am Rand noch eine out of focus Unschärfe dazukommt.

In der Tat, das ist reine Hysterie. Die Leute laufen einem ideal völliger Rauschfreiheit hinterher, welches weder gut aussieht noch realistisch ist.
Mich würde er der harte, überschärfte Look stören, sieht so aus, als wäre Unschärfe schon etwas aggressiv maskiert worden.

Alle Bilder über 20MP, die ich gesehen habe, weisen darauf hin, dass diese Bildgrößen alle Arten von Bildstörungen gnadenlos zum Vorscheinungen bringen. Aus der Hand fotografieren heißt in geringem Maße immer verwackeln, das sieht man bei 12MP kaum, bei 22MP jedoch schnell. Außerdem kommen Schwächen der Objektive ebenso gnadenlos raus.

Die Leute stellen unrealistische Erwartungen.

Stativ + ISO100 + beste Linsen kann ganz gut aussehen, ansonsten empfehle ich die 50% Ansicht...

Gruß
bernhard
 
Man muss das natuerlich immer in der Realtion sehen. Man kann nicht einfach ein Bild der 5D bei 100% mit einem der 5D-II bei 100% vergleichen, sicher werden fehler deutlicher sichtbar aber aufs Gesamtbild gesehen nimmt die Bildqualitaet eben doch immer zu. Die Raender im UWW kommen mir an der 5d-II auch einen Tick besser vor. Ich hab wie gesagt viele Bilder vom 17-40er & 16-35er an der 5D gesehn und da waren die weichen Raender meist schon im Miniatur-Vorschaubild zu sehen. Die par (zugegeben wenigen) Beispiele die ich bisher von der 5D-II gesehen hab sehen deutlich besser aus, da muss ich auf voller Monitorgroesse (1920*1200) schon ganz genau hinschaun um irgendwelche Unschaerfen zu erkennen und auch bei 50% noch nicht sehr auffaellig. Bei 100%+ schauts natuerlich trotzdem nicht gut aus aber der Punkt ist das sich die Bildqualitaet scheinbar auch in den matschigen Ecken leicht verbessert.

Das Farbrauschen der 5D-II empfinde ich persoenlich auch als angenehmer als das Helligkeitsrauschen der Mk-I. Denn das kann man ohne grossen Qualitaetsverlust relativ gut loswerden, waehrend eine Helligkeitsrauschreduzierung immer mit starken Schaerfeverlusten behaftet ist.

Unterm Strich bleibt eigentlich immer ein Zugewinn der je nach Aufnahmebedingungen, Sorgfalt des Fotografen und Qualitaet der Objektive eben mal groesser und mal kleiner ausfaellt. Und genau so soll es doch sein oder? :)
 
Es tut mir leid, aber das Jammern was das obige Bild angeht is sicher nicht Jammern auf höchsten Niveau. Bei 200 Iso darf ein Bild nicht so rauschen, egal wie viele Pixel der Chip hat. Hässlich finde ich vorallem auch das Farbrauschen. Ich glaube nicht dass das normal ist, auch nciht mit Tonwertprio.

Mach mal ein Poster von dem Bild (z. B. 60 x 40), schon dann ist das Rauschen meiner Meinung nach sichtbar.
 
Es tut mir leid, aber das Jammern was das obige Bild angeht is sicher nicht Jammern auf höchsten Niveau. Bei 200 Iso darf ein Bild nicht so rauschen, egal wie viele Pixel der Chip hat. Hässlich finde ich vorallem auch das Farbrauschen. Ich glaube nicht dass das normal ist, auch nciht mit Tonwertprio.

Mach mal ein Poster von dem Bild (z. B. 60 x 40), schon dann ist das Rauschen meiner Meinung nach sichtbar.

ISO200 + HTP = ~ISO400 in den dunklen Bereichen

Dafuer finde ich es akzeptabel. Das die 5D-II keine Wunder vollbringt sollte jedem klar sein, das macht sie nur in der Werbung. Aber wenn ich das mit meiner 400D bei ISO400 vergleiche schaut es schon garnicht mehr soo schlecht aus. ;)

Edit: Ich glaub ich hab mich grad bissl vertan, wie war das noch gleich? Bei HTP wird ISO200 eingestellt aber mit ISO100 aufegenommen, eine Blende unterbelichtet und die Schatten dann hochgezogen. Dadurch entspraeche das ja wirklich ISO200 oder? Dann waers wirklich nicht mehr ganz so prickelnd...
 
Zuletzt bearbeitet:
ISO200 + HTP = ~ISO400 in den dunklen Bereichen

Dafuer finde ich es akzeptabel. Das die 5D-II keine Wunder vollbringt sollte jedem klar sein, das macht sie nur in der Werbung. Aber wenn ich das mit meiner 400D bei ISO400 vergleiche schaut es schon garnicht mehr soo schlecht aus. ;)

Edit: Ich glaub ich hab mich grad bissl vertan, wie war das noch gleich? Bei HTP wird ISO200 eingestellt aber mit ISO100 aufegenommen, eine Blende unterbelichtet und die Schatten dann hochgezogen. Dadurch entspraeche das ja wirklich ISO200 oder? Dann waers wirklich nicht mehr ganz so prickelnd...

Genau, theoretisch ist der Himmel hier bei 100 Iso, wenn ichs recht verstehe. Aber mach dir mal keine Sorgen, hier ist irgend etwas falsch gelaufen. Das ist sicher nicht alltäglich.
 
Hab hier noch ein Bild ohne Tonwertprio:

Leider nicht in Originalgösse. Ich schau mal daheim, ob ich die originale Auflösung hochladen kann.

Genau, theoretisch ist der Himmel hier bei 100 Iso, wenn ichs recht verstehe. Aber mach dir mal keine Sorgen, hier ist irgend etwas falsch gelaufen. Das ist sicher nicht alltäglich.
Sich keine Sorgen machen (vor allem wegen so etwas) ist mal auf jeden Fall ein guter Tipp. :top:
Wenn man aufgrund dieser "Mängel" die Kamera nicht kaufen will hat man sich immerhin ne Menge Geld gespart...

P.S.: Sehr gut möglich, dass ich beim vorherigen Bild die Belichtung etwas hochgezogen habe um den Schnee weisser zu bekommen. Tendentiell werden Schneephotos von der Kamera ja gerne unterbelichtet. Auch das überprüfe ich daheim nochmal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab hier noch ein Bild ohne Tonwertprio:

Leider nicht in Originalgösse. Ich schau mal daheim, ob ich die originale Auflösung hochladen kann.


Sich keine Sorgen machen (vor allem wegen so etwas) ist mal auf jeden Fall ein guter Tipp. :top:
Wenn man aufgrund dieser "Mängel" die Kamera nicht kaufen will hat man sich immerhin ne Menge Geld gespart...

P.S.: Sehr gut möglich, dass ich beim vorherigen Bild die Belichtung etwas hochgezogen habe um den Schnee weisser zu bekommen. Tedentiell werden Schneephotos von der Kamera ja gerne unterbelichtet. Auch das überprüfe ich daheim nochmal.

Ist dieses Bild eigentlich bearbeitet, vorallem bezüglich Helligkeit/Kontrast?
 
Es tut mir leid, aber das Jammern was das obige Bild angeht is sicher nicht Jammern auf höchsten Niveau. Bei 200 Iso darf ein Bild nicht so rauschen, egal wie viele Pixel der Chip hat. Hässlich finde ich vorallem auch das Farbrauschen. Ich glaube nicht dass das normal ist, auch nciht mit Tonwertprio.

Mach mal ein Poster von dem Bild (z. B. 60 x 40), schon dann ist das Rauschen meiner Meinung nach sichtbar.

Wenn Du so eine These aufstellst solltest Du sie am besten selbst überprüfen...;)
 
Wurden die Bilder in JPEG gemacht oder nachträglich konvertiert?

Irgendwie macht die Rauschunterdrückung der (schlechten) internen JPEGs der neuen Kameras aus dem eher feinen Pixelrauschen diese Farbflecke.

Anderseits hat die 5D2 auch tatsächlich ein unangenehmes Farbrauschen. Ich meine, dass das schon bei der 40D anfing und seitdem nicht besser geworden ist.
Die Bilder der 350D/20D sehen denke ich bei 1:1-Ansicht besser aus und ihre Nennempfindlichkeit war 1/3 Blende höher als angegeben. Ich vermute fast, dass diese alten Sensoren einfach qualitativ besser und dabei wesentlich teurer waren.

Zum Glück kriegt man mit Konversion per DPP immer noch auch für 1:1-Ansicht bzw. Druck tadellose Bilder hin.
 
@juvenilenose:Du hast Probleme!
Habe nir die MK2 zugelegt, dazu den 58 Blitz, 70er und 150er Macro von Sigma.
Dann als Rechtshänder den rechten Oberarm 2mal gebrochen. Kann nicht mal eine Flasche Wein aufziehen.
So in 6 Wochen könnte es halbwegs klappen.
GEDULD heißt die Devise.....
liebe Grüße
fjheimann
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten