• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 50d - Zufriedenheit der User, Erwartungen erfüllt?

ich hab grad gesehen, dass die belichtungszeiten unterschiedlich sind, hab daher das ganze mal in "M" nachgeholt. danach werd ich ma unbearbeitete RAWs (SRAW1 bei der 50D und ganz normal RAW bei der 20D, NR auf aus) einstellen.

hier aber erstmal die gleich belichteten bilder.

gruß luisoft
 
Zuletzt bearbeitet:
- Rauschverhalten könnte noch besser sein, aber das ist eigentlich nicht mehr möglich, alle Hersteller von APS-C Sensoren kochen nur mit Wasser und deutlich weniger Bildrauschen bei gleichbleibenden Details bietet halt eben dann KB.

Bzgl. des Rauschverhaltens bist Du ja sehr vorsichtig. Wie bewertest Du eigentlich die Bilder in diesem Review:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3858364&postcount=1

Ich finde das gezeigte für APS-C eben gerade eine Verbesserung. Ich habe die 50D noch nicht in der Hand gehabt, aber danach müsste das Rauschverhalten deutlich besser als bei der 30D sein und IMHO sogar besser als bei der 5D.

Sind diese Bilder bzgl. des Rauschens nicht aussagekräftig und falls ja, warum?

Gruß,
Jens
 
Das die Bildqualität nicht mehr besser wird im Cropbereich konnte ich schon oft hier im Forum lesen. So hat sich seit der 10D die Bildqualität marginal bis gar nicht mehr geändert.


Also das ist nun nicht wahr. In Punkto Dynamikumfang hat sich noch einiges getan und mehr Details werden inzwischen schon aufgelöst.
 
so, 50D mit SRAW1 im manuellen modus, 20D mit normalem RAW. bei beiden Schärfe 3, Sättigung1, alle NR-regler auf 0, WB auf aufnahmeeinstellung.

gruß luisoft


Danke für den Vergleich. Also so sehe ich da keinen Unterschied. Aber die Pixelpeeper unter euch werden wohl einen klaren Unterschied sehen :D


Also das ist nun nicht wahr. In Punkto Dynamikumfang hat sich noch einiges getan und zumindest auf die gleiche Größe projeziert ist das Rauschen nun auch signifikant weniger.



Gut, Dynamikumfang kann schon sein. Aber Rauschen etc. hat sich nicht groß geändert...
 
Danke für den Vergleich. Also so sehe ich da keinen Unterschied. Aber die Pixelpeeper unter euch werden wohl einen klaren Unterschied sehen :D

ihr habt noch nicht die 100% crops gesehen :D

was mir aufgefallen ist, alle bilder sind ja verkleinert. dadurch wird viel vom rauschen weggenommen, ich hab, als ich die bilder durchgearbeitet hab, nicht so sehr darauf geachtet, sondern einfach meinen workflow durchgezogen, dabei ist mir aber ein verrauschtes bild aufgefallen, welches nach dem verkleinern dann plötzlich gut aussah. es untermauert meine meinung, dass man allein durch verkleinern der bilder diese auch "entrauscht". ich hab mir darauf hin mal das ganze bei 100% angeschaut, und da sieht man, dass die 20D anders rauscht (mehr helligkeitsrauschen), die 50D aber mehr farbrauschen hat.
das gesamtbild der 50D sieht meiner meinung nach besser aus, wie das der 20D, aber in 100% zeigt die 20D mehr details wie die 50D. canon hat also die 100% ansicht verschlimmert, zugunsten der gesamtansicht.

anbei also zum einen die 100% crops aus den obigen bildern, desweiteren habe ich dann noch screenshots gemacht, um den unterschied im gesamtbild zu zeigen.
nicht vergessen, bei der 50D handelt es sich um das SRAW, bei der 20D um das normale RAW.

gruß luisoft

*edit*: der satz "canon hat also die 100% ansicht verschlimmert, zugunsten der gesamtansicht." bezieht sich auf die ansicht vor dem entrauschen und auf die SRAW1s der 50D ggü. den vollen RAWs der 20D
 
Zuletzt bearbeitet:
Bzgl. des Rauschverhaltens bist Du ja sehr vorsichtig.
Das wir uns richtig verstehen: Bei 1:1 auf gleicher Grösse verglichen hat die 50d naturgemäß durch die deutlich höhere Auflösung entsprechende Vorteile: Bildrauschen wird halt später als solches erkannt, was im noch besonderen Maße für Ausbelichtungen gilt, wo ohnehin schon ein Großteil des Rauschens vertilgt wird. Wovon man sich halt etwas verabschieden muß ist, daß die 100%-Ansicht der 50d kolossal weniger rauscht, denn das ist nicht der Fall. Im Endeffekt gibt sich das aber nichts, denn bei den meisten Ausbelichtungen, selbst im Posterformat, wird die 50d deutlich im Vorteil sein.
 
Das wir uns richtig verstehen: Bei 1:1 auf gleicher Grösse verglichen hat die 50d naturgemäß durch die deutlich höhere Auflösung entsprechende Vorteile: Bildrauschen wird halt später als solches erkannt, was im noch besonderen Maße für Ausbelichtungen gilt, wo ohnehin schon ein Großteil des Rauschens vertilgt wird. Wovon man sich halt etwas verabschieden muß ist, daß die 100%-Ansicht der 50d kolossal weniger rauscht, denn das ist nicht der Fall. Im Endeffekt gibt sich das aber nichts, denn bei den meisten Ausbelichtungen, selbst im Posterformat, wird die 50d deutlich im Vorteil sein.

Das meinte ich ja. Die 100%-Ansicht interessiert mich nicht im geringsten und auf die selbe Größe gebracht scheint es wirklich so zu sein, dass die 50D signifikante Vorteile hat.

Wenn man bedenkt, dass die 5D auf 100%-Ansicht auch relativ ähnlich wie die 20D gerauscht hat und ihre Rauscharmut vor allem durch die hohe Auflösung erzielt hat, dann finde ich, dass mit der 50D das Rauschverhalten von APS-C deutlich verbessert wurde.

Was mir auch auffällt ist, dass es ein relativ ästhetisches Rauschen ist, welches auch dann nicht stört, wenn es etwas sichtbar ist.

Gruß,
Jens
 
Ich habe mir letzte Woche eher aus Neugierde, denn auch Notwendigkeit die 50D angeschafft.

Natürlich sind die Unterschiede zur 40D gering, aber vor allem der Monitor ist ein riesiges Plus. Die Schärfe der Aufnahme ist nun gut einschätzbar. Eine schnellere Verarbeitungsgeschwindigkeit ist mir bis dato nicht aufgefallen.
Beim AF gibt es zur 40D wohl keine Unterschiede. Beim Rauschen sehe ich die 50D leicht im Vorteil. Zudem ergeben sich beim Schneiden größere Freiheiten.

Alles in allem bin ich sehr zufrieden. Sämtliche Objektive funktionieren ohne Einstellungsarbeiten absolut einwandfrei. Überhaupt hatte ich bisher das Glück, weder ein Objektiv noch eine Kamera von Canon je einsenden zu müssen.

Die Bilder sind bei kaltem nebligen Wetter mit dem 24-105 L IS entstanden und dementsprechend noch nicht der Weisheit letzter Schluss, aber für einen Hobbyknipser passt das schon. Der Rüsselohrspringer und die Schildkröte wurden im dunklen Tierhaus augenommen. die Uhr geht, wie ich soeben sehe, ca. 3 Stunden vor.

Gruß Peter
 
ich finde im übrigen auch die H1 und H2 ISO erweiterungen jetzt nicht so schlecht, wie manche es gerne kund tun. anbei noch 2 gesamtbilder verkleinert und per DPP (Schärfe 0) und mit 7/13 bzw. 8/14 entrauscht, diesmal hat sich aber beim verkleinern keine großartige "entrauschung" eingestellt, wie das im fall der kleineren (ca.8MP) bilder der fall war.

gruß luisoft
 
Zuletzt bearbeitet:
@Peter_C6

Tolle Bilder. Sehen schön scharf aus, aber sind auch mit einem L gemacht :D

Wobei man bei ja bei Bildern in Forumsgröße nicht wirklich wirklich auf die Schärfe schließe kann.

Aber 15 MP haben schon ihre Vorteile, vorallem wenn man gerne beschneidet.

Früher hat man halt länger überlegt, was genau im Sucher sein soll. Heute wird einfach draufgehalten und später einfach geschnitten :D Hat schon so seine Vorteil :top:
 
Meine ist heute nun auch endlich angekommen und ich kann nur sagen der Umstieg von meiner treuen 350D ist fantastisch.

Mir kam es in erster Linie darauf an, endlich einen guten Monitor zu haben und HighIso. Ja, es rauscht, aber die Funktion ist da und ich vertrete die Ansicht lieber ein Bild als gar keins, egal wie verrauscht. Und im Print, das Ganze im Workflow dahin nochmal optimiert, fällt sowieso nicht so stark ins Gewicht.

Was begeistert mich bisher richtig? Liveview und per Hand manuell scharfstellen. Endlich einen angemessenen Sucher und die feineren Möglichkeiten einzustellen. zB Iso in 1/3 Stufen.

Im Großen und Ganzen ist sie für mich nach ein paar Stunden relativ intuitiv zu bedienen, natürlich gibt es vieles was ich vorher nie ausprobieren konnte.

Dies ist auch der zweiter Grund zu der Investition. Mit der 350D hatte ich oft Einbußen in der Bildqualität (Konzertfotografie in kleinen Clubs, Streetfotografie in der Nacht...) wegen langer Belichtung und hoher Iso. Ich brauchte ein Werkzeug um mich auch weiterentwickeln zu können und die 50D ist es geworden.

Warum zuerst keine neue Linsen? Meine 350D hatte in den letzten 2 Monaten zwei Komplettausfälle. Aufeinmal ging gar nichts mehr, noch nicht mal mehr Aus. Wie eingefroren. Nur der Akku raus und wieder rein half um sie wieder zu beleben.
Ich habe einfach keine Lust irgendwann wo zu stehen und kein Foto mehr machen zu können. Sie wird aber nicht in Ruhestand gehen. Dafür ist sie mir zu sehr ans Herz gewachsen. DEswegen die Entscheidung. Zudem reizte mich komischerweise nie die 30D oder 40D. Mit der Vorstellung der 50D wusste ich, die ist es. Genauso war es damals mit der 350D und deswegen habe ich nun auch meinen Gefühlen nachgegeben und zugeschlagen. Wenn die 50D nur im geringsten so zuverlässig wie meine Alte ist + dem neuen Potential, wird das was richtig Gutes.

Zumindestens freue ich mich riesig, habe jetzt erstmal die nächsten Wochen was zu tuen und muss vorallem lernen das Ding blind zu bedienen. Gerade so Einstellungen wie die Iso habe ich vorhin immer wieder auf das Daumenrad gedrückt, nur da tut sich bekanntlich nichts. :D

Also was ist bisher wie:

+++ ganz klar der Monitior
++und die damit verbundene Möglichkeit im LiveViewModus scharf zu stellen
+Iso in Drittelstufen
+MyMenu
++HighIso und das Rauschverhalten gegenüber der 350D bei 800/1600Iso
++ und die Möglichkeit mit einer minimalen Belichtung von 1/8000sek. Ist an manchen Schönwettertagen in den Bergen wirklich wichtig.

Wovon erwarte ich mir was? Vignettierungs-Korrektur und der AF-Feinabstimmung, werde mir das mal genau anschauen wieviel das wirklich bringt.

-Die Datengröße für die Raws. Das muss einem natürlich bewusst sein.
--- der andere Anschluss und die Notwendigkeit einen neuen Fernauslöser kaufen zu müssen.


Der erste Eindruck ist ganz klar,meine Erwartungen sind erfüllt. Was wirklich möglich ist, wird sich in den nächsten Wochen zeigen. Werde mich dann nochmal genau in eins, zwei Monaten auslassen.
 
Der erste Eindruck ist ganz klar,meine Erwartungen sind erfüllt. Was wirklich möglich ist, wird sich in den nächsten Wochen zeigen. Werde mich dann nochmal genau in eins, zwei Monaten auslassen.

Wobei die meisten Deiner Erwartungen ja auch schon von der 30D erfüllt worden wären und sich somit Deine Einschätzung eher auf die zweistellige Serie ansich bezieht.

Kann Deine Freude aber durchaus nachempfinden, hatte auchmal die 350D. :)
 
Ja die meisten, aber nicht alle. Und erst das neue Display und die HighIso waren wirklich der Auslöser zum Umstieg.

Und mich muss erst was richtig reizen (im positiven Sinn) bevor ich Geld dafür ausgebe. Bin doch ziemlich sparsam und muss nicht jede Neuerung mitmachen. Aber bei der 50D war das Ganze anders. Man kann auch sagen Liebe auf den ersten BLick :cool: dann habe ich auch ein gutes Gefühl bei so einer Investition.
 
+++ ganz klar der Monitior
++und die damit verbundene Möglichkeit im LiveViewModus scharf zu stellen
+MyMenu

Wovon erwarte ich mir was? Vignettierungs-Korrektur und der AF-Feinabstimmung, werde mir das mal genau anschauen wieviel das wirklich bringt.

Wobei die meisten Deiner Erwartungen ja auch schon von der 30D erfüllt worden wären und sich somit Deine Einschätzung eher auf die zweistellige Serie ansich bezieht.

Also die meisten positiv aufgeführten Erwartungen und Einschätzungen wären mit einer 30d so keinesfalls möglich gewesen.

Allerdings ist die Freude über die 50d bestimmt auch in dem Übergang drei- zu zweistellig mitbegründet, das will ich nicht bezweifeln.
 
Also die meisten positiv aufgeführten Erwartungen und Einschätzungen wären mit einer 30d so keinesfalls möglich gewesen.

Wären sie. ;) Wobei ich die 50D trotzdem für die eindeutig besser Kamera halte, aber eben nicht in den Punkten, die er bei seinem Umstieg hauptsächlich bemerkt hat. Das kommt IMHO in erster Linie von dem Umstieg zur Zweistelligen Serie generell.

Deswegen formuliere ich es umgekehrt: das einzige Feature, was er nennt, was wirklich nur die 50D hat, ist eigentlich das hochauflösenden Display.

Gruß,
Jens
 
So, abschließend betrachtet kann ich sagen, daß die Kamera in jedem Falle bei mir bleibt und nun zu Recht - bis auf weiteres - der Hauptbody bei mir und meinen Aufträgen sein wird. Die hohe Auflösung bringt mir da in erster Linie sehr viele Vorteile (Rauschen, Möglichkeit der grösseren Poster, Auflösung generell) und natürlich der deutlich verbesserte und verlässlichere AF!

Mal sehen, vielleicht hat Canon ja ein Einsehen und bringt den Nachfolger der 50d im Crop 1,3 und ebenfalls 15 Mpixel... :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten