• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 135 2,0 in Verbund mit der 50d... Erfahrungen?

[Fr@gles]

Themenersteller
Ich wollte mal wissen, ob jemand aus unserem Kreise die obige Kombination verwendet und dazu vielleicht etwas sagen kann. Gerade in Bezug auf die mögliche Auflösung ist das für mich interessant, gilt doch das 135er als eine der schärfsten Linsen im Canonprogramm. Das 135 dürfte da doch richtig auftrumpfen, oder?

Über Bilder würde ich mich natürlich auch freuen. :)
 
Die Kombination ist Top. Wenn man genügend Licht hat verwacklungsfrei zu halten, gibt es wenige Linsen, die da mithalten können.
Vorteile hat man besonders bei den ganz kritischen Sachen, wie z.B. feinste Vogelfedern; schön ist auch dass man ziemlich nah ran kommt.

Diese Fotos sind zwar mit der 40´er (die 50´er hab ich noch nicht so lange) ich kann aber aber nach mittlerweile ca. 3 Monaten Benutzung sagen, dass die Feinauflösung erwartungsgemäß noch ein bisschen höher ist bzw. man noch großzügiger croppen kann. Die meisten der jüngeren Fotos hab ich mit dem 70-200 4 IS gemacht. Das ist zwar sehr gut, kommt aber nicht an das 135 heran.

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1118578/display/14493824
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1118578/display/12839346
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1118578/display/12521809
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1118578/display/14576354
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1118578/display/11874352
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1118578/display/11879887
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1118578/display/12930395
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1118578/display/13156393
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1118578/display/13156585
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1118578/display/14031099

zum Vergleich mal ein ziemlich optimaler 100% Crop von der 50D mit dem 70-200 4 IS bei Blende 9 (DPP Schärfe 2, nach jpg-Konv. nochmal nachschärfen: 45), von dem ich behaupten würde, dass einerseits die die 15 MP unter solchen Umständen gut zu gebrauchen sind und andererseits, dass das 135 ohne Verwackeln (und das ist die Kunst) noch einen Tick besser aussähe:
 
Zuletzt bearbeitet:
hab noch ein Beispiel mit 50D und 135´er gefunden

wenn alles passt, wie hier (f 5,6, 1/1000, Iso 200, Fokus getroffen) kann das 70-200 4 IS nicht mithalten. Die Chancen auf ein brauchbares Bild sind natürlich mit Bildstabi höher.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Die Chancen auf ein brauchbares Bild sind natürlich mit Bildstabi höher.

Wie meinst du das? Ab einer Belichtungszeit von 1/250stel sollte es doch ohne Probleme möglich sein bei einer derartigen Brennweiter verwackelfreie Bilder zu erreichen. Meine Frau hält bei 150mm sogar teils 1/80stel ohne Verwackelungen. ;)
 
Ich hab keine besonders ruhige Hand, außerdem lief die Beispielente gerade.
Der Auflösungsvorteil des 135 wird bei solchen Ausschnittvergrößerungen schnell durch ganz leichte Verwacklungsunschärfe aufgezehrt. Wenn man die 15 MP wirklich ausnutzen will ist die Faustformel 1/Brennweite (für mich) nicht mehr unbedingt ausreichend.
 
Ich hab keine besonders ruhige Hand, außerdem lief die Beispielente gerade.
Der Auflösungsvorteil des 135 wird bei solchen Ausschnittvergrößerungen schnell durch ganz leichte Verwacklungsunschärfe aufgezehrt. Wenn man die 15 MP wirklich ausnutzen will ist die Faustformel 1/Brennweite (für mich) nicht mehr unbedingt ausreichend.

Auch meine Meinung
 
Ich wollte damit nur sagen bzw bestätigen
das ich "für mich" die Zeiten verkürzen muß.

Der Wechsel von der 30D zur 50D wirkt sich
in der 100%-Ansicht wie ein 1.4-Extender aus
und mit Extender braucht man ja auch kürzere Zeiten :)

Durch die höhere Pixeldichte verkackel ich halt nicht nur 1 Pixel sondern 2
 
Noch mal kurz zum Thema 135 + 50D

eines von etlichen Kranich-Bildern (die anderen waren O.K.) sah bei 100 % so aus.
Bin kein Experte aber ich schätze mal, manchmal ist das Objektiv so scharf, dass trotz AA-Filter durch die Unterabtastung auch mit 15 MP Moire entsteht. Wenn die abgebildete Struktur eine bestimmte Frequenz aufweist und man dann noch ein bisschen nachschärft :ugly: ;)

edit 31.03.2013 Bilder nicht mehr auffindbar
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten