• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Canon EF 70-200mm ƒ/2.8L IS USM Beispielbilder

AW: Canon EF 70-200/2.8L IS USM

ich muss ganz ehrlich sagen ich bin enttäuscht.

Naja ich hatte das gute Stück auch im Einsatz, bin aber auch nie richtig glücklich geworden. Auch das nonIS konnte mich nicht wirklich überzeugen.

Für den Preis/Gewicht eines 70-200 2.8 IS Zooms würd ich mir immerwieder ein 135 und 200L zulegen. Zumal diese auch noch konvertertauglich sind.

hier und hier mal zwei Beispiele vom 135er.
 
AW: Canon EF 70-200/2.8L IS USM

Naja ich hatte das gute Stück auch im Einsatz, bin aber auch nie richtig Glücklich geworden. Auch das nonIS konnte mich nicht wirklich überzeugen.

Für den Preis/Gewicht eines 70-200 2.8 IS Zooms würd ich mir immerwieder ein 135 und 200L zulegen. Zumal diese auch noch konvertertauglich sind.

hier und hier mal zwei Beispiele vom 135er.

das hab ich mir auch schon gedacht-wenn das 135 nicht etwas teuer (für mich ) wäre. zumindest im moment (als geringfügig verdienender schüler:ugly:).
deine bilder mit dem 135 hab ich bereits im 5dMk2 thread bestaunt. :top:
aber am crop wirds wohl nicht ganz so scharf sein. :lol:
 
AW: Canon EF 70-200/2.8L IS USM

Vor ca. 3 Wochen gab es das 135er bei Calumet.uk für 670,- EUR.

das ist wirklich gut..
würde aber trotzdem gerne zwecks sicherheit in österreich bestellen. und wenn möglich bei einem händler in der nähe. :D
gebraucht ginge natürlich auch.
 
AW: Canon EF 70-200/2.8L IS USM

Ich hab vom 135L auf's 70-200 2,8 IS gewechselt und das schärfste Exemplar mitgenommen, was Achatzi im Laden hatte. Das 200 2,8 L II hatte ich auch mal eine Weile parallel zum 135 L. Ganz ehrlich, ich kann kaum einen Unterschied ausmachen. Das 135L war etwas besser, das 200 L deutlich schlechter als mein jetztiges 70-200. An der 5D ist es bereits bei 2,8 so scharf, dass man auch beim Sport die Wimpern oder Härchen auf dem Arm zählen kann. Die Non IS Version hatte ich nie (nur die 4er), aber ich persönlich glaube nicht, dass sie besser abbildet und falls doch ist mir's egal. Mehr Leistung brauche ich nicht.
 
AW: Canon EF 70-200/2.8L IS USM

Ich hab zwar mit meiner Ausrüstung noch nie Schornsteine und dergleichen fotografiert, aber selbst beim Sport sind meine Ergebnisse deutlich besser, als das was kolobok hier von statischen Motiven mit Stativ und SVA gezeigt hat.

Anbei mal ein Beispiel mit Crop aus dem Randbereich.

mir persönlich als objektiv wäre es auch lieber solche motive beim baskettball zu als vogelhäuschen bei mäßigem wetter abzulichten.

@kolobok
nun, ich spiele derzeit mit dem gedanken mir diese linse vor die kamera zu schrauben und habe ähnliche erfahrungen mit dem Kitobjektiv gemacht, an der 450D kann mit den richtigen einstellungen und der richtigen ausleuchtung eine knackige croptaugliche schärfe erziehlt werden.

nur mal an die grundlagen gedacht, unser auge nimmt schärfe wahr wenn es harte kontraste sieht, die wand wirkt mit weichem licht ausgeleuchtet und da sind die kontraste weich, also wäre es durchaus möglich dass dem kamera sensor einfach das licht fehlt. bei offenblende 1/13 sekunde ist schon ziemlich diesig. mach das foto mal wenn mehr licht da ist, dadurch unterscheiden sich die einzelnen sandkörner im putz besser die holz struktur wird deutlicher und unsere augen melden dem gehirn mehr schärfe :-)

ich habe mir nicht die mühe gemacht deine weiteren foto´s anzugucken muss aber noch drauf hinweisen, die 1000D und 450D werden verschriehen gern frontfokus zu haben, damit hast du einen vorteil, wenn du wie stefan groß am straßenrand mit der kamera bilderserien von sich nähernden auto´s machst:lol:, kannst aber evtl verzweifeln wenn du den autofokus für landschaftsspionage brauchst. also nicht verzweifeln fotografieren! wenn auch das dich nicht glücklich machen soll würde ich die linse kostenfrei entsorgen :-D
 
AW: Canon EF 70-200/2.8L IS USM

Wenn man auf die Flexibilität eines Zoom verzichten kann, ist es eigentlich fast immer sinnvoll Festbrennweiten zu kaufen.
Andererseits bietet das 70-200 eben auch ein geschlossenes System, was in der freien Natur große Vorteile bringt, da man nicht ständig die Optik wechseln muß und man immer mehrere Brennweiten zur Hand hat.
Ich habe mir angewöhnt bei allen Optiken abzublenden sofern möglich, da alle Objektive, die ich besitze, abgeblendet besser sind.
 
AW: Canon EF 70-200/2.8L IS USM

Ich habe mir angewöhnt bei allen Optiken abzublenden sofern möglich, da alle Objektive, die ich besitze, abgeblendet besser sind.

das ist der punkt.. abblenden will ich meistens nur bei weitwinkelaufnahmen. ansonsten so weit es geht offen bleiben um die freistellungsmöglichkeiten nutzen zu können.
btw: ein 70-200 abblenden zu müssen würd mich schon irgendwie "ärgern"-nicht umsonst kauft man ein 2.8. mein f4 war zu 95% offen.
 
AW: Canon EF 70-200/2.8L IS USM

Naja, Du mußt auch nicht abblenden. Das Objektiv ist auch offen sehr gut.
Aber auch Dein 4.0 wird durch Abblenden besser sein.
 
AW: Canon EF 70-200/2.8L IS USM

Naja, Du mußt auch nicht abblenden. Das Objektiv ist auch offen sehr gut.
Aber auch Dein 4.0 wird durch Abblenden besser sein.

was ich jetzt so gesehen habe an crops finde ich aber schrecklich. scharf ist für mich etwas anderes.
das f4 gewinnt bei f5.6 noch minimal an auflösung, danach ändert sich rein gar nichts mehr.
 
AW: Canon EF 70-200/2.8L IS USM

So, nach vielstündigem Testen mit dem Händler sieht es so aus, als ob der Fokus meistens an der falschen stelle liegt und somit natürlich der Schärfepunkte verschoben wird.

Der AF wird aber ja auch über die Camera gesteuert...

Ich habe noch ein paar Aufnahmen gemacht, diesmal aus RAW entwickelt und die Fotos sehen echt besser aus! Schärfe 4 beim RAW-Konverter ist deutlich besser als die Einstellung 4 an der Camera, vielleicht ist die Software zu blöd?

Naja, aber was man auch ganz deutlich sieht, wenn man jetzt ein scharfes Bild hat, dass der Haupt-Schärfepunkt eigentlich woanders liegt.

Werde mir das Objektiv und die Cam schnappen und am Montag nach Hamburg
in die Canon-Werkstatt bringen...
 
AW: Canon EF 70-200/2.8L IS USM

das ist der punkt.. abblenden will ich meistens nur bei weitwinkelaufnahmen. ansonsten so weit es geht offen bleiben um die freistellungsmöglichkeiten nutzen zu können.
btw: ein 70-200 abblenden zu müssen würd mich schon irgendwie "ärgern"-nicht umsonst kauft man ein 2.8. mein f4 war zu 95% offen.

Mein ehemaliges F4 habe ich in der Regel auch offen genutzt, da ich meistens das Licht benötigte.
Mein jetziges 2,8/IS blende ich vielleicht auf 3,2 ab, wenn ich optimale Abbildungsleistung möchte. Die Freistellung ändert sich dadurch kaum und Licht hat man sogar in einer gut beleuchteten Halle noch ausreichend.
Bei Offenblende finde ich die Abbildungsleistung meines Exemplares immer noch sehr gut und ich habe zum Vergleich das 85/1.8 und das 50/1.4. ;)

Von den meisten Leuten hier im Forum wird immer über diese Objektiv schlecht geredet, obwohl sie es oft nie selbst besessen haben. Stichwort "veralteter" Bildstabi z.B.
Ich kann mit meinem noch bei 1/30sek und 200mm scharfe Fotos machen. Das erfordert zwar etwas Übung, aber von unbrauchbar oder schlechtem Bildstabi kann keine Rede sein!
 
AW: Canon EF 70-200/2.8L IS USM

Schade, dass dieser Thread leider kaum noch brauchbar ist, wenn man sich einen Eindruck vom 70-200/2.8 IS USM verschaffen will - ist doch alles arg Off Topic! :confused:
 
AW: Canon EF 70-200/2.8L IS USM

Schade, dass dieser Thread leider kaum noch brauchbar ist, wenn man sich einen Eindruck vom 70-200/2.8 IS USM verschaffen will - ist doch alles arg Off Topic! :confused:

Hmm, das finde ich nicht. Denn auch die einzelnen Erfahrungen (gute wie schlechte) der anderen User helfen m.M.n. doch sehr für eine Entscheidungsfindung.

Es müssen ja nicht immer nur Beispielbilder sein.
 
AW: Canon EF 70-200/2.8L IS USM

Das denke ich auch. Man kann doch auch von den Erfahrungen der anderen User profitieren. Ob das nun durch Beispielfotos dokumentiert wird oder eben nur durch Erzählungen.

Aber um den Thread ein wenig zu beleben, werde ich mich bemühen, bei Gelegenheit mal ein paar repräsentative Aufnahmen raus zu suchen oder zu machen. ;)
 
AW: Canon EF 70-200/2.8L IS USM

Hab hier nur ein paar Bilder im Angebot, die bearbeitet und verkleinert sind...

Alle bearbeitet und geschärft. Oft @2,8.

Mein 70-200 ist bei 70 noch recht weich/flau. Bei 100, 130 und 200 ist es aber bereits bei 2,8 recht passabel. Wenn ich die Bilder mit Kontrast und Schärfe bearbeite, sehe ich (!) keinen Unterschied zu Blende 4 oder 5,6.

Dennoch verwende ich bei langer Brennweite oft Blende 4 oder 5,6, da dann Kontrast und Auflösung und Tiefenschärfe unkritischer sind.

Für indoor-Sport gibt es kaum bessere Zooms (Variablität) - dennoch sind ein 50er und ein 85er eine sinnvolle Alternative oder Ergänzung. Ein 70-200/4 wäre für mich im Sport zu dunkel!;)

Den IS verwende ich fast immer, ausser beim Tischtennis, wo ich ihn ausschalte, um mir die Zeit des IS-Einschwingens zu sparen. Schlechtere Bilder mache ich bei IS=on aber nicht. Es ist nur manchmal so, dass man abdrücken will und der IS vielleicht gerade erst einschwingt... (zehntelsekunden?)...

Bilder (leider nur in 800er Breite)...
 
AW: Canon EF 70-200/2.8L IS USM

Bei dem schönen Wetter hier mal kurz in den garten um mal bei Offenblende ein paar Test zu machen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten