• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Photozelle & Speedlite 420EX

der-gott

Themenersteller
Ich habe mir so eine Photozelle bestellt und gestern Abend mal testweise meinen Speedlite 420EX drauf gesteckt. Dann wollte ich mit dem internen Blitz der 30D den Speedlite dazu animieren, auszulösen, was leider nicht funktioniert hat.

Daher meine Fragen :
- Löst der 420EX überhaupt per Mittelkontakt aus ? Ja oder ...
- Gibt es sonst irgendwelche Gründe, die für eine Inkompatibilität mit einer Photozelle sprechen können ?

mfg
Markus
 
Hi,

die Photozelle löst schon beim Messblitz aus. Der interne Blitz feuert 1x ganz kurz bevor der Verschluss aufgeht, und nachher ein zweites Mal wenn der Verschluss offen ist und der Sensor belichtet wird.

Die Photozelle löst nun aber schon beim ersten Blitz aus (dem Messblitz) und somit blitzt der 420EX bevor der Sensor belichtet wird.
 
... aber auch beim Messblitz löst er nicht aus

denn hat dein Photozellenauslöser ein Problem


aber es gibt einen Umbauthread hier
 
Überleg dir wie du das Ding einsetzen willst. Den 420EX kannst du nicht manuell einstellen, selbst wenn er auslöst, dann nur mit voller Leistung. Macht keinen Spaß.
 
Wenn du den Selberbau nicht scheust und löten kannst, im Netz gibt es Anleitungen wie man so eine Fotozelle quasie selberlöten kann. Einstellbar zwischen erstem umd 2. Blitz.

Wenn du einen BLitz möchtest, der sehr gut mit dem Internen auszulösen ist- schau dir den Nissin Di622 an. Dieser hat direkt eine Fotozelle drinnen und kann on-the-cam ausgelöst werden. Er ignoriert dabei den Vorblitz und auf den 2. Blitz. Man kann ihn auch in 6 Stufen in der Leistung anpassen. Lässt sich aber NICHT per Mittenkontakt auslösen.


Meines issens ist der Canon aber problemlos per Mittenkontakt auslösen.
 
Hi
Hamawürfel und und Co. sind nicht geeignet für Canon Speedlite`s!!
Warum??
Hatte den Hamawürfel am 430EX da ging nur 1 mal Blitzen danach ging nichts mehr erst nach aus/einschalten des 430EX`s wieder!
Aber diese Spiel wiederholt sich nach jeden Blitzen wieder leider!!!
Der einzige der taugt war der Mecalux 11 von der Fa. Metz!! kostet aber auch mehr! (ca. 55+-)
Ich hab mir deshalb den ST-E2 gekauft!
mfg
Ronald
 
Hatte den Hamawürfel am 430EX da ging nur 1 mal Blitzen danach ging nichts mehr erst nach aus/einschalten des 430EX`s wieder!
Aber diese Spiel wiederholt sich nach jeden Blitzen wieder leider!!!
mfg
Ronald


und genau dafür gab es diese Umbauanleitung hier, Thyristor mit Serien Ko oder Transistor einbauen

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=141199&highlight=Thyristor

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2946353&postcount=55
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2931947&postcount=48
 
Ist in meinem Fall nicht weiter tragisch, weil ein alter analoger auf den HAMA Wüfel soll, da dieser einstellbar ist. War nur etwas verwundert, dass der Speedlite wiegesagt GAR NICHT auslös (und es auch immer noch nicht tut) während der analoge wunderbar funktioniert !
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten