• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alte MF-Objektive mit PK-Bajonet nutzbar?

Invisigoth

Themenersteller
Hallo!

Da ich etliche manuelle Objektive mit Pentax-K Bajonett von div. Herstellern habe, bin ich am überlegen, ob ich eine Pentax- Kamera kaufe wo ich die Objektive weiter nutzen kann. Nun habe ich gehört, daß zwar das Bajonet passt, aber Blende (mechanisch) nicht funktioniert bzw. der Hebel für die Blende welcher etwas heraussteht sich an der Kamera einhakt und man das Objektiv nicht mehr abnehmen kann. Stimmt das?

Gruß Frank
 
was dann der sogenannte Ricoh-Pin ist, wenn ich richtig informiert bin...es gibt aber einige alte objektive, die diesen pin nicht besitzen...aber ich glaube, hier wird sich demnächst jemand melden, der mehr ahnung davon hat als ich ;)
 
Hallo!

Das stimmt zum Teil:

Alle K-Bajonett-Objektive passen an eine Pentax/Samsung-DSLR. Die Blende funktionert nur bei Objektiven mit Automatik-Blende automatisch. Andere Objektive, kann man zwar auch abblenden, dafür ist aber ein Zwischenschritt nötig (erst Abblenden zum Belichtungsmessen, dann auslösen).

Das mit dem Verhaken hat, glaube ich, etwas mit einem gewissen Pin zu tun, der bei Objektiven zu finden ist, die von anderen SLR-Marken mit K-Bajonett produziert wurden (glaube nur Ricoh).

http://de.wikipedia.org/wiki/Pentax-K-Bajonett
Siehe fast ganz unten "Ricoh R-K-Bajonett"
 
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=310207

Im oben stehendem Link gehts um die Thematik. Sind auch Links dabei wie du das Problem mit dem Pin lösen kannst. :)
Du kannst ja erstmal überprüfen ob all deine alten Objektive diesen Killerpin haben. Sind die Pins abgerundet soll es, wie ich es mal hörten zu keinen Problemen kommen.

Also die Blende müsste generell verbestellbar sein, denn der Pin ist soweit ich weiß nur für die Automatische Blendenübertragung da und wenn man das Objektiv in die P-Stellung bringt verhackt der sich in der Autofokusöffnung der Kamera. Also müsstest du die Blende am Objektiv ändern können, nur nicht an der Kamera.
 
Wenn sich irgendwo irgendwas verhaken kann, dann ist es der sogenannte Ricoh-Pin.
Der Ricoh-Pin kann sich in der Einbuchtung des AF-Gestänges im Kamerabajonett verhaken.
Nähere Informationen findest du hier.

Es gibt zwei Pin-Arten, der abgerundete verhakt sich normalerweise nicht, der spitze Pin bleibt hängen.
Meistens findest du die Bajonett-Bezeichnung auf dem Blendenring.
PK-A/R z.B. unterstützt die A-Funktion der Pentaxen wie auch die P-Funktion der Ricohnen, es hat aber den "entschärften" Ricoh-Pin und passt somit auf die PK-Bajonetts von Pentax UND Ricoh.
PK/R ist für Ricoh-Kameras und hier muss erst der Ricoh-Pin entfernt werden, bevor man das Objektiv auf seine Pentax flanscht. Diese Objektive unterstützen zwar die P-Funktion der Ricoh, aber nicht die A-Funktion der Pentax.
Wenn auf dem Blendenring nur PK steht, ist es i.d.R. ein manuelles Objektiv welches an beiden Kameratypen keine Blendenautomatik unterstützt und somit auch keinen Ricoh-Pin hat.

PK-A/R-Objektive gibt es nur von Fremdherstellern, wie Sigma, Vivitar usw.
 
...Alle K-Bajonett-Objektive passen an eine Pentax/Samsung-DSLR. Die Blende funktionert nur bei Objektiven mit Automatik-Blende automatisch. Andere Objektive, kann man zwar auch abblenden, dafür ist aber ein Zwischenschritt nötig (erst Abblenden zum Belichtungsmessen, dann auslösen).
1.) Die Blendenautomatik funktioniert selbstverständlich nur mit Objektiven, deren Blendenring man auf A stellen kann (A, F, FA, DFA, DA, ...), das wird ja auch niemanden überraschen.

2.) Die Zeitautomatik funktioniert bei alten Pentax SMC (K) und SMC M - Objektiven ganz gut, wenn man der Kamera grundsätzlich die Absicht erklärt, den Blendenring verwenden zu wollen ("Blendenring zulässig" oder so heißt die Einstellung). Sodann stellt man die DSLR auf M, wählt am Blendenring eine passende Blende aus, und drückt bei konstanten Lichtverhältnissen einmal die dafür vorgesehene z.B. grüne Taste. Die Kamera blendet dann blitzschnell auf die eingestellte Blende ab (welche die Kamera ja nicht kennt), und bestimmt die für dieses Licht erforderliche Belichtungszeit, die sie auch sogleich (also halb automatisch) einstellt. Alle Fotos werden jetzt mit dieser Blende und Belichtungszeit geschossen, - bis man erneut die grüne Taste drückt, z.B. weil man aus dem Schatten in die Sonne geht oder umgekehrt. ...

Im Urlaub drücke ich diese grüne Taste also nur selten. Deswegen kann ich mich gut auf das manuelle Fokussieren konzentrieren, so wie früher, vor 30 Jahren. So macht das Fotografieren einfach mehr Spaß :)

Die Petri-Objektive und die damit verbundenen Probleme sind sehr selten. Wenn Du nur Pentax-Objektive benutzt, kannst Du ganz entspannt bleiben. Ich glaube nicht, daß es bei Canon, Nikon, Olympus, Minolta ... so gut geht wie gerade bei den alten Pentax-Objektiven.
 
Im Urlaub drücke ich diese grüne Taste also nur selten. Deswegen kann ich mich gut auf das manuelle Fokussieren konzentrieren, so wie früher, vor 30 Jahren. So macht das Fotografieren einfach mehr Spaß :)
Dann hast du aber im Urlaub immer sehr konstante Lichtverhältnisse und spielst wenig mit der Blende. ;) Ich habe diese Taste (bei mir AE-L) viel öfter gebraucht und mir deshalb noch ein SMC-A gekauft, obwohl ich das gleiche als SMC-M schon habe.
 
Dann hast du aber im Urlaub immer sehr konstante Lichtverhältnisse und spielst wenig mit der Blende. ;) Ich habe diese Taste (bei mir AE-L) viel öfter gebraucht und mir deshalb noch ein SMC-A gekauft, obwohl ich das gleiche als SMC-M schon habe.
nur zu Faul:lol:

ob ich jetzt am Rädchen drehe oder aufs Knöpfchen Drücke
ich drück lieber das Knöpfchen:lol:
 
Drehen ist viel anstrengender...du Faulpelz! :lol: ;)
:lol:
nee ich drehe lieber den Blendenring aus dem grund ich muss mit dem Linken Auge durch die Kamera schauen (Rechte Auge Maulwurf Symdrom)und aus gewohnheit

Aber zurück zum Thema wie Du siehst kannst Du alle Optiken mit PK nehmen
und selbst wenn Du ein Paar Ricoh hast der Pin ist Ruckzuck ausgebaut

wie gesagt schreib mal was Du hast und wir können genaueres sagen
 
Hallo!

Vielen Dank für die Hinweise! Bei meinen Objektiven habe ich Glück: Keines hat den Ricoh-Pin! Es sind hauptsächlich Objektive von Revue, die ich an der analogen Kamera benutze. Die alten Objektive habe ich noch, weil diese über eine IR-Markierung verfügen. Das haben die neuen Objektive leider nicht mehr. Prima! Dann kann ich die alten auch an der neuen Kamera mit benutzen.

Gruß Frank
 
Hallo zusammen,

mich interessiert das auch schon länger und ich komme immer noch nicht durch, sorry. Bin auch erst neu bei Pentax. Meine Frage "Kann ich mit einem Objektiv in "P" Stellung die Belichtungsautomatiken meiner K1100 nutzen oder nicht? " Manuell fokussieren find ich ok aber das Knöpfchen drücken stört doch etwas, mich zumindest. Vergesse es dauernd bei meinem M Objektiv. Die "A" Objektive werden ja sehr hoch gehandelt aber die Ricohs gehen ja.

Ach so, sollte der Pin nicht egal sein, wenn man vorher auf MF umschaltet?

Hoffe ihr könnt mir helfen.
 
Meine Frage "Kann ich mit einem Objektiv in "P" Stellung die Belichtungsautomatiken meiner K1100 nutzen oder nicht? "
Die P-Stellung entspricht zwar der A-Stellung der PK/A-Objektive, aber der Kontakt zur Kamera wird über den "Ricoh-Pin" hergestellt.
Und der sitzt nun mal nicht dort, wo der A-Kontakt der PK/A Objektive sitzt.
Du kannst also mit einer Pentax kein Ricoh-Pin-Objektiv im AV-, TV- oder Automatikmodus nutzen!
 
Zu Auflösung und Vergütung hat hier noch niemand was gesagt.

Mechanisch funktionieren alle Pentax-K-Objektive an jeder Pentax-K-Kamera (Ricoh-K-Objektive sind, wie bereits erwähnt, KEINE Pentax-K-Objektive), also auch an DSLRs. Probleme ergeben sich erst dadurch, dass

1. die Vergütung (Beschichtung der Linsen) der alten Objektive nicht auf die digitalen Sensoren abgestimmt sind. Dadurch ergeben sich oft fehlerhafte Belichtungsmessungen oder Farbverfälschungen und
2. alte Linsen i. d. R. nicht in der Lage sind, die Auflösung der aktuellen digitalen Sensoren zu erreichen (durch nicht zu vermeidende Unregelmäßigkeiten in der Glasoberfläche). Pentax hat für die Kameras ab 10 MP das 18-55 II entwickelt weil das alte 18-55 nur für 6-MP-Sensoren ausgelegt war.
 
Geht auch das man die M Objektive mit Blitz verwendet?Bei mir werden die Bilder dann sehr hell?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten