• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lohnt sich der umstieg von der Panasonic FZ50 zur Canon Eos 1000d ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ja das canon nur im objektiv is hat weiß ich.

Ich habe ein stativ. Benutze es auch. Nur nützt mir das nix wenn sich die Objekte bewegen. Für Gebäude oder Landschaft ist es perfekt.

Nur ich mache zu 85% Fotos frei Hand.
 
... Bei Nikon und Canon muss man den mit jedem Objektiv dazu kaufen (VR Nikon, IS Canon). ...

Man muss es aber nicht extra bezahlen. Ich habe bisher nicht den Eindruck, dass die stabilisierten Canon oder Nikon Objektive teurer wären, als die entsprechenden Linsen der Hersteller mit Stabilisator im Gehäuse.

Wobei natürlich der Vorteil bleibt, dass dann jedes Objektiv stabilisiert ist.
 
wenn du dir ne canon zulegen willst, kauf dir nicht die 1000d.

es lohnt einfach nicht und du wirst dich nur ärgern. investiere am besten in die 400d oder die 450d. damit wirst du definitiv glücklicher werden :)
 
wenn du dir ne canon zulegen willst, kauf dir nicht die 1000d.

es lohnt einfach nicht und du wirst dich nur ärgern. investiere am besten in die 400d oder die 450d. damit wirst du definitiv glücklicher werden :)


Du wirfst hier was in den Raum, aber sagst nicht warum?

Sag mal bitte warum die meinung hast.
 
Ich würde mir die Pentax k-m kaufen - da ist der Sensor stabilisiert. Außerdem bietet diese Kamera im Vergleich mit der Konkurrenz (Nikon D60, Canon 1000D) die beste Bildqualität hinsichtlich der Detailwiedergabe (geringster Texturverlust laut Tests von ColorFoto, d.h.: sie bügelt im Zuge der Rauschunterdrückung weniger Details weg). Allerdings ist das Rauschniveau etwas höher als bei Nikon oder Canon - immerhin aber noch Welten besser, als das der FZ50 bei höheren ISO-Zahlen.

Auch im Naturfoto-Test (aktuelles Heft) von Herrn Hans-Peter Schaub hat die k-m einen sehr guten Eindruck hinterlassen. Vor allem die beiden neuen DA L Kit-Objektive (18-55 und 50-200) scheinen sehr gut zu sein. Das Preisleistungsverhältnis ist top; der Body bietet außer der Sensor-Stabilisierung noch Sensor-Staubschutz! Nur 490,- Euro für das Doppelzoomkit, z.B. bei Foto-Erhardt - da werd ja selbst ich fast schwach (wenn ich nicht zuvor der Objektivschrauberei und Spiegelklackerei abgeschworen hätte).

Die Kamera bietet - außer LiveView, den hat sie nicht - mehr Ausstattung als die Canon EOS 1000D und liegt besser in der Hand. Außerdem ist man mit Mignon-Akkus unabhängig von teuren proprietären Li-Ion-Akkus. Die richtigen Akkus vorausgesetzt, macht die K-m über tausend Bilder mit einer Ladung!

Hier geht's zur Hands-on-Preview bei dpreview.
 
Du wirfst hier was in den Raum, aber sagst nicht warum?

Sag mal bitte warum die meinung hast.

ich denke mal, aus den selben gruenden die ich genannt habe :)

ein kollege von mir sagte auch, als die 450D noch 150-200€ teurer war als die 100D "fuer die 450D hat es leider nicht gereicht".

moechte nur nicht, dass du es bereust, ich haette es.
 
<...>
Des weiteren finde ich den Zoom von meiner FZ50 klasse (12x 35-420).
Gibt es für die Canon ein vergleichbares Objektiv wie das von meiner FZ50? Würde gerne nur ein Objektiv haben was immer drauf bleiben soll.
Als vergleichbares Objektiv kommt eigentlich nur das Tamron 18-270 in Frage, dass erreicht an Canon auf KB umgerechnet 29 - 432mm und somit wäre dein Zoombereich sogar noch etwas größer als der der FZ50.
Ob das Objektiv deinen Qualitätsanprüchen genügt, weiß ich nicht, kannst du aber hier im Forum, z.B. hier, rausbekommen. Das Leica-Objektiv der FZ50 ist auf jeden Fall nicht schlecht und auch lichtstärker.

Ich habe ein stativ. Benutze es auch. Nur nützt mir das nix wenn sich die Objekte bewegen.
Da nützt dir ein Stabi (egal ob im Gehäuse oder im Objektiv) auch nichts, da kommst du um kurze Verschlusszeiten nicht drumrum. Die erreichst du entweder durch lichtstarke (= idR teure) Objektive oder durch hohe ISO-Werte.
Das du hohe ISO-Werte mit der FZ50 vergessen kannst, ist klar.

Noch was zum Thema DSLR kaufen und FZ50 behalten: Ich hab meine FZ50 auch noch, aber nur, weil sie mir bisher niemand abkaufen wollte. In die Hand genommen habe ich sie seit ich meine DSLR habe nur einmal, und das ist auch schon eine Weile her.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
meiner meinung nach ist die 1000d ein klarer rückschritt den canon gemacht hat.

die vorteile der dreistelligen gegenüber der vierstelligen muss ich ja nicht erst alle aufzählen, aber AF, Serienbilder, Life View etc....

ich denke das der vorteil schon klar ist, und so groß ist der preisunterschied ja auch nicht.
 
...das Erwachen könnte böse sein, wenn man sich Quantensprünge bei der Bildqualität erwartet.

Das FZ50 Objektiv ist hervorragend gerechnet - da kommt kein Suppenzoom ran.

Auf Anhieb wirst nicht mit der 1000er (technisch) bessere Bilder machen - schon gar nicht mit einem günstigen Objektiv.

Den größeren Vorteil einer DSLR würde ich auch nicht unbedingt nur im Rauschverhalten sehen, sondern eher durch den größeren Chip und die dadurch besseren Möglichkeiten Objekte vom Hintergrund freizustellen durch die geringere Schärfentiefe.

Ich nutze je nach Bedarf beide Versionen - mein Dynax 7D und die FZ50. Das "Fealing" ist allerdings mit der DSLR schon angenehmer. Für die Bilder bin aber immer noch ich hinter der Kamera verantwortlich - da kann ich nen Profiboliden nehmen - eine schlechtes Bild (nicht technisch gemeint) wird auch durch eine DSLR - egal welcher Klasse - nicht besser.

Habe vor kurzem einen Bekannten zu einer Alpha300 mit Tamron 18-200 verholfen. Hat ein kleines Geld gekostet und er kann sich in Ruhe an die Spiegelreflex rantasten. Bessere Objektive kann man dann nach Bedarf kaufen. Der Live-View funktioniert hervorragend und ist gerade für Umsteiger interessant. Da kleinere Sucherbild dadurch lässt sich für kleines Geld (knapp 30,- Euro) mit einer Pentax Sucherlupe auf Vordermann bringen...

Gruß

Dieter
 
meiner meinung nach ist die 1000d ein klarer rückschritt den canon gemacht hat.

die vorteile der dreistelligen gegenüber der vierstelligen muss ich ja nicht erst alle aufzählen, aber AF, Serienbilder, Life View etc....

ich denke das der vorteil schon klar ist, und so groß ist der preisunterschied ja auch nicht.

Ich tendiere jetzt ja auch eher zur 450d. Aber, prozessor und Chip ist der gleiche wie bei der 1000d.
 
Wenn Du nur ein Objektiv haben möstest, würd ich mir an Deiner Stelle mal das neue Tamron 18-270 anschauen. Ist stabilisiert und das was ich hier im Forum drüber gelesen hab, klingt eigentlich ganz vielversprechend.
http://geizhals.at/deutschland/a354396.html

Für die Bildqualität ist es natürlich besser, den Bereich mit 2 oder mehreren Objektiven abzudecken. Wie z.B. zusätzlich mit dem Canon 55-250, ist auch stabilisiert.
http://geizhals.at/deutschland/a273575.html

Was für Dich besser ist, kann Dir hier keiner sagen. Hier im Forum wird gern und energisch über die Superzooms hergezogen, aberauf das allgemeine Schlechtmachen würd ich nicht so viel geben ;)

Achja, ich selber hab kein Superzoom. Hab mir grad meine erste lichtstarke Festbrennweite gekauft...
 
Ich tendiere jetzt ja auch eher zur 450d. Aber, prozessor und Chip ist der gleiche wie bei der 1000d.

Hallo,
ich habe meine Panasonic Bridge FZ8 für unglaubliche 360 Eur. über *bay kurz vor Weihnachten verkauft. Für fast die gleiche Summe habe ich mir dann das 1000er KIT mit dem EF-S 18-55 IS geholt. Der Qualitätsunterschied der Fotos zu gunsten der Canon hat mich echt überrascht - kein Bildrauschen - gute Farbwiedergabe - Schärfe. Habe dann doch nach einigen Tagen das 1000er Kit gegen ein 450er getauscht, da sich der 450er Body vergleichsweise wertiger anfühlt. Ich bin zufrieden!(Der Umstieg von Bridge auf DSLR fiel mir nicht sooo schwer, da ich in den 80ern eine Contax Spiegelreflex hatte)

Gruß
Willy
 
Kann mir das keiner beantworten das mit dem Blitz?


Denke mal es wird die 450d. Werde am Samstag mal zu MM fahren und mir nochmal anschauen. Soll ich mir auch mal andere anschauen? Sony 350 evtl?
 
tut mir leid, das weiss ich auch nicht, wuesste nicht wo das steht :)
denke aber mal, dass das stark unterschiedlich ist, jenachdem wie stark der blitz ist.
aber von schnell kann man da nicht sprechen, wenn der blitz sich ja jedesmal aufladen muss.

richtige entscheidung, schau sie dir ruhig an.
darfst natuerlich auch alle anderen anschauen, fuer mich gabs allerdings keine alternative.

lass dich bloß nicht beraten, da wird einem immer das gegenteil von dem was du weisst eingeredet ;)
 
Hallo,

Die Blitzgeschwindigkeit pro Sekunde messen? Meine längst verstorbene Deutschlehrerin hätte hier gesagt Satzbau falsch! Richtig fragen müsstest du Wieviele Sekunden von Biltz zu Blitz. Mit zunehmender Dauer verlängert sich der Abstand wegen Erwärmung des Gerätes. Wenn es dir wirklich darauf ankommt musst du wohl auf ein externes Gerät zurück greifen.

Bei deinem Einsatzzweck den dür die Kamera vorsiehst würde ich dir von dem 18-270 abraten. Kitlinse und ein 55-250 von Canon decken quasi den selben Brennweitenbereich ab, sind finanziell günstiger und aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass man damit wirklich gute Ergebnisse erziehlen kann. Für dich eventuell noch ein WW und eine FB, dann hast du alles was du brauchst.

Übrigens, das erste was ich nach Umstieg von Bridge auf die 450D lernen "musste", vergiss die Scheu vor hohen ISO-Werten. Rauschen spielt nur noch eine untergeordnete Rolle. Aber aufgrund des grösseren Sensors musst du dich dann mit der Schärfe/Schärfentiefenproblematik auseinander setzen.

Und wenn du dich für eine Canon entscheidest, kannst du auch deine SD-Kartensammlung weiter verwenden. Sony hat da immer noch ihren Stick. Ausserdem sollen ihre Kitlinsen optisch zweifelhafte Qualität abliefern

ciao
 
Hallo

Wollte allen nochmal danke sagen die hier in dem Thema geschrieben haben.

Habe mir eine Canon Eos 450D mit Kitobjektiv zugelegt. Oder eher gesagt hier aus dem Forum gebraucht erstanden. Danke auch an den Verkäufer.
 
Also ich würde die FZ50 auf keinen Fall abgeben. So ein gutes Objektiv (Leica) und so eine gute Kamera (mit zahlreichen Einstellmöglichkeiten, frei schwenkbarem Display u.v.a.m.) wirst du als DSLR kaum finden bzw. - bei gleicher Qualität - kaum bezahlen können. Natürlich hat die FZ50 auch ihre Einschränkungen (z.B. was Rauschverhalten bei hohen ISO-Werten anbetrifft, ebenso was Schnelligkeit bei Serienaufnahmen angeht usw.). Für Sportaufnahmen oder Fotografie bei schlechten Lichtverhältnissen ist sie mit Sicherheit nicht so geeignet. Ich würde allgemein sagen, bei allen Spezialthemen wie Sport, Macro, Available Light ist eine gute DSLR besser geeignet, aber mit Sicherheit nicht bei allgemeinen fotografischen Gegebenheiten unter nicht allzu schlechten Lichtbedingungen, insbes. bei Urlaubsreisen, bei denen man nicht unbedingt ein große Fotoausrüstung mit herumschleppen will und dennoch für jedwede Situation ausreichend gut gerüstet sein möchte.
Eine Canon 1000d käme trotz bekanntermaßen guter Bildqualität für mich ohnehin nicht in Frage, allein das Handling würde mich eher abstoßen, geschweige denn die insgesamt doch sehr mickrige Verarbeitung. Dann doch eher eine Nikon D90, eine Pentax 20D, eine CANON D50 oder eine Sony Alpha 700, vielleicht sogar die neue Panasonic G1, die sowohl von ihren technischen Möglichkeiten als auch von ihrer Verarbeitung und Bildqualität eine interessante Alternative darstellt, wobei sie (für normal große Hände) allerdings wieder recht klein ausgefallen ist.
Behalte bloß deine FZ50. Schau dir hier doch mal im Netz Fotos an, die mit der FZ50 gemacht worden sind und vergleiche sie mit denjenigen wirklich hochwertiger DSLR-Kameras. Ausser in Spezialdisziplinien (siehe oben) wirst du m.E. hier kaum nennenswerte Unterschiede finden. Eine ebenbürtige DSLR mit entsprechendem Objektivpark würde dich jedoch ein Vermögen kosten!
 
...

nichts gegen canon - aber ich würde den deal auch nicht machen !

wenn g1, dann noch ein, zwei, monate warten und zwischen der "angekündigten" g1 HD (video) und der dann vielleicht preisgünstigeren g1 entscheiden

oder auch sehen was olympus aus dem micro four thirds standard zaubert

glückauf
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten