• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Eure Mondbilder

Die Schärfe ist nicht unbedingt mein Problem (siehe Anhang), eher das Scharfstellen. Ich brauch aufgrund der Zitterbewegungen immer mehrere Anläufe und das nervt :confused:

Wahnsinn, wie rot der Mond leuchtet. Das hab ich noch nie so gesehen....
 
Hier mal mein Versuch.

Habe versucht, die längst mögliche Brennweite zu erreichen, daher ein 70-210mm + 1,5x-Kenko ~ 470mm effektive Brennweite. Der Himmel war noch recht blau zu der Uhrzeit. Eigentlich noch viel heller, aber Belichtung durch Spot eben auf den Mond.
 
Mal ein Bild von heute. Mondaufgang über den Tannenwald.
20D + 35-350mm. Ausschnitt aus dem Bild.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorhin mit der 40D und Canon 55-250 aus dem warmen Büro durchs geschlossene Fenster, bin noch nicht so begeistert im Vergleich zu den bisherigen. Muss ich etwa raus in die Kälte? Sollte 100% Crop sein, hoffe, ich hab´s richtig gemacht.

Irgendwann hatte ich mal n schönes Mondbild mit der 350D am Teleskop gemacht. Wenn ich´s finde zeig ich´s euch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war dann eben auch mal mit meinem heute gekauften 55-250 is auf dem balkon. das foto ist ein crop, lightroom nachschärfung auf max :)
bis denne

André
 
Vorhin mit der 40D und Canon 55-250 aus dem warmen Büro durchs geschlossene Fenster, bin noch nicht so begeistert im Vergleich zu den bisherigen. Muss ich etwa raus in die Kälte? Sollte 100% Crop sein, hoffe, ich hab´s richtig gemacht.

Irgendwann hatte ich mal n schönes Mondbild mit der 350D am Teleskop gemacht. Wenn ich´s finde zeig ich´s euch.


Hatte ich sogar schon hier reingestellt. Muss mal den ganzen Krempel packen und raus in die Kälte. 250 mm durch Fensterscheibe sind halt doch net das wahre

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=250867&page=8

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=447944&d=1206379060
 
Mein Beitrag zum Vollmond
1. Bild: Canon EF-S 55-250 IS
2. Bild: No Name Tele 500 mm/f11 (bei ebay für 7,50€ geschossen)
Stativ Slik Sprint Pro II 3 Way
Beide Bilder etwas nachgeschärft mit picasa3.
 
Hallo zusammen,

habe auch noch zwei Fotos von der letzten Mondfinsternis gefunden. Qualität ist nicht so berauschend.

viele Grüße
Frank
 
Hallo,

nachdem der Mond ja etwas farblos ist wird es jetzt mal Zeit etwas Farbe in die Sache zu bringen. :evil:

Mondgeologie.jpg


Es ist aber nicht nur eine sinnlose Spielerei mit dem Sättigungsregler, sonden man kann auf diese Weise auch die verschiedenen Laven und damit die Verteilung der chemischen Elemente auf dem Mond sichtbar machen. Also eine "geologische" Karte des Mondes mit einfacher EBV.

MfG

Rainmaker
 
So mein Abschluss bildet die Aufnahme aus dieser Nacht 04:30 Uhr.

Der Größte Vollmond des Jahres.

Bild eins war gestern abend.
Jeweils 100% Ausschnitte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten