• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Auflösungsvergleich zwischen D3, D3X und P45

Vermutlich, dass Du die Erklärungen dazu einfach ignorierst, Frank. Stichwort JPEGs zeigen deutlich weniger Details als die RAWs. Sprich, das Potential der 5DII und 1DsIII siehst Du auf den Bildern von imaging-resource gar nicht. Wenn Du natürlich nur in JPEG fotografierst, dann bist Du bildqualitativ aber tatsächlich mit der D3X deutlich besser bedient als mit einer 5DII. Als RAW Fotograf nur etwas besser: 21.1 <-> 24.6 MP

Nö, ich fotografiere nur in raw. Mein interner Vergleich ist auch nicht die D3X, sondern die 5D. Da sehe ich keinen grossen Qualitätssprung zwischen 5D/5DII. Ich habe m.E ungewöhlich viel unscharfe und matschige Aufnahmen mit der 5DII (zumindest nach 500 Bildern). Sogar beim 135er wird relativ viel Ausschuss produziert. RAW-Konverter ist LR 2.2. Fokustest habe ich natürlich auch schon gemacht. Für ein abschliessendes Urteil ist es allerdings noch zu früh, aber ich bin doch etwas angenervt von der Kamera. Demnächst werde ich mal vermehrt mit Stativ und Low-ISO fotografieren. Wenn sich dann keine signifikante Besserung ergibt, werde ich das Kapitel Canon wohl schliessen!

SG Frank
 
Dann wird es dringend Zeit für eine D3x ;)

Die Unterschiede bei den Bilder, die aus dem RAW entwickelt sind, sehen für mich nicht groß anders aus. Bis auf die deutliche andere Farbgebung der D3x gegenüber den andere MP Boliden. Aber das kann man ja nachträglich bearbeiten. Das Rot wirkt schon SEHR kräftig bei der D3x.

Rot war meines Wissens schon immer zu kräftig bei Nikon. Ich denke wirklich man muss jetzt mal abwarten was bei RAW rauskommt.

Bei mir ist es jedenfalls so, das ich fast keinen Unterschied bei der D3X zwischen RAW und JPG sehe. Das mag möglicherweise daran liegen, das ich noch keine optimalen Einstellungen durchgeführt habe aber das was bei NX2 und Capture One 4.6 rauskommt ist nicht eindeutig besser. Und da kann man eigentlich nicht viel falsch machen.

ACR oder Lightroom kann ich im Moment nicht nutzen, da es von Adobe noch kein Update für die D3X gibt. Kommt hoffentlich bald.

Ich denke in Kürze habe ich Vergleichsbilder RAW 5DMK2 und D3X. Die werde ich dann mal mit Capture One 4.6 entwickeln. Kann aber noch ne Woche dauern.
 
Nö, ich fotografiere nur in raw. Mein interner Vergleich ist auch nicht die D3X, sondern die 5D. Da sehe ich keinen grossen Qualitätssprung zwischen 5D/5DII. Ich habe m.E ungewöhlich viel unscharfe und matschige Aufnahmen mit der 5DII (zumindest nach 500 Bildern). Sogar beim 135er wird relativ viel Ausschuss produziert. RAW-Konverter ist LR 2.2. Fokustest habe ich natürlich auch schon gemacht. Für ein abschliessendes Urteil ist es allerdings noch zu früh, aber ich bin doch etwas angenervt von der Kamera. Demnächst werde ich mal vermehrt mit Stativ und Low-ISO fotografieren. Wenn sich dann keine signifikante Besserung ergibt, werde ich das Kapitel Canon wohl schliessen!

SG Frank

Dass Du bei der 5DII höheren Ausschuss produzierst, als bei der MP-moderaten 5D, kann ich mir schon gut vorstellen. In 100% Ansicht sieht man schneller kleinste Verwacklungen/Unschärfen. Bin selber noch unschlüssig. Eigentlich sind mir die 5er zu klein und Ansteck-Batteriegriffe mag ich nicht (nein, auch nicht bei Nikon :p).

P.S.: Bin übrigens gespannt wie ein Flitzebogen, was Nikon zur PMA an neuen Linsen bringt! Vielleicht ist auch mal was für mich dabei. :)
 
In 100% Ansicht sieht man schneller kleinste Verwacklungen/Unschärfen.

Das ist ja meine Hoffnung, das ich irgendwie verwackelt habe. Aber bei einer D3X müsste eigentlich das gleiche Problem bestehen.
Vielleicht liegt es auch nur an der Jahreszeit. In meinem Bildarchiv gibt es fast keine Aufnahmen aus den Monaten Januar und Februar! So richtig beginnt die Fotosaison bei mir erst im März. :D

Ja, wenn Nikon neue, für 24MP geeignete, Festbrennweiten unter 200mm bringt komme ich in Entscheidungsnot. :cool:

SG Frank
 
Also, ich war gerade auf Imaging-Resource..

Compare Sample Images selektiert:

Links D3X und rechts 5DMK2

Dann Still-life 100 ISO ausgewählt

Ich wollte erst meinen Augen nicht trauen und hab dann noch mal beide Beispiele geladen weil ich dachte, ich hätte eventuell aus Versehen die falschen Kameras gewählt.

War aber nicht so.

Fakt ist. Die D3X ist meines Erachtens mehr als deutlich besser. Soviel besser hätte ich es auf gar keinen Fall erwartet. Sehr gut zu erkennen an den Stoffresten oben Links und Rechts. Da kann man wenigstens erkennen das es Stoff ist. Bei der 5DMK2 kann man noch nicht mal ne Stoffstruktur sehen, so schlecht ist die Detailzeichnung. Die Farben sind bei der D3X auch wesentlich kräftiger.

Dann hättest du dir mal das ganze Bild ansehen sollen.
Beim ersten Vergleich, den man ja von oben links im Bild beginnt, hatte ich den gleichen Eindruck wie du ;)
Aber als ich mir das gesamte Bild so nach und nach verglich, kam es mir immer mehr so vor, als wäre die linke obere Ecke außerhalb des Fokus bei der 5DII.
Schau dir mal mehr die rechte untere Ecke an, hier speziell die Weinflasche. Dann weisst du, wie mein Urteil zustande kam.

Gruß
Peter
 
Das ist ja meine Hoffnung, das ich irgendwie verwackelt habe. Aber bei einer D3X müsste eigentlich das gleiche Problem bestehen.
Vielleicht liegt es auch nur an der Jahreszeit. In meinem Bildarchiv gibt es fast keine Aufnahmen aus den Monaten Januar und Februar! So richtig beginnt die Fotosaison bei mir erst im März. :D

Ja, wenn Nikon neue, für 24MP geeignete, Festbrennweiten unter 200mm bringt komme ich in Entscheidungsnot. :cool:

SG Frank

Mit der D3X muss man völlig umdenken. Ich mach kaum was unter 1/200 oder eben vom Stativ.

Wie bereits gesagt, das 105er Micro ist allererste Sahne. Das 60er Micro genau so, das 35 1.4 ist fast noch besser und das 50 1.4 G AF-S ist bis auf longitudinalen CA (Bekannt) ebenfalls Spitze. Die PC Nikkore 24 / 35 / 85 sind alle absolut super. Mein 85 1.4 ist schlichtweg großartig und das 24-70 ist nahezu Perfekt. Mit dem 14-24 bin ich noch am experimentieren. Was soll denn da noch kommen?
 
.. und das 50 1.4 G AF-S ist bis auf longitudinalen CA (Bekannt) ebenfalls Spitze. Die PC Nikkore 24 / 35 / 85 sind alle absolut super. Mein 85 1.4 ist schlichtweg großartig und das 24-70 ist nahezu Perfekt. Mit dem 14-24 bin ich noch am experimentieren. Was soll denn da noch kommen?

Das AFS 50/1.4 habe ich heute mal angetestet und für gut befunden. Das AFD 85/1.4 nervte mich mit seinem lauten Stangenantrieb. Hier erwarte ich einen Ersatz durch ein AFS. Und nett wäre auch ein AFS 135/2.0.
Die PC's scheinen wirklich Spitzenklasse zu sein. Nur leider kann ich mit denen nichts anfangen. :ugly:
Bei näherer Betrachtung fehlen mir eigentlich nur noch zwei Objektive in Nikon's Objektivpalette. :)

SG Frank
 
Das AFS 50/1.4 habe ich heute mal angetestet und für gut befunden. Das AFD 85/1.4 nervte mich mit seinem lauten Stangenantrieb. Hier erwarte ich einen Ersatz durch ein AFS. Und nett wäre auch ein AFS 135/2.0.
Die PC's scheinen wirklich Spitzenklasse zu sein. Nur leider kann ich mit denen nichts anfangen. :ugly:
Bei näherer Betrachtung fehlen mir eigentlich nur noch zwei Objektive in Nikon's Objektivpalette. :)

SG Frank

Hast Recht, das 85 1.4 hat nach wie vor den Stangenantrieb. Ich habs mit +11 laufen (Finetuning) geanu wie an der D3 und bin immer wieder hin und weg. Ich hoffe, wie Du auch das eine neue Version kommt. Trotzdem bin ich sehr zufrieden.

135 2.0 hatte ich bei Canon und war damit wirklich sehr zufrieden. Ja, das fehlt mir auch bei Nikon. Aber ansonsten ist die Sache schon sehr abgerundet. Bin sicher zur PMA wird was kommen.

Ich war gerade noch mal in einigen US Foren unterwegs. Es bestätigt sich, das man mit der D3X sehr überlegt arbeiten muss. Stativ ist wo immer es geht Pflicht zumindest bei 100 ISO.

Ich denke, das könnte bei Deiner 5DMK2 auch der Grund sein, das die Bilder leicht unscharf, weil "leicht" verwackelt sind. War zumindest bei mir auch anfänglich der Fall.

Es gibt sogar schon Diskussionen ob solche Kameras nicht einen Zentralverschluss haben sollten weil der Schlitzverschluss zuviel "Shake" verursacht. Finde ich zwar übertrieben aber man muss umdenken und viele Dinge berücksichtigen. Deshalb bin ich froh über den schwereren Body.
 
Es gibt sogar schon Diskussionen ob solche Kameras nicht einen Zentralverschluss haben sollten weil der Schlitzverschluss zuviel "Shake" verursacht. Finde ich zwar übertrieben aber man muss umdenken und viele Dinge berücksichtigen. Deshalb bin ich froh über den schwereren Body.

Das umdenken fällt natürlich besonders schwer, wenn die Kamera neu ist und man erstmal nur Bilder machen will. Aber im Prinzip hast du recht, ich hatte es schon nach den ersten Bildern aus der A900 befürchtet. Meine nächste Anschaffung wird wohl ein Gitzo-Einbein sein.

SG Frank
 
Stativ ist wo immer es geht Pflicht zumindest bei 100 ISO.

Ich denke, das könnte bei Deiner 5DMK2 auch der Grund sein, das die Bilder leicht unscharf, weil "leicht" verwackelt sind.

Es gibt sogar schon Diskussionen ob solche Kameras nicht einen Zentralverschluss haben sollten weil der Schlitzverschluss zuviel "Shake" verursacht. Finde ich zwar übertrieben aber man muss umdenken und viele Dinge berücksichtigen. Deshalb bin ich froh über den schwereren Body.

Dann ist die Sony A900 mit ihrem eingebauten Stabilisator den anderen beiden Modellen unter der Verwendung von unstabilisierten Objektiven deutlich überlegen im täglichen Umgang ohne Stativ.

Oder sehe ich das falsch?

Gerade in den tollen FBs oder Zooms findet sich ja kein Objektivstabi, weder bei Canon noch bei Nikon, außer im Telebereich.
 
Mit steigender MP-Zahl scheint die Verwacklungsgefahr zu steigen. Eine 5D ist m.E. viel unkritischer als bsp. eine 5DII, A900 oder D3X.

SG Frank

Ja, das stimmt natürlich.

Andererseits ist man z.B. mit einer 50D wesentlich verwackelungsgefährdeter als mit einer 5DII.

Im Übrigen gilt das aber ja eh nur für die 100%-Ansicht. Bei Ausbelichtung auf gleiche Größe verwackelt auch eine 100 MPixel Kamera nicht stärker.

Gruß,

Karl-Heinz
 
Im Übrigen gilt das aber ja eh nur für die 100%-Ansicht. Bei Ausbelichtung auf gleiche Größe verwackelt auch eine 100 MPixel Kamera nicht stärker.

Verstehe ich jetzt noch nicht ganz. Mein Problem ist eben diese 100%-Ansicht. Damit bin ich häufig unzufrieden. Du meinst aber das kommt im Ausdruck nicht zum tragen, solange ich nicht vergrössere. Wo liegt dann der Vorteil gegenüber knackscharfen 12,8 MP, die auch in 100%-Ansicht gut aussehen?
Kannst du das evtl. näher erläutern?

SG Frank
 
Tango schrieb:
Wo liegt dann der Vorteil gegenüber knackscharfen 12,8 MP, die auch in 100%-Ansicht gut aussehen?
Ähm, du kann bei gleicher Auflösung größere Formate bedrucken. Vorausgesetzt natürlich dass die höhere Auflösung auch auf Pixelebene scharf ist, sonst hast du eben mehr oder weniger Auflösungsverlust. Bei gleichem Format spielt die höhere Auflösung aber keine Rolle, solange auch die niedrigere innerhalb der gewünschten Druckauflösung liegt.
 
Verstehe ich jetzt noch nicht ganz. Mein Problem ist eben diese 100%-Ansicht. Damit bin ich häufig unzufrieden. Du meinst aber das kommt im Ausdruck nicht zum tragen, solange ich nicht vergrössere. Wo liegt dann der Vorteil gegenüber knackscharfen 12,8 MP, die auch in 100%-Ansicht gut aussehen?
Kannst du das evtl. näher erläutern?

SG Frank

Graumagier hat es soeben perfekt erklärt. :D

Gruß,

Karl-Heinz
 
Ähm, du kann bei gleicher Auflösung größere Formate bedrucken. Vorausgesetzt natürlich dass die höhere Auflösung auch auf Pixelebene scharf ist, sonst hast du eben mehr oder weniger Auflösungsverlust. Bei gleichem Format spielt die höhere Auflösung aber keine Rolle, solange auch die niedrigere innerhalb der gewünschten Druckauflösung liegt.

Ok, danke, ist verständlich. Wäre mir trotzdem lieber, wenn alle Bilder auch in 100%-Ansicht scharf sind. :D

SG Frank
 
Schau dir mal mehr die rechte untere Ecke an, hier speziell die Weinflasche. Dann weisst du, wie mein Urteil zustande kam.

Du meinst wahrscheinlich die Flasche Hellas? Die eignet sich wohl eher nicht so für einen Vergleich, wenngleich ich da auch noch einen kleinen Vorsprung für die D3x sehen würde. Deutlicher wird es wenn man noch ein stückerl nach rechts scrollt und sich die Ecke mit der Flasche Lager Beer anschaut. Das rote Etikette und auch die Stoffstruckturen sind ziemlich stark entrauscht und das bei ISO100. So richtig verstehen kann ich die Vorgehensweise von Canon da nicht. Letztlich sieht man dort genau das, was man Nikon imme vorgeworfen hat. :D Nur eben schon bei ISO100. Schaut man sich das ganze dann per DNG gewandelt an, sieht es wieder deutlich besser aus.
Beides mal hochgeladen.

Edit:
Weiss nicht. Die oben von Schubido angesprochenen fehlenden Stoffstrukturen im JPEG sind im RAW aber vorhanden. Das wäre dann eine Schärfung, die auf Kosten der Details geht. Ich vermute, wie gesagt noch, dass es an einer völlig irren Rauschunterdrückung bei jeder ISO in jedem NR Modus liegt.
Jetzt weiß ich was du meinst, ist mir vorher so stark noch nicht aufgefallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten