Mein ganz persönliches Statement zur Nikon D50
Direkt vorweg möchte ich sagen, dass ich die Kamera erst seit Donnerstag habe und ich vorher mit einer Canon Powershot A70 Fotos geschossen habe und vor der digitalen Ära eigentlich nur mit der Minolta 7000i meines Vaters ein paar Dias geschossen hatte.
Ich werde versuchen, mit diesem Bericht ein paar meiner Erfahrungen wieder zu geben.
Fangen wir bei der Verpackung an. Im selben Stiel wie alle anderen Nikon Produkte gefällt mir die Verpackung sehr gut. Die Kamera, das Objektiv und das Zubehör befindet sich gut geschützt in einzelnen wirklich stabilen Kartons, wobei Objektiv und Kamera nocheinmal in eine extra Karton-Verpackung fest drin stecken und mit einem Folienbeutel verpacked sind. Also selbst für den Transport braucht man kaum Angst haben, dass die Kamera kaputt bei einem ankommt.
Das oftmals angesprochene 'geringe' Gewicht der D50 incl. dem 18-55mm Nikon Kit-Objektiv und Akku bezeichne ich als ausgesprochen ausgewogen. Die Kamera liegt sehr gut in meinen großen Händen (Körpergröße 1.93m). Ich hatte im Vergleich auch eine Eos 350d mehrmals beim Fotofachhändler meines Vertrauens in der Hand. Der Handgriff der D50 ist nicht zu klein aber auch nicht so groß, dass es das Design der Kamera verunstaltet. Die Bedienelemte sind wunderbar zu erreichen. Das oftmals angekreidete Fehlen des Einstellrades für die Blende stört mich überhaupt nicht, da ich sehr gut mit meinem rechten Zeigefinger due Taste für die Belichtungskorrektur erreichen kann und dann mit dem Daumen im manuellen Modus die Blende mit den hinteren Einstellrad verändern kann. Das ganze dauert wahrscheinlich nicht längern als bei einer D70/D70s wenn man sich daran gewöhnt hat. Toll finde ich es u.a., dass ich die Iso-Empfindlichkeit mit einem Handgriff verändern kann, den Weißabgleich ebenfalls mit einem Handgriff umstellen kann und den Belichtungsmesswertspeicher kannte ich vorher garnicht aber ist einfach eine tolle Idee (wie gesagt, ich kannte es vorher nicht ? alle anderen Kameraherrsteller haben diese Funktion wohl ebenfalls)
Serienbildfunktion ? mit Jpeg und einer von einem Freund ausgeliehenden Toshiba 1GB SD-Karte kann ich 10Bilder schießen bevor das erste Abspeichern beginnt. Danach lässt die Rate der Bilder zwar nach aber liegt auch noch bei ca. Einem Bild pro Sekunde. Also wohl absolut ausreichend für den Anfänger...
Sämtliche Tasten kann ich nach nur 3 Tagen Kamerabenutzung finden und verwenden ohne die Kamera vom Auge zu nehmen.
Ich kann das ganze 'Feeling' der Kamera, die Werttigkeit der Verarbeitung, das Bedienkonzept das hinter der Kamera steckt, die Ergonomie, das 'Klacken' des Auslösers einfach nur mit einem Wort beschreiben:
Rattenscharf
Negativpunkte? Wie schon öfters beschrieben.
Die nicht vorhandene Top-Display Beleuchtung hat mich Freitag Nachts um 1Uhr bei meiner Nacht-Stativ-Foto Aktion gestört. Aber auch das war verkraftbar da man alle nötigen Informationen auch im Sucher angezeigt bekommt.
Eine Taste zum verstellen der Belichtungsmessart vermisse ich ebenfalls. Das Menü merkt sich den letzten Punkt den man aufgerufen hat, das ist ganz gut wenn man mehrmals die Messart ändert. Aber ein direkter Knopf wäre toll gewesen.
Aber man kann nicht alles haben.
Die fehlende Abblendtaste vermisse ich nicht, da ich nicht weiß, was diese macht. Wenn mir jemand erklären könnte, was der Sinn solch einer Taste ist dann wäre ich euch sehr dankbar.
Das Menü, es ist nicht so einfach zu Handhaben wie bei meiner alten Canon Powershot A70 dabei hatte diese natürlich einen völlig anderen (geringeren) Bedienumfang und Funtktionen.
Das Kitobjektiv gefällt mir nicht. Wird jetzt aber für den Anfang wohl erstmal bleiben müssen wenn ich es nicht verkaufe und mir dazu ein Sigma 28-70 f2.8 kaufe. Den Weitwinkel werde ich glaube ich lange nicht so vermissen wie die Lichtstärke und den praktisch nicht vorhandenen Fokusring beim Kit-Objektiv. Habe auch schon das dazu passende Nikon 55-200mm Objektiv beim Fotoladen ausprobiert aber auch das gefällt mir nicht sondernlich... Bei Offenblende ist das Objektiv murks und erst bei min. zwei Stufen abgeblendet liefert es am langen Ende eine vernünftige Schärfe. Sicherlich ist das Sigma Forumstele die bessere Alternative auch wenn es von den Proportionen und vom Brennweitenbereich natürlich nicht mit dem Nikon 55-200 vergleichbar ist.
Vielleicht werde ich zur richtigen Objektivwahl noch ein neuen Faden im Nikon-Bereich des Forums aufmachen, ich wäre euch dankbar, wenn ihr mir dort dann weiterhelfen könntet.
Alles in allem möchte ich als Fazit geben:
Geile DSLR mit einer supper Bildqualität und einer sehr guten Ergonomie die mir sehr wichtig ist beim Fotografieren.
Die ersten vielleicht vorzeigbaren Bilder gibts in meinem Flickr Account
http://www.flickr.com/photos/66475767@N00/sets/752443/