• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Suche: Einfache Bildverwaltung/Bearbeitung

KipDotter

Themenersteller
Hallo!

Ich bin auf der Suche nach einer möglichst einfachen Bild-"Verwaltung" und Bearbeitung für meinen Dad - "Magix Digital Foto Maker" ist ihm zu umständlich.

So soll das Teil können:
- Bilder von der Kamera (S3IS) auf den Rechner holen
- 'Strukturiert' ablegen
- Einfache Bildbearbeitung wie aufhellen oder zurechtschneiden (1-Klick)
- Deutsch!

Eigentlich hätte ich gedacht, dass das Magix Teil da ganz gut passen würde aber ...

Also: Was kann man noch so empfehlen?
Danke für eure Hilfe!

Gruß
Kip
 
Hallo

ACDSee PhotoManager (nicht den Editor) - müsste auch in Deutsch kommen. USD$49

Auch das runterlad tool funktioniert super. Ich würde aber noch in einen Kartenleser investieren (Mittlere Preislage zwischn 12-20€).

Grüsse,
Julian
 
http://www.irfanview.net/

ist freeware und entpricht den vorgaben.

ich verstehe nur nicht was du unter strukturiert ablegen vestehst. die struktur (nach themen, datum, oder, oder ...) muss sich der anwender schon selber ausdenken. von kamera auf hdd in die struktur kopieren würde ich mit bordmitteln (explorer) machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@netwanderer: FixFoto ist genial! (Habe ich selbst seit Jahren im Einsatz) - nur meinem Dad möchte ich das Teil nicht empfehlen. :(

Picassa in der aktuellen Version ist leider derzeit noch nicht in deutsch erhältlich, oder?

Das mit dem strukturiert ablegen .. Hmm, ja, ist schwierig.
Aber das ganze soll in etwa so laufen: Kamera an den Rechner hängen, Programm geht auf, und holt die Bilder von der Kamera auf die Platte - in einen Order der z.B. mit Datum und einem Stichwort erzeugt wird ....
Hauptsache, man kann mit dem Teil anschliessend möglichst einfach durch die Bilder 'browsen' und Bilder wiederfinden ;)
(Ich weiss, das sinnvolle Ablegen von Bilder is 'ne Wissenschaft für sich, aber es handelt sich hier zum Glück nur um ein paar hundert Bildern im Jahr)

Danke für eure Tipps soweit!

Gruß
Kip
 
faststone bekommt das ungefähr so hin

bilder von camera/speicherkarte holen
ordner anlegen
einfache bearbeitugnsmöglichkeiten
 
... Aber das ganze soll in etwa so laufen: Kamera an den Rechner hängen, Programm geht auf, und holt die Bilder von der Kamera auf die Platte - in einen Order der z.B. mit Datum und einem Stichwort erzeugt wird ....
Hauptsache, man kann mit dem Teil anschliessend möglichst einfach durch die Bilder 'browsen' und Bilder wiederfinden ...

mir ist nicht mal kamerasoftware bekannt, die sowas automatisch macht. woher soll sie auch den speicherort kennen.

manche kameramodelle erzeugen auf wunsch eine ordnerstruktur nach datum. wenn du jetzt noch eine kleine batchdatei strickst und auf den desktop legst, die auf der speicherkarte das verzeichnis \dcim ausliest und diese struktur auf einer hdd in einem verzeichnis deiner wahl speichert, hast du gewonnen.

schau dir mal xcopy oder robcopy an. xcopy ist bei windows dabei, robocopy ist auch von ms, man findet es bei ms im web.

beispiel-batch für xcopy:

xcopy f:\01-data\*.* n:\01-data /e /v /c /i /f /h /r /k /y

vorsicht: xcopy überscheibt mit diesen parameten gnadenlos vorhandene dateien!!!

beispiel-batch für robocopy:

c:\save\robocopy f:\01-data n:\01-data /mir /np /ndl /nfl

vorsicht: robocopy löscht mit diesen parametern auf dem ziel dateien, die in der quelle nicht mehr vorhanden sind (zieht original und kopie gleich)!!!

viel spass
 
Zuletzt bearbeitet:
mir ist nicht mal kamerasoftware bekannt, die sowas automatich macht. woher soll sie auch den speicherort kennen.
Den Speicherort gibt man für gewöhnlich beim ersten Mal ein und später braucht man dann immer nur noch auf ok drücken und fertig. So läufts bei der von Canon mitgelieferten Software und auch beim Windows-Bilderimport wenn man einfach die Fotos nach Eigene Bilder schaufeln läßt.
 
warum einen elefanten reiten, wenn eine maus reicht? :D

Den Spruch verstehe ich jetzt ehrlich gesagt nicht so ganz.
Aber: Ich denke mal, mit Skripten werde ich lieber nicht anfangen. (Auch wenn sie für meinen Dad nur ein KLick auf dem Desktop wären.) Ich denke mal, das ganze müsste auf jeden Fall in eine schöne (und einfach zu bedienende) GUI verpackt sein.
Ich muss mal versuchen, noch ein bisschen mehr Infos zu bekommen, was er jetzt eigentlich genau an Magix stört bzw. was er genau sucht ... Ist nicht ganz so einfach, die Informationen so gezielt zu bekommen ;)

Danke für eure Hilfe!

Gruß
Kip
 
du hast den spruch schon verstanden. :)

der elefant ist irgendein monsterwindowsprogramm, daß nur zum transportieren von bildern zur festplatte gestartet wird und lange rumrödelt, bis man endlich was machen kann.

die maus ist eine einzeilige batch-datei die auf einen mausklick mäuseschnell nur das macht, was man auch braucht. mit zwei zeilen mehr schreibt sie sogar ein log. :D
 
der elefant ist irgendein monsterwindowsprogramm, daß nur zum transportieren von bildern zur festplatte gestartet wird und lange rumrödelt, bis man endlich was machen kann.
USB-Kabel einstecken, 4-5 Sekunden warten und auf OK drücken ist eine monstermäßige Zumutung um anschließend vollautomatisch minutenlang Bilder transferiert zu können? :confused:
 
das verstehe nur wiederum ich nicht. hab ich den ironie-schalter übersehen? zur wartezeit beim anstöpseln der kamera hab ich nix von mir gegeben.:cool:
 
Habe bisher (IXUS, S3IS, 400D) die Verwaltung mit dem ZoomBrowser von Canon gemacht, der legt alles schön übersichtlich in Ordner mit dem Datum der Bilder ab - umnennen bzw mit nem Stichwort versehen kann man den Ordner dann ja immer noch.
Mir reicht das bisher - auch bei mehr als 800 Bildern/Jahr ;)

Zuschneiden kann man damit auch und ich meine auch aufhellen etc....
 
der elefant ist irgendein monsterwindowsprogramm, daß nur zum transportieren von bildern zur festplatte gestartet wird und lange rumrödelt, bis man endlich was machen kann.

ACDSee braucht in der Tat etwas lange bevor das Datei übertragungs Fenster angezeigt wird. Das nervt micht auch, schade, dass hier nicht eine kleine EXE gestartet wird.

Aber-
a) es dreht die JPEG beim kopieren
b) hat eine automatische und intelligente Ordner benennung (auch bei mehrerern cams) - und man kann trotzdem ändern
c) anschliessend kann man die kopierten Bilder gleich anzeigen

Ich find es praktisch.

Grüsse,
Julian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten