Bei Objektiven ohne A-Stellung stellst Du die Blende wie gewohnt am Blendenring ein, die Verschlußzeit an der Kamera. Alternativ kannst Du auch per "Autoarbeitsblendenmessung" die Verschlußzeit automatisch von der Kamera bestimmen lassen.
Objektive ohne A-Stellung lassen sich nur im Modus M verwenden (im Modus Av zwar auch, aber nur bei Offenblende, der Blendenring ist dann wirkungslos), Objektive mit A-Stellung funktionieren in allen Belichtungsprogrammen.
Modus M ist genau das, was ich will, die alte K1000 hatte ja nur den, da gab es ja gar keine Automatik. Die Autoarbeitsblendenmessung ist zuschaltbar, aber nicht dauerhaft aktiviert - das habe ich richtig verstanden?
AF geht ja nicht bei den alten Objektiven, weil sie keinen Motor haben - reicht der Spiegel im Auslieferungszustand aus, um mit manueller Fokussierung schon brauchbar arbeiten zu können? Langfristig soll dann sowieso ein dafür geeigneter Spiegel rein - gibts da Tips: wo kriegt man die, was kosten die, wie kriegt man sie in die Kamera rein?
Langsam merke ich, wo ich hin will: im Grunde meine alte K1000 in digital, d.h.
- keine Blendenautomatik, lediglich Belichtungsmesser
- kein AF, aber sehr gutes Spiegelglas und exakte Objektive
- gut auflösende, gut konturierende Objektive
Mal eine allgemeinere Frage, gehört jetzt nicht so unbedingt in den Fred hier, aber egal: ich bin nochmal in den Keller und habe mir die alten Dias hochgeholt und angeschaut. Das ist jetzt insofern blöd, da ich hier jetzt keine Bsp. zeigen kann, aber: ich bekomme Zweifel, ob da noch der gleiche Mensch hinter der Kamera ist. Meine DSLR Ergbnisse sind bislang wirklich bestenfalls bescheiden zu nennen, eigentlich eher enttäuschend. Und was ich da vor 30 Jahren gemacht habe, scheint mir richtig gut. Da ich bei aller Selbstkritik nicht annehme, in den 30 Jahren vollkommen verblödet zu sein, frage ich mich, ob die DSLR Technik, die Technik der Kameras bzw. der Objektive, bei aller Hochgerüstetheit, eigentlich überhaupt akzeptabel ist.
Ein bisschen Unruhe habe ich also bei dem Gedanken, wegen der alten, offenbar sehr guten Pentax Objektiven, eine Pentax DSLR anzuschaffen, um herauszufinden, dass die guten Objektive es aber auch nicht schaffen, eine Kontrastvielfalt und Nuancierung wie bei den alten Systemen hervorzurufen, weil sie eben in der Form in der digitalen Welt gar nicht möglich sind.