• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Streichholz beim Anzünden

ich würd ja sagen einfach iso runter :D und mit den blend und verschlusszeiten spieln
 
vielleicht ne blöde frage, aber wie kriegt ihr den hintergrund schwarz trotz blitzen und beleuchtung? oder macht ihr das nur mit nem scharzen hingrund bzw. völlig dunklem raum?
 
Danke fuer den Tip, allerdings bin ich mit der Blende schon bei 5,6
da geht nicht mehr mehr:(
ISO runter waere vielleicht nochmal einen Versuch wert, vielleicht wirkt es dann nicht so grell. Muss ich morgen´gleich mal testen.

Zu dem Hintergrund... Ich hatte das selbe Problem. Ich hatte die Streichhoelzer in einen Apfel gesteckt und das ganze auf ein Backblech gestellt, da die Hoelzer doch ganz schoen spritzen und hatte auch staendig einen bloeden Hintergrund.

Habe dann einfach ein 2tes Backblech als Hintergrund benutzt
und alles dunkel gemacht

Gruss
Andi:ugly:
 
vielleicht ne blöde frage, aber wie kriegt ihr den hintergrund schwarz trotz blitzen und beleuchtung? oder macht ihr das nur mit nem scharzen hingrund bzw. völlig dunklem raum?

ich hatte nen schwarzen papphintergrund, raum fast komplett dunkel und drauf achten dass nciht sinnlos viel licht vom blitz auf den hintergrund fällt -> abstand
und danach in PS mit der gradationskurve noch etwas nachdunkeln
 
ich hab als hintergrund nen schwartzen aktenkoffer genommen:D
@meddelin mit der blende meinte ich eigentlich mehr in richtung f10 gehen und nich noch weiter aufmachen;)
 
Hallo,

nun mein erster Eintrag hier im Forum, mal schauen was rauskommt.:angel:
Habe mich nun auch mal mit dem Streichholz probiert.

Ich finde es auch gar nicht allzu schlecht, allerdings stoert mich
bei meinem Bild das rauschen.

26.11.2008
1024×683 Pixel – 391KB

Dateiname: Feuer und Flamme.jpg
Kamera: Canon
Modell: Canon EOS 450D
ISO: 1600
Belichtung: 1/640 Sek.
Blende: f/5.6
Brennweite: 55mm
Mit Blitz: Nein

Habe auch versucht das Bild mit paint.net noch zu bearbeiten.
Was kann ich gegen das Rauschen unternehmen ausser mir einen vernuenftigen Blitz zu kaufen.

Hi,

also bei ISO 1600 ist bei einer 450D die Grenze weit überschritten. Bei ner 450er ist bei 400 definitiv die Obergrenze erreicht. Hey, Blitz zuschalten!
 
so ich hab das jetzt aus langeweile (und weil die Freundin "Fräulein Smillas Gespür für schlechte Filme" schaut) mal probiert... es ist wirklich sauschwer den richtigen auslösezeitpunkt zu erwischen, hab ne ganze schachtel verfeuert; das bild war noch das brauchbarste... nur zugeschnitten und nachgeschärft...

hintergrund backblech, das einzigst schwarze was ich auf die schnelle gefunden habe :)

was gibts für verbesserungsvorschläge außer dem auslösezeitpunkt?
blitz kann ich nicht entfesselt, wie soll ich ihn dann ausrichten?
 
Hi,

also bei ISO 1600 ist bei einer 450D die Grenze weit überschritten. Bei ner 450er ist bei 400 definitiv die Obergrenze erreicht. Hey, Blitz zuschalten!

Da haste recht, aber selbst bei der 40D war das Schwarz dann nicht so richtig schoen schwarz... also runter auf ISO-200

Geht auch ohne Blitz... das Streichholz macht hell genug. Wenn man jetzt nur wert auf die Flamme + etwas dezentem Rauch legt.

Ich hab mit ISO-200 geknippst und ne Belichtungszeit von 1/2500 bei f/3.5 (Alles im Modus M)
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4039083&postcount=31

War zwar ne 40D mit 35/2.0 aber das spielt ja keine Rolle.


Was mich immer noch ägert ist, daß ich zu ungeduldig war um die Kerze weiter unterhalb des Streichholzes plaziert zu haben... *grml* warum hatte ich auch kein Gas für den Bunsenbrenner...
 
hintergrund backblech, das einzigst schwarze was ich auf die schnelle gefunden habe :)

was gibts für verbesserungsvorschläge außer dem auslösezeitpunkt?
blitz kann ich nicht entfesselt, wie soll ich ihn dann ausrichten?

Du brauchst keine schwarzen Hintergrund wenn du eh nicht Blitzt.
Siehe bei meinem Setup... ich hatte nur etwas schummrige Beleuchtung.

Mach die Blende auf, Belichtungszeit hoch (>1/1000) und richtig scharf stellen.

Für den richtigen Moment gibts keine Tipps ;-) Freunde dich mit den Zündhölzern an *G*

Grüße
blubbi
 
gefällt mir sehr gut, eins der ansprechendsten beispiele hier im thread :)

Danke!

...
Zu dem Hintergrund... Ich hatte das selbe Problem. Ich hatte die Streichhoelzer in einen Apfel gesteckt und das ganze auf ein Backblech gestellt, da die Hoelzer doch ganz schoen spritzen und hatte auch staendig einen bloeden Hintergrund.

Habe dann einfach ein 2tes Backblech als Hintergrund benutzt
und alles dunkel gemacht
...

Also ich habe es so gemacht:
Schwarzer Hintergrund (Stoff) in ca. 0,5m Entfernung zum Streichholz. Kamera im M-Modus und kurze Belichtungszeit (1/125, eigentlich wollte ich aber 1/160 nehmen), kleine Blende (wg. Schärfentiefe). Nebeneffekt der Einstellungen: das Umgebungslicht hat schon fast keine Chance mehr an der Belichtung teilzunehmen.
Dann hatte ich noch 2 Blitze: Einer schwach von vorne um das Streichholz auch von vorne zu belichten, und einer von schräg hinten unten nach schräg oben gerichtet um den Rauch anzublitzen und damit schön sichtbar zu machen.
 
wie bekommt ihr den schön blaufarbenen rauch hin ?
bei mir geht er eher ins gelbliche, ich vermute das liegt an der belichtung. ich blitze von vorne mit dem internen blitz der 400d und belichte von schräg hinten unten den rauch mit einem 1500w baustrahler
 
wie bekommt ihr den schön blaufarbenen rauch hin ?
bei mir geht er eher ins gelbliche, ich vermute das liegt an der belichtung. ich blitze von vorne mit dem internen blitz der 400d und belichte von schräg hinten unten den rauch mit einem 1500w baustrahler

Blitz von hinten.
Du hast einfach extremes Mischlicht, der interne Blitz mit annähernd Tageslicht und dazu der Baustrahler mit seinem extrem warmen Licht, spiel mal mit dem Weißabgleich rum aber glaub nciht dass du so auf vernünftige Ergebnisse kommen wirst.
Zeig doch mal ein Beispiel
 
comp_flamme.jpg


Blende F8
1/1500 Sek
Blitz aus
 
Nice, das gefällt mir! Mit den Einstellungen sehend die FLammen immer aus wie Schwingen... fein welche Formen die Natur hervorbringt... Irgendwie sieht deins noch nen Zacken schärfer aus wie meine
http://gallery.olausson.de/v/wings_of_fire/

Hast du da noch mit EBV rumgespielt?

Wie hast du gezündet?

Grüße
blubbi


Kein EBV und Zündung mit Teelicht
Bild 2 im Anhang ist das Original mit Exif´s, nur verkleinert für das forum

MFG Omega
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht doch gut aus für ein frontal geblitzten Streichholz.

Den Rauch bekommt man nur mit Gegenlicht richtig gut hin.
 
Hier meine bis jetzt besten Bilder - ich übe noch, den richtigen Moment zu treffen...

Nachtrag:
Blitz von schräg rechts hinten (ca. 45°), Metz 58 AF-1 per Kabel in M auf 1/16 bzw. 1/32, Bilder unbearbeitet, nur beschnitten. Kerze druntergehalten und per Kabelfernauslöser in der anderen Hand ausgelöst.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten