• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

k100d super - PC-Anschluss schrott!

  • Themenersteller Themenersteller Gast_107336
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_107336

Guest
Ahoi.
Habe gerade festgestellt dass bei meiner ca. 2 monate alten Pentax die USB buchse aus der ahlterung gebrochen(?) ist (wohl durch eigenverschulden). Was meint irh sollte ich machen? cardreader und gut ist oder zu pentax schicken udn teuer reparieren lassen ? :(
 
ich würde mal fragen ob sowas passieren darf und versuchen das auf Garqantie repariert zu bekommen ... wenn die das nicht machen, dann Cardreader und Schwamm drüber (und die Marke nicht mehr empfehlen)


(das natürlich nur, wenn nicht übermässige Gewaltanwendung dafür verantwortlich ist)
 
Nein ist es nicht. Ich hab sie behandelt wie eine Göttin.

Ich hab sie auch nicht direkt bei Pentax gekauft sondern als "vorführstück" aus einem Fotoladen in der Stadt :(
 
Ahoi.
Habe gerade festgestellt dass bei meiner ca. 2 monate alten Pentax die USB buchse aus der ahlterung gebrochen(?) ist (wohl durch eigenverschulden). Was meint irh sollte ich machen? cardreader und gut ist oder zu pentax schicken udn teuer reparieren lassen ? :(

Das habe noch nichteinmal ich hinbekommen :angel: - und ich ziehe meine Bilder überwiegend direkt von der Kamera herunter ....
Davon ab halte ich die Buchsenhalterung aber für wirklich sehr stabil :cool:.

Grüße

Andreas
 
ich weiß auch nicht wie ICH es mal wieder schaffen konnte. :'(
:(:( Das tut richtig weh in der seele. Ich werd Pentax mal ne email schreiben.
Ich will die kamera jedoch am 28ten mit nach Kiel zur Kielerwoche nehmen. Das heißt ich werd sie wohl dann erst später losschicken,w enns geht
 
Passieren kann ja immer was, wir sind nicht perfekt und die Technik auch nicht :) Frag doch erstmal bei Pentax nach.
 
Zuletzt bearbeitet:
hat mein arbeitskollege bei der k100d auch geschafft. er hat aber die buchse in die kamera hineingedrückt. klares eigenverschulden. rep. hätte ca. € 280,-- gekostet. er wollte das usb-kabel mit dem falschen ende in die kamera stecken-war wohl zu viel gewalt - da der anschluß nicht paßte;).


haben,dann pentax angeschrieben,die haben dann etwas nachgelaßen und repariert.


l.gr. walter
 
Ohje...So ist es bei mir ja auch!
Also das die Buchse innen abgebrochen ist. Das "gehäuse" ist ja noch heil. :(
Ich werd dann damit wohl leben müssen. weil für 250€ hab ich bessere vorstellungen!
 
Ohje...So ist es bei mir ja auch!
Also das die Buchse innen abgebrochen ist. Das "gehäuse" ist ja noch heil. :(
Ich werd dann damit wohl leben müssen. weil für 250€ hab ich bessere vorstellungen!
Kauf die dir einen Cardreader und gut ist! Am besten gleich eine 8 GB Sandisk Extreme III
Karte wo man einen schnellen Cardreader quasi umsonst dazu bekommt. (meine Empfehlung)

Die KVA´s sind leider so teuer, weil die Hauptplatine erneuert werden muss.
Teure Elektronik und viel Arbeitszeit.
 
Ohje...So ist es bei mir ja auch!
Also das die Buchse innen abgebrochen ist. Das "gehäuse" ist ja noch heil. :(
Ich werd dann damit wohl leben müssen. weil für 250€ hab ich bessere vorstellungen!


ich verwende seit meiner istds - wo ich dauernd ein problem hatte mit dem usb - kabel - das usb kabel nicht mehr-ich spiele alles über meinen epson-drucker ein,der ja einen eingebauten card reader hat.

gr. walter
 
mir ist Pentax USB-Anschluss zu langsam und zu unsicher (falls Akku aufgibt --> Datenverlust und schlimmer noch der Speicher kann auch beschädigt werden) ich benütze 4GB SanDisk III mit den mitgelieferten USB-Adapter, und freue mich immer wieder über die schnelle Geschwindigkeit;)
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Vor Allem das miserable Akku-Management (die Nichterkennung zu geringer Spannung gefolgt von Datenverlust), aber auch die Tatsache, daß es für getrennte Standard-Stecker für USB und Video Out offenbar nicht gereicht hat, mit unerfreulichen Folgen für Kabel-Kompatibilität und wie wir sehen, Stabilität der Sub-sub-Miniaturstecker, zählen zu den wenigen Dingen, die mich an meiner K100S wirklich ärgern...
 
hat mein arbeitskollege bei der k100d auch geschafft. er hat aber die buchse in die kamera hineingedrückt. klares eigenverschulden. rep. hätte ca. € 280,-- gekostet. er wollte das usb-kabel mit dem falschen ende in die kamera stecken-war wohl zu viel gewalt - da der anschluß nicht paßte;).


haben,dann pentax angeschrieben,die haben dann etwas nachgelaßen und repariert.


l.gr. walter

Mir ist vor zwei Wochen mit der K100ds das gleiche passiert :(, die Anschlussbuchse ist in die Kamera gerutscht. Garantie ist noch drauf, da ich die Kamera demnächst für den Urlaub brauche, habe ich sie noch nicht eingeschickt. Bei 280 € werde ich das wohl sein lassen. Was ist das für eine schlechte Pentax-Qualität?

Hat man wirklich keine Chance, dass so etwas auf Garantie repariert wird?
 
Mir ist vor zwei Wochen mit der K100ds das gleiche passiert :(....

Hat man wirklich keine Chance, dass so etwas auf Garantie repariert wird?

Das ist die Frage, ob es ein Fertigungsfehler war (z.B. schlechte Lötstellen an der aufgelöteten USB-Buchse), was ja durchaus in einer Serie mal vorkommen kann und sich zuerst an den belasteten Lötstellen zeigt. Das sollte sehr wohl auf Garantie gewechselt werden.

Wenn hingegen die Leiterplattenecke weggebrochen wurde, dann dürfte das weniger auf Garantie gehen, da das schon eine gröbere mechanische Einwirkung war.

Da hilft nur das Gerät zu Pentax senden zum Aufmachen und Nachgucken.
 
hat pentax nen kostenvoranschlag odser sowas? also wenn ichs dahin schicke??
 
hat pentax nen kostenvoranschlag odser sowas? also wenn ichs dahin schicke??

Kannst Dich zuerst doch auch mal über die Pentax-Webseite informieren und dort bei Spiegelreflexkameras auch Service und Support finden Pentax Service&Support und über die Vorgehensweise informieren. Da ist auch links der Link auf die Reparaturbedingungen.

Für Dich hier der Direktlink zu den Reparaturbedingungen: Pentax Reparaturbedingungen

Aber ich glaube fast, dass Du das auch selber herausbekommen hättest, oder?? :o
 
Das ist die Frage, ob es ein Fertigungsfehler war (z.B. schlechte Lötstellen an der aufgelöteten USB-Buchse), was ja durchaus in einer Serie mal vorkommen kann und sich zuerst an den belasteten Lötstellen zeigt. Das sollte sehr wohl auf Garantie gewechselt werden.

Wenn hingegen die Leiterplattenecke weggebrochen wurde, dann dürfte das weniger auf Garantie gehen, da das schon eine gröbere mechanische Einwirkung war.

Da hilft nur das Gerät zu Pentax senden zum Aufmachen und Nachgucken.

kann dir nur recht geben,bei meinem arbeitskollegen,war brachiale gewalt die ursache - er hat mit ganzer wucht das usb-kabel verkehrt versucht anzustecken. die fotos die ich von pentax de bekam nach öffnen der kamera,sah man,daß die leiterplatten gebrochen und total zusammengeschoben waren.

wegen kv anschreiben,wird nicht viel helfen,pentax.de braucht dazu die kamera.


gr. walter
 
mir ist das gestern auch passiert. und zwar beim herausziehen des steckers! man kann von außen deutlich sehen das die der anschluss inklusive dem kompletten lötzinn ab ist. die platine ist noch vollkommen in ordnung. mal sehen was pentax sagt.
 
mir ist das gestern auch passiert. und zwar beim herausziehen des steckers! man kann von außen deutlich sehen das die der anschluss inklusive dem kompletten lötzinn ab ist. die platine ist noch vollkommen in ordnung. mal sehen was pentax sagt.

Das klingt eher danach, dass dir dieses auf Garantie instand gesetzt wird. So etwas sollte bei der gewöhnlichen Benutzung nicht auftreten. Kannst ja mal Deine von Pentax erhaltene Rückantwort posten.
 
Anscheinend bin ich nicht allein!

Die Kamera im Dezember 2007 gekauft und nun ist bei mir der USB-Anschluss ebenfalls weggebrochen, ohne Gewalteinwirkung. Deutlich auf dem Bild zuerkennen, die gleichmäßige Ablösung des USB-Anschluss von der Platine. Bei einer Gewalteinwirkung würden die Kontakte anders aussehen.

Vor drei Tagen die Kamera zum Service nach Hamburg einschickt. Der Service meint nun: "Die Störung ist nicht durch einen Material- oder Herstellungsfehler verursacht worden. Eine Instandsetzung des Gerätes auf Garantiebasis ist nicht möglich. Näheres entnehmen Sie bitte unserer nachfolgenden Diagnose"

Kosten der Reparatur insgesamt 304 Euro (67€ Arbeitsstunden, 128€ Austausch der kompletten Platine) oder Alternativ wird der Austausch angeboten: " vorbehaltlich der Verfügbarkeit, max. 14 Tage. Digitale Spiegelreflexkamera K 200D zum Preis von 339.-Euro zzgl. Versand
Dieser Preis versteht sich incl. Mehrwertsteuer. 50.- Euro wurden als Inzahlungnahme angerechnet. Sollten Sie das Austauschangebot annehmen, geht das Altgerät in das Eigentum von Pentax über."



Für mich ist dies kein akzeptables Angebot, da ich der Meinung bin, das dies auf jeden Fall über die Garantie laufen muss. Mal schauen, ob es klappt.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten