• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Streichholz beim Anzünden

Hier mein Versuch.
Es war so zimelich das erste, was ich mit meiner DSLR versucht habe.

Streichholz im Schraubstock, dann Teelicht drunter gestellt und Serienauslöser.

Beleuchtet habe ich es mit einem 500W Baustrahler. Hohen ISO-Wert, damit ich auf eine kurze Belichtungszeit komme.

[edit]: Leider ist es etwas unscharf, wg Offenblende bei dem Kit.
 
Eben, deshalb der Selbstauslöser um Verwackelungen zu vermeiden. Außerdem hat man dann auch mehr Zeit sich auf das Anzünden "vorzubereiten". Als ich die Blende weiter geöffneth habe, wurd es viel zu hell (weißes Bild), deshalb müsste man die BZ kürzer machen, aber ich glaube nicht, dass ich in 1/100s ein Streichholz anzünden könnte, aber vllt klappts ja auch bei 1/15, muss ich nochmal ausprobieren. Wie sind sie denn bei dir geworden? Kannst ja mal ein Beispiel hochladen :o

Genau das isses aber. belichtungszeit viel zu lang. Da wird die sich entzündende Flamme immer weiß. Ich habe das bei mir mit Belichtungszeiten von 1/200 bis 1/340 gemacht.
http://www.flickr.com/photos/malik_braun/2882281935/
http://www.flickr.com/photos/malik_braun/2881545603/
 
Hi Leute, hab' mich auch grad versucht, besser bin ich ohne Makroobjektiv leider nicht hingekommen.
Ist leider unscharf, oder wasm eint Ihr?
Ist sowas ohne Funkauslöser überhaupt zu realisieren?
Und irgendwie verpasse ich immer den richtigen Zeitpunkt, hab' grad 2 Schachteln Streichhölzer verfeuert...:grumble:
 
Ist leider unscharf, oder wasm eint Ihr?
Ist sowas ohne Funkauslöser überhaupt zu realisieren?

Scharf ist was anderes und vorallem zu dunkel. Ohne Blitz wirst du nicht weit kommen fürchte ich.
Und klar gehts auch ohne Fernauslöser, meins zB ist mit dem Finger am Auslöser entstanden.
Kamera aufs Stativ, fokussieren, eine Hand an der Cam und mit der anderen eine Kerze druntergeschoben
 
Dann will ich auch mal :)

f/2,8, 1/1250 Sekunde (ja vier Stellen :ugly: )

Aufbau war folgender, ein Backblech geflutet mit Wasser, darin eine Kerze. Daneben ein kleines Stativ, daran ein Lineal an dem das Streichholz über der Kerze angebrecht war:rolleyes:.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hehe, nachdem ich den Thread hier gefunden habe bin ich, da ich keine Streichhölzer mehr zuhause hatte, in nen Laden marschiert und hab mir Streichhölzer gekauft.

Setup seht ihr auf dem Bild, und die EInstellungen in den Exifs ;-)

Ich hab auch mal versucht den Rauch noch aufzuhellen, aber ohne Fernauslöser für den Blitz ist nix bei rausgekommen.

Notiz an mich: Slave-Blitz + Fernauslöser für die 40D kaufen...

Also das Streichholz direkt beim Entzünden zu erwischen ist verdammt schwer...

Macht nen heiden Spaß ;-)

Mehr Bilder gibts unter http://gallery.olausson.de/

Aufnahmemodus: M
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mal streichhölzer fotografiert. Dazu habe ich mir die dicken Kaminhölzer besorgt. Diese habe ich an einem Stativ justiert und die Kamera stand ebenfalls auf einem Stativ. Fokus lag auf dem Streichholzkopf. Den Iso habe ich leicht hochgeschraubt und eine schnelle Belichtungszeit gewählt. Aufsteckblitz mit Kurzzeitsyncronisation und schwarze Hintergrundplatte. Ausgelöst habe ich über eine Fernbedienung als ich den Srteichholzkopf mit Hilfe eines Feuerzeugs entzündet habe. Natürlich erst drauf drücken, wenn das Feuerzeug aus dem Bild ist. Gegebenenfalls 2 Blitz von der Seite, damit der Rauch Struktur bekommt.
 
Natürlich erst drauf drücken, wenn das Feuerzeug aus dem Bild ist.

Wenns erst mal brennt ist das alles ja keine Kunst mehr...

Warum hohe ISO? Habe ich auch nicht gebraucht... und schau dir mal die Belichtungszeiten an...

Aso, ja, hier hab ich zum ersten mal den LiveView Modes richtig zu schätzen gelernt... Manuell Fokusiert auf den Zündkopf dank des 10x Zooms im LiveView-Modus.

Grüße
blubbi
 
Scharf ist was anderes und vorallem zu dunkel. Ohne Blitz wirst du nicht weit kommen fürchte ich.
Und klar gehts auch ohne Fernauslöser, meins zB ist mit dem Finger am Auslöser entstanden.
Kamera aufs Stativ, fokussieren, eine Hand an der Cam und mit der anderen eine Kerze druntergeschoben
Danke für die Tipps.
Der Blitz ist eh schon bestellt. :top:
 
Hallo zusammen,
ich hab eben mal ein bisschen mit meiner FZ28 gespielt und möchte euch die Ergebnisse zeigen, vielleicht hat noch jemand nen guten tip:)
 
Ein paar meiner Ergebnisse.
Blitz von hinten und von vorne. Das Streichholz war in einem Steckschwamm fixiert. Eine Kerze drunter und den richtigen Moment erwischen. Hab eine Exif mitgeliefert. Viel Spaß! Ach so,... In der EBV noch ein wenig mit Farbton/Sättigung spielen
LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

traue mich nun das erste Bild von mir einzustellen. Ist zwar kein Streichholz (die sind mir einfach ohne gutes Ergebnis ausgegangen), aber ich hab dann halt zum Feuerzeug gegriffen.

Ich wollte den Funkenschlag einfangen, aber leider ist durch die automatische Bewegung der Hand die Schärfe nicht wirklich zu treffen.

Hier nun mein bestes Ergebnis.
E410, Zuiko 14-42 @ 28mm, Iso 200, ohne Blitz, bissl wärmerer Weißabgleich, Belichtung bei 1/60s, Blende 5.

Habt ihr vllt. Verbesserungsvorschläge oder Ideen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten