• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ankündigung: Sigma 24-70mm F2.8 EX DG HSM

Mal sehen wie sich das neue gegen Tokina schlägt, das alte war ja nicht so berauschend.
Dann lies mal hier, da kommt das Sigma nicht schlecht weg: http://www.fredmiranda.com/reviews/showproduct.php?product=97&cpage=1&perpage=12&cat=37#poststart

Und hier gibt es ein paar Originalbilder mit Offenblende: http://www.chrislongley.com/lenstest2/

Mir gefällt schon das alte - mal schauen was das neue bringt.
 
Unter 600gr wird es das Teil bestimmt nicht geben: http://de.youtube.com/watch?v=6Q6-Fzj9jbQ

Uups,
ich dachte Sigma verzichtet im neuen Modell auf diese ausfahrbare Tube und liefert ein festes/ geschlossenes Gehäuse!? Schade, ich dachte das so was gehen würde. Andere Zooms verändern die Brennweite doch auch innerhalb eines geschlossenen Gehäuses.

VG
Falk
 
ich dachte Sigma verzichtet im neuen Modell auf diese ausfahrbare Tube und liefert ein festes/ geschlossenes Gehäuse!? Schade, ich dachte das so was gehen würde. Andere Zooms verändern die Brennweite doch auch innerhalb eines geschlossenen Gehäuses.

Das wird wohl auf die Rechnung ankommen - hier ist es ziemlich einfach, wenn man mal kurz zum 24-70 L von Canon guckt: http://www.fredmiranda.com/24-70/ - da findet sich das gleiche Verhalten.
 
Guten Tag,
ein Preis liegt uns derzeit leider noch nicht vor. Das Objektiv soll lt. unseren Informationen ca. Mitte Dezember geliefert werden.

Mit freundlichen Grüßen
Verkaufsabteilung

Das ist irgendwie typisch Sigma. Die deutsche Hand weiß nicht was die japanische Hand tut. :cool:

Ich habe am 13.11. folgende Antwort erhalten (kurz und bündig und auf meine Preisfrage wurde gar nicht eingegangen :rolleyes: )

"Guten Tag,

lt. unseren Informationen ca. Januar 2009

Mit freundlichen Grüßen"
 
Das wird wohl auf die Rechnung ankommen - hier ist es ziemlich einfach, wenn man mal kurz zum 24-70 L von Canon guckt: http://www.fredmiranda.com/24-70/ - da findet sich das gleiche Verhalten.

Ah ja,

das wußte ich nicht. Ich hab nur das Canon EF 17-40, dass seine Größe nicht verändert. Aber da ist ja auch der Brennweitenbereich ein anderer. Wenn der größer wird, wie bei 24/28 - 70mm, geht das sicher rein von der Konstruktion nicht mehr, oder?

VG
Falk
 
Wenn der größer wird, wie bei 24/28 - 70mm, geht das sicher rein von der Konstruktion nicht mehr, oder?

Geht schon. Das 70-200 ist ja auch fest. Aber es geht natürlich einiges an Kompaktheit verloren. Dann wäre es nämlich immer so groß wie Ausgefahren und noch ein Gehäuße um den Tubus. Dann wär es mir echt zu groß.
 
Das finde ich persönlich ziemlich genial, das war an meinem 28-70 genauso. Dadurch funktioniert die GeLi viel besser als umgekehrt.


Das Prinzip hat Canon ja bei dem 24-70 genutzt (GeLi ist ziemlich groß und effektiv, da das Objektiv bei WW-Stellung am weitesten ausgefahren ist).

Aber bei Sigma sieht die GeLi eher herkömmlich aus...:evil:
 
Wo hast du die denn gesehen?

OK, ehrlich gesagt hab ich die GeLi an sich nicht gesehen. Aber die Befestigung scheint laut Produktbildern an dem äußeren Ende zu sein (das also mit ausfährt) und nicht an dem "Haupttubus". Somit müsste es eigentlich eine übliche Standard-Tulpe sein, und nicht so ein dicker Becher :ugly: wie beim Canon-24-70
 
...Aber da ist ja auch der Brennweitenbereich ein anderer. Wenn der größer wird, wie bei 24/28 - 70mm, geht das sicher rein von der Konstruktion nicht mehr, oder?...

Wahrscheinlich ja, denn:

Geht schon. Das 70-200 ist ja auch fest. Aber es geht natürlich einiges an Kompaktheit verloren. Dann wäre es nämlich immer so groß wie Ausgefahren und noch ein Gehäuße um den Tubus. Dann wär es mir echt zu groß.

dieser Vergleich passt leider überhaupt nicht!
Das Canon 70-200 ist nur ein reines Tele, mit prozentual geringer Veränderung des Bildwinkels, während ein 24-70 über drei Brennweitenbereiche läuft und eine prozentual viel größere Bildwinkeländerung hat.

OK, ehrlich gesagt hab ich die GeLi an sich nicht gesehen. Aber die Befestigung scheint laut Produktbildern an dem äußeren Ende zu sein (das also mit ausfährt) und nicht an dem "Haupttubus". Somit müsste es eigentlich eine übliche Standard-Tulpe sein, und nicht so ein dicker Becher :ugly: wie beim Canon-24-70

Bitte keine Mutmaßungen...;)
Bei meinem alten Sigma 2.8/28-70 war die GeLi nicht am ausfahrbaren Tubus, sondern am Chassis befestigt. Der Tubus war 28mm ausgefhren, wodurch die GeLi quasi kurz war, und bei 70mm eingefahren, dadurch lange Tele-GeLi.

EDIT habe gerad das Video gesehn und scheinbar ist die GeLi nun am Tubus. Wäre schade.
 
Guten Tag,

lt. unseren Informationen wird das Objektiv ca. Mitte Januar 2009 geliefert. Ein Preis liegt uns derzeit noch nicht vor.

Mit freundlichen Grüßen



Verkaufsabteilung
Gesendet gestern
Lesebestätigung 20.11 13:02 Uhr
Geantwortet 20.11 13:03 Uhr

Mann könnte meinen, dass Sigma doch die ein oder andere Verfügbarkeitsanfrage zu der Linse bekommt :D
 
dieser Vergleich passt leider überhaupt nicht!
Das Canon 70-200 ist nur ein reines Tele, mit prozentual geringer Veränderung des Bildwinkels, während ein 24-70 über drei Brennweitenbereiche läuft und eine prozentual viel größere Bildwinkeländerung hat.

Nun ja,

das 70-200 hat einen Zoom-Faktor von 2,85 und das 24-70 einen Zoomfaktor von 2,91. Ich verstehe nicht ganz was Du meinst. :confused:

Ich VERMUTE aber mal, dass es wirklich konstruktionsbedingt ist.
Das Canon ist echt ein Klopper! Mal sehen wie das Sigma wird...
 
Ich würde das Objektiv gerne kaufen. Bräuchte es aber dringend Mitte Februar. Wenn es wirklich im Januar rauskommen sollte würde es gerade passen. Habt ihr einen Tip, wo man es am Besten kaufen soll. Zu Beginn wird der Preis vermutlich nicht großartig variieren. Beste Grüße und vielen Dank.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten