• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Einstieg in die Rauchfotografie

Chris*

Themenersteller
Hallo zusammen,
ich habe mich gestern mal in der Rauchfotografie versucht und bin kläglich gescheitert :D
Meine Bilder waren entweder viel zu dunkel oder unscharf.
Die Bilder mit den exifs häng ich später mal an.

Ich hab mal ein bischen gesucht und bei fotoTV ein video dazu gefunden, allerdings bin ich irgendwie nich hinter das system gestiegen wann ich mir so nen film reinziehen kann (hab mich vorher angemeldet).
Kennt vll jemand ein paar nützliche links oder tipps wie man da am besten vorgeht?

Ich glaube bei mir hat ganz einfach das lichtsetup versagt, wobei ich wirklich alle möglichen positionen durchprobiert hab.
Für den Lichtaufbau stehn mir ein 430 EX II und zwei Studioblitze zur verfügung.
(kann mit dem 430ex allerdings nicht entfesselt blitzen).

Mein Lichtsetup sah folgender maßen aus:
Die zwei studioblitze von vorn rechts und links, die dann von schräg unten bzw oben den rauch anblitzen sollten.

Den 430 hab ich später nur zum auslösen der anderen blitze benutzt und einfach gegen ne wand werfen lassen(möglichst weg vom motiv), weil ich der meinung war, dass er mehr kaputt macht als nützt.
Eine kleine skizze kann ich später mal anhängen.

gruß Chris :)

P.S.: In der Forensuche erscheint bei Rauchfotgrafie nur ein thread aus der galerie, der mich auch dazu gebracht hat, dass mal selber zu testen.
 
Um welche Art Rauch geht es denn?

Zigarettenrauch
Räuchermännle
Bäuerliche Rauchküche
Lagerfeuer
Müllhalde
Industrieschlote
Großbrände
 
gut das hätte ich natürlich sagen sollen -.-
Also gestern hab ich es mit kerzen und streichhölzern versucht.

Diese art versuch ich hinzubekommen.
Es geht halt wirklich nur um den rauch.
also kein motiv von zigaretten mit etwas rauch dabei oder ne brennende müllhalde etc :P

gruß Chris
 
hmm, der fotograf im genannten thread gibt ja den versuchsaufbau an. EIN blitz schräg von links, gegen die linse, also leichtes gegenlicht. mal so versucht? zu viele blitze machen es vielleicht schon unmöglich...

sonst zeig doch mal deine missglückten, vielleicht können wir dann konkreter weiterhelfen, vielleicht sieht man wo genau das prob liegt.

prinzipiell würd ich bei so sachen aber sagen: ausprobieren und normalerweise gibts da ne menge ausschuss. also einfach weitermachen, irgendwann wirst du ein bild haben, das fast passt und dann gehts noch um nuancen...
 
also ich habs mit zwei versucht, die auch leicht schräg standen. anbei ne skizze.
mit einem hab ich es noch nicht versucht...
naja meine ergebnisse sehn nicht berauschend aus...

die hauptprobleme sind
1. der Rauch ist zu dunkel->kaum kontraste.
2. Nicht richtig scharf.
Hatte f/8 und die kerze extra nachem fokusieren etwas nach vorn gerückt, weil der rauch immer etwas nach hinten aufgestiegen ist.

gruß Chris

*edit: bilder vergessen -.-
 
Zuletzt bearbeitet:
Da sind einige Dinge schief gelaufen,
erstmal stimmt der Weislichtabgleich nicht so wie es aussieht.
Macht aber nicht viel, kann man ändern.
Dann hast du ganz einfach falsch fokussiert.

Kamera aufs Stativ, ohne schaffst du es nicht.
Ich mach das so, halte einfach einen Stift dahin wo nachher der Rauch sein wird.
Fokussieren, dann den Autofokus abschalten.
Blende auf 8 ist OK.
Am besten entfesselt blitzen.
Belichtungszeit würde ich einfach mal ausprobieren.
Standard beim blitzen ist ja 1/200. Probiere es aus.

Danach sind die Bilder die du verlinkt hast ja nach bearbeitet, vergesse das nicht.

PS. Kerze ist dafür denke ich mal nicht zu gebrauchen, da der Rauch unregelmäßig ist.
Die qualmt weil du Sie auspustest, dann streut es überall.

Nimm etwas was "vor sich hin glüht" , vielleicht ne Ziggo ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal ein Beispiel von mir:
http://cody29.deviantart.com/art/Smoking-Match-I-93919147

Hauptblitz kam hier von hinten unten, Blitzrichtung nach schräg oben gerichtet. Von vorne kam nur ein Aufhellblitz um das Streichholz auch von vorne zu belichten. Der Rauch war dann in den Rohdaten schon sehr gut zu sehen.
Der Tip mit dem Stativ ist auch goldrichtig, die Schärfeebene ist bei der Entfernung zum Motiv verdammt klein. Auf meinem Bild sieht man auch scharfen und unscharfen Rauch.
 
Ich habe da auch mal eine generelle Frage dazu.
Wie funtioniert das das der Hintergrund so schwarz ist.
Liegt das daran das die Blitze von hinten kommen? Ich habe bei FotoTV mal so ein Video gesehen da hat der Fotograf in einer Sporthalle einen Läufer Fotografiert, und obwohl die Halle hell war, war der Hintergrund ganz dunkel.

Die Frage bezieht sich jetzt zwar nicht an die Rauchfotografie, aber ich will mich halt weiterbilden...:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

also ich habs zwar nich geschrieben, aber bin eig. davon ausgegangen, dass ein stativ bei solchen bildern pflicht ist. also war sowieso am start :)

Wegen dem WB wunder ich mich auch etwas, weil der auf tageslicht stand und eig. kein kunstlicht dazu gekommen ist.

Joa, schon klar, dass die bilder bearbeitet sind, aber für sowas braucht man ja auch das richtig ausgangsmaterial.
Mim fokusieren ist das so ne sache.
Ich hab auch vorher die kerze fokusiert und dann ein kleines stück hochgeschwenkt. (Dürfte bei solchen strecken ja kaum ausmaß haben)

Werd es nachher nochma mit einem Blitz versuchen.
Kann es sein, dass durch zwei blitze einfach zu viel licht auf den rauch fällt?


@Aequitas: also je mehr abstand du zwischen Objekt und Hintergrund bringst desto besser (wenn es denn schwarz werden soll).

gruß Chris
 
Ich habe da auch mal eine generelle Frage dazu.
Wie funtioniert das das der Hintergrund so schwarz ist.
Liegt das daran das die Blitze von hinten kommen? Ich habe bei FotoTV mal so ein Video gesehen da hat der Fotograf in einer Sporthalle einen Läufer Fotografiert, und obwohl die Halle hell war, war der Hintergrund ganz dunkel.

Die Frage bezieht sich jetzt zwar nicht an die Rauchfotografie, aber ich will mich halt weiterbilden...:D

Den Film habe ich auch gesehen...

Du bekommst den Hintergrund schwarz indem Du die Belichtung an der Kamera (Verschlusszeit, Blende, ISO) so einstelltst, dass ohne Blitz ein (fast*) schwarzes Bild herauskommt. Wenn man dann einen Blitz hinzufügt wird der Vordergrund (also das Motiv) korrekt belichtet. Der Blitz hat dann aber nicht die Reichweite, um den Hintergrund ebenfalls aufzuhellen (jedenfalls wenn der Hintergrund weit genug entfernt vom Motiv ist).
Voila!

*: Ich schrieb fast, da in dem Video auch im Hintergrund noch was zu erkennen war (reflektierende Metallgeländer). Diese wurden dann per EBV eleminiert.
 
ganz kurz:

aufbau:
interner kamerablitz per ttl ausgelöst (faulheit :p)
blende 20
belichtet mit einer 1/100 (falls doch was hinten sichtbar wäre das es nich verwackelt)

vorher fokussiert, weissabgleich mache ich sowieso hinterher aus den raws (ansonsten auf blitz, bzw um es leicht bläulich wirken zu lassen eben etwas über 5600k)
 
sooo...es wird langsam :)

also ich hab jetzt nur noch einen blitz verwendet, der direkt hinter dem rauch stand.
bin zwar noch nicht hundertprozentig mit der schärfe zufrieden aber ich denke deutlich besser als die ersten versuche:ugly:

gruß Chris
 
Die Bilder in seinem Portfolio "Smoke" sind echt genial...zu finden unter photos und dann oben rechts "Smoke"[/QUOTE]

Vielen Dank für den Link, ist ja total faszinierend, hatte ich noch nie von gehört oder gesehen, Klasse.
fröhliche Grüße
M2121
 
angeregt durch diesen Thread habe ich mich auch einmal daran versucht.

Blitzlicht von schräg hinten, links hat zu sehr guten Bilder geführt. Schwierig war es nur den Rauch scharf abzubilden bzw den Rauch durch die Fokusebene ziehen zu lassen. Rauchquelle waren Räucherstäbchen.

Nur irgendwie sieht der Rauch an manchen stellen so verrauscht aus... Woran könnte das liegen? Die Aufnahmen sind mit ISO200 entstanden. Daran lag es also nicht :cool:
 
Das "Rauschen" kommt vermutlich daher, dass der Rauch aus kleinen Rußpartikeln besteht und so eine Körnigkeit entsteht.

Ist aber nur eine Vermutung. Bei mir rauscht es übrigens auch leicht.
 
Hab mich auch mal dem Thema gewidmet. Da ich keine Studioblitze etc. besitze sondern nur 2 normale Schreibtischlampen und einen Soligorblitz dafür zur Verfügung hatte war es Anfangs nicht einfach heruaszufinden wie man damit echt brauchbare rauchfoto's hinbekommt.

Aber glaubt mir eins - auch mit minimalistischer Ausstattung funktioniert es!

Seht selbst - hab hier ein paar Bilder zusammengestellt - SMOKE

Ich denke für zwei Schreibtischlampen und einem Soligor sind sie nicht übel:D

Wens interessiert - werd natürlich wie gewohnt in ein paar Tagen einen kurzen Artikel über den Aufbau und das Making Off verfassen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
Hab mich eigentlich am Streichholz-fotografieren versucht, aber der Rauch hat mir besser gefallen...
Aufbau... Ein Blitz von 9 Uhr Rauch kam vom Streichholz.
 
Habe mich auch gearade mal daran probiert. Ich finde für mein erstes Mal, mit meinem Ministudio Marke Eigendbau ist es mir eigendlich gelungen.

Bitte um Kritik...;)
 
hey, das thema is gut.
werd den angesprochenen aufbau auch mal ausprobieren, klingt vielversprechend.
warum eigentlich keine räucherstäbchen verwenden? die räuchern doch permanent vor sich hin, bei einem streichholz gibts das problem, dass der damit ziemlich schnell aufhört.


gruß,
sly
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten