Chris*
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich habe mich gestern mal in der Rauchfotografie versucht und bin kläglich gescheitert
Meine Bilder waren entweder viel zu dunkel oder unscharf.
Die Bilder mit den exifs häng ich später mal an.
Ich hab mal ein bischen gesucht und bei fotoTV ein video dazu gefunden, allerdings bin ich irgendwie nich hinter das system gestiegen wann ich mir so nen film reinziehen kann (hab mich vorher angemeldet).
Kennt vll jemand ein paar nützliche links oder tipps wie man da am besten vorgeht?
Ich glaube bei mir hat ganz einfach das lichtsetup versagt, wobei ich wirklich alle möglichen positionen durchprobiert hab.
Für den Lichtaufbau stehn mir ein 430 EX II und zwei Studioblitze zur verfügung.
(kann mit dem 430ex allerdings nicht entfesselt blitzen).
Mein Lichtsetup sah folgender maßen aus:
Die zwei studioblitze von vorn rechts und links, die dann von schräg unten bzw oben den rauch anblitzen sollten.
Den 430 hab ich später nur zum auslösen der anderen blitze benutzt und einfach gegen ne wand werfen lassen(möglichst weg vom motiv), weil ich der meinung war, dass er mehr kaputt macht als nützt.
Eine kleine skizze kann ich später mal anhängen.
gruß Chris
P.S.: In der Forensuche erscheint bei Rauchfotgrafie nur ein thread aus der galerie, der mich auch dazu gebracht hat, dass mal selber zu testen.
ich habe mich gestern mal in der Rauchfotografie versucht und bin kläglich gescheitert

Meine Bilder waren entweder viel zu dunkel oder unscharf.
Die Bilder mit den exifs häng ich später mal an.
Ich hab mal ein bischen gesucht und bei fotoTV ein video dazu gefunden, allerdings bin ich irgendwie nich hinter das system gestiegen wann ich mir so nen film reinziehen kann (hab mich vorher angemeldet).
Kennt vll jemand ein paar nützliche links oder tipps wie man da am besten vorgeht?
Ich glaube bei mir hat ganz einfach das lichtsetup versagt, wobei ich wirklich alle möglichen positionen durchprobiert hab.
Für den Lichtaufbau stehn mir ein 430 EX II und zwei Studioblitze zur verfügung.
(kann mit dem 430ex allerdings nicht entfesselt blitzen).
Mein Lichtsetup sah folgender maßen aus:
Die zwei studioblitze von vorn rechts und links, die dann von schräg unten bzw oben den rauch anblitzen sollten.
Den 430 hab ich später nur zum auslösen der anderen blitze benutzt und einfach gegen ne wand werfen lassen(möglichst weg vom motiv), weil ich der meinung war, dass er mehr kaputt macht als nützt.
Eine kleine skizze kann ich später mal anhängen.
gruß Chris

P.S.: In der Forensuche erscheint bei Rauchfotgrafie nur ein thread aus der galerie, der mich auch dazu gebracht hat, dass mal selber zu testen.