• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E520 bei Kunstlicht - stattdessen D60?

king_ben

Themenersteller
Hey Ihr,

ich hatte vorgestern die Möglichkeit, in einem Elektronikgroßmarkt die Canon EOS 450D (extrem leicht, wie Spielzeug... vielleicht fehlte der Akku?), die Olympus E520 und die Nikon D60 in die Hand zu nehmen. Den Datenblättern nach wäre die E520 die ideale Kamera für mich. Fasste sich auch gut an, die Nikon ebenso. Und die beiden ließen sich einschalten, leider fehlte aber eine Speicherkarte. Was den direkten Vergleich erschwerte, weil die Bilder gleich wieder im digitalen Nirwana verschwanden.

Zum Wesentlichen. Ich hatte das Gefühl, dass die E520 von der massiven Kunstlichtatmosphäre (kein Tageslicht) überfordert war. Durch Korrektur am Weißabgleich wurde es besser, aber das Bild sah knapper belichtet, flauer, weniger scharf und unnatürlicher aus als auf der D60. Soweit ich das beurteilen konnte. Da ich meine Sony DSC-H5 wegen zu kühler Farben (und der SLR-Gestaltungsmöglichkeiten) ersetzen will und meine alte Oly Camedia C-350 Zoom (?) wegen ihrer kräftigen Farben sehr geschätzt habe, wäre mir eine lebendige Farbwiedergabe wichtig. Die E520-Bilder im Oly-Beispielthread sehen dafür recht gut aus. (Ist noch untertrieben.)

Kommt die Oly mit Kunstlicht nicht so gut klar? War sie vielleicht verstellt? Wer hat vielleicht (subjektive) Erfahrungen mit den Cams gemacht?

Würde mich für Eure Meinungen interessieren.

Viele Grüße
Ben
 
""
Olympuse sind wundersame Wesen.
Sie haben kleine Augen, Sucher, durch die sie fast nichts sehen. Ihre kleinen Sensoren rauschen. Sie sind Nachtblind, den der nutzbare ISO-Bereich ist sehr schmal. Ihr starre Dreipunkt-AF und die viel zu kleinen Pupillen (Objektive >f2) hindert sie überhaupt daran etwas scharf sehen zu können. Zumal sie an Kontrastumfang gerade mal schwarz und weiß unterscheiden können. Nur an gleißende Sonne gewöhnt, schrecken sie vor Kunstlicht zurück. Dabei müssen sie sich ständig schütteln, um den Staub von ihren empfindlichen Augen zu bekommen.
Ihr kleinen zierlichen Körper bedürfen sehr viel Wärme und Zuneigung, dann kann man manchmal das gedämpfte Plappern ihres Spiegels hören.
Es ist erstaunlich, das man ab und an dafür mit einem Foto belohnt wird. Zu mal ihr Gehirn (xD Karte) sehr vergeßlich ist.
Aus den Leben der Olympuse, von Sielmann/Grzimek ;)

""
 
Zuletzt bearbeitet:
glücklicherweise mache ich bei Kunstlicht eher weniger Fotos.
Und wenn ja, dann benutze ich entweder das manuelle eigeben der Weissabgleichs-Farbtemperatur.
Oder ich benutze bei Mischlicht die Expodisc.....welche ich immer dabei habe....http://www.expodisc.com/
Tja.,,,... obwohl der Herr Sielmann, die Art richtig beschrieben hat, finde ich, das die kleinen possierlichen (Grzimek) Olympussies nicht vom Aussterben bedroht sind......;)
 
;)

Sorry habe das gelbe "Vorsicht" Zeichen nicht gesetzt, werde es aber Editieren.

Ich betrachte marginale "Fehler" eines jeden Kamerasystems nur noch mit Humor. Den die ganzen "Tests" sind ja bei Lichte betrachtet notwendigerweise so überhöht, um überhaupt Unterschiede ausmachen zu können.

Das zu den vielen Nachteilen die Olympus hat, nun auch noch der Weissabgleich hinzu kommt, war mir Anlaß eine ironische Betrachtung über das "Tierchen" anzustellen.


Gleichwohl hat sie Fehler, aber gerade bei Mischlicht kommt sie eigentlich gut mit der Automatik zurecht. Für reines Kunstlicht ist sie, sagen wir mal nicht gerade glücklich abgestimmt. Die vorwählbaren Einstellungen nutze ich nie. Ein Weißabgleich ist da schneller und auch sehr zuverlässig.
Für den Rest an "Fehlern" sehe ich kaum Handlungbedarf, da ich die auf das übliche Ausgabemaß in Papier optimierte Größe des Sensors für hinreichend halte.
 
und spätestens, wenn man im RAW-Format fotografiert, hat sich das Thema erledigt,....dann kann man sich den WB zurechtbiegen, wie es einen beliebt....!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten