• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tokina 11-16 vs Sigma 10-20

Achja, wenn ich noch fragen darf, wie tauglich ist bei dem Tokina die Offenlende bei 2.8? Kann man mit Blende 2,8 fotographieren, oder ist das Objektiv dann unscharf?

Übrigens geht das Objektiv ab 12,5mm an 1,3 Crop und ca. 14mm auch an KB. Siehe Tokina-Bilder-Meinungen-Thread
 
@ Halligallo:

Objektiv ist voll offenblendtauglich. Und ja, da muss man feldman recht geben, es ist anfällig für flares (aber das ist wohl ohnehin ein UWW-Problem).
Ich habe ein paar Nachtaufnahmen probiert (siehe Bilderthread) da war das Problem nicht so arg. Aber bei 1ner Tagesaufnahme habe ich auch so einen schönen Regenbogen hingekriegt. Das war bei seitlicher Sonne. D.h. Ich hätte einfach jemanden bitten können sich seitlich hinzustellen oder 2 Schritte weiter nach rechts gehen können, um dieses Problem zu beheben. Also MICH regt das jetzt nicht so auf :o (wobei ich mir bei diesem Foto auch bewußt war, das das Licht eh sch***e war ;)
Will sagen, mit ein bisschen Gefühl läßt sich das wohl vermeiden, größtenteils. MIR ist lieber: ein scharfes Objektiv, das hin und wieder flares macht, als ein unscharfes, stark abgeblendetes Sigma, das ich manuell auf unendlich stellen muss und wo die linke Bildhälfte noch unschärfer als der Rest ist :ugly:

Hier das Beispiel: mit/ohne flares
 
Hi ihr beiden!

Danke schonmal für eure Statements.
Die Bilder, die mit dem Tokina gemacht sind, sehen einfach klasse aus. Die Schärfe, Farben usw. Das mit der Anfangsblende von 2,8 gefällt mir auch sehr gut.
Aber das Bild mit den Lensflares sieht ja echt kriminell aus. Naja, mal schauen, wie die Entscheidung bei mir aussieht...

Danke schonmal an alle!

Grüße,
Simon
 
Die Bilder, die mit dem Tokina gemacht sind, sehen einfach klasse aus. Die Schärfe, Farben usw. Das mit der Anfangsblende von 2,8 gefällt mir auch sehr gut.

Wo is dieses Bild mit f2,8 ? Ich sehe hier nur Bilder mit f8.
 
Mir gefällt dieses Tokina wirklich gut.

Nur irgendwie sträube ich mich, meine Gedanken mal zu sortieren...Ab 28mm bin ich gut ausgerüstet, da will ich zur Zeit auch nichts ersetzen, und auch nichts doppelt abdecken.

Fisheyes finde ich ganz fein, aber es ist und bleibt für mich eine Spielerei, die eine größere Investition nie und nimmer rechtfertigen würde.

Da ich nicht so recht weiß, was ich so richtig will, hänge ich mich an diesen Thread und versuche damit mal etwas Ordnung in dieses Entscheidungschaos zu bringen.

Würdet ihr das Tokina 11-16 (oder auch ein Sigma 10-20) mit in den Objektiv-Fuhrpark aufnehmen, um den unteren Bereich zu decken?

Klar, das geht...Fragt sich nur wie sinnvoll solch eine UWW denn wirklich ist (Städtetour...viel Gepäck, häufige Wechsel stören mich nicht ... auf ein Objektiv kommt's da nicht an. Es geht mehr um die Nutzungshäufigkeit, wozu ich mangels (U)WW natürlich keine Angaben machen kann)

Ich denke mir einerseits:
Klar, ist doch prima: 11-16 | 28-105 | Tele und FB
Sogesehen, die Brennweitenbereiche sind wirklich schön abgedeckt.

Andererseits denke ich mir:
Da fehlt der "Allrounder".
Jetzt könnte man argumentieren, ein 17/18 - 50/55 wäre auch ratsam, da man damit den WW und die Normal-BW abdeckt.

Diese Überschneidung im Bereich 28-50 will ich aber eigentlich nicht.

Mit anderen Worten:
Die 11mm unten rum reizen mich, die Lücke zum Normalobjektiv stört mich.

Herrje... vielleicht weiß jemand Rat, und wenn nicht, tat es gut, meine chaotischen Gedanken nieder zu schreiben...
 
Diese Überschneidung im Bereich 28-50 will ich aber eigentlich nicht.

Mit anderen Worten:
Die 11mm unten rum reizen mich, die Lücke zum Normalobjektiv stört mich.

Herrje... vielleicht weiß jemand Rat, und wenn nicht, tat es gut, meine chaotischen Gedanken nieder zu schreiben...

Na dann würde ich mal über das 12-24 selbigen Herstellers nachdenken. Ist mittlerweile sehr günstig (etwa 375 €) und schließt fast die Lücke zu Deinem Nächsten. Was bleibt ist ein fehlender Millimeter nach unten und "nur" 1:4.

Eine Alternative wäre das noch nicht für Canon erhältliche und bisher nicht getestete Tamron 10-24

Gruß Chub
 
Danke für diesen Tip!

Mir geht es nicht um "nahtloses Anknüpfen", sondern wirklich eher um Sinn/Nutzen...

10-16mm halte ich für mich (noch) für einen recht "speziellen" BW-Bereich.

Aber 12-24 klingt gut!
 
das 12-24er is für mich auch ein Kandidat, da es bei 24mm schon in richtung normal geht am crop.

wie sieht es bei 24mm im vergleich zum 18-55er kit aus?

besser?
 
wie sieht es bei 24mm im vergleich zum 18-55er kit aus?

besser?

Mir fehlt jetzt der direkte Vergleich, aber das 12-24 Tokina ist ein recht ordentliches Objektiv. Das hat es in vielen Tests bewiesen und ich hatte schon mehrfach selbst die Möglichkeit es zu begutachten (Haptik, Mechanik, Optik). Allerdings nicht an einer Canon sondern an einer Nikon.
Für mich gehört es auf jeden Fall in die engere Auswahl der untenrum Objektive. Mich reizen aber eigentlich noch 1-2 Millimeter mehr...

Gruß Chub
 
Hi,

ich besitze das Tokina 11-16 zwar (noch ;)) nicht selbst, habe es aber vor kurzem bei Foto Köster in Münster testen können. Ich war absolut begeistert über die Schärfe und Verarbeitung. Inbesondere bei der Verarbeitung ist Tokina meiner Meinung nach Sigma weit voraus. Die Lichtstärke von 2.8 ist wirklich toll.

Anbei noch zwei meiner Testbilder:

  • das erste bei 16mm, Offenblende und ISO-200
  • das zweite bei bei 11mm, Offenblende und ISO-400
  • das dritte bei 11mm, f5.6 und ISO-400
Alle drei Bilder habe ich mit einer EOS 450D gemacht.

Viele Grüße
 
Tamron kommt demnächst auch mit einem 10-24 und das 12-24 von Tokina wird ja auch neu aufgelegt. Also ich werd da mal abwarten und Käffchen schlürfen.
 
Hallo zusammen,

Ich wollte hier nochmals eine Frage aufgreifen, denn ich stehe vor einem Kaufentscheid.
Es geht mir um den Unterschied zwischen 10mm und 11mm. Viele behaupten, dass die 10mm des Sigmas einen grösseren Bereich abdecken (einige Meter)... Nun habe ich aber die beiden Herstellerseiten kontaktiert und da steht Folgendes:

Sigma 10-20mm:
Angle of View 102.4 - 63.8 degrees
http://www.sigmaphoto.com/lenses/lenses_all_details.asp?navigator=6

Tokina 11-16mm:
Angle of view: 104°~82°
http://www.tokinalens.com/products/tokina/atx116prodx-b.html

Nun, was hat das zu bedeuten? Ich überlegt mir das Sigma nur aufgrund der 10mm zu kaufen, aber gemäss diesen Angaben scheint dies doch nicht gegeben? Weiss hier jemand mehr oder gibt es evtl. Vergleichsbilder vom gleichen Motiv mit beiden Optiken jeweils bei 10mm und 11mm.

Herzlichen Dank für eure Hilfe. Benötige einen Kaufentscheid – momentan tendiert alles zum Tokina!

Grüsse
Mirondor
 
soviel zum thema herstellerangaben... :rolleyes:

aber ja, wär natürlich sehr schön, wenn mal jemand die beiden objektive vergleichen könnte in sachen bildwinkel.
aber mich würde auch mal an einem realen beispiel der unterschied zwischen 10 und 11mm interessieren. von mir aus auch am selben objektiv. kann mir jemand den gefallen tun?
 
Den Bildwinkel der Objektive könnt Ihr Euch in Excel ganz einfach selbst ausrechnen:

Code:
2*GRAD(ARCTAN((WURZEL(((KLEINBILDFORMAT_HOEHE/CROPFAKTOR)^2)+((KLEINBILDFORMAT_BREITE/CROPFAKTOR)^2))/2)/BRENNWEITE))

Die großgeschriebenen Variablen
  • KLEINBILDFORMAT_HOEHE
  • KLEINBILDFORMAT_BREITE
  • CROPFAKTOR
  • BRENNWEITE
müsstet Ihr Durch entsprechende Zellverweise ersetzen.


Bei einem Cropfaktor von 1,6 (für Canon) und dem Kleinbildformat 24x36 ergibt das

  • 107° für die 10mm des Sigma 10-20 (ebenso Canon 10-22)
  • und 102° für die 11mm des Tokina 11-16
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

Ich wollte ...

Es geht mir um den Unterschied zwischen 10mm und 11mm. Viele behaupten, dass die 10mm des Sigmas einen grösseren Bereich abdecken (einige Meter)... Nun habe ich aber die beiden Herstellerseiten kontaktiert und da steht Folgendes: ...

Nun, was hat das zu bedeuten? Ich überlegt mir das Sigma nur aufgrund der 10mm zu kaufen, aber gemäss diesen Angaben scheint dies doch nicht gegeben? Weiss hier jemand mehr oder gibt es evtl. Vergleichsbilder vom gleichen Motiv mit beiden Optiken jeweils bei 10mm und 11mm....

Grüsse
Mirondor


Schau mal hier rein:
http://www.sigma-foto.de/cms/bildwinkel/brennweitenvergleich.html
 
@mirondor

Ich habe das Tokina 11-16 und hatte Gelegenheit, es im Ausschnitt mit der Sigma 10-20 zu vergleichen.

Bild 1:
Tokina 11 mm f8.0 0,5 sec. ISO 200

Bild 2:
Sigma 10 mm f8.0 0,6 sec. ISO 200

Da das Sigma nur etwas lichtschwächer ist, habe ich die Zeit auf 0,6 sec. erhöht, um möglichst die gleiche Helligkeit zu erwischen.
Hätte wohl 0,55 sec. sein müssen, wenn so etwas ginge.
 
Hallo Varuna,

Herzlichen Dank für deine Hilfe! Finde ich toll dass es hier Leute gibt die sich so um die anderen bemühen!! Danke für diesen Vergleich. Ist also doch ein rechtes Stück welches fehlt.
Ich tendiere aber immer noch zum Tokina.. Was würdest du sagen, du hast ja mit beiden "geknippst", würdest du immer noch das Tokina kaufen? Ich hatte nur beide in der Hand und das Tokina ist mir grundsätzlich einfach nur sympathischer, so aus dem Bauch heraus :-) Und das Canon ist mir einfach zu teuer...

Danke und Grüsse
Mirondor
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten